Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?

*Klugscheissermodus*

Ära

*Oberklugscheissermodus*

Ara

Manu_1024_2854a.jpg


*krächzend-weiterflieg*
 
Sag ich ja. Du hast garkeinen Saab.
 
Wenn gesagt wird, Franzosen kommen nicht in Frage, dann kann ich das aufgrund von TÜV-/ADAC-/Zufriedenheitsumfragen-Statistik und den Erfahrungen im eigenen Bekanntenkreis mit diesen Fahrzeugen ja noch nachvollziehen.

Auch die Ablehnung mancher gegen Amis verstehe ich, da sie aus technischer Sicht allenfalls Hausmannskost liefern und landestypisch eher auf show machen.

Aber das Asiaten-Bashing, vor allem das der Japaner, verstehe ich nicht. Man kann ihnen vielleicht vorwerfen, eher emotionslose Autos zu bauen, aber aus technischer Sicht ist die Ablehnung unbegründet. Selbst was die Emotion angeht, gibt es doch Etliches im Programm, was richtig klasse ist: NSX, 350Z, Lancer Evolution, RX-7/8, WRX (STi), MX-5, alte Land Cruiser, S 2000, SVX, Supra, MR-2, ...

Mittlerweile holt selbst HMC (Hyundai & Kia) in einem Maße auf, das Respekt verdient.

Ansonsten schließe ich mich omitter und brose an.
 
107-0713_IMG.jpg

Die Abneigung gegen amerikanische Autos kann ich nicht nachvollziehen, klar, weil ich selbst einen habe :smile:. Preis des Wagens war mehr als günstig. Säuft sehr viel, lohnt sich aber im Vergleich zur Anschaffung eines deutschen Premiumherstellers auf jeden Fall. Das Auto ist sehr individuell, schöner V 8-Sound ist super geil. Meine Tochter braucht den für ihreTurnierpferde, daher wird er nicht ganz so oft gefahren. Die ganze Familie fühlt sich wohl in der Karre, weil er alles bietet, was man braucht.
Das ist natürlich alles Geschmacksache. Wir sind da vorbelastet, weil es uns in den USA immer gut gefallen hat, besonders "the american way of life". Dagegen ist uns die Lebensweise in Ostasien nicht gerade sympathisch. Man überträgt das dann auf die Fahrzeuge, was natürlich quatsch ist, aber im Kopfe steckt.
 
Als individuell empfinde ich den Jeep persönlich nicht, aber mit dem V8-Sound hast du natürlich recht. Dieser brabbelnde V8-Sound fasziniert. Wenn nur die Autos darum herum nicht wären.

Daher wären Traumautos für mich z.B. DeTomaso Pantera, Monteverdi 375 oder Jensen Interceptor. In Sachen Anschaffung und Unterhalt aber nicht meine Liga.
 
Ein kleiner Cherokee geht grössenmässig und formal gerade noch so durch, aber der "Grand"....:confused:
 
Aber das asiaten-bashing, vor allem das der japaner, verstehe ich nicht. Man kann ihnen vielleicht vorwerfen, eher emotionslose autos zu bauen, aber aus technischer sicht ist die ablehnung unbegründet.

Mich sprechen japanische/asiatische Autos überwiegend nicht an, was aber nichts mit deren Qualitäten, sondern eher mit der Optik zu tun hat. Gefallen finde ich lediglich an den meisten Lexus-Modellen und an manchen Mazda. Das unerschütterliche Zuverlässigkeits- und Qualitätsimage kommt aber bei den Japanern durch einige Rückrufe in den letzten Jahren oder z.B. Rost wie bei Mazda etwas ins Wanken. Aufstrebender Kandidat ist Hyundai. Lange Garantien, hochwertiges Finish. Vom i40 CW war ich ziemlich beeindruckt, aber da der Gepäckraum für meine Zwecke untauglich ist, war das Thema erledigt. Mit der Optik, dem Innenraum und vor allem den 5 Jahren Vollgarantie hätte ich mich anfreunden können.


die abneigung gegen amerikanische autos kann ich nicht nachvollziehen.

Damit sind wohl in erster Linie div. sinnlos-SUV´s, seltsame Trucks und schwabbelige 6-Meter-Limousinen gemeint. Daß "die Amis" durchaus respektable Autos bauen können, beweisen sie mit dem Dauerbrenner Corvette oder meinem amerikanischen Favoritem, nämlich diesem => http://www.cadillaceurope.com/de/cts_v.php Teil. :cool: Jeder redet von AMG oder M, aber dieses unscheinbare Geschoß hat es in sich.
 
