@TE
Watt is' nu? Die 4 Ringe gegen einen 9-5er eingetauscht oder bist noch am grübeln?
Bin noch am Grübeln...
Brainstorming (unsortiert und unreflektiert)
Jetzt ist erstmal Winter!
Mit dem Audi Quattro kann ich auf allen Vieren durch den Schnee krabbeln. Da ich im Außendienst unterwegs bin, ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil für den Audi.
Der Audi ist auch mit einem schönen durchzugsstarken und laufruhigen 6 Zylinder Dieselmotor ausgerüstet. Vorteil Audi.
Heute war ich beim freundlichen Audi Händler (Ärger mit der Funkuhr) Der FAH meinte: "na dann müssen wir das Instrumentenpaneel tauschen (1000 €)" Bei den Preisen kann ich sehr lange mit dem Handy die Zeitansage anrufen... Vorteil SAAB, da würde es mich nicht sonderlich stören weil der Einstandspreis sicherlich ein anderer ist als beim Audi.
Habe vorsichtshalber schon mal bei E-Bay eine Gasanlage für den 9-5 unter "beobachten" genommen.
Gleicht für den Vielfahrer die Preise zwischen Diesel und Benzin aus. :)
Habe mir WIS auf CD und den Haynes (SAAB 9-5 Hardcover) bestellt und lese mich grade ein....
Checke regelmäßig bei Mobile und Autoscout....
Also ich mag den 9-5 Sportscombi aus Modelljahr 2002/2003. 150 PS würden mir reichen. IMHO sollten ab 150 PS ehe alle Räder angetrieben werden...
Automatic ist nett, Schaltwippen am Lenkrad ist Schnick-Schnack und muss nicht sein.
Eine freundliche Farbe wäre auch ganz nett...
(Hier in HH wird einer bei E-Bay angeboten in blassgrünmetallic... die Farbe ist einfach nur bedauernswert.)
Das Brillenmodell hat wirklich ein Problem mit dem Finish der Plastik-Teile.
Wenn nur ein einfaches Radio verbaut ist, sieht insbesondere die Abdeckung für den Doppel-Din-Schacht wie eine unambitionierte Laubsägearbeit eines pakistanischen Autodesigner (Londongarage lässt grüßen) aus.
Wenn ein großes Navi drinnen ist, fällt es nicht ganz so auf.
Gestern bin ich auf der Rückbank im SAAB von meiner Frau mitgefahren.... die Lüftungsdüsen unter der Mittelarmlehne sehen schon sehr nach Vectra A aus....
Last but not least... Im Moment grübel ich grade über die Undichtigkeiten am Steuergehäusedeckel nach. Nach meinem bisherigen Kenntnisstand sind davon eigentlich mehr oder weniger alle Modelle der Motorenreihe 235 und 205 betroffen. Die neue Ölfalle (Ab Modelljahr 2004) habe ich bei unserem Wagen bereits eingebaut. Mal sehen wie inkontinent sich der SAAB jetzt noch zeigt. Ein Dauerhaft inkontinentes Auto zufahren kann und will ich mir nicht leisten. Außerdem kostet das Motorzeihen und das Abdichten des selbigen min. 2T€. Die wollen auch erst einmal verdient sein.
Wie auch immer: ich denke immer noch drüber nach, bin aber noch nicht wirklich weiter.
Grüße aus der Metropolregion HH
Mumin