Ich ueberlege einen 9-5 2.0t SE, Bj. 1998 von einem Russen fuer ca. 3000 EUR zu kaufen.
Leider laesst sich der Fahrersitz (Leder) nicht verstellen. Sowohl das Auf- und Abbewegen des Hebels neben der Sitzflaeche als auch das Drehen am Lehnenrad haben keine Wirkung. Ist das ein bekannter Fehler? Mich wundert vor allem, dass die Lehne ueberhaupt noch haelt, wenn sich das Bedienrad wirkungslos durchdrehen laesst.
Der Verschleiss des Fahrersitzes und das Alter des Fahrzeugs passen nicht recht zur geringen Kilometerleistung. Das Fehlen eines Checkheftes allerdings schon. Ist der elektronische Tacho vor Manipulation gefeit?
Gibt es fuer das Steuergeraet ein Kennwort, das die Werkstatt zum Aendern von Einstellungen benoetigt und das zum Beispiel auf einem Carpass (so bei Opel genannt, das auch zu GM gehoert) abgedruckt ist?
Stimmt es, dass der Motor ueber eine wartungsfreie Steuerkette verfuegt?
Leider laesst sich der Fahrersitz (Leder) nicht verstellen. Sowohl das Auf- und Abbewegen des Hebels neben der Sitzflaeche als auch das Drehen am Lehnenrad haben keine Wirkung. Ist das ein bekannter Fehler? Mich wundert vor allem, dass die Lehne ueberhaupt noch haelt, wenn sich das Bedienrad wirkungslos durchdrehen laesst.
Der Verschleiss des Fahrersitzes und das Alter des Fahrzeugs passen nicht recht zur geringen Kilometerleistung. Das Fehlen eines Checkheftes allerdings schon. Ist der elektronische Tacho vor Manipulation gefeit?
Gibt es fuer das Steuergeraet ein Kennwort, das die Werkstatt zum Aendern von Einstellungen benoetigt und das zum Beispiel auf einem Carpass (so bei Opel genannt, das auch zu GM gehoert) abgedruckt ist?
Stimmt es, dass der Motor ueber eine wartungsfreie Steuerkette verfuegt?