Mal ganz unabhängig von den ganzen Detail- und Grundsatzdiskussionen.
Ich bin gerade dabei, abzuklären, wie wir am effektivsten in einer Stadt 2 bereits gekaufte E Caddy´s für unsere Monteure einsetzen.
Da tauchen natürlich die ganzen Themen wieder auf. GottseiDank muss ich mich nicht mit den ganzen tech. Details rumschlagen.

Dafür sind die versierten Kollegen zuständig.
Interessant daran ist, es auszuprobieren, zu testen, und die Grenzen und Chancen aufgrund realer Erfahrung zu beurteilen.
Nach Gründen für Zweifel im allgemeinen muss man nicht lange suchen, GottseiDank gibt es eine grosse Bereitschaft, sich auf gewisse Risiken einzulassen (und damit auch, entsprechende Budgets zur Verfügung zu stellen...

)
Fakt ist, die Dinger sind per Poolbestellung gekauft.
Unsere Monteure fahren regelmäßig festgelegte Routen. Teilweise inkl Wassertank, also gehöriger Zuladung. Geschätzter Bedarf ca 70km am Tag.
In Kürze stehen erste Testfahrten bzgl realer Reichweite an. Eine erste Probefahrt ohne Zuladung, allerdings mit leichtem Gasfuss (90km/h) endete nach 90km auf dem Standstreifen.
Gleichzeitig suchen wir nach geeigneten Standorten für Parkplätze um dort Ladepfosten zu installieren.
Wenns gut läuft und alle Beteiligten an einem Strang ziehen, können wir sogar einen unterirdischen Tank für demineralisiertes Wasser installieren (wird zum Reinigen benutzt, keine zusätzlichen Reinigungsmittel erforderlich). Dann hätten wir alle derzeit aktuellen Themen unter einem Hut. Bisher muss das Wasser noch über weite Strecke vom Depot herangeschafft werden.
Wir werden sehen.