Upgrade vom 900/II zum 9-5: Einige Fragen

Registriert
04. Nov. 2003
Beiträge
110
Danke
15
Servus,

nachdem meine Frau sich jetzt zweimal beschwert hat, als sie hinten sitzen musste mit zwei Kindersitzen, führt langsam kein Weg mehr an einem Upgrade vorbei.
Neben dem Audi A6 (bis 2004) fällt mir bei einem Budget von 12000€ und nicht Heckantrieb da nur der 9-5er Kombi ein. Es soll ein Benziner mit mind. 185PS "ohne Brille" sein, so bit gut 100t km.
Das Angebot bei autoscout/mobile habe ich mal angeschaut und die Kaufbereitung gelesen.

Dazu habe ich noch ein paar Fragen.
Wie ist denn die Innenraumbreite hinten auf Schulterhöhe (beim 900/II ca. 1,33m). Kann die mal bitte jemand nachmessen? Oder gibt es auch so schöne Schnittzeichnungen für den 9-5?
Was vermisst man denn an Ausstattung, wenn man statt Aero nur Vector hat (Die Übersicht im Forum ist erst für 2006, gilt das auch vorher so?)?
EZ 06/2005 müßte so ziemlich der letzte Jahrgang sein ohne Brille, ist da die Vector Ausstattung o.k.? Für das Denso Navi gibt es dann wohl kein Update mehr, richtig?
Service wäre bei 110t fällig, oder erst bei 120?

Danke für Tipps,

Markus

P.S: Könnte sein, dass dann demnächst ein 900/II Talladega frei wird...
 
Hallo,

ich habe einen 9-5er 2.3t Vector Kombi Modelljahr 2002 (müsste also dem Modell entsprechen, das du auch suchst). Breite kann ich gelegentlich mal nachmessen aber für meine Begriffe ist das Platzangebot recht großzügig. Bin kürzlich im aktuellen A6 auf der Rückbank gesessen und dort kam es mir im Vergleich sehr eng vor.

Zur Ausstattung:
Mein 9-5er ist sehr gut ausgestattet, bin mir allerdings nicht ganz sicher, was davon serienmäßig zur Vector-Variante gehörte und was ggf. aufpreispflichtige Extras waren.

Ich habe:

Xenon
Leder
Sitzheizung vorne
Sitzheizung Rückbank
PDC
Tempomat
Automatisch abblendende Spiegel
Regensensor
Schiebedach
AS3 Audioanlage mit Wechsler

Was ich nicht habe:
E-Sitze
Navi


Sevice ist bei 110.000 fällig (aus dem Gedächtnis)

Gruß
Christian
 
Vector ist keine schlechte Ausstattung wenn man bedenkt das davor noch die Ausstattungslinie "Arc" und die Basisvariante "Linear" kommen.
 
Hallo,

ich habe einen 9-5er 2.3t Vector Kombi Modelljahr 2002 (müsste also dem Modell entsprechen, das du auch suchst). ...
Zur Ausstattung:
Mein 9-5er ist sehr gut ausgestattet, bin mir allerdings nicht ganz sicher, was davon serienmäßig zur Vector-Variante gehörte und was ggf. aufpreispflichtige Extras waren.

Ich habe:

Xenon
Leder
Sitzheizung vorne
Sitzheizung Rückbank
PDC
Tempomat
Automatisch abblendende Spiegel
Regensensor
Schiebedach
AS3 Audioanlage mit Wechsler

Bis auf Leder und Sitzheizung vorne ist davon gar nichts ohne Aufpreis bei Vector drin, zumindest bei MJ 2004. Ich habe so ein Auto, Vector ohne weitere Extras außer Wurzelholz dunkel. Ich habe abgesehen vom Tempomaten aber nichts vermisst und diesen mittlerweile nachgerüstet, was einfach durch Tauschen des Hebels geht.
 
... mein 02er Vector 3.0 TID hat:

Xenon
Teilleder
Sitzheizung vorne
PDC
Tempomat
Automatisch abblendende Spiegel
Regensensor
Saab-(Becker-)Navi
Wurzelholz dunkel
 
Hi! Habe früher einen 9-3 I gefahren und bin dann umgestiegen auf 9-5 (Aero). Fährt sich ähnlich wie der 9-3 I und ist ein Wenig breiter.
Der Abstand von den Vordersitzen zu den Kindersitzen ist größer, wenn der Schnuller z.B. herausfällt.
Leder ist bei Kindern super praktisch, da alles mögliche auf die Sitze fliesst. Viel erfolg bei der Suche!
 
also ich habe einen ARC der auch dehr gut ausgestattet ist. Also währe die Ausstatungsvariante eher zweirängig.

Ich habe:

Voll Leder
Sitzheizung vorne
Sitzheizung Rückbank
PDC
Tempomat
Memory Funktion und elektrische Sitze
Automatisch abblendende Spiegel
Regensensor
AS3 Audioanlage mit Wechsler
Navi
Gepäcknetz
Ausziehbaren Ladeboden
Kindersitz Vorbereitung
Anhänger Kupplung
 
Danke für das Feedback.
Der, den ich im Netz gesehen hatte, hat Teilleder ohne Sitzheizung, Tempomat oder Xenon ist nicht erwähnt, dann hat er es wohl auch nicht? Ist also eher sparsam ausgestattet.
Das Navi mit Touchschreen ist Denso, oder?
Gut 100k gelaufen, von 06/2005, von privat, unter 10, ist das ein gutes Angebot? Habe das Auto leider noch nicht selbst gesehen.

