9-5 in Rendsburg

Ein Bekannter von mir interessiert sich auch für den. Allerdings kann der auch gut schrauben. Bin gespannt, ob wir den bald im engeren Kreis der Saab-Fahrer begrüßen dürfen.
 
Ein http zu viel... ist einfach der Link zum Rendsburger Kombi. Einstandspreis derzeit 2480.
 
Nö, das isser nicht, aber der steht schon das zweite mal drin.
 
ich hacke mich hier mal kurz rein... hallo allerseits!

Ein guter Freund von mir ist mit seinem bayrischen Mist Wagen durch u. überlegt, uns beizutreten!! Ideal wäre ein 9-5 AERO Kombi.

Fakt ist: Der Wagen muss halten, d.h. er darf ihn nicht entnervt abstoßen, weil 2-3 Dinge sind, muss also erstmal SAAB-Vertrauen aufbauen (sind ja nicht alle so gestört wie wir:-). Ich selber habe einen 2000er 9-5 2.0t 150PS,der auf LPG läuft u. mit bald 300.000km super läuft. Gerade die Verarbeitung der frühen Jahrgänge scheint gut.

So denn. Ich hab den hier beim Grasmüller gefunden, Motor u. Getriebe revidiert...

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...tures=EXPORT&categories=EstateCar&tabNumber=1

Wie ist das einzuschätzen? Ist der Grasmüller ehrlich? Würde so ein Wagen nochmal 1-200tkm halten?

Dann zu LPG: Wer rüstet einen AERO um, sodass es läuft? Ich habe selber eine Vialle LPI Anlage, aber ab 200PS brauchts glaub ich andere ESD, wie ich laß. Korrekt?

Bin über jeden Rat dankbar.
Gerne auch PN, falls "brisantere" Hinweise!

Cheers,
-Marten
 
Naja, "teuer" ist ja immer eine Relationssache. Ich kann natürlich selben Wagen auch für 5.000 EUR finden, schon klar. Aber wenn ich in den kommenden 5 Jahren Turbo/Motor/Getriebe/Kupplung/Bremsen da machen muss, bin ich auch auf 13.000 EUR (oder deutlich mehr!) u. hatte ne Menge Ärger. Klar, der Grasmüller hat den Wagen für Appel u. Ei geholt u. baut ihn auf. Würde den Preis auch eher als "Orientierung" verstehen. Aber genau das Ergebnis gilt es ja, qualitativ zu erfragen. Ist Grasmüllers Arbeit hier bekannt? Nebenaggregate (DI, DK, usw) bleiben immer noch mögl. Ausfallkriterien...

Es ist fast nicht möglich, wirklich SH-gepfl. 9-5er Kombi mit unter 150tkm zu finden. Daher hier der Versuch mit einem "neu Aufgebauten". Ich hatte selber im Verwandtenkreis Ärger an einem Hirsch wg. zu schlechtem Öl (zu lange gewartet!!), deshalb darf nichts riskiert werden...
 
Ist Grasmüllers Arbeit hier bekannt?

Zumindest kannst Du Dir bei ihm sicher sein, an allen abzudichtenden Stellen, diese rote Dichtmasse zu finden. Aber warte mal noch ein Weilchen, es kommen bestimmt auch noch andere, die hierzu eine Meinung haben.

Und nochwas zum Thema "Orientierung": Es nuetzt ja nichts, wenn zwar Du den Preis als Verhandlungsbasis betrachtest, der Verkaeufer aber nicht. Wenn Du dann siehst, wie lange Fahrzeuge im Allgaeu durchschnittlich stehen, dann kannst Du Dir auch ein Bild machen, wie flexibel man dort hinsichtlich der ausgeschriebenen Preise ist.
 
okay, danke. Naja, der 9-5 hat knapp 190tkm. Ziel wär es, beim Preis zu bleiben und u.U. eine (Teil-) Revision des Fahrwerks einzuholen.

Aber wenn Grasmüller auf Ebene von "Zu Hause" (Tübingen) ist, kann ich wohl weitersuchen...

