Mal wieder eine Kaufberatung gesucht...

Registriert
23. Feb. 2012
Beiträge
6
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo liebe Forumsuser,

ich stelle mich mal kurz vor:

Ich heiße Steffen, bin 37 und noch aktiver Opel Zafira A-Fahrer. Eigentlich komme ich aus der VAG-Ecke, bin aber durch die Ersatzteilpreispolitik und Ignoranz der Mitarbeiter vom örtlichen VW-Händler, zur Marke mit dem Blitz umgeschwenkt. Der Zafira ist leider ein Diesel und wird seit Monaten nur noch sporadisch im Kurzstreckenverkehr bewegt, da ich mittlerweile einen Dienstwagen für den täglichen Arbeitsweg nutze. Daher reifte in mir die Überlegung, mich nach einem anderem Fahrzeug mit Benzinmotor umzusehen. Da ich mich aber auch vom alltäglichen Bild auf unseren Straßen abheben möchte, sollte es nicht ein 08/15-Auto sein. Eine zeitlang liebäugelte ich mit einem Benz der Baureihe 124, wobei mich aber die aufgerufenen Preise für doch abgerockte Ranzkarren abschreckten.

Über einen befreundeten Saab-Fahrer bin ich auf den Trichter mit dem 9-5 gekommen. Relativ selten bei uns, haltbare Technik, ansprechendes Design, vernünftige Motoren, reichhaltige Ausstattung, angenehme Preise. Zumal der normale Saab-Erstbesitzer eher nicht der Tiefer/Breiter/Härter-Fraktion zuzuordnen ist und dank (laut landläufiger Meinung...;) ) guter Ausbildung auch genügend Kleingeld für Durchsichten in der Vertragswerkstatt übrig hat.

Ich bin Schlosser und Möbeltischler und schraube an meinen Autos eigentlich alles alleine. Dank gutem Kumpel, der selbstständiger KFZ-Meister mit gut ausgestatteter Werkstatt ist, kann ich vom Auslesen über Reifenmontieren bis zur Windschutzscheibe einkleben alles alleine machen. Ersatzteile beziehe ich über ihn ebenfalls zu erschreckend günstigen Konditionen.

Jedenfalls hab ich zum Thema 9-5 noch einige Fragen, die ihr mir hoffendlich beantworten könnt, ohne durch die Markenbrille zu schauen. ;)

1. Welcher Motor ist besonders empfehlenswert? (in Hinsicht auf Haltbarkeit/Unterhalt/Selbstschrauberfreundlichkeit)

2. Zahnriemen oder Steuerkette?

3. Sind die Automatikgetriebe anfällig? (gibts auch 5-Gang-Automaten?)

4. Treten Knarzgeräusche im Innenraum auf? (die große Tafel im Armaturenbrett lässt dies vermuten)

5. Was sind die typischen 9-5-Krankheiten, die auf jeden Fall gemacht werden müssen?
(vom möglichen Ölschlamm in der Ölwanne und der machbaren Versetzung des Kats hab ich schon hier gelesen)

Ich favorisiere den 2 Liter Turbo, den man mittels angepaßter Software ja etwas auf die Sprünge helfen kann.

6. Sind die daraus resultierenden 200-220 PS haltbar?

7. Verkraftet das Automatikgetriebe diese Leistung klaglos?

8. Gibts kostenlose Diagnoseprogramme zum Selberauslesen per Laptop?

9. Ist das originale Navi ein Extra, dass man haben muss? (Bedienung, Aktualität, Updates?)

10. Wie leuchten die Nicht-Xenon-Scheinwerfer die Straße aus?

11. Welches Modell sollte man kaufen? Gabs besonders limitierte Modelle? Seltene Farben?

Preislich möchte ich nicht viel mehr als 5000€ investieren, lieber deutlich darunter bleiben. Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
 
Willkommen,

guck mal in meine Signatur, da findest du einen Link zu unserer Kaufberatung für den 9-5
 
Hej,

ich kann Dir zwar nicht alles aber dafür zu einigem was sagen und dies vor dem Hintergrund von rd. 150TKM eigenem 9-5fahren:
zu 1) wohl eindeutig nach allem was man hier so lesen kann 2.0t: sehr laufruhig und vollgasfest.
zu 2) Steuerkette
zu 3) unauffällig, bei mir eine 5Gang Automatik
zu 4) hier wirds wohl religiös, viele sprechen den späten Modelljahren ab 06 die nötige Ruhe ab und bezeichnen die Jahrgänge 01 bis 04 als die qualitativ hochwertigsten
zu 5) hier gibt es eine Kaufberatung im Forum und da sind eigentl. alle (wenige) typ. Schwachstellen beschrieben.
zu 6) keine Ahnung wie lange letztendlich haltbar, meiner fühlt sich mit 150TKM wie gerade eingefahren an...
zu 7) 400 NM sollen die "Kotzgrenze" für die Automaten sein, meiner muss mit 340 NM klarkommen, tut er, siehe 3).
zu 8)
zu 9) Habe ich, ist wohl nicht mehr updatebar, das damit verbundene Soundsystem ist aber lecker!!
zu 10) Weis ich nichts zu, fahre eben mit Xenon...
zu 11) Soweit nicht gerade schon beschrieben gibt Dein Budget die Modellwahl schon ein wenig vor.

