Verkraftet der 9-5er Kurzstreckeneinsatz?

Registriert
13. Juli 2012
Beiträge
6
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
FPT
Moin,

meine Mutter benötigt im Herbst vermutlich ein neues Auto, da ihr derzeitiger Audi mit höchster Wahrscheinlichkeit den TÜV nicht überstehen wird. Seit Jahren schon findet sie den 9-5er-Kombi schön und überlegt nun, ob dieser eine Alternative sein könnte, weswegen ich ihr etwas bei der Suche unter die Arme greife. Für sehr niedrige Preise bekommt man Wagen, die in meinen Augen preislich stark unterschätzt sind.

Ihr Fahrprofil ist leider etwas ungünstig, da sie zur Arbeit lediglich 3 Km fahren muß (Fahrrad erscheint als die beste Lösung, fällt wegen Astmas aber flach), mit Einkaufsfahrten usw. kommt sie in der Woche auf ca. 20 Kaltstartfahrten. 5-8 Mal im Monat kommen Fahrten von vielleicht 30 oder 40 Km Länge hinzu. Natürlich leidet ein Wagen unter dieser Behandlung und wir sind uns nicht sicher, ob ein SAAB das so ohne weiteres verkraftet. Ideal wäre natürlich ein Wagen mit Standheizung, um den Verschleiß zu reduzieren, aber um die Frage zu konkretisieren: Welcher Motor käme am ehesten mit diesem Fahrprofil klar?

Diesel, Benziner, Turbo? Gerne Euro 3 wegen der Steuer, alles Andere ist offen, den 3.0 TID schließen wir aber aus :tongue:.

Der nächste Punkt wäre natürlich die Ersatzteilversorgung, um die sie sich etwas sorgt. Der Punkt ist aber nicht so gravierend, da ich in Schweden wohne und dort nach Teilen suchen kann, wenn etwas in DE nicht lieferbar/auffindbar ist.

Besten Dank und Grüße,
Sascha

p.s. die Kaufberatung habe ich gefunden und werde diese durchlesen ;-)
 
Verkraftet das Auto wie jedes andere auch ...

Erhöhter Verschleiß und Verbrauch, kurze Wartungsintervalle 10tkm bzw. 1 Jahr einhalten und gut ...
 
Hallo Sascha,

ein 9-5 wiegt 1,6-1,8 Tonnen. So etwas für 3 km Arbeitsweg zu nehmen ist der totale Wahnsinn. Bei allem Respekt: Da klappen mir echt die Zehnägel hoch. Wenn man wegen Asthmas die 3 km nicht mit dem Fahrrad zurücklegen kann, dann sollte man zumindest ein kleines Auto mit geringer Masse und einem kleinen, sparsamen Motor wählen.
 
Hallo Sascha,

ein 9-5 wiegt 1,6-1,8 Tonnen. So etwas für 3 km Arbeitsweg zu nehmen ist der totale Wahnsinn. ... dann sollte man zumindest ein kleines Auto mit geringer Masse und einem kleinen, sparsamen Motor wählen.

Den Vorschlag habe ich auch gemacht, aber manchmal sind größere Sachen zu transportieren und sie fühlt sich in einem größeren Kombi einfach besser aufgehoben. Corsa und Polo hatte sie schon und hat sich nun an die Größe eines A6 gewöhnt.

- - - Aktualisiert - - -

Verkraftet das Auto wie jedes andere auch ...

Erhöhter Verschleiß und Verbrauch, kurze Wartungsintervalle 10tkm bzw. 1 Jahr einhalten und gut ...

Jährlicher Ölwechsel im 10000er-Takt ist in der Familie eh Standard. Welcher Motor verkraftet es am wenigsten und sollte deswegen nicht in die Auswahl kommen?
 
der 2.0t als auch der 2.3t Benziner KÖNNEN unter der Ölschlammgeschichte leiden. Beim Gebrauchtwagenkauf ist es daher - nachhaltige Nutzung erwartet - nahezu obligatorisch, die Ölwanne zu säubern.

Im Forum will jmd. seinen 3.0 Benziner verkaufen - allerdings Limo. Das könnte ein ziemlich gepflegter Wagen sein, Vielleicht eine Alternative mit geringerer Ausfallquote als ein vollkommen unbekanntes Auto?

Den 2.2 TiD oder 1,9 TiD würde ich bei der Kurzstrecke nicht unbedingt empfehlen.

