Onkel Kopp
Don Quijote de Olja a.D.
- Registriert
- 20. Juli 2008
- Beiträge
- 5.809
- Danke
- 2.355
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1988
- Turbo
- Ohne
Seit kurzem wohne ich wieder in der Heimat und habe einen neuen Job. Er ist 10,5 Kilometer von der Wohnung entfernt. Wenn es morgens nicht schifft, fahre ich mit dem Rad. Da ich mich erkältet hatte und das Wetter durchwachsen war, bin ich in dieser Woche von Montag bis zum heutigen Donnerstag mit dem Auto gefahren. Soweit die Vorgeschichte.
Am Sonntagabend habe ich beschlossen, den Verbrauch zu messen, weil ich dachte, das gibt einen spektakulär niedrigen Wert. Erst etwa 1,5 Kilometer innerorts ohne Ampeln, dann etwa 7,5 Kilometer Landstraße mit erlaubtem Tempo von mal 70, mal 100, ein kurzes Stück 50. Dann wieder 1,5 Kilometer innerorts, die dann aber verwinkelt mit Kreuzungen.
Ich also im höchstmöglichen Gang, ab 55 im 5., schalten bei etwa 1800-2000 Umdrehungen, keine Drehzahlen über 2300 Umdrehungen, Ladedruckanzeige maximal bis 1/4 gelb beim Beschleunigen. Einzige Ausnahme: Ein unregelmäßig fahrender, vor jeder Kurve und Verkehrsinsel stark abbremsender Golf Plus, an dem ich genervt am Ortsausgang im 4. bei Vollgas vorbeigeblasen bin.
Zum reinen Arbeitsweg kam heute eine Besorgungsfahrt innerorts in der Mittagspause (4 km) und abends eine im Heimatort auf dem Rückweg von der Arbeit. Zu Hause angekommen fiel mir ein, dass ich noch 2 Kisten Bier brauche, also nochmal eine Kurzstreckenfahrt innerorts.
Das Ergebnis: Nix is' mit günstigem Verbrauch! 9 1/2 Liter auf 100 km habe ich verbraucht (es waren tatsächlich insgesamt knapp 100 km). Der Bordcomputer samt Live-SID haben auch genau gezeigt, wo das Problem ist: Die ersten 4 Kilometer, bis der Motor 80°C Kühlmitteltemperatur erreicht hat, verhageln die Bilanz, vor allem auf dem Rückweg, mit den Ampeln und verwinkelten Kreuzungen gleich zu Beginn. Auch die zusätzliche Kurzstrecke heute hat nochmal reingehauen, vor allem die in der Mittagspause, wo der Motor gar nicht warm geworden ist. Man muss bei warmem Motor eine ganze Weile Landstraße fahren, bis man die ein, zwei kalten Kilometer innerorts wieder reingeholt hat.
9,0-9,5 Liter/100 verbrauche ich sonst auch, da fahre ich aber überwiegend Autobahn mit Geschwindigkeiten von 120-160 km/h. Aber da ist der Motor eben warm.
Ab morgen wird wieder Fahrrad gefahren. Die Durchschnittsgeschwindigkeit mit dem Auto beträgt übrigens nur etwas mehr als das Doppelte...
Am Sonntagabend habe ich beschlossen, den Verbrauch zu messen, weil ich dachte, das gibt einen spektakulär niedrigen Wert. Erst etwa 1,5 Kilometer innerorts ohne Ampeln, dann etwa 7,5 Kilometer Landstraße mit erlaubtem Tempo von mal 70, mal 100, ein kurzes Stück 50. Dann wieder 1,5 Kilometer innerorts, die dann aber verwinkelt mit Kreuzungen.
Ich also im höchstmöglichen Gang, ab 55 im 5., schalten bei etwa 1800-2000 Umdrehungen, keine Drehzahlen über 2300 Umdrehungen, Ladedruckanzeige maximal bis 1/4 gelb beim Beschleunigen. Einzige Ausnahme: Ein unregelmäßig fahrender, vor jeder Kurve und Verkehrsinsel stark abbremsender Golf Plus, an dem ich genervt am Ortsausgang im 4. bei Vollgas vorbeigeblasen bin.
Zum reinen Arbeitsweg kam heute eine Besorgungsfahrt innerorts in der Mittagspause (4 km) und abends eine im Heimatort auf dem Rückweg von der Arbeit. Zu Hause angekommen fiel mir ein, dass ich noch 2 Kisten Bier brauche, also nochmal eine Kurzstreckenfahrt innerorts.
Das Ergebnis: Nix is' mit günstigem Verbrauch! 9 1/2 Liter auf 100 km habe ich verbraucht (es waren tatsächlich insgesamt knapp 100 km). Der Bordcomputer samt Live-SID haben auch genau gezeigt, wo das Problem ist: Die ersten 4 Kilometer, bis der Motor 80°C Kühlmitteltemperatur erreicht hat, verhageln die Bilanz, vor allem auf dem Rückweg, mit den Ampeln und verwinkelten Kreuzungen gleich zu Beginn. Auch die zusätzliche Kurzstrecke heute hat nochmal reingehauen, vor allem die in der Mittagspause, wo der Motor gar nicht warm geworden ist. Man muss bei warmem Motor eine ganze Weile Landstraße fahren, bis man die ein, zwei kalten Kilometer innerorts wieder reingeholt hat.
9,0-9,5 Liter/100 verbrauche ich sonst auch, da fahre ich aber überwiegend Autobahn mit Geschwindigkeiten von 120-160 km/h. Aber da ist der Motor eben warm.
Ab morgen wird wieder Fahrrad gefahren. Die Durchschnittsgeschwindigkeit mit dem Auto beträgt übrigens nur etwas mehr als das Doppelte...