achso, meine Signatur stimmt schon ewig nicht mehr.. 901 T16S war die letzte Saab-Station ;)
Den von Lafrentz kenn ich - Automatik, und auch sonst finde ich nicht, dass die elementaren Dinge "restauriert" wurden, wie er so schön schreibt. Zudem ist die Karosse einfach alt und weich.. 300tkm.
Wieso kontaktiert Borghardt mich nicht? Alle (ehemaligen) Saabzentren dieses Landes haben eine sehr freundliche Mail von mir mit den Suchkriterien bekommen und mir ebenfalls sehr freundlich geantwortet, dass sie sich alsbald melden würden, wenn so ein Fahrzeug reinkäme..!? Ärgerlich..
Nachtrag: er meldet sich korrekterweise nicht! Der Wagen entspricht nicht meinen Suchkriterien (2,0, Automatik).
- - - Aktualisiert - - -
ich würde mal den BMW M6 G-Power mit 800 PS empfehlen, sollte ausreichen.
der reicht natürlich nicht, lieber AERO-Mann - wenn schon, dann ein Batmobil mit 100 Trillionen PS. Oder ein Flugzeugträger. Oder Raumschiff Enterprise. Und weiter oben steht ja auch was von Kofferraum und Kinderwagen, gell ;)
@aero: C63 oder C55.. Letzterer kostet beim Benzhändler ca 15T€ weniger als erster, ist dafür das was ich als "Ludenkutsche" bezeichnen würde - das Jammertal welches dem C63 (und jedem BMW und Audi) in den nächsten 5 Jahren droht.
Und genau das ist eben der Vorteil eines Saab: ich bin damit gut angezogen und es gibt keine tiefer-breiter-"vollkrass"-Umbauten. Zudem ist der Saab mit geschätzten Investitionen von 15T€ nochmal ca 5-10T€ günstiger als der C55.
Die von Dir zitierte andere schwedische Marke wäre ein Ausweg.. nach Testfahrt mit einem Heico V70R kann ich berichten, dass die Autos für diese Leistungen einfach nicht gemacht sind. Ein eingefleischter Volvo-Schrauber aus