Wieviel Opel steckt im 9-5?

Solange auf Motorhaube und Heckklappe "Saab" steht,ist mir das sowas von egal,es gibt wohl kein Auto welches absolut "Markenrein" ist,irgendwelche Teile von Fremdherstellern werden immer verbaut,da müssen wir uns alle nichts vormachen,so blauäugig kann ja keiner sein.............
Gruß,Thomas
 
War wegen der Domstrebe eh gerade mit der Kamera bei ihm.
 

Anhänge

  • HPIM1297.jpg
    HPIM1297.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 104
Hallo zusammen!

Sorry, wenn ich nicht 100%-ig das Thema treffe.

War heute mit meinem 9-3 Ier (92TKM, kein Garagenfahrzeug, auch viel im Winter genutzt) beim TÜV.
Kommentar des Prüfers, nachdem er den Wagen hochgebockt und alles Übliche begutachtet hat:

"Der sieht aber noch gut aus."

OK, 92TKM ist nicht die Welt, aber auch nicht wenig.

Ich persönlich war auch erstaunt, wie gut das "da unten rum" noch aussah - wenn ich da an meinen alten Polo denke...

Also, was ich sagen will:
GM hat bestimmt nicht alles toll gemacht, weder mit Saab, noch mit Opel. Aber ganz vor den Hund gegangen ist die Qualität bestimmt nicht.

Dank dieses Forums kennt man nun die Schwächen der älteren 9-3/9-5 Jahrgänge und kann sich drauf einstellen.
Meine Federbeine sehen zwar noch OK aus (auch laut TÜV), werde sie aber im Auge behalten.

Viele Grüße,

Stephan
 
Bei meinen Saabs war das bisher auch der Prüfer Spruch, bei den Moppeds "is das originool" und beim VW "da musst was machen, da kann man durchschauen" :-/
 
9-5 hin oder her, SAAB ./. Opel:
900II 2,0i, 5-jährig gekauft (47tkm), heute 15 Jahre alt (235tkm), alle 2 Jahre selbst zum TÜV gefahren>ohne Probleme!
Hier im Forum war an anderer Stelle ja auch schon zu lesen:
Wenn ein SAAB in die Jahre gekommen ist und die typischen Schwachstellen erneuert wurden, dann hält er und hält und...
 
So gesehen sind es ja weniger Schwachstellen als bei anderen.
 
Unwahrscheinlich das es sich hier um ein Audi-Logo handelt, auch wenn dieses auf den ersten Blick sein sollte. Die Schaniere werden/wurden (Stand letztes Jahr) von der Firma Brose hergestellt. Die beliefern wiederum auch VW/Audi/Skoda etc. Die Teilenummer allerdings ist bei Audi zumindest nicht gelistet.
 
Unwahrscheinlich das es sich hier um ein Audi-Logo handelt,... Die Teilenummer allerdings ist bei Audi zumindest nicht gelistet.

Die Teilenummer sieht aber ZIEMLICH nach einer Audio 80 B4 Teilenummer aus (Format 8A5 xxx xxx) !!

EDIT: Keine Ahnung, was Du fuer Teilelisten hast, die Listen von Onkel Guggel finden das Teil als:
"Scharniersäule hinten links für AUDI (NSU) 80 Typ 8C2/8C5 (B4/P1) ab 09 91"
 
Juhu, ich hab doch richtig gesehen. Könnte Wetten wenn ich suche finde ich noch mehr :-)
 
Was allerdings die Deine Lambdasonden-Theorie angeht, so sind die eh alle gleich (bzw. unterscheiden sich von Regelgeneration zu Generation, nicht aber unbedingt zwischen Fahrzeug/-Herstellern) und unterscheiden sich hoechstens in Stecker und Kabellaenge.
Also z.B. eine Lambdasonde vom Lancia Y10 in entsprechendem Baujahr passt ohne weiteres in einen 901er
 
Also Schwägerin arbeitet bei Audi, die hatte ich einfach mal gefragt. 8A5 827 023 E = Heckklappe VAG Audi B4 und 8A5 827 552 A Druckdämpfer waren gelistet. Weitere "8A5 827"-Nr. fand sie nicht. Mehr kann ich auch nicht sagen - nur das diese Teile schließlich auch nicht von Audi hergestellt werden sondern von einem Zulieferer. Das es hier auch Gleichteile gibt, ist ja nicht von der Hand zu weisen.

Aber - und das verstehe ich nicht - wozu sollte ein Zulieferer auf ein Teil ein Markenlogo prägen und es einer ganz anderen Marke verkaufen bzw. liefern? Klingt doch unlogisch, oder etwa nicht? Entfernte Theorie = Saab hat mal "billig" eingekauft. Weitere Möglichkeit, das Schanier wurde mal getauscht und nicht gegen ein Originalteil ersetzt.
 
Noe, wenn Du nach der Teilenummer googelst, so findet sich auch der SAAB unter den Aspitranten auf diese Teil, also hat SAAB wohl eher Teile wiederverwendet, warum auch nicht ? Waere ja nicht das erste Mal, ich hab im 901er Motorraum einen Ford Stecker.
 
Ford wäre ja gar nicht soweit hergeholt. Denkt man nur Mal an den V4 im 96 was sich vom Bauzeitraum auch mit dem 901 überschneidet. Aber mit dem VAG-Konzern ist zumindest für mich keine Beziehung zu erkennen. Erst recht nicht in den Jahren unter der GM-Fuchtel. Ein eingeprägter Blitz z.B. hätte mich überhaupt nicht gewundert. Aber über Audi komme ich jetzt gerade gar nicht hinweg...

..vielleicht schon ein früher Wunschversuch sich der Marke Audi zu nähern... (ein Schelm wer böses dabei denkt :biggrin:)
 
Hmpf, sieht danach aus das mal ein artikel falsch bebrandet ausgeliefert wurde. Hätten se lieber mal den Allrad vom Audi 80 genommen LOL
 
Zurück
Oben