Hallo mil,
also ich würde Dir vorschlagen hier im Forum einmal nach dem 3,0 TID Motor zu suchen.
Es gibt hier Seiten über Seiten an Informationen zu den Fehlern und Problemen. Bekannt und "gerne genommen" ist auch als
Fehler die Laufbuchsenabsenkung: Die Laufbuchsen im Zylinder senken sich ab und die Zylinderkopfdichtung schließt zunächst nicht mehr ab.
Danach: Kernschrott ... also wenn der Motor vorher noch nicht kompl. neu aufgesetzt worden ist würde ich den Wagen so schnell wie möglich loswerden ...
Das ist sonst ein Fass ohne jeglichen Boden für Deinen Vater und ich habe keine Ahnung wie viel Geld er gerne investieren möchte.
SAAB hat nicht ohne Grund damals Fahrzeuge zurückgenommen (Rückkaufaktion) ... das macht ein Hersteller eher ungern und nur wenn etwas
faul ist am Wagen ... in diesem Fall am Motor. Der Wagen ist auf dem Markt bei Kennern deswegen leider so gut wie unverkäuflich und auch Händler
werden zum größten Teil abwinken wenn Sie zum einen Saab 9-5 und zum anderen dann im Nebensatz 3,0 Diesel hören.
Du wirst sehen, dass die Gebrauchtwagenpreise für den 9-5er mit dem 3,0 TID richtig im Keller sind ... tiefer geht es nicht mehr.
Lediglich die Fahrzeuge mit revidiertem Aggregat gehen noch ein wenig ... die Fahrzeuge aus dem markanten Zeiträumen ohne
eine "Motorüberarbeitung" werden sich wohl weiterhin die Reifen eckig stehen!
Wenn es nicht ins Budget passt musst Du ordentlich ans Sparbuch gehen, da bei dem Motor wirklich einiges im argen liegt.
Und das was Du grob erzählst hört sich ein wenig nach dem Anfang vom Ende an ... so Leid es mir tut das sagen zu müssen.
Kurz noch folgende Fragen:
Welche Laufleistung hat das Fahrzeug hinter sich?
Anzahl Vorbesitzer?
Wie lange habt Ihr das Fahrzeug schon?
Betrieb auf der Langstrecke oder eher Kurzstrecke?
Sollte das Fahrzeug in dem beschriebenen Zustand weiter bewegt werden, dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis
der Motor sich zerlegt ... hat der TÜV bei der Abnahme (Abgasuntersuchung?) nichts festgestellt/bemängelt zum Rußen?Gruß,
Misterted