Also an dem Gerücht, dass französiche Autos heute noch durch schlechte Qualität auffallen ist ungefähr genau so wahr als würde ich behaupten heutige Saabs (besonders der 9-5 3,0 TiD

) hätten die Qualität des 901, 9000.
QUOTE]
Ist leider kein Gerücht. Statistik und persönliche Erfahrung sprechen dafür, dass sich da zu wenig geändert hat. Man muss heute einen Franzosen zwar nicht mehr wie früher eine Ente oder nen R4 nach sechs Jahren wegwerfen. Aber schau dir mal die ADAC-Pannenstatistik an: Auf den hintersten Plätzen findest du fast ausschließlich Renault und PSA.
Hatte in den 90zigern auch gehofft, dass die Autos besser werden und einen Laguna 1 als Jahreswagen gekauft. Der Auspuff war schon nach zwei Jahren durch, und es gab einen Defekt an einem Teil, von dem die meisten Autofahrer vermutlich nicht wissen, dass sie sowas überhaupt haben: die Lenksäulenlagerung war ausgeschlagen, was auf Kopfsteinpflaster laut geklappert hat.Hat 1000 Mark gekostet. Der Wiederverkauf war auch katastrophal.
Nachdem sich die Jungs fast vollständig aus der Oberklasse verabschiedet haben, ist jetzt auch die Mittelklasse auf dem absteigenden Ast. Einen Peugeot 504, 405, 406 oder 605 oder Citroen CX hat man früher ja noch selten aber regelmäßig auf den Straßen gesehen. Aber wann ist dir das letzte Mal ein 408 (oder wie der momentan heißt) oder ein C5 über den Weg gefahren?
Nein, es wird wohl laufen wie mit den Italienern: Irgendwann machen sie nur noch Kleinwagen und dann ist Ende.