Nette Neuwagen gibt´s nicht

Nicht-Saab-Fahrer lassen sich wohl durch die Laufleistung abschrecken.
 
Nicht-Saab-Fahrer lassen sich wohl durch die Laufleistung abschrecken.

Hab grad mal nachgerechnet:

Bei Dat, Autof. und Schwacke sind die sogar noch etwas günstger Angegeben.
Normalerweise ist ein 2 Jähriger gebrauchter noch etwa 66% Wert (mit normaler Fahrleistung 86000 in 2 Jahren)

Wenn man mit 200tkm rechnet is der Wagen grade mal 26% Wert

14.000 von etwa 45000€

bei 86tkm kommt man immerhin noch auf 40%, was auch sehr wenig ist.

Also mir würden die 200tkm nix ausmachen, wenn ich ne Limo suchen würd dann wär das echt ne Idee ...


Wie wärs mit dem ... find de Farbe toll!!

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...rt=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=2
 
Ich denke mal, da wird sich noch etwas handeln lassen.
 
Ich denke mal, da wird sich noch etwas handeln lassen.


denk ich auch ... glaub ich verklopp gleich mal den A8 wenn ich da noch nen Satz polierte 17" Alus bei leg kann ich da direkt tauschen :biggrin:
 
Ein komplettes Automatikgetriebe + Einbau sollte das Minimum an Rückstellungen sein, wenn man sich sowas antut. Frag mal die Preise für sowas ab. Da kommt Dir ein neuer 5er BMW richtiggehend billig vor.

Hatte schon Franzosen. Bin geheilt.

Grüße Hardy

Das hab ich ja auch schon gesagt :cool: aber bitteschön, wer nich weiß wohin mit der Kohle ...nur zu :biggrin:

michel ( Citroen CX Diesel 80 000km keine Kompression mehr ....Danke :eek: :rolleyes: , mein 850 Vovo Benzin hat derzeitig 310 000 km und noch nie was gehabt :smile:
 
Der C6 ist auch in meinen Augen eins der schöneren neueren Autos.

ich war auch immer schwer vom Lancia Thesis begeistert, der ja nun wohl nicht mehr ganz als Newagen durchgeht, oder gibts ihn noch??
Wie schrieb Motor Klassik mal so schön: "Der Philosoph unter den grossen Limousinen. Bis heute unverstanden."


Axel
 
Der C6 ist auch in meinen Augen eins der schöneren neueren Autos.

ich war auch immer schwer vom Lancia Thesis begeistert, der ja nun wohl nicht mehr ganz als Newagen durchgeht, oder gibts ihn noch??
Wie schrieb Motor Klassik mal so schön: "Der Philosoph unter den grossen Limousinen. Bis heute unverstanden."


Axel

den Thesis gibts seit Juni nicht mehr, also dürfteste noch ein paar Neuwagen bekommen (vorraussichtlich noch bis 2012 dann sind alle verkauft :biggrin:)
 
Wusste gar nicht, dass ein Citroen 200.000 km schafft.

So ganz traue ich französischen Fabrikaten auch keine hohen Laufleistungen ohne große Defekte zu. Obwohl die von Aero84 verlinkten C6 trotz der vielen km sehr gepflegt und innen wenig abgenutzt aussehen. Der 2003er A6 meines Vaters wirkt mit seinen 205.000 km durch überall abblätternden Softlack deutlich schäbiger.


Hatte schon Franzosen. Bin geheilt.

Na das wird aber schon ein paar Tage her sein, oder? Das war wohl zu Zeiten, wo man besser auch keinen Opel gekauft hätte. Die meisten kleinen Franzosenkisten glänzen aber auch heute noch nicht gerade mit Langzeitqualität.



Jo, schick. Hat sich ein Bekannter vor 2 Monaten gekauft. Er hatte schon immer einen Hang zu extremen Außenseitern und hat sich in den Thesis verguckt. Ich muß sagen: Sehr edles, extravagantes Gefährt.
 
Also an dem Gerücht, dass französiche Autos heute noch durch schlechte Qualität auffallen ist ungefähr genau so wahr als würde ich behaupten heutige Saabs (besonders der 9-5 3,0 TiD:biggrin:) hätten die Qualität des 901, 9000.