Schöne Grüße
Marten
 
Welcher Motor verkraftet es am wenigsten und sollte deswegen nicht in die Auswahl kommen?

Ein Verbrennungsmotor.


Nein, jetzt mal im Ernst: Diesel macht bei der geringen Strecke gar keinen Sinn, Kraftstoffverdünnung und hohen Verschleiß hast du bei allen, Leistung wird nicht wirklich benötigt, also würde ich dann sagen: 2.0t. Bei der vielen Teillast im Kurzstreckenverkehr hast du da zumindest die geringste Reibung und den höchsten Wirkungsgrad - der absolut gesehen natürlich bei dem Einsatz immer noch schlecht ist (SCNR)
 
Kaltstart-Tauglichkeit, Motor-Vorwärmung, Ersatzteil-Versorgung

Moin volvocrasher !

Du hast es richtig erkannt, der Saab-Markt ist komplett am Boden, also ideal, um einen gebrauchten 9-5er zum günstigen Kurs zu finden.

Zur Kaltstart-Tauglichkeit von Saab-Motoren kann ich Dir mangels eigener Langzeit-Erfahrung leider nichts sagen. Jedoch:
Um die Wirkung häufiger Kaltstarts abzumildern, empfehle ich eine elektrische Motorvorwärmung. So ein Ding inkl. Batterie-Lader und Innenraum-Heizlüfter hat sich in meinem Saab-Vorgänger Opel Ascona über 23 Jahre (1987-2010) bewährt. Voraussetzung ist natürlich, daß Deine Mutter zu Hause einen festen Parkplatz hat mit der Möglichkeit, dort eine Steckdose anzubringen. Zusätzlich ein Stamm-Parkplatz bei der Arbeit mit Steckdose in der Nähe wäre natürlich noch besser. Du kennst diese Motor-Vorwärmungen sicher aus Schweden, wo man allerorten Säulen zum Einstecken sieht. Ich verweise dazu auch auf meinen Beitrag hier. Dort findest Du auch Links zu anderen Threads in diesem Forum, wo das Thema erschöpfend diskutiert wurde, sowie die Websites der Hersteller.

Die Saab-Ersatzteil-Versorgung sollte gesichert sein, da das dafür zuständige Unternehmen Saab Automobile Parts AB nicht von der Insolvenz betroffen ist. Außerdem gibt es mehrere auf Saab spezialisierte Ersatzteil-Händler. Einfach mal gooooooglen.

Zum Gebraucht-Saab-Kauf habe ich vor 2 Jahren hier mal Tipps gepostet. Vielleicht hilft's ja.

Grüssli, viel Glück bei der Suche und ein allerschönstes Wochenende !
Schwedenrakete
 
Das mit den kurzen Strecken ist Schicksal vieler Großstadtautos. Deshalb wird bei uns der Aero auch regelmäßig mal auf die Bahn gejagt. Ich finde den Ansatz mit dem 3,0 V6 nicht schlecht - allerdings habe ich keine Peilung, wie es mit dem Benzinverbrauch aussieht. Auf der anderen Seite geht aus der Beschreibung hervor, dass offensichtlich die Stärke der Motorisierung eher zweitrangig ist.

Ansonsten: wenn ein großes Fahrzeug gebraucht wird - warum nicht ein günstiger 9-5er? Meine Schwiegermutter hat ´nen Corsa und meine Eltern ´nen Mini Cab. Und wenn was zu transportieren ist, müssen wir mit dem Aero ran. Du hast die Chance, es Dir einfacher zu machen :biggrin:

LG KonradZ
 
Nützt zwar hinsichtlich großem Kofferraum nix, aber wie wäre es mit einem Pedelec? In Bekannter im Rentenalter, der schon mächtig pustet wenn es die lange Treppe hochgeht, erzählte uns letztens dass er wieder begeistert Fahrrad fährt seit er so eins hat. Mit einem normalen Rad hatte er es vor einiger Zeit aufgeben müssen. Gut, ist auch schon ein wenig hügelig hier.

Was einen 9-5 angeht, in welcher Preisregion soll denn gesucht werden? Denn Preise am Boden gilt ja relativ gesehen auch für die letzten Modelle.

CU
Flemming
 
3km = ca 23 Minuten Fußweg.
 
