- Registriert
- 19. Apr. 2012
- Beiträge
- 405
- Danke
- 289
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- FPT
Hallo liebe Forengemeinde.
Ich bin 21 Jahre alt und wohne derzeit in Bremen um dort meine Ausbildung zu machen. Im letzten Jahr habe ich entschieden mein erstes Auto, einen Opel Corsa, zu verkaufen und stattdessen auf mein Traumauto, den Saab 900 umzusteigen. Nach der ein oder anderen Probefahrt war für mich die Entscheidung klar.
Meine Zugang zu Saab habe ich wohl durch meinen Vater in meiner Kindheit bekommen, er fuhr damals den Saab 9000.
Für mich ist und bleibt der 900 ein zeitlos wunderschönes Auto.
Bei der letzten Probefahrt bzw. Besichtigung die ich gemacht habe dachte ich schließlich jetzt, oder nie und habe bei einem schwarzen Saab 900 Turbo Cabrio mit heller Lederausstattung zugeschlagen. Mittlerweile ist er bei 205000km angekommen, 7000km davon habe ich zurückgelegt.
Bis jetzt habe ich meine Entscheidung nicht bereut, auch wenn ich auf Grund von Inkontinenz (Getriebeöl Verlust) leider das ein oder andere Mal in der Saab Werkstatt war.
Nun habe ich entschlossen selber anzufangen und einige Dinge zu reparieren. Da ich noch über wenig Autoschrauberverständnis verfüge, habe ich mir erst mal als Ziel gesetzt die elektrischen Sitze zu überholen... Da ist nämlich die Wellenseele von der Lehhnenverstellung defekt sowie die Thermosicherung der Sitzheizung.
Beim Ausbau der Sitze haben wir unter dem Beifahrersitz ein ?Mikrofon/Sensor? ähnliches Gebilde mit Taster gefunden, dies wurde wohl kaum serienmäßig verbaut...
Alleine für die Cabriofahrten durch die Eifel, meinem eigentlichen Wohngegend hat es sich schon gelohnt.
Gruß
deutsche BA
Ich bin 21 Jahre alt und wohne derzeit in Bremen um dort meine Ausbildung zu machen. Im letzten Jahr habe ich entschieden mein erstes Auto, einen Opel Corsa, zu verkaufen und stattdessen auf mein Traumauto, den Saab 900 umzusteigen. Nach der ein oder anderen Probefahrt war für mich die Entscheidung klar.
Meine Zugang zu Saab habe ich wohl durch meinen Vater in meiner Kindheit bekommen, er fuhr damals den Saab 9000.
Für mich ist und bleibt der 900 ein zeitlos wunderschönes Auto.
Bei der letzten Probefahrt bzw. Besichtigung die ich gemacht habe dachte ich schließlich jetzt, oder nie und habe bei einem schwarzen Saab 900 Turbo Cabrio mit heller Lederausstattung zugeschlagen. Mittlerweile ist er bei 205000km angekommen, 7000km davon habe ich zurückgelegt.
Bis jetzt habe ich meine Entscheidung nicht bereut, auch wenn ich auf Grund von Inkontinenz (Getriebeöl Verlust) leider das ein oder andere Mal in der Saab Werkstatt war.
Nun habe ich entschlossen selber anzufangen und einige Dinge zu reparieren. Da ich noch über wenig Autoschrauberverständnis verfüge, habe ich mir erst mal als Ziel gesetzt die elektrischen Sitze zu überholen... Da ist nämlich die Wellenseele von der Lehhnenverstellung defekt sowie die Thermosicherung der Sitzheizung.
Beim Ausbau der Sitze haben wir unter dem Beifahrersitz ein ?Mikrofon/Sensor? ähnliches Gebilde mit Taster gefunden, dies wurde wohl kaum serienmäßig verbaut...
Alleine für die Cabriofahrten durch die Eifel, meinem eigentlichen Wohngegend hat es sich schon gelohnt.
Gruß
deutsche BA