Nee, also ganze Marken bashen, und das auch noch quer über die Zeitachse? Sorry, aber kann ich nicht:

VW: aktuell nichts brauchbares, würde aber gern mal wieder einen Käfer fahren (hatte Vater in meinen ersten 5 Schuljahren)
Japaner: Die sind weder langweilig (MX5, RX7, RX8), noch schlecht (Lexus)
Franzosen: wirklich nicht mein Ding, aber eine DS ist schon was feines
Ford: Klar, ein 64er Mustang ist schon geil, ein Fiesta eher ein Fiasko; aber in Relation zu VW ist Ford heute weit besser als sein Ruf
MB: ML ist ein Unding, aber ein 107er oder auch 123 & Co echt nett, ebenso der G

So könnte ich dies wohl endlos weiter führen.
 
(...) ein Fiesta eher ein Fiasko (...)

Immer wieder schön, diese Wortspielereien :rolleyes:

Ich Kann das nicht so recht nachvollziehen, meine Frau fährt seit Urzeiten Fiesta, aktuell das letzte Modell - absolut zuverlässig, wenig bis keine Rep-kosten (ausgenommen Verschleissteile), da kann sich manch andere Marke 'ne Scheibe abschneiden ....
 
@ Südschwede

Geile Karre der Ami. Gefällt natürlich!

Aber auf ganzer Linie! Optik, Performance, Sound. Leider habe ich so ein Teil bisher nicht selbst unter dem Hintern gehabt, sondern nur an einer Ampel gesehen, an der ich als Fußgänger stand. Der Sound beim Losfahren ist gänsehautwürdig. Ich liebe 8-Zylinder-Musik. :cool:
 
ich besaß einmal den Grand Cherokee ZJ als 5,2 V8

sauschlechte Verarbeitung und rostanfällig, aber ideales Zugfahrzeug (Boot+Autotrailer), lediglich "etwas" zu hoher Verbrauch.
Ok, dank leergeräumtem SAAB 99 Mitteltopf hatte er einen tollen Sound :biggrin:
 
war Englisch. Aeh. english.
 
Wenn gesagt wird, Franzosen kommen nicht in Frage, dann kann ich das aufgrund von TÜV-/ADAC-/Zufriedenheitsumfragen-Statistik und den Erfahrungen im eigenen Bekanntenkreis mit diesen Fahrzeugen ja noch nachvollziehen.
Naja, aber wir wissen doch alle, dass zumindest diese TÜV und ADAC Statistiken eine Aussagekraft haben die gegen null tendiert. Und was die Erfahrung im Bekanntenkreis betrifft so bin ich vor meinen 901 nur Franzosen gefahren und die waren genauso zuverlässig wie mein 901. Lediglich der zweite Laguna meiner Eltern nervt gerne mal mit Werkstattbesuchen. Allerdings eine Panne hatten die damit noch nie.
 
meine "Gehhilfe" (Peugeot 106 = als Winter- und Stadtauto) läuft extrem unspektakulär zuverlässig
 
Subaru finde ich interessant, ich mag den Boxersound einfach. Ausserdem sind sie (neben Saab) hinreichend Individuell. Beim Legacy gefallen mir zum Beispiel die rahmenlosen Fenster rundum - hat nicht jeder.
Aber derzeit bin ich eh nicht auf Neuwagen aus, daher bietet mir Saab noch alles, was ich brauche. Außerdem habe ich eine gute (Saab-)Werkstatt in der Nähe, das spielt beim Autokauf bei mir eine nicht untergeordnete Rolle.

Gruss Martin
 
Subaru finde ich auch gut, so einen Legacy-Kombi (Vorgänger des Aktuellen) könnte ich mir eines Tages als 9-5-Ersatz vorstellen. Bin allerdings noch nie einen gefahren, der Verbrauch soll ja im Verhältnis zur gebotenen Motorperformance nicht so prickelnd sein, da ist man als Saab-Turbo-Fahrer ja verwöhnt.
 
Ein kleiner Cherokee geht grössenmässig und formal gerade noch so durch, aber der "Grand"....:confused:

Na gut, ein bisschen könnten wir die Toleranzgrenze über den 9-5 hinausschieben.....bleibt aber im Konzern....und wäre auch nur um die Motorräder nicht mehr auf nem Anhänger hinterher schlören zu müssen...

1077679-1.jpg
 
Na gut, ein bisschen könnten wir die Toleranzgrenze über den 9-5 hinausschieben.....bleibt aber im Konzern....und wäre auch nur um die Motorräder nicht mehr auf nem Anhänger hinterher schlören zu müssen...
So eine Karre steht hier bei irgend einem Handwerker in der Straße. Liebäugelt Frauchen immer mit, hätte sie gern als Mamma- und Einkaus-Auto.
 
Zurück
Oben