Melde ich mich auch mal zu Wort.
Ich habe mir im letzten Sommer einen 900i 16V Baujahr 90 gekauft. Ich habe zwischenzeitlich für Kauf und Reparaturen einen mittleren 4-stelligen Betrag reingesteckt. Das ist mein Lehrgeld, denn mit etwas mehr Geduld hätte ich eine bessere Basis finden können. Was ich inzwischen weiß: Frag jemanden aus dem Forum, ob er mitkommen kann. Das ist die beste Lösung. Ansonsten: Frag nen Freund, der ein bisschen was von Autos versteht und Rost nicht für Farbe hält, ob er mitkommen kann. Vier Augen sehen mehr. Außerdem: Wenn in deiner Gegend ein paar mehr zum Verkauf stehen, schau sie dir an, auch wenn du sie nicht kaufen willst. Ich habe mir mittlerweile 5 angesehen und weiß bei jedem ein bisschen besser, worau man achten muss.
Insgesamt ist ein optisch vernachlässigter, aber fahrtüchtiger 16V wahrscheinlich die beste Lösung. Auch wenn man es vorher nicht glaubt, ist es echt frustrierend, wenn man mit seinem Auto nicht fahren kann. Meiner war 6 Wochen in der Werkstatt und ich habe jeden Tag verflucht, obwohl ich darauf vorbereitet war.

Das Problem an Fehlern ist, dass man sie selbst machen muss. Aber ich wiederhole trotzdem, was mir damals gesagt wurde und ich missachtet habe: Lass dir Zeit und warte auf den richtigen Moment. Das kann dir ein paar Hundert Euro, viel Frust und Zeit ersparen.
allerdings machen eigene Erfahrungen das Auto erst richtig liebenswert...