Turbo rot wie der Sonnenuntergang

Registriert
16. Aug. 2009
Beiträge
1.558
Danke
659
SAAB
9-5
Baujahr
2000
Turbo
LPT
Hallo liebe Saabgemeinde!

Folgende Frage an euch:

Ist es normal, das der gesamte Turbo incl. Verdichtergehäuse glüht wie verrückt, wenn man ca. 20km Landstraße(viele kleine Dörfer, zwei längere Geraden) gefahren ist. Eigentlich wird der doch gekühlt und geölt. Nach einer Autobahnhatz von 100km bei 200km/h würde ich das ja vielleicht noch verstehen aber nach dem kurzen Stück??:confused:
Der Turbo hat ca. 10.000km runter und ist kein Garett. Ölzulauf wurde mitgewechselt, habe aber seit geraumer Zeit erhebliche Probleme mit Leistungeinbrüchen nachdem der Wagen warm ist.
Läuft der Turbo eventuell zu schwer aufgrund von zu geringem Spiel an der Lagerung:confused::confused::confused:

Schonmal Danke für eure Hilfe.
 
Hmm,

schwer so zu sagen. Wenn der Turbo arbeitet, dann darf der auch ruhig rot werden....
Was Du nun unter 20 km Landstraße verstehst....

...mitunter (je nach Fahrer) kann Landstraße den Turbo deutlich mehr fordern, als BAB....
 
Im "normalen " Landstrassen-Fahrbetrieb hingegen ist die Rotglut verdächtig: Dann Zündzeitpunkt kontrollieren!

"Kein Garrett" bedeutet übrigens MHI TE05.
 
Im "normalen " Landstrassen-Fahrbetrieb hingegen ist die Rotglut verdächtig: Dann Zündzeitpunkt kontrollieren!

"Kein Garrett" bedeutet übrigens MHI TE05.

Eh, klaus....du hast die falsche "Tür" genommen.....:biggrin::tongue: Die 900er sind nen Stück weiter oben.... :tongue:
 
Wenn bei ruhiger Fahrt über die Landstraße der Turbo rotglühend ist, würde ich mal den Kat und die Auspuffanlage prüfen ob dort Durchgang ist. Zündzeitpunkt ist nicht einstellbar.
 
Das rote Turbinengehäuse ist bei dem Fahrprofil schon auffällig - aber viel schlimmer ist es, wenn das Verdichtergehäuse auch glüht (normalerweise sind die aus Aluminium gefertigt).
Hast du auf den Geraden Volllastanteile?
Wie genau äußern sich die Volllastprobleme, wenn der Motor warm ist?
Welchen Turbolader hast du denn verbaut?
 
Hallo Stephan,

es sind Volllastanteile dabei aber nur wenige weil viele Ortschaften(50km/h).
Wenn Motor warm, wird irgendwann das APC-Ventil angesteuert und die Wastegateklappe geht auf und die Leistung ist weg.(Aussage des FSH) Auch bei Vollgas. Habe dazu schon eine Thema unter der Rubrik Zündkassette gestartet, weil mit derem Tausch das ganze Theater im Juni angefangen hat und bis jetzt noch nicht gelöst wurde. http://www.saab-cars.de/9-5-i/42735-zuendkassette.html Keine Ahnung ob das mit dem Link funktioniert.

Im Anhang sind mal einige Fotos vom neuen und vom alten Turbo incl. Typenschild.
Komme mir langsam vor wie ein Strauß, die stecken doch auch ab und zu den Kopf in den Sand. :redface:


P1000052.jpgP1000050.jpgP1000045.jpgP1000055.jpg
 
Hallo Storchhund,

der Lader sieht aus, als wäre es ein Nachbau GT17 aus Fernost.
Wobei das natürlich das Problem nicht löst.
Ob das APC Ventil nun schaltet oder nicht - der Turbolader sollte definitiv bei einer geringen Belastung (so wie du schreibst) nicht rot glühen.
Das kann entweder an einem falschen Zündzeitpunkt liegen (wie von Klaus bereits genannt) - hier sind jetzt die Spezialisten für die Motorsteuerung gefragt: wird bei der Detektion einer Verbrennungsanomalie (z.B. Klopfen) dauerhaft später gezündet? Wenn ja, kann dies hohe Abgastemperaturen erkären.

Alternativ wie von gghh geschrieben, kann es an einem Hitzestau liegen. Entweder ist das Abgassystem nach Turbolader dicht oder der Turbolader hat nicht den entsprechenden Durchlass (Fertigungsfehler?).
Sollte die Lagerung im Betrieb einmal geklemmt haben, dann wirst du dies mit Sicherheit am kalten Turbolader (Wellenspiel) erkennen. Schließe ich aber aus.

Wenn du tatsächlich einen zu hohen Abgasgegendruck aufgrund eines Engpass haben solltest, dann wäre auch eine klopfende Verbrennung zu erklären. Durch den hohen Abgasgegendruck wird dem Motor zu viel Restgas (bereits verbranntes Gemisch) erneut zugeführt. Durch die damit angestiegene thermische Energie im Brennraum steigt das Klopfrisiko an.

Es kann also entweder an der Zündkassette liegen (die fehlerhaft arbeitet und ein Klopfen detektiert, obwohl nicht vorhanden) oder kann tatsächlich an einer klopfenden Verbrennung liegen (Gegendruck).

Zur Lösung deines Problems würde ich die Zündboxen quer tauschen oder das Abgassystem im kalten Zustand genauer prüfen.

Viel Erfolg.
 
Dieses Logo von der HP gefällt mir am besten: Ein Häschen, das sich die Augen reibt oder blutige geschwollene Schrauberhände, was soll das sein?

WA-LINE.jpg

Und dann als Copyshop noch schreiben: "We're not clone, we're creator!" Hammerhart :rolleyes:
 
Dieses Logo von der HP gefällt mir am besten: Ein Häschen, das sich die Augen reibt oder blutige geschwollene Schrauberhände, was soll das sein?

Anhang anzeigen 62583

Und dann als Copyshop noch schreiben: "We're not clone, we're creator!" Hammerhart :rolleyes:

Turbochargers based on original automaker schematics...

hmmm....wenn das nicht alles sagt. (wir kopieren das, was andere Hersteller machen)...:tongue:
 
vorallem geben die 12 Monate Garantie. Da kann ich mir schon denken, was für ein gemache das geben würde wenn der Lader vorher kaputt geht und ich ersatz will.
 
vorallem geben die 12 Monate Garantie. Da kann ich mir schon denken, was für ein gemache das geben würde wenn der Lader vorher kaputt geht und ich ersatz will.

18 Monate...

Wo ist das Problem, mußt Du nur ausbauen und nach China schicken. Geht garantiert problemlos..:biggrin:
 
Billig wohl kaum, den Garrett müsste man nun nicht schon wieder tauschen.
 
Zurück
Oben