- Registriert
- 17. Apr. 2007
- Beiträge
- 577
- Danke
- 85
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 01
- Turbo
- FPT
Hallo Saab-Freunde,
bin mit meinem 2,3t BP jetzt über 140.000 km gefahren und bin nach wie vor sehr zufrieden. Seit über einem Jahr schon muß ich aber ab und zu Kühlwasser nachfüllen (wird vom Check Engine immer rechtzeitig angezeigt). Noch während der (Anschluß-)Garantie habe ich den Mangel 2x gerügt. Gefunden wurde der Fehler nicht. Wenn ich den für Saab zuständigen Meister meines FOH richtig verstanden habe, müßte zur genauen Ursachenforschung jetzt praktisch der komplette Motor zerlegt werden...
Unanhängig davon, daß die damit verbundenen Kosten wohl zu Lasten der (Anschluß-)Garantie gehen, habe ich mich bislang vor diesem Schritt gescheut. Mir ist die Vorstellung, alle paar Monate Kühlwasser nachzufüllen, allemal lieber als die Vorstellung, daß der Motor nach dem Zusammensetzen nicht mehr so gut schnurrt wie vorher. Oder ist das Quatsch? Sollte ich mich mit DEM Problem lieber mal an C&N oder so wenden? Hat jemand ne Idee, was genau die Ursache des Kühlwasserverlustes sein könnte, wenn der Mangel bislang bei 2 Service-Terminen nicht beseitigt werden konnte? Evtl. aus eigener Erfahrung?
Wie gesagt, ich könnte mit dem Mangel auch weiterhin leben, wenn dadurch keine "Langzeitschäden" zu befürchten sind. Aber da ich mich mit dem Gedanken trage, mir demnächst einen 9-5 II zuzulegen, würde ich mein Auto auch nur ungern mangelbehaftet verkaufen (müssen)...
Gruß
Tom
bin mit meinem 2,3t BP jetzt über 140.000 km gefahren und bin nach wie vor sehr zufrieden. Seit über einem Jahr schon muß ich aber ab und zu Kühlwasser nachfüllen (wird vom Check Engine immer rechtzeitig angezeigt). Noch während der (Anschluß-)Garantie habe ich den Mangel 2x gerügt. Gefunden wurde der Fehler nicht. Wenn ich den für Saab zuständigen Meister meines FOH richtig verstanden habe, müßte zur genauen Ursachenforschung jetzt praktisch der komplette Motor zerlegt werden...
Unanhängig davon, daß die damit verbundenen Kosten wohl zu Lasten der (Anschluß-)Garantie gehen, habe ich mich bislang vor diesem Schritt gescheut. Mir ist die Vorstellung, alle paar Monate Kühlwasser nachzufüllen, allemal lieber als die Vorstellung, daß der Motor nach dem Zusammensetzen nicht mehr so gut schnurrt wie vorher. Oder ist das Quatsch? Sollte ich mich mit DEM Problem lieber mal an C&N oder so wenden? Hat jemand ne Idee, was genau die Ursache des Kühlwasserverlustes sein könnte, wenn der Mangel bislang bei 2 Service-Terminen nicht beseitigt werden konnte? Evtl. aus eigener Erfahrung?
Wie gesagt, ich könnte mit dem Mangel auch weiterhin leben, wenn dadurch keine "Langzeitschäden" zu befürchten sind. Aber da ich mich mit dem Gedanken trage, mir demnächst einen 9-5 II zuzulegen, würde ich mein Auto auch nur ungern mangelbehaftet verkaufen (müssen)...
Gruß
Tom