Ready for take-off anstatt Check OK auf dem SID möglich?

doch noch begriffen !!!

´tschuldige bitte.....

Aber ich seh ein meiner Antwort nix "gelabert" und was an der Antwort von gghh "theoretisch" sein soll weiß ich auch nicht.... oder hättest du jetzt gerne ne Anleitung zum auslesen des EPROM und der anschließenden Neuprogrammierung??

"sehr theoretisch" stammt von gghh selbst (s. Beitag). Du hast dies mit deinem Zitat wiederholt.

Und : Genau so eine Anleitung erwarte ich (und wahrscheinlich auch der Fragesteller).

Also, kann denn nun jemand nachvollziehbar erklären, ob und wie es geht ? -und das nicht nur theoretisch-
 
die frage erinnert mich an:

" kann ich die musikanlage aus meinem SAAB MY 2006 auch in meinem T4 betreiben"


:confused:
 
Es gibt hier in diesem Forum zwar viel kompetente Information (findet man in kaum einem anderen Markenforum), aber nicht das Recht auf jede noch so abstruse Frage eine kompetente Antwort zu bekommen.
Statt zu fragen könnte man es ja selber versuchen. Das wäre dann zwar das Bohren eines etwas dickeren Brettes, aber es würde Anerkennung statt Genervtsein zur Folge haben.
Wäre doch auch was.
 
Mir fällt auf :

Aufwand ? => keine Ahnung
Speichertyp ? => keine Ahnung
Einbauort ? => keine Ahnung
"geeignetes Gerät" ? => keine Ahnung

und was muss ich genau tun ? => gar keine Ahnung

Leute, überlasst das Antworten lieber denjenigen, die wirklich etwas zum Thema beisteuern können !


Wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich auf die Eingangsfrage

Hallo Freunde,

im neuen 9-3 TurboX steht nach dem "checken" des Systems, auf dem Info-Display: READY FOR TAKE-OFF.

Kann man das SID vom 9-5I auch so programmieren, dass anstatt: Check OK, evtl. auch etwas anderes auf dem Display steht?

LG

Bora

eine korrekte Antwort geben, und zwar:

Ja




Natürlich ist das theoretisch, weil hier wahrscheinlich noch keiner das SID soweit zerpflückt hat, dass er die einzelnen Bauteile vor sich aufm Tisch liegen hatte und sich dann dachte, "Och, nehme ich mal das Ding hier und bestrahle es ein bisschen mit UV-Licht und gucke, ob ich dann was anderes draufspielen kann."

@Bora:
Wie wäre es, wenn du mal in einem Elektrotechniker-Forum weiterforscht, was es mit EPROMs auf sich hat, wie man diese löscht und wieder neu programmiert. Dazu solltest du allerdings erstmal den Hersteller von dem SID (den mal wohl auf dem Gerät selber suchen muss) herausfinden und dort freundlich anfragen, ob er dir den genauen Typ aller verwendeten Bausteine nennt.

Natürlich ist das theoretisch.

Wenn hier die erste Antwort gelautet hätte: "Schreib mit nem Kugelschreiber von der Rückseite einfach was neues aufs Display", dann wäre das deutlich praktischer. Aber dennoch falsch.
 
@firstbora

Hi, Ich hab deswegen schon beim FSH angefragt.
Da ich ja den 9.3III fahre hätte es ja möglich sein können das es durch ein Softwareupdate gelöst werden kann.
Dem ist aber nicht so. Das "Ready for Take Off" ist NUR für den TurboX erhältlich gewesen.
Dementsprechend wird es beim 9.5 erst recht nicht funktionieren.

Was "gghh" mit dem EPROM meint kann ein Lösungsansatz sein.
EPROM heißt Erasable-Progammeble-Read-Only-Memory... :rolleyes:
Zu Deutsch; das sind die kleinen vielbeinigen schwarzen "Käfer"
die du auf jedem Motherboard oder Platiene findest. In diesen Dingern
sind solche kleinen Steuerungsprogramme wie z.B. der Systemcheck im Saab abgespeichert.

Es ist also theoretisch möglich das Teil auszulöten und neu zu beschreiben (Man brennt das Programm in einen EPROM wie Daten auf eine CD). Ich kann mich daran erinnern dies mal in meiner Berufsausbildung gemacht zu haben...
Wenn du aber kein Fachmann bist rate ich Dir nicht dazu.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Liebe Grüße
Roman :smile:
 
"... und was ist mit der eigentlichen Frage von @ bora?"

