So, bin wieder da !
Bei der Besichtigung war ich nicht der Einzige, ich denke, der "Konkurrent" wird den Saab auch mitnehmen, wenn der die Probefahrt überlebt.
Hier die Facts: der Saab stammt ursprünglich aus Italien, deshalb die ungewöhnliche PS-Zahl. Die Service-Historie ist nur bis zum Export bei ca 90 000 km nachvollziehbar, dann ist nix mehr im Heft, Öl sieht sehr schwarz aus, war wohl lange drin. Das Getriebe ölt etwas, die vorderen Bremsen (Scheiben)müssen bald neu, hinten Scheibe nicht mehr schön, aber relativ neue Beläge. Zündschloss hakelt, Auspuff bald fällig. Dämpfer der Heckklappe müde, Rücklicht/Teppichkante der Heckklappe feucht. Ein Nebelscheinwerfer locker. Kleine Beule in Motorhaube, Leiste der hinteren Tür fehlt, Heckwischer würde funktionieren, wenn er dran wäre. Karosserie vermutlich unfallfrei, kein Rost gefunden. Radschalen z.T. wellig. Aber: TÜV und AU heute neu, Klima neu befüllt, tut auch kalte Luft machen. Die Pixel haben sich größtenteils verkrümelt, mit der Anzeige fängt niemand mehr was an. Die Drosselklappe wurde vor der TÜV Prüfung eingestellt, aber beim Verkäufer auf dem Hof war nach 10 Minuten Laufzeit der Leerlauf weg. Nach Basteln am Drahtzug lief der Motor mit erhöhter Drehzahl wieder ordentlich. Kein auffälliges Klappern o.ä. Nur die Check Engine Leuchte ging nicht mehr aus. Unterdruckschläuche ? Leerlaufsteller? Der Saab steht auf noch recht guten China-Reifen, gleichmäßiges Laufbild.
Optik: für den Preis o.k. Leder am Fahrersitz mit deutlichen Benutzerspuren, Geruch erträglich - Nichtraucher, Teppiche noch gut (ist halt beige, für Putzer..) erst 2. Hand (soweit nachvollziehbar), Lack noch prima, aber Kratzer am Radausschnitt vorne rechts, vl am Spoiler, Lack blättert an Kante des Stoßfängers hinten etwas. Übrigens wohl serienmäßig keine Wischer an Scheinwerfern.
Positiv: netter Verkäufer, der einen seriösen und fairen Eindruck macht. Bei dem Preis sind jetzt aber wegen der "Reperatur" und TÜV keine Verhandlungen mehr möglich.
Ich denke, der Saab ist weg, die Substanz ist grundsätzlich o.k. aber Risiko Ölschlamm und der Leerlauf ist wohl ein Fall für den Saab Spezialisten. Mit etwas Glück gibts für 3000 € einen noch schönen Saab, mit Pech für 2000 € einen Teileträger. Ich würde auf jeden Fall erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und die Wanne öffnen.
PS: Wenn der Wagen weg ist, nimmt der Verkäufer ihn gleich aus dem Netz, ich habe mich verabschiedet, als der der Konkurrent zur Probefahrt aufgebrochen ist.
Also überlege dir gut, ob du 500 km fahren willst!
Viele Grüße
Klaus, der einen interessanten Nachmittag verbracht hat (ohne weiteren Regen)