Warum eigentlich kein 3.0 TiD? Der kann hohe Drehzahlen nicht ab. Aber so ein bissl Stadtgebummel. Vielleicht erschließt sich damit ja ein ganz neues Feld für dem Motor. Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass Verbrennungsmotoren und Kurzstrecke einfach nicht passt.

Ein klassischer fall, wo ein E-Auto perfekt wäre...

Martin...wenn Fahrrad wegen Asthma nicht geht, wird 3km in 23min auch nicht machbar sein.
 
Moin,

vielen Dank für den bisherigen Input. Am Montag steht eine Probefahrt mit einem 2007er 2.0T an. Das wird Klarheit bringen, ob der 9-5er vom Gefühl "paßt". Der Wagen soll 12000 kosten, das ist in meinen Augen ein unverschämter Wunschpreis (auch wenn der Wagen diesen Preis unter normalen Umständen sicherlich wert wäre). Einen ähnlichen Wagen (fast identische Ausstattung, jedoch 20tkm mehr) habe ich 400 km von hier für 7000 gesehen und in dieser Preisregion sollte im Herbst etwas zu finden sein.

Der 3.0 TID ist ausgeschlossen, sooooo wahnsinnig bin ich nicht, ihr den zu empfehlen, auch wenn man den wirklich sehr billig kriegt, aber zu welchem Preis ;-). Auf das Gezetere habe ich keine Lust.

Eine Frage noch zu dem konkreten Saab. Auf dem Heck klebt ein Hirsch-Emblem, der Verkäufer wußte nicht, ob der 9-5 getunt ist. Im Motorraum war kein Aufkleber o.ä. zu finden (wie ich es von meinem werksgetunten Volvo kenne). Gibt es einen schnellen Weg, um zu erkennen, ob da etwas veredelt wurde?

Beste Grüße,
Sascha
 
Und wenn es nicht eingetragen ist (z.B. versiegeltes Steuergerät)? Ausgewiesen wird der Wagen mit 150 PS, aber es wäre ja nett, zu wissen, ob da noch mehr schlummern oder ein anderes Fahrwerk oder what ever verbaut wurde oder ob der Erstbesitzer einfach nur Hirschembleme mochte.

Schönen Sonntag,
Sascha
 
wenn nichts eingetragen ist, würde ich davon ausgehen, dass es auch nichts gibt. Den Bapper am Heck kann sich jeder holen...
 
Wenn er geht wie ein 75 PS Golf ist kein Hirsch drin. :biggrin:
 
Und wenn es nicht eingetragen ist (z.B. versiegeltes Steuergerät)? Ausgewiesen wird der Wagen mit 150 PS, aber es wäre ja nett, zu wissen, ob da noch mehr schlummern oder ein anderes Fahrwerk oder what ever verbaut wurde oder ob der Erstbesitzer einfach nur Hirschembleme mochte.
Wenn er nichts nachweisen kann, besser gesagt wenn nichts eingetragen ist, dann gibt es eben auch keinen Preisaufschlag für Hirsch. Kann dir ja nur recht sein.
 
Moin,

der 2.0T war nüscht. Fuhr sich nett, Leder, Pioneernavi (nicht original?) usw. gut, Bremsen, Motor, Automatik fühlten sich gesund an, aber im Scheckheft genau 1 Eintrag von km 5, seitdem ist die Wartungshistorie komplett unklar, der Kübel fällt ergo raus, weil 90.000 km mit dem (theoretisch? praktisch? schlimmstenfalls!) ersten Öl: Nö. Dann ein Verkäufer, der einem erzählt, daß SAAB noch Autos baut... Keine verläßlichen Informationen über Vorbesitz, sondern nur Mutmaßungen über Leasing oder gar Vermietung. Vom danach gefahrenen AERO war die Dame sehr angetan, hier war der Verkäufer sehr nett und vor allem kompetent, der Wagen hat eine nachvollziehbare Historie. Ob dieser Wagen allerdings für ihr Fahrprofil geeignet ist, muß man sehen... Für meinen V70 wäre das nix.

Grundsätzlich kommt ein 9-5 jedoch in die engere Auswahl, der Herbst wird zeigen, wie es weitergeht.

Besten Dank allen,
Sascha
 
Wieso eigentlich kein 9-3? Der Kofferraum in unserem 2001er ist vom Volumen her so groß wie der in meinem 9-5er (wenn nicht gar größer, jedenfalls vom praxiswert).
2.0t, reicht völlig aus und ist auch autobahntauglich.
 
Zurück
Oben