Viel Freude beim SAAB-finden!!

leo_klipp
 
Moin und Willkommen.
Mit Sicherheit wirst du zig Antworten bekommen.
Und jede wird anders ausfallen.
Das liegt daran, dass man einen ziemlichen Griff ins Klo machen kann oder eben nicht.
Ich kann daher nur zu meinem was sagen:
AERO 2.3 230 PS EZ2000 2400000 km.
:außer Spesen nichts gewesen.
erster Turbo,erstes (automatik) Getriebe, erster Motor/Auspuff/usw.
Was in den 12 Jahren gewechselt wurde: Krümmerdichtung, Turbodichtung,Bremsen/Beläge,neue Kurbelgehäuseentlüftung(KGHe),Buchsen Hinterachse
Repkosten in den 12 Jahren also ca 300€.
zu deinen Fragen.
1. ich plädiere zum 2.3 entweder mit 170 bzw 230/250 PS -nie wirklich nie den 3.0 Diesel!!!
2.Kette
3. angeblich soll das 5G Automatikgetriebe anfälliger sein, als das 4G. Kann ich nicht beurteilen. Mein 4G schaltet ruckfei wie am ersten Tag.
4. bei mir : null Knarzen. Kleines Knistern in der linken B Säule. Kurzes (An)Klopfen: Ruhe
5. Ölschlamm wie bekannt+neue KGH Entlüftung-alle Lampen sollten im Armaturenbrett ausgehen/oftmals Pixelfehler im SID/Knarzen Hinterachse.
6. keine Ahnung. Wenn, dann von Hirsch..sagt man.
7. 230 PS meins ohne Probleme
8. ich denk schon-kann dazu aber nichts weiter sagen. Ein normales OBD sollte aber gehen
9. vergiss es:es gibt kein anständiges/aktuelles Kartenmaterial mehr dazu (eventuell geht mit viel Glück eine Jaguar DVD) Navi raus und was anderes Doppeldinartiges wieder rein. ACHTUNG: bei SAABs mit AS3 kann man nicht so ohne weiteres ein Fremdradio anschließen. Hier müssen die DIN Kabel umgebastelt werden. Anleitung hier vorhanden
10. völlig ausreichend-habe keine Probleme
11. AERO -Farbe egal
 
meine ganz pers meinung: wenn du nicht gleich mit einer ölwanneninsp. anfangen willst, das cruisen mit passenden drehmoment ohne dem ständigen blick bei volllast auf die ölkontrolle suchst. würde ich mit einem v6 Benziner anfangen, den vielleicht in der ARC od Vector ausstattung
 
2. Zahnriemen oder Steuerkette? Kette

3. Sind die Automatikgetriebe anfällig? (gibts auch 5-Gang-Automaten?) Nein (Ja)

4. Treten Knarzgeräusche im Innenraum auf? (die große Tafel im Armaturenbrett lässt dies vermuten) Ja

Ich favorisiere den 2 Liter Turbo, den man mittels angepaßter Software ja etwas auf die Sprünge helfen kann.

6. Sind die daraus resultierenden 200-220 PS haltbar? Ja, bei guter Motorbasis

7. Verkraftet das Automatikgetriebe diese Leistung klaglos? Ja

10. Wie leuchten die Nicht-Xenon-Scheinwerfer die Straße aus? Sehr gut

Einfach mal reingeschrieben, was ich so kenne.

Willkommen im Forum. Gut, daß du schon eine Motorvariante favorisierst. Ich empfehle, nach dem Kauf eines 9-5 diesen erst einmal im Serienzustand zu fahren, bevor man sich mit Tuningmaßnahmen auseinandersetzt. Einem 2.0 Turbo muß nicht auf die Sprünge geholfen werden, der hat "Sprungkraft" genug.
Wichtiger ist hier ein guter, unverbastelter Motor im Originalzustand.

Wie @ssason schon gepostet hat, unbedingt die Kaufberatung lesen, da stehen alle wichtigen Informationen drin.
 
Nö, stimmt nicht.

