Hallo liebe Forumsuser,
ich stelle mich mal kurz vor:
Ich heiße Steffen, bin 37 und noch aktiver Opel Zafira A-Fahrer. Eigentlich komme ich aus der VAG-Ecke, bin aber durch die Ersatzteilpreispolitik und Ignoranz der Mitarbeiter vom örtlichen VW-Händler, zur Marke mit dem Blitz umgeschwenkt. Der Zafira ist leider ein Diesel und wird seit Monaten nur noch sporadisch im Kurzstreckenverkehr bewegt, da ich mittlerweile einen Dienstwagen für den täglichen Arbeitsweg nutze. Daher reifte in mir die Überlegung, mich nach einem anderem Fahrzeug mit Benzinmotor umzusehen. Da ich mich aber auch vom alltäglichen Bild auf unseren Straßen abheben möchte, sollte es nicht ein 08/15-Auto sein. Eine zeitlang liebäugelte ich mit einem Benz der Baureihe 124, wobei mich aber die aufgerufenen Preise für doch abgerockte Ranzkarren abschreckten.
Über einen befreundeten Saab-Fahrer bin ich auf den Trichter mit dem 9-5 gekommen. Relativ selten bei uns, haltbare Technik, ansprechendes Design, vernünftige Motoren, reichhaltige Ausstattung, angenehme Preise. Zumal der normale Saab-Erstbesitzer eher nicht der Tiefer/Breiter/Härter-Fraktion zuzuordnen ist und dank (laut landläufiger Meinung...;) ) guter Ausbildung auch genügend Kleingeld für Durchsichten in der Vertragswerkstatt übrig hat.
Ich bin Schlosser und Möbeltischler und schraube an meinen Autos eigentlich alles alleine. Dank gutem Kumpel, der selbstständiger KFZ-Meister mit gut ausgestatteter Werkstatt ist, kann ich vom Auslesen über Reifenmontieren bis zur Windschutzscheibe einkleben alles alleine machen. Ersatzteile beziehe ich über ihn ebenfalls zu erschreckend günstigen Konditionen.
Jedenfalls hab ich zum Thema 9-5 noch einige Fragen, die ihr mir hoffendlich beantworten könnt, ohne durch die Markenbrille zu schauen. ;)
1. Welcher Motor ist besonders empfehlenswert? (in Hinsicht auf Haltbarkeit/Unterhalt/Selbstschrauberfreundlichkeit)
2. Zahnriemen oder Steuerkette?
3. Sind die Automatikgetriebe anfällig? (gibts auch 5-Gang-Automaten?)
4. Treten Knarzgeräusche im Innenraum auf? (die große Tafel im Armaturenbrett lässt dies vermuten)
5. Was sind die typischen 9-5-Krankheiten, die auf jeden Fall gemacht werden müssen?
(vom möglichen Ölschlamm in der Ölwanne und der machbaren Versetzung des Kats hab ich schon hier gelesen)
Ich favorisiere den 2 Liter Turbo, den man mittels angepaßter Software ja etwas auf die Sprünge helfen kann.
6. Sind die daraus resultierenden 200-220 PS haltbar?
7. Verkraftet das Automatikgetriebe diese Leistung klaglos?
8. Gibts kostenlose Diagnoseprogramme zum Selberauslesen per Laptop?
9. Ist das originale Navi ein Extra, dass man haben muss? (Bedienung, Aktualität, Updates?)
10. Wie leuchten die Nicht-Xenon-Scheinwerfer die Straße aus?
11. Welches Modell sollte man kaufen? Gabs besonders limitierte Modelle? Seltene Farben?
Preislich möchte ich nicht viel mehr als 5000€ investieren, lieber deutlich darunter bleiben. Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
ich stelle mich mal kurz vor:
Ich heiße Steffen, bin 37 und noch aktiver Opel Zafira A-Fahrer. Eigentlich komme ich aus der VAG-Ecke, bin aber durch die Ersatzteilpreispolitik und Ignoranz der Mitarbeiter vom örtlichen VW-Händler, zur Marke mit dem Blitz umgeschwenkt. Der Zafira ist leider ein Diesel und wird seit Monaten nur noch sporadisch im Kurzstreckenverkehr bewegt, da ich mittlerweile einen Dienstwagen für den täglichen Arbeitsweg nutze. Daher reifte in mir die Überlegung, mich nach einem anderem Fahrzeug mit Benzinmotor umzusehen. Da ich mich aber auch vom alltäglichen Bild auf unseren Straßen abheben möchte, sollte es nicht ein 08/15-Auto sein. Eine zeitlang liebäugelte ich mit einem Benz der Baureihe 124, wobei mich aber die aufgerufenen Preise für doch abgerockte Ranzkarren abschreckten.
Über einen befreundeten Saab-Fahrer bin ich auf den Trichter mit dem 9-5 gekommen. Relativ selten bei uns, haltbare Technik, ansprechendes Design, vernünftige Motoren, reichhaltige Ausstattung, angenehme Preise. Zumal der normale Saab-Erstbesitzer eher nicht der Tiefer/Breiter/Härter-Fraktion zuzuordnen ist und dank (laut landläufiger Meinung...;) ) guter Ausbildung auch genügend Kleingeld für Durchsichten in der Vertragswerkstatt übrig hat.
Ich bin Schlosser und Möbeltischler und schraube an meinen Autos eigentlich alles alleine. Dank gutem Kumpel, der selbstständiger KFZ-Meister mit gut ausgestatteter Werkstatt ist, kann ich vom Auslesen über Reifenmontieren bis zur Windschutzscheibe einkleben alles alleine machen. Ersatzteile beziehe ich über ihn ebenfalls zu erschreckend günstigen Konditionen.
Jedenfalls hab ich zum Thema 9-5 noch einige Fragen, die ihr mir hoffendlich beantworten könnt, ohne durch die Markenbrille zu schauen. ;)
1. Welcher Motor ist besonders empfehlenswert? (in Hinsicht auf Haltbarkeit/Unterhalt/Selbstschrauberfreundlichkeit)
2. Zahnriemen oder Steuerkette?
3. Sind die Automatikgetriebe anfällig? (gibts auch 5-Gang-Automaten?)
4. Treten Knarzgeräusche im Innenraum auf? (die große Tafel im Armaturenbrett lässt dies vermuten)
5. Was sind die typischen 9-5-Krankheiten, die auf jeden Fall gemacht werden müssen?
(vom möglichen Ölschlamm in der Ölwanne und der machbaren Versetzung des Kats hab ich schon hier gelesen)
Ich favorisiere den 2 Liter Turbo, den man mittels angepaßter Software ja etwas auf die Sprünge helfen kann.
6. Sind die daraus resultierenden 200-220 PS haltbar?
7. Verkraftet das Automatikgetriebe diese Leistung klaglos?
8. Gibts kostenlose Diagnoseprogramme zum Selberauslesen per Laptop?
9. Ist das originale Navi ein Extra, dass man haben muss? (Bedienung, Aktualität, Updates?)
10. Wie leuchten die Nicht-Xenon-Scheinwerfer die Straße aus?
11. Welches Modell sollte man kaufen? Gabs besonders limitierte Modelle? Seltene Farben?
Preislich möchte ich nicht viel mehr als 5000€ investieren, lieber deutlich darunter bleiben. Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.