=> korrekt angemerkt. Der Schlüsselanhänger Spass musste halt sein

@saabrio93:
Aufwand ? => keine Ahnung
Speichertyp ? => keine Ahnung
Einbauort ? => keine Ahnung
"geeignetes Gerät" ? => keine Ahnung

und was muss ich genau tun ? => gar keine Ahnung

Leute, überlasst das Antworten lieber denjenigen, die wirklich etwas zum Thema beisteuern können !
----------------------

Äh - Hallo ? Ist das hier eine kostenpflichtige Hotline die jedes Kundenproblem in 48h lösen muss !? Das ist kein Trivialproblem wie einen Schlauch x gegen einen Schlauch y zu tauschen.



Des weiteren wirst du für deine Liste der Angaben keine konkreten Werte bekommen sofern das noch keiner probiert hat!

Hinzu kommt das überhaupt nicht gesagt ist das es sich um einen flashbaren Speicherchip handelt; evtl. ist der nämlich nicht löschbar (auch das gibts).

Also, die kurzen Antworten waren im Primzip alle schon ok.

Die lange version könnte so aussehen:


Der Ablauf
- Baugruppe zerlegen und Speicherchip lokalisieren
- Speicherchip identifizieren
- Datenblatt des Speicherchips besorgen
- prüfen ob der Speicher flashbar ist
- EEPROM: http://de.wikipedia.org/wiki/Electrically_Erasable_Programmable_Read_Only_Memory
- EPROM: http://de.wikipedia.org/wiki/Eraseable_Programmable_Read_Only_Memory
- ROM: http://de.wikipedia.org/wiki/Festwertspeicher
- Speicherbaustein auslöten. Sollte es sich um ein SMD Bauteil handeln dann sollte man das schon mal gemacht haben; des weiteren besteth bei auslöten die Gefahr die Leiterplatte oder umliegende Bausteine zu gefährden
- ist der Speicherchip draußen und ein ROM kann versucht werden den Speicher auszulesen und den Inhalt in einen neuen Chip zu speichern
- Gerät das benötigt wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Programmierger%C3%A4t o.ä.
- dann wäre es eine technische Möglichkeit einen pinkompatiblen E-PROM Baustein
- Handelt es sich um einen Flash Baustein gilt ähnliches Vorgehen, jedoch könnte man den Chip evtl. in eingelötetem Zustand lesen / flashen. Dazu müsste man aber wissen wie die Baugruppe steckermäßig angeesteuert wird
- hat man die Software erfolgreich ausgelesen gilt es den Text zu finden
- es ist Glückssache wenn der Text im Klartext vorkommt !!
- falls ja könnte man ihn ändern
- sollte der Speicherinhalt im Betrieb mit einer Checksumme geprüft werden wird sich nach dem Einbau des geflashten Speichers eine neue aber unschöne Meldung zeigen
- sollte man es bis hier geschafft haben und die Baugruppe läuft *könnte* der Text kommen

so long..
 
Danke für die ausführliche Beschreibung :rolleyes:

Das war mit dem sehr theoretisch gemeint :rolleyes: Da der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen steht und mit den üblichen Bordmitteln nicht zu bewerkstelligen ist, wird es bei der Theorie bleiben.

Ich dachte schon das ich etwas zum Thema beigetragen hätte, wer meine Antworten nicht mag, braucht sie nicht zu lesen :rolleyes:
 
Und last but not least könnte es passieren, dass im Eprom-Programm an der genannten Stelle schlicht und ergreifend der Platz nicht reicht, eine längere als die originale Message abzulegen.
Eher unwahrscheinlich, aber denkbar.
 
MartinSaab hat recht.

Wie in #1 zu lesen war: "im neuen 9-3 TurboX steht nach dem "checken" des Systems, auf dem Info-Display: READY FOR TAKE-OFF. Kann man das SID vom 9-5I auch so programmieren, dass anstatt: Check OK, evtl. auch etwas anderes auf dem Display steht?"

"Ready for Take-off" ist ja nun länger als Check OK. Da im EPROM nach diesem Text sicherlich weiterer Binärcode steht siehts somit sehr düster aus.
 
Mit EPROM wird es nix werden. Selbst der 902 hatte schon einen Controller-Chip mit integriertem Memory verbaut. Vermutlich maskenprogrammiert, also ROM. Mit Glück ist bei denn neueren ein Flash integriert. Wird dann etwas schwieriger das zu Programmieren. Die besten Chancen hat man, wenn es per TECH2 ladbare Updeates gibt. Die müsste man dann manipulieren und einspielen. Sollte mich aber wundern wenn die nicht per Prüfsumme gesichert sind, wäre für so was reichlich unüblich.
 