Wobei das 4Gang schöner schaltet.
Mein vater hatte eien 98er 9-5 2.3lpt mit hirsch: Schaltung war seidenweich vom Automatik
nun hat er einen 06er 9-5 2.0lpt mit 5Gang automat: Schaltung zwar gut aber die Schaltvorgänge sind gut spürbar gegenüber dem alten 4gang.
 
Achte bei dem Preis wirklich genau auf die Sachen die in der Kaufberatung stehen und vorallem mach dir ein gutes Bild vom Auto (Unfall etc)
Habe selber sehr lange nach nem 9-5 in der selben Preisklasse gesucht, und es waren sehr sehr viele Blender dabei!
Ich empfehle dir auch, um auf Nummer sicher zu gehen, direkt nach dem Kauf Ölwanne ab, mich hat das sehr beruhigt...
ansonsten ist er schön zu fahren. Ich empfehle dir nen Facelift ab MY02 da hat sich schon etwas getan, Chrombrille bekommt man zu dem Preis nicht wirklich.
Haben noch nen 9-5 auch mit 2.0 Turbo aber dem Werkstuning auf 192PS und der geht gefühlt zumindest schon besser zur Sache als der 2,3t mit 185 ab Werk.

Viel Spaß bei der Suche ;)
 
Danke schon mal für die Antworten. Das geht ja recht flott hier.

Baujahr ist für mich eher zweitrangig, der Zustand des Fahrzeugs ist wichtiger. Ab wann wurden die 5-Gang-Automaten verbaut? Bei mobile&Co. wird nicht explizit auf die Anzahl der Gänge hingewiesen.

Kann man den 2,0T problemlos mit E85 fahren? Das ich nach dem Kauf nicht gleich ne andere Software haben möchte ist doch klar, allerdings wäre die Möglichkeit der Ausbaustufe schon ein Kaufkriterium. Im Vergleich zu meinem jetzigen "2,0DTi mit Automatik und sagenhaften 101 PS"-Zafira wird der Saab 9-5 ne Rakete sein, selbst wenn der Turbolader nur leer mitlaufen würde. ;)

Navi ist also eher zu vernachlässigen, Xenon scheinbar auch. Ok, dann schaue ich mal, was der Markt so hergibt. Wenn sich hier einer von seinem 9-5 trennen möchte...ich hätte einen Zafira-A mit DPF und grüner Plakette zum Tausch da. :smile:
 
Hallo Steffen. Schön, dass du hier her gefunden hast (für die anderen: Ich bin dieser ominöse "befreundete Saab-Fahrer").

Direkt auf E85 fahren kannst du nicht. Da läuft der Serienmotor wie jeder unangepasste Motor ziemlich schlecht, weil er sich nicht auf das Ethanol adaptieren kann. Mit einer umgeschriebenen Software (nicht unbedingt mit Leistungssteigerung) kann man die Adaption auf E85 und jede Beimischung zwischen 0 und 100 % Ethanol aktivieren. Bekommst von mir als Willkommensgeschenk, wenn du deinen hast. ;)
 
Danke Flo, das nehme ich dann gerne an. Vielleicht schaffen wir das dann auf halben Wege in ESA. Aber erstmal muss ich einen optisch schöööööönen 9-5 finden. Den Rest bekommen wir dann schon noch hin.
 
11. Welches Modell sollte man kaufen? Gabs besonders limitierte Modelle? Seltene Farben?

Preislich möchte ich nicht viel mehr als 5000€ investieren, lieber deutlich darunter bleiben. Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Hallo Steffen,

Dein preislicher Rahmen ist mit 5000 € schon etwas limitierend.

Grundsätzlich ist die Idee gezielt zu fragen richtig; den Du bekommst hier die Erfahrungen des Forums gespiegelt. Das heißt Du weißt worauf Du speziell achten solltest.

Allerdings sollten Dir die "Basics" schon klar sein....

1) gepflegtes Auto aus seriösem Vorbesitz
2) nachvollziehbare Historie
3) kein Wartungs/Investitionsstau
4) eine klare Vorstellung von den "must haves"

Anhand dieser Basics würde ich den Markt auf mobile und autoscout24 und vielleicht auch bei ebay sondieren.

Hier im Forum gibt es sicher auch Kollegen, die mit Dir gemeinsam das Objekt der Begierde unter die Lupe nehmen wenn Sie um Hilfe gebeten werden.

Es gibt hier im Forum eine Hilfeliste.....

Einfach mal posten, wo DU wohnst, bzw wo DAS AUTO steht, bzw. wann eine Besichtigung möglich wäre.

Auch bei einem Saab, sind gute Autos nicht geschenkt zu bekommen.