Früher waren die wirklich nie so besonders gut verarbeitet. Aber mit den CX Saugdieseln hat man in der Regel ähnliche Laufleistungen wie mit einem 901 erreichen können. Evtl. war etwas mehr Pflege geboten. Ausnahmen gab es sicher immer, gibt es aber auch bei Saab. Meine DS habe ich damals mit 265 000 km gekauft und der Motor war nach 32 Jahren noch immer fit!
 
Ich hab jetzt nicht alles gelesen - waren wir denn schon zu dem Ergebnis gelangt, dass es sowieso nichts besseres gibt als einen 901? Oder dauert das noch? :biggrin::biggrin::biggrin:
 
Also an dem Gerücht, dass französiche Autos heute noch durch schlechte Qualität auffallen ist ungefähr genau so wahr als würde ich behaupten heutige Saabs (besonders der 9-5 3,0 TiD:biggrin:) hätten die Qualität des 901, 9000.

QUOTE]

Ist leider kein Gerücht. Statistik und persönliche Erfahrung sprechen dafür, dass sich da zu wenig geändert hat. Man muss heute einen Franzosen zwar nicht mehr wie früher eine Ente oder nen R4 nach sechs Jahren wegwerfen. Aber schau dir mal die ADAC-Pannenstatistik an: Auf den hintersten Plätzen findest du fast ausschließlich Renault und PSA.
Hatte in den 90zigern auch gehofft, dass die Autos besser werden und einen Laguna 1 als Jahreswagen gekauft. Der Auspuff war schon nach zwei Jahren durch, und es gab einen Defekt an einem Teil, von dem die meisten Autofahrer vermutlich nicht wissen, dass sie sowas überhaupt haben: die Lenksäulenlagerung war ausgeschlagen, was auf Kopfsteinpflaster laut geklappert hat.Hat 1000 Mark gekostet. Der Wiederverkauf war auch katastrophal.
Nachdem sich die Jungs fast vollständig aus der Oberklasse verabschiedet haben, ist jetzt auch die Mittelklasse auf dem absteigenden Ast. Einen Peugeot 504, 405, 406 oder 605 oder Citroen CX hat man früher ja noch selten aber regelmäßig auf den Straßen gesehen. Aber wann ist dir das letzte Mal ein 408 (oder wie der momentan heißt) oder ein C5 über den Weg gefahren?
Nein, es wird wohl laufen wie mit den Italienern: Irgendwann machen sie nur noch Kleinwagen und dann ist Ende.
 
Ist leider kein Gerücht. Statistik und persönliche Erfahrung sprechen dafür, dass sich da zu wenig geändert hat. Man muss heute einen Franzosen zwar nicht mehr wie früher eine Ente oder nen R4 nach sechs Jahren wegwerfen. Aber schau dir mal die ADAC-Pannenstatistik an: Auf den hintersten Plätzen findest du fast ausschließlich Renault und PSA.

Allerdings, Pannenstatistiken und Gebrauchtwagentests und -empfehlungen sprechen eine klare Sprache. Teilweise immer noch die gleichen Malaisen wie in den 80ern/90ern: Elektrik/Elektronikprobleme, dürftige Verarbeitung, niedrige Halbwertzeit von wichtigen Komponenten.
Schade, daß in den einschlägigen Gazetten so gut wie nie 100.000 km-Dauertests mit Franzkisten gefahren werden. Würde mich schon mal interessieren, wie ein aktueller, großer Franzose sich auf der Distanz schlägt.

Mein ehemaliger Chef hatte allerdings in den 80ern durchgehend gute Erfahrungen mit 2 CX Turbo-D. Die hat er nacheinander in wenigen Jahren ohne großen Ärger jeweils auf nahezu eine halbe Million Kilometer getrieben.
 
...Mein ehemaliger Chef hatte allerdings in den 80ern durchgehend gute Erfahrungen mit 2 CX Turbo-D. Die hat er nacheinander in wenigen Jahren ohne großen Ärger jeweils auf nahezu eine halbe Million Kilometer getrieben.

Mit dem entsprechenden Turbodiesel im XM war das schon nicht mehr zu schaffen.:frown:
 
Allerdings, Pannenstatistiken und Gebrauchtwagentests und -empfehlungen sprechen eine klare Sprache.
Unsinn...! die sind so verfaerbt ... man kann die so leicht manipulieren...


Beispiel von vor einiger Zeit, mit fiktiven Zahlen:
200x defekter Warnblinkschalter beim Opel Corsa B ist soooooooo viel schlimmer als 20x totaler Getriebeschaden beim Polo...


Klar :beer:
 
Zurück
Oben