Markus
 
Kann bitte mal jemand die Schulterbreite innen hinten nachmessen oder nachsehen in einem Prospekt?
Hat jemand einen Prospekt oder die Preisliste von 2005 als pdf? Hier im Forum ist nur die Preisliste 2006, das ist ja schon das Brillenmodell.

Danke, Markus
 
So, jetzt habe ich eine Kopie des Scheckhefts (das Auto steht 200km weg, deshalb das Rumgeeier):
Erstzulassung: 06/2005
Lieferservice: 07/2005 Saab Zentrum Wiesbaden
Service Nr. 1: 08/2006 Saab Forum Coesfeld bei 19tkm
Service Nr. 2: 08/2007 Freie Werkstatt Karlsruhe bei 39tkm
Service Nr. 3: nicht eingetragen, Rechnung liegt aber wohl vor bei ca. 60tkm
Service Nr. 4: 06/2009 bei ATU bei 83tkm, Öl 0W30, Bremsklötze vorner erneuert
Service Nr. 5: 04/2010 bei freier Werkstatt bei 100tkm, Öl 5W30, Zündkerzen Beru UXT14

Jetzt 103tkm. Angeblich bei 120tkm nächste größere Wartung.

Stimmen die Intervalle, sind das nicht andere?
Ist das Öl o.k.? Die Zündkerzen sind laut BERU wohl für das Modell, gehen da nicht nur die NGK?
Macht nicht so viel Laune die Wartungshistorie.

Trotzdem zuschlagen?

Markus
 
Große Wartung bei 110tkm, ist teuer. Beru Kerzen haben da nix zu suchen, Ölwechsel nur alle 20tkm.

Trotzdem zuschlagen musst du entscheiden.
 
Beim 2005er Modelljahr muss 20.000 km Wartungsintervall bei Langstreckeneinsatz und gutem Vollsynthetik-Öl kein K.O.-Kriterium sein, auch wenn es natürlich nicht optimal ist. Das Intervall ist aber so ab Werk vorgesehen, sogar 30.000 km oder 1x jährlich, wobei das bei einem Turbo definitiv zu lang ist. Nominell scheckheftgepflegt ist er also, auch wenn eine ideale Wartungshistorie sicherlich anders aussieht. Erster Schritt nach einem evtl. Kauf ist auf jeden Fall wie bereits geschrieben der Wechsel auf NGK-Zündkerzen. Die DI-Zündkassette sagt dann leise "Danke" :smile:
 
Ganz schön wilder Mix in dem Wartungsheft. Nächste ist jedenfalls, wie auch schon die anderen schrieben, bei 110000 und nicht bei 120000 fällig.
Bei meiner Suche nach nem 9-5 waren Autos mit so einem Wartungsheft bei näherer Betrachtung meist aus dem Rennen. Ausnahmen mögen aber die Regel bestätigen; letztlich wird es dir wohl nicht erspart bleiben, ihn mal in natura zu begutachten.

Große Wartung bei 110tkm, ist teuer.

Was heißt das eigentlich in etwa in Zahlen? Bei meinem ist die nämlich auch demnächst fällig.

Gruß
Christian
 
Ganz schön wilder Mix in dem Wartungsheft. Nächste ist jedenfalls, wie auch schon die anderen schrieben, bei 110000 und nicht bei 120000 fällig.
Bei meiner Suche nach nem 9-5 waren Autos mit so einem Wartungsheft bei näherer Betrachtung meist aus dem Rennen. Ausnahmen mögen aber die Regel bestätigen; letztlich wird es dir wohl nicht erspart bleiben, ihn mal in natura zu begutachten.



Was heißt das eigentlich in etwa in Zahlen? Bei meinem ist die nämlich auch demnächst fällig.

Gruß
Christian

Genaue Zahlen hab ich keine, aber der große Kostentreiber dürfte bei der Inspektion der Polyriemenwechsel sein.
 
Sicher muss ich ihn anschauen, ich will mich nur gedanklich und preislich vorbereiten. Habe jetzt noch erfahren, dass nach dem TÜV im August die Koppelstangen erneuert wurden, immerhin eine Reparatur weniger :-)

Markus
 
Nächste ist jedenfalls, wie auch schon die anderen schrieben, bei 110000 und nicht bei 120000 fällig.

Verstehe ich nicht. Es wird immer von 110.000 km geredet. In meinem Wartungsheft, MJ2004, wäre die große Inspektion mit dem Poly-V-Riemengedöns beim B205/B235 bei 120.000 km fällig. Bei 110.000 ist nix.
 
:biggrin::smile:@Onkel Kopp

....doch, Zwischenölwechsel!!!:biggrin::smile:
 
Verstehe ich nicht. Es wird immer von 110.000 km geredet. In meinem Wartungsheft, MJ2004, wäre die große Inspektion mit dem Poly-V-Riemengedöns beim B205/B235 bei 120.000 km fällig. Bei 110.000 ist nix.


Scheckheft Seite 9, Servicetabelle:

...
90.000km Service B+C1+E
110.000km Service B+C+D+F
130.000km Service B+C1
...

Modelljahr 2002
 
Ich hatte mir mal gedacht, ich sei jetzt alt genug mein Auto in die Werkstatt zu bringen, wie alle anderen auch und habe die 110Tkm Inspektion mit Polyriemen beim Saab Fachhändler machen lassen.

War eine perfekte Arbeit, ich hätte es nicht besser gekonnt. Der Preis mit Polyriemen und einem neuen Schalter für die Nebelscheinwerfer waren 1208 Euro.

Seitdem finde ich Schraubenschlüssel wieder viel attraktiver..... :)
 
Zurück
Oben