Die Limousine ist preiswerter als der Kombi!

2,3 Turbo ist teurer als der 2,0t

Der Aero ist im Vergleich mmer teuer.

2,0 und 2,3 haben Steuerketten und sind Saab-Motoren (B235 und B205)

3.0t, 2,2 TiD, 1,9TiD und der umstrittene 3.0 TiD kommen aus der GM-Welt.

Modelle vor der Modellpflege Sommer 2001 (MJ 2002, zu erkennen an der neuen Front in der das verchromte Kühlergill fehlt) haben grundsätzlich kein ESP.

Den 2.2 TiD gab es bis 2005, haltbar aber eben ein Dieselmotor der alten Schule. Diese Motorisierung gab es NIE mit ESP.

Eine Besonderheit bei Saab ist die Ausstattungspolitik.

Mal sind Extras serienmäßig um dann im nächsten Modelljahr nur gegen Aufpreis oder gar nicht zu bekommen sind. Z.B. Xenon, Sitzheizung, Sportfahrwerk und Dachreling.

Ich selbst bin auch noch nicht all zu lange Saab-Eigner, habe mich aber lange mit den Fragen beschäftigt, die Dich jetzt bewegen.

Mein Zweitwagen (gekauft im Jan. 2012 in HH) ist ein 2.0t mit 150 PS und 5-Gang Automatik als Kombi in der Vector Ausstattung geworden. Dieser hat 180Tkm gelaufen und kostete 3500,- €. Die neue Kurbelgehäuseentlüftung wurde von mir nachgerüstet, die Buchsen am Längslenker der Hinterachse müssen noch gemacht werden. Es ist etwas ölinkontinent und freut sich sicherlich auch über neue Stoßdämpfer an der Vorderachse. Die Sitzheizung auf der Beifahrerseite ist funktionsneutral, einer der ABS-Sensoren spinnt und aktuell spritzt es nicht an der Heckscheibe.

Wenn ich diese "offenen Posten" preislich zum Kaufpreis hinzu addiere, komme ich auch auf ca. 5000,- €.

Dieser Wagen ist erstaunlich knister- und knarzarm (das Sitzleder reibt etwas an der Mittelkonsole und gibt Geräusche).

Mein Audi A6 Avant von 2006 macht da mehr undefinierbare Geräusche....

Einen Punkt hast Du jedoch schon ganz richtig erkannt.

Ein Saab war und ist etwas besonderes.... nichts für die tiefer-härter-breiter Fraktion sondern eher für den echten Fan und Liebhaber mit dem nötigen Kleingeld um auch in das Fahrzeug zu investieren. Die Chancen einen "Guten" zu finden sind noch relativ gut.

Grüße aus dem Hamburger Umland

Mumin
 
Ach so, was die E85-Umrüstung angeht:

Ich würde mich leichter tun, wenn du einen mit TCS (Traktionskontrolle) oder ESP kaufst.
 
Gab's die 9-5 auch komplett ohne ESP oder TCS? Ich dachte immer bis MY01 alles mit TCS, danach zumindest Aero mit ESP.
 
Doch. Seit 2009 gibt es Biopower ohne TCS über T7Suite. Aber so wären es halt 1:1 .bin Dateien fürs STG, die ich schon hier habe.
 
Baujahr ist für mich eher zweitrangig, der Zustand des Fahrzeugs ist wichtiger.

Das ist schon mal eine gute Basis, denn ein wirklich gutes Fahrzeug ab MY02 zu bekommen, duerfte bei Deinem Budget nicht einfach sein. Vor 02 sind auch Navi und Xenon nichts, um das Du Dir Gedanken machen muesstest. Gab's beides erst spaeter.

Wenn das Fahrwerk nicht kuerzlich erst gemacht wurde, kannst davon ausgehen, dass in absehbarer Zeit alles neu muss. Kannst Du alles selbst machen, aber Teile kosten halt auch Geld. Also Reserve einplanen. Ansonsten ist hier alles gesagt. Viel Glueck!
 
Gab's die 9-5 auch komplett ohne ESP oder TCS? Ich dachte immer bis MY01 alles mit TCS, danach zumindest Aero mit ESP.

Zumindest bis zum Facelift war für die nicht Aeros TCS Aufpreispflichtig, siehe Beispielsweise den 9-5 von Stefan24v
 
nun hat er einen 06er 9-5 2.0lpt mit 5Gang automat: Schaltung zwar gut aber die Schaltvorgänge sind gut spürbar gegenüber dem alten 4gang.

OT
Das kann man m.E. nicht pauschalieren. Ich habe einen seidenweich schaltenden 5 Gang Automaten mit Sentronic im Aero MY05.
 
Zurück
Oben