Fahrwerk einstellen lassen

Onkel Kopp

Don Quijote de Olja a.D.
Registriert
20. Juli 2008
Beiträge
5.809
Danke
2.356
SAAB
900 I
Baujahr
1988
Turbo
Ohne
Die Einstellung eines Fahrwerkes auf einer Achsmessbühne nach Sollvorgabe scheint so etwas wie die Königsdisziplin im Schrauben zu sein - so zumindest mein (negativer) Eindruck der letzten beiden Male. Heute wurde er wieder bestätigt, war mein 9-5 hier im Ort doch beim Ford-Fritzen, aus logistischen Gründen halt. Ergebnis: Lenkrad immer noch leicht schief, Auto zieht immer noch ganz leicht nach rechts, Aussage war, der Sturz sei leicht raus, ließe sich aber nicht einstellen bei dem Auto (?!?!). :mad:

Da ich mich immer noch nicht mit Virtual Machine beschäftigt habe, habe ich auch immer noch kein WIS im Zugriff. In AC, wo mein PC mit WIS drauf steht bin ich leider erst wieder am nächsten Wochenende. Hat vielleicht jemand von seiner Einstellung ein Messprotokoll zur Hand, was er scannen und mir schicken könnte? Oder gibt es im WIS eine Übersicht mit allen Einstelldaten, von der ein Screenshot machbar wäre. Daten meines Autos siehe Signatur.

Jetzt war ich gezwungen das Auto zum Nachbessern da zu lassen, aber ich traue es dem Laden nicht mehr zu. Muss mich morgen melden, um noch eingreifen zu können.
 
Habe meinen bei meinem Hofschrauber anno 2010 problemlos vermessen und einstellen lassen. Lenkrad seitdem grade und er zieht stur geradeaus.
Hope it helps and you can read it.

Ach ja: Nicht irritieren lassen, steht 9-3 im Kopf - aber nur, weil er im Messprogramm keine anderen Fahrzeuggrunddaten für 9-5 zur Verfügung hatte.
 

Anhänge

Danke für das Protokoll! Mittlerweile ist es mir gelungen, Tante Kopp am Telefon durch das Programm zu lotsen. Werde es später mal mit deinem Print vergleichen und die Screenshots auch noch hochladen. Cooler Link übrigens, ich hätte gern 1x den Fury bitte :cool:
 
Gerne! Auf den Fury bin ich auch noch irgendwie scharf :rolleyes:

Du hast PN, Andreas.
 
Der Stylus würde mir auch *zur Not* :biggrin: gefallen ...
 
Die Sollwerte in deinem Protokoll sind die für das Standardfahrwerk, nicht die für das Aero-/Vectorfahrwerk. Es gibt auch ein paar Unterschiede zum WIS. Wenn man den Toleranzbereich mit einbezieht, sind die Unterschiede aber nicht sehr groß (soweit ich das beurteilen kann).

Den Sturz an der Vorderachse kann man tatsächlich nicht einstellen, wenn er nicht stimmt, "müssen die defekten Fahrwerksteile ausgetauscht werden".
 
tja, nach dem ich mit dem Aero bereits einmal ähnliche Erfahrungen machen durfte wie du, bin ich, nach dem Wechsel auf das H&R/B4 Fahrwerk auch gut 100km zum einstellen gefahren....
 
Ich hatte meinen Aero zuletzt bei einem kleinen Krauter auf dem Lande. Da gab's keine neumodischen Computer und so'n Krams, sondern nur zwei ältere Herrn, die mit einer Schnur und offenbar jeder Menge Erfahrung bewaffnet den Wagen innerhalb einer Stunde super eingestellt hatten. Das Ding fuhr sich astrein danach (auch geradeaus, aber eben nur, wenn von mir so gewünscht...) und ungleichmäßiger Reifenverschleiss war auch Fehlanzeige.

War auch nicht die naheliegendste Adresse zur Achsvermessung, aber ich würde da immer wieder hinfahren.
 
:smile:Ich war bei c+n, no comment, großes Kino, für alle saabischen Fragen! Ob die Beiden Schnüre spannen, muss ich nächstens mal fragen....:smile:
 
Ich hatte meinen Aero zuletzt bei einem kleinen Krauter auf dem Lande. Da gab's keine neumodischen Computer und so'n Krams, sondern nur zwei ältere Herrn, die mit einer Schnur und offenbar jeder Menge Erfahrung bewaffnet den Wagen innerhalb einer Stunde super eingestellt hatten. Das Ding fuhr sich astrein danach (auch geradeaus, aber eben nur, wenn von mir so gewünscht...) und ungleichmäßiger Reifenverschleiss war auch Fehlanzeige.

War auch nicht die naheliegendste Adresse zur Achsvermessung, aber ich würde da immer wieder hinfahren.

In welcher Umgebung lag/liegt das denn?
 
Seit dem ich meinen mit Richtlatte und Stahlmaßband selber eingestellt habe fährt er nun auch endlich gerade aus. Hilft aber nur für die Vorspur, Sturz, etc. ist so wohl nur theoretisch möglich.

@Andreas: Westfield in Aachen kennst du? http://www.westfield-sportscars.de/

CU
Flemming
 
asdf Oh Mann...

Freitagabend wollte ich mein Auto abholen, da hieß es: Wir haben das zeitlich nicht geschafft, können wir den bis Samstagmittag hier behalten? Ich: Kein Problem. Am Samstag um 11.30 auf den Hof geschlendert, mein Auto nicht zu sehen, musste also gerade in Arbeit sein. In der Werkstatt dann Ernüchterung. Der Rechner mache Ärger, die Einstellwerte würden dauernd verloren gehen. Einen Computerabsturz habe ich dann live mitbekommen, das war zumindest nicht gelogen. Ich wurde auf 13.00 Uhr vertröstet. Dann bekam ich den Anruf: Auto fertig. Bis hierhin war ich überhaupt nicht verärgert.