Noch kurz ergänzt: Der gegenständliche Wagen aus Rendsburg, um den im Fred hier urspr. geht, ist dieser hier (weiter oben wurde der Link gesucht)

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltpifxq3wikf

Was würden die Experten hier für einen AT-Motor veranschlagen (aus NL)?
Dann wäre das ja auch eine interessante Alternative...
 
Über den Grasmüller, nett:biggrin:, kann ich nichts sagen, kenne ich nicht persönlich.

Grundsätzlich würde ich als Nichtschrauber aber eher zu einem vom Fachmann überholten greifen und dafür sicher auch mehr hinlegen.

In Anbetracht des frisch überholten Zustandes finde ich den Preis eigentlich erstmal nicht zu hoch. Was mich aber stören würde, ist die vergleichsweise schlechte Ausstattung: manuelle Sitze, Schalter, keine Sitzbelüftung, keine Sitzheizung hinten. Rückfahrpieper fehlt wohl auch oder war der serienmässig beim Aero dabei? Außerdem macht es mich schon ein bisschen skeptisch wenn ich sehe was bei dem alles neu ist, da kommt bei mir irgendwie der Verdacht auf, daß er nicht immer gut behandelt wurde in den letzten Jahren.

Also ein Muß-Ich-Haben-Angebot ist es nicht. Aber für den Liebhaber sicher überlegenswert.
 
Bin über jeden Rat dankbar.
Gerne auch PN, falls "brisantere" Hinweise!

Nöööö, eine PN ist nicht erforderlich. Ich formuliere einfach so, daß *alle* etwas davon haben - ohne Angriffsfläche für die Zunft der Abmahnwütigen. Zudem hat das Folgende absolut nichts mit diesem Fred hier im Forum zu tun, noch nicht einmal etwas mit der hier im Forum am häufigsten erscheindenden Fahrzeugmarke - und schon gar nichts mit Deiner Frage oder sonstigen jemals erwähnten Personen oder Unternehmen. Es ist einfach ein Szenario "Was wäre, wenn Du - der lieber AERO-Mann - ein Fahrzeug verkaufen wolltest..." - Verstanden, alle Unsicherheiten beseitigt, ok...?

Also, legen wir los.

Nehmen wir mal an, Du hättest irgendwo recht günstig einen Wagen her - nehmen wir einfach mal einen "Matrafiori Kompressor" - und dieser Wagen hätte einen Apollo-11-Kilometerstand, wäre demzufolge nur alleine vom Chassis her ziemlich runtergefahren, mit ziemlich zweifelhafter Historie der enthaltenen Technik. Logischerweise wären die vorderen Sitze der Laufleistung des Wagens entsprechend mehr oder weniger durchgesessen. Nun, wenn Du diesen Wagen noch für *richtig-geld* (TM) unter's Volk bringen wolltest, was tätest Du dann...?

Rischtisch. Als erstes mal eine "komplette" Motor- und Getriebekur, nach Deinen nur in Deiner eigenen Werstatt geltenden, selbstdefinierten Richtlinien - damit Du ihn als "...technisch vollständig revidiert..." anbieten könntest. Wenn Du dann noch einen Satz schnuckeliger, in der "Matrafiori"-Szene beliebter Sitze aus einem wenig gelaufenen, geschlachteten Wagen übrig hättest - sagen wir einfach mal aus einem "Matrafiori Kompressor" in der "Aqua"-Sportversion, dann passt auch auf einmal das gepflegte Aussehen der neu hineingekommenen Bestuhlung zum "...technisch vollständig revidierten..." Zustand des restlichen Wagens. Falls nicht, dann gibst Du Dir halt beim Aufpolieren der vorhandene Sitze *ganz*besondere* Mühe. Es wird ja bei einem Kauf wohl kaum jemand Motor und Getriebe aufschrauben, um zu ermitteln, wie lange die "Technische Vollrevision" vorraussichtlich halten wird, oder...? Durchgesessene Sitze eines "Matrafiori Kompressor" dagegen schrecken ab - insbesondere dann, wenn Du beabsichtigen würdest, den Wagen zum mindestens Dreifachen des aktuellen Marktwertes anzubieten - denn ein Dummer, der auf die "Aqua" -Sitze abfahrt, wird garantiert anbeißen, schließlich machst Du das Ganze ja auch nicht zum ersten mal, oder...?

