- Registriert
- 03. Mai 2004
- Beiträge
- 1.304
- Danke
- 228
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1984
- Turbo
- Ohne
Hallo Saab-Gemeinde,
so langsam bin ich ratlos.
Ich habe seit geraumer Zeit ein starkes ruckeln beim Anfahren und beim beschleunigen. Dabei ist es vollkommen egal, wie ich beschleunige.
Das Ruckeln verhält sich in etwa so, als ob man mit feuchter Verteilerkappe nach einer Motorwäsche fährt. Teilweise nicht fahrbar.
Dabei habe ich aber einen perfekten Leerlauf. Identische Symptome, egal ob ich auf Gas oder Benzin fahre.
Was tatsächlich auch als erstes aufgetreten ist, nachdem ich den Motorraum mittels Kärcher vom Laub befreit habe. Allerdings darauf geachtet, elektrische Bauteile nicht zu treffen (mittlerweile aber auch schon über vier Wochen her.)
Hatte bisher einmal Check Engine: Fehlerauslesen ergab Lamda max erreicht, fehlerhafter Wert, aber wie gesagt nur einmalig aufgetreten.
Was ich schon gemacht habe:
- Alle Steckerverbindungen im Motorraum derer ich habhaft werden konnte geöffnet, sauber trocken gemacht. Brachte kurzzeitige Beserung ca. 50km
- KWS ersetzt, brachte kurzzeitige Besserung, ebenfalls ca. 50 km
- Zündkassette gewechselt, brachte gar keine Änderung.
Ich habe einen leichten undichten Abgaskrümmer, kann mir aber nicht denken, dass es was damit zu tun haben sollte, da doch das Abgassystem Überdruck hat und deshalb doch eigentlich keine Falschluft für die Lamdasonde ziehen kann.
Hat irgendjemand noch eine Idee was es sein kann?
Bin für Tipps dankbar.
Gruß
Elmar
so langsam bin ich ratlos.
Ich habe seit geraumer Zeit ein starkes ruckeln beim Anfahren und beim beschleunigen. Dabei ist es vollkommen egal, wie ich beschleunige.
Das Ruckeln verhält sich in etwa so, als ob man mit feuchter Verteilerkappe nach einer Motorwäsche fährt. Teilweise nicht fahrbar.
Dabei habe ich aber einen perfekten Leerlauf. Identische Symptome, egal ob ich auf Gas oder Benzin fahre.
Was tatsächlich auch als erstes aufgetreten ist, nachdem ich den Motorraum mittels Kärcher vom Laub befreit habe. Allerdings darauf geachtet, elektrische Bauteile nicht zu treffen (mittlerweile aber auch schon über vier Wochen her.)
Hatte bisher einmal Check Engine: Fehlerauslesen ergab Lamda max erreicht, fehlerhafter Wert, aber wie gesagt nur einmalig aufgetreten.
Was ich schon gemacht habe:
- Alle Steckerverbindungen im Motorraum derer ich habhaft werden konnte geöffnet, sauber trocken gemacht. Brachte kurzzeitige Beserung ca. 50km
- KWS ersetzt, brachte kurzzeitige Besserung, ebenfalls ca. 50 km
- Zündkassette gewechselt, brachte gar keine Änderung.
Ich habe einen leichten undichten Abgaskrümmer, kann mir aber nicht denken, dass es was damit zu tun haben sollte, da doch das Abgassystem Überdruck hat und deshalb doch eigentlich keine Falschluft für die Lamdasonde ziehen kann.
Hat irgendjemand noch eine Idee was es sein kann?
Bin für Tipps dankbar.
Gruß
Elmar