Aber dann: Messprotokoll gab es nicht, genaue Aussagen zu den Winkeln auch nicht, denn der Rechner mache immer noch Ärger. Aber das Lenkrad stehe jetzt gerade und das Auto würde auch nicht mehr leicht nach rechts ziehen, wäre also jetzt in Ordnung. Mein darauf folgender Gesichtsausdruck muss Bände gesprochen haben, denn mir wurde direkt angeboten, das Auto nochmal kostenfrei zu vermessen, wenn der Rechner wieder geht.

Ich werde auf jeden Fall die Rechnung so lange nicht bezahlen, bis ich ein Vermessungsprotokoll mit korrekten Spurwerten in der Hand halte. Ich habe in den letzten 2 Jahren 3 Vermessungen durchführen lassen. Beim ersten Mal war 2x eine Nachbesserung erforderlich, beim 2. Mal eine Nachbesserung, jetzt stehe ich wieder vor der zweiten. Wenn ich meine 3 Stichproben bei 3 verschiedenen Läden heranziehe, dann komme ich zu dem Schluss, dass man sich eine Fahrwerksvermessung als Laie echt sparen kann, da wird einem eh einer vom Pferd erzählt.

Die Krönung war bislang Reifendottkomm in Aachen, wo der Schrauber mich pampig angemacht hat, nur weil ich wirklich ganz sachlich am realen Federbein meines Golf mit Exzenterstellung plus Skizze der Radstellung ihm versucht habe zu erklären, dass er versucht den Sturz in die falsche Richtung zu verstellen und offenbar positiven und negativen Sturz nicht unterscheiden kann :mad: Wo gibt es eigentlich diese Kirmesbuden, an denen man Gesellenbriefe schießen kann?


@Andreas: Westfield in Aachen kennst du? http://www.westfield-sportscars.de/

Ja, schick aber teuer. Da sind überwiegend Neufahrzeuge am Start.
 
Die Einstellung eines Fahrwerkes auf einer Achsmessbühne nach Sollvorgabe scheint so etwas wie die Königsdisziplin im Schrauben zu sein - so zumindest mein (negativer) Eindruck der letzten beiden Male. .
muß ich bestätigen. Der Hammer bei den 3 Buchstaben mit a...Das Auto fuhr nach der Vermessung total schief. Die "großzügige" Nachbesserung 3 Tage später mit einem anderen Mechaniker ergab, daß irgendwas verstellt worden war, aber das Protokoll die Sollwerte als Istwerte auswies.
Inzwischen bleibe ich immer dabei. Drücke dem Mechaniker nen Fünwer in die Hand und sage ihm, er möge die Spur der Vorderräder innerhalb der Toleranz maximal gespreizt, also nicht 0, aber ca +5, +4, +3 einstellen. Hat den Vorteil, daß der Wagen sich gut in Kurven einlenken läßt und der Mechaniker denkt, ich überprüfte diese Werte und nicht so sehr ihn selber.
 
@Onkel Kopp:Ich hab da was gefunden,falls Du es noch brauchen solltest,bitte PN an mich...............

Gruß,Thomas
 
Die Einstellung eines Fahrwerkes auf einer Achsmessbühne nach Sollvorgabe scheint so etwas wie die Königsdisziplin im Schrauben zu sein - so zumindest mein (negativer) Eindruck der letzten beiden Male.


Hallo,
leider mußte ich jetzt die gleichen (schlechten) Erfahrungen machen.
Nach dem Tausch der Buchsen an der Hinterachse stand eine Fahrwerkseinstellung an, leider mit katastrophalem Ergebnis.
Beim ersten mal wurde mir das Fzg. als "in Ordnung" übergeben, Zuhause habe ich mir dann das Messprotokoll in Ruhe angesehen. Ergebnis : Spurwerte der Hinterachse weit aus der Toleranz. Auf meine Nachfrage hieß es dann : Das ist so in Ordnung und außerdem läßt es sich ohnehin nicht einstellen !
Ich habe dem netten Herren dann erklärt, daß ich die Hinterachse eigenhändig zerlegt und wieder zusammengebaut habe und daher genau wüßte wie und vor allem das man es einstellen kann.
Es wurde also ein Termin zur Nachbesserung gemacht. Ergebnis : alle Werte sind nun innerhalb der Toleranz, aber der Wagen zieht jetzt stark nach links !
Selbst nach dem Zusammenbau der Hinterachse nach der Pi x Daumen-Methode fuhr das Auto wesentlich besser als jetzt nach der computergesteuerten Achsvermessung.
Mein Fazit : Diese Werkstatt (Reifenfachhändler, kein ATU o.ä.) ist für mich gestorben, ich werde die auch nicht nochmal an mein Auto ranlassen.
Jetzt werde ich einen Termin beim Freundlichen machen und den Wagen dort hin bringen.
Gruß
Marc
 
Och das ist der Grund, warum ich bei solchen Arbeiten immer anwesend bin...
 
Das war auch meine Absicht, von Seiten der Werkstatt hieß es jedoch :

"Das Betreten der Werkstatt ist Privatpersonen aus versicherungstechnischen Gründen untersagt"

Bah, was für ein Laden! Bei C+N kann ich selbstverständlich immer wenn ich möchte zugucken und lernen!
 
Zurück
Oben