Nun, den Rest erledigt dann noch der Lack-Doc und die Putzkolonne. Ganz wichtig ist, daß Du Dich um nichts in der Welt vom überzogenen Preis abrückst. Laß lieber die Karre sich die Räder auf Deinem Hof eckig stehen, als sie zu einem realen Preis anzubieten. Wenn ein potentielles Opfer zur Besichtigung erscheint, lobe Deine jahrzehntelange Erfahrung mit "Matrafiori" in den höchsten Tönen und weise Dich als urältester aller Markenkenner des "Matrafiori"-Rennsportes aus. Das beeindruckt garantiert mordsmächtig.

Zugegeben - Welch ein Glück für uns hier im Forum, daß solch beschriebenen Dinge selbstverständlich nur mit einem "Matrafiori Kompressor" möglich sind - und uns hier im Forum nicht passieren kann, da ja bei jeglich anderem Fahrzeugtypen außer "Matrafiori" so etwas infernalisch auffallen würde - bemerkenswert insbesondere deshalb, weil ja bisher ausschließlich einigen "Matrafiori"-Käufern auf diese Weise ein aufgehübschter Wagen zum hoffnungslos überzogenen Preis angedreht wurde...

Genau so, wie beschrieben, bekommt man ein Fahrzeug, welches schon eine Apollo-11-Laufleistung hinter sich hat, trotzdem noch einmal erneut auf den Mond - über den Preis - den Mondpreis.

@AERO-Mann
Verstanden...?

@Admins
Einverstanden...?
 
Bedankt. Ich weiß bescheid! :-)

Muss aber zugeben, dass die "Matrafiori Aqua" - Sitze nicht gerade gut aussehen, Fahrersitzwange aufgescheuert. Also m.E. ist da noch nichtmal aufpoliert worden...
 
Muss aber zugeben, dass die "Matrafiori Aqua" - Sitze nicht gerade gut aussehen, Fahrersitzwange aufgescheuert. Also m.E. ist da noch nichtmal aufpoliert worden...

Tjaaaaa... - So ist das halt, mit den "Aqua-Sitzen". Wenn man ein vorgeblich techisch top-instandgesetztes Fahrzeug anbietet, sollten diese heiß begehrten Sitze wenigstens einigermaßen diesem angeblichen Zustand und dem aufgerufenen Preis des Wagens entsprechen. Leider geht das mit dem Aufpolieren manchmal ein klein wenig daneben, wie schon gesagt - Es funktioniert nur, wenn man sich mit dem Wagen *besonders-viel* Mühe macht. Dann wäre ja auch der Preis im Bereich des Angemessenen.

Nun, wenn man dann nach der Top-Instandsetzung von Motor und Getriebe aber gerade keinen entsprechenden Satz guter "Aqua-Sitzbezüge" da hat - und auch der Topf mit der Mühe zum Aufpolieren zwar nachbestellt, aber noch nicht geliefert wurde - dann weiß niemand, ob der Topf nicht vielleicht auch schon zum Zeitpunkt der Motor- und Getrieberevision leer war. - Und selbst wenn dann doch noch wider Erwarten ein kleiner Rest Mühe im Topf war, heißt das nicht zwingend etwas - denn wie wir alle aus dem Werbefunk vergangener Tage wissen sollten: "Mühe alleine genügt nicht..."

Wie ich gerade auf "Mühe" komme, wollt Ihr wissen...?

Nun, es gibt bestimmt gerade im süddeutschen Raum auch mindestens eine Gegend, in der neben dem hochpreisigen Anbieten von "Matrafioris" zusätzich insbesondere die Milchwirtschaft eine überregional bekannt und bedeutsame Rolle spielt. Und so ist das halt dort, in der Gegend - eine Kuh macht Muh, mehrere Kühe machen... *bingo* - Genau deshalb spielt dort übrigens auch das Gras - insbesondere in getrocknetem Zustand - sowohl für die lokale Milchwirtschaft, als auch für die "Matrafioris" immer wieder eine nicht unbedeutende Rolle.

Seht Ihr, so einfach ist das...
 
Zurück
Oben