9-5: Sitzverstellung, Tachomanipulation

Registriert
12. Juni 2010
Beiträge
9
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Ich ueberlege einen 9-5 2.0t SE, Bj. 1998 von einem Russen fuer ca. 3000 EUR zu kaufen.

Leider laesst sich der Fahrersitz (Leder) nicht verstellen. Sowohl das Auf- und Abbewegen des Hebels neben der Sitzflaeche als auch das Drehen am Lehnenrad haben keine Wirkung. Ist das ein bekannter Fehler? Mich wundert vor allem, dass die Lehne ueberhaupt noch haelt, wenn sich das Bedienrad wirkungslos durchdrehen laesst.

Der Verschleiss des Fahrersitzes und das Alter des Fahrzeugs passen nicht recht zur geringen Kilometerleistung. Das Fehlen eines Checkheftes allerdings schon. Ist der elektronische Tacho vor Manipulation gefeit?

Gibt es fuer das Steuergeraet ein Kennwort, das die Werkstatt zum Aendern von Einstellungen benoetigt und das zum Beispiel auf einem Carpass (so bei Opel genannt, das auch zu GM gehoert) abgedruckt ist?

Stimmt es, dass der Motor ueber eine wartungsfreie Steuerkette verfuegt?
 
Der Sitz könnte Probleme beim TÜV machen, v.a. wenn sich herausstellt, dass hier z.B. etwas festgeschweisst wurde. Würde ich sicherheitshalber austauschen. Schau mal bei ebay - durch den großen Überschuss an 3.0TiD Schrottfahrzeugen ist der Teilemarkt recht groß. z.B.
http://cgi.ebay.de/Saab-9-5-Kombi-L...Item&pt=Autoteile_Zubehör&hash=item3a5b9c251a

Nicht nur die Tachoeinheit - auch das Steuergerät lässt sich beliebig tauschen und neu programmieren. Und das nicht nur durch eine Werkstatt. Achte auf offensichtliche Fehler, die auf einen Tausch hinweisen könnten. z.B hatte der 2.0t von 1998 keine Ladedruckanzeige. Auch von der Beschriftung der Tachoskale gibt es unterschiedliche Versionsn. Auf dem Steuergerät ist ein Aufkleber mit der VIN. Diese sollte natürlich mit der VIN in den Papieren und in der Windschutzscheibe übereinstimmen...usw.

Steuerkette habe ich z.B. nach ca. 240Tkm gewechselt.
 
Was erwartest Du für 3.000,-€? Stell Dich auf viel Ärger und zusätzliche Kosten ein. Google mal nach Tachomanipulation, daß geht ohne Probleme.
 
Stimmt es, dass der Motor ueber eine wartungsfreie Steuerkette verfuegt?

Ja, und der Motor verfügt über eine ölschlammträchtige Ölwanne... :rolleyes: und - als Ursache des Ölwannenproblems zu sehen - ab Werk über eine vollkommen unfähige Kurbelwellengehäuseentlüftung. Suche mal hier im Forum nach den genannten Stichworten. Die Motoren aus den ersten Baujahren brauchen sehr häufigen Ölwechsel, und wenn schon Verdachtsmomente vorliegen bzgl Tachomanipulation, dann wäre es nicht allzu abwegig, dass auch sonst dem Motor nicht nur das Beste zugute kam.
 
I...
Der Verschleiss des Fahrersitzes und das Alter des Fahrzeugs passen nicht recht zur geringen Kilometerleistung. Das Fehlen eines Checkheftes allerdings schon. Ist der elektronische Tacho vor Manipulation gefeit?

....

Vergiss den Wagen einfach und suche weiter.
 
Ja, und der Motor verfügt über eine ölschlammträchtige Ölwanne... :rolleyes: und - als Ursache des Ölwannenproblems zu sehen - ab Werk über eine vollkommen unfähige Kurbelwellengehäuseentlüftung. ... Die Motoren aus den ersten Baujahren brauchen sehr häufigen Ölwechsel, und wenn schon Verdachtsmomente vorliegen bzgl Tachomanipulation, dann wäre es nicht allzu abwegig, dass auch sonst dem Motor nicht nur das Beste zugute kam.

Vielen Dank fuer diesen und auch alle anderen so wertvollen Hinweise!

Wenn die B205- und B235-Motoren ueber so unangenehme Konstruktionsdefizite verfuegen und ich weder einen Diesel, eine 3-Ltr.-Maschine oder Baujahre >= 2004 kaufen moechte, wird es in der Tat schwierig einen geeigneten 9-5 zu finden.
 
Nein, so schwierig ist das nicht. Du musst nur auf eine komplett belegte Historie achten, und zwielichtigen Ursprung meiden... :rolleyes:
 
Such weiter, lass die Finger von der Kiste. Gib lieber etwas mehr Geld beim Kauf aus und kaufe in einem Saab Zentrum

Du hast recht, bei einer weiteren Probefahrt haben sich noch eine defekte Heizung und ein "Check Engine" gezeigt. (Gab es eigentlich auch SE-Fahrzeuge ohne Walnussholz-Armaturenbrett?).

Im Hessischen verkauft der Meister/Chef eines Saab-Services einen 9-5 2.0t SE, Bj. 1999, 166 tkm privat fuer 5000 EUR (gesetzl. Gewaehrleistung anzubieten, traut er sich nicht). Allerdings ist die Historie lueckenlos, das Sieb und Oelwanne wurden gereinigt, die Kurbelwellengehaeuseentlueftung ertuechtigt, die Kupplung und die vorderen Bremsen wurden erneuert. Gibt es noch neuralgische Punkte, auf die man achten sollte, und die evtl. als Dreingabe vor dem Verkauf noch gemacht werden koennten?
 
Im Hessischen verkauft der Meister/Chef eines Saab-Services einen 9-5 2.0t SE, Bj. 1999, 166 tkm privat fuer 5000 EUR (gesetzl. Gewaehrleistung anzubieten, traut er sich nicht). Allerdings ist die Historie lueckenlos, das Sieb und Oelwanne wurden gereinigt, die Kurbelwellengehaeuseentlueftung ertuechtigt, die Kupplung und die vorderen Bremsen wurden erneuert.

Hört sich gut an, ist aber preislich an der Obergrenze. Da er keine Garantie gibt, könnt ihr euch ja vielleicht auf 4500 Euro einigen und die Zugabe, daß er Dir Teile günstiger besorgt oder Dir bei Reparaturen entgegenkommt, falls an dem Wagen mal was ist.
 
Du Gibt es noch neuralgische Punkte, auf die man achten sollte,
und die evtl. als Dreingabe vor dem Verkauf noch gemacht werden koennten?
ohne auf den Preis einzugehen, die wichtigsten Sachen sind ja schon gemacht.
Schönheitsfehler könnten Display Fehler am SID (Bordcomputer) und Klimasteuerung sein.
(Kann aber für relativ wenig Geld eingeschickt und repariert werden)
 
Zurück
Oben