"Ready for Take-off" ist ja nun länger als Check OK. Da im EPROM nach diesem Text sicherlich weiterer Binärcode steht siehts somit sehr düster aus.
D.h. man benötigt den Quellcode des Display-Programms... und die gesamte Entwicklungsumgebung... viel Spaß.

Fazit:
Finger weg! :frown:

oder (besser)

TurboX kaufen! :biggrin:
 
nun gut...

ich danke Allen für Ihre Antworten und erkläre diesen Thread hiermit für beendet.

Falls jemand Informationen zur Lösung haben sollte, bitte ich um eine PN. Würde mich seeeeehr freuen.


oder (besser) TurboX kaufen! :biggrin:
Die Sache mit dem TurboX....:cool:
Eigentlich gefällt mir das Auto auch. Habe auch schon mal mit einem 9-3 2.8 aero geflirtet.
Die große Liebe war es dann doch bis jezt nicht. ich stehe da eher auf den 9-5I bis MY 2005.(also vor dem Aufsetzen der Brille).

LG an Alle.:smile:

Bora
 
@firstbora

Hi, Ich hab deswegen schon beim FSH angefragt.
Da ich ja den 9.3III fahre hätte es ja möglich sein können das es durch ein Softwareupdate gelöst werden kann.
Dem ist aber nicht so. Das "Ready for Take Off" ist NUR für den TurboX erhältlich gewesen.
Dementsprechend wird es beim 9.5 erst recht nicht funktionieren.

Was "gghh" mit dem EPROM meint kann ein Lösungsansatz sein.
EPROM heißt Erasable-Progammeble-Read-Only-Memory... :rolleyes:
Zu Deutsch; das sind die kleinen vielbeinigen schwarzen "Käfer"
die du auf jedem Motherboard oder Platiene findest. In diesen Dingern
sind solche kleinen Steuerungsprogramme wie z.B. der Systemcheck im Saab abgespeichert.

Es ist also theoretisch möglich das Teil auszulöten und neu zu beschreiben (Man brennt das Programm in einen EPROM wie Daten auf eine CD). Ich kann mich daran erinnern dies mal in meiner Berufsausbildung gemacht zu haben...
Wenn du aber kein Fachmann bist rate ich Dir nicht dazu.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Liebe Grüße
Roman :smile:


Hallo Roman,

ich danke Dir für deine ausführliche und vor Allem verständliche Antwort.
Ich meinte mal gehört zu haben, dass man beim TurboX die Möglichkeit hätte, den "Begrüßungstext" beliebig zu ändern. Daher die Frage, ob das nun auch evtl. beim 9-5I ginge.

Nochmals vielen Dank und LG,

Bora:smile:
 
@firstbora

Na ja, man muss definitiv beim TurboX den Text ändern können. Schließlich kommt ja vor dem "Ready for Take Off" ein "Hello Mr. xxxhier könnt dein Name stehenxxx" :biggrin:. Also muss bei Besitzerwechsel auch der Name zu ändern gehen...

Lg
Roman
 
Ich muss gestehen wenn ich damals nicht einen 3.0TiD unter der Haube gehabt hätte würde ich heute auch noch den 9.5 fahren...
Aber bei dieser saftigen Rückkaufaktion von Saab konnte man (und ich auch) nur schwach werden :redface: :biggrin:
 
Ich meinte mal gehört zu haben, dass man beim TurboX die Möglichkeit hätte, den "Begrüßungstext" beliebig zu ändern. Daher die Frage, ob das nun auch evtl. beim 9-5I ginge.

wenn du unbedingt einen eigenen begrüssungstext haben möchtest, kannst du ja auch diese - wenn auch aufwendigere - variante wählen:
sende deinen text per CAN-Bus an das SID :rolleyes:

- entweder nimmst du ein USB-CAN adapter, einen notebook o.ä. und ein bisschen software
- oder du baust dir diesen adapter und integrierst die textgeschichten in die firmware

und wenn du dann noch die temperatur und den luftdruck ausliesst, kannste auch nen wetterbericht anzeigen :biggrin:
 

Anhänge

Ich muss gestehen wenn ich damals nicht einen 3.0TiD unter der Haube gehabt hätte würde ich heute auch noch den 9.5 fahren...
Aber bei dieser saftigen Rückkaufaktion von Saab konnte man (und ich auch) nur schwach werden :redface: :biggrin:


...hättest doch auch einen Aero kaufen können... hmmmm?!:cool:

LG
 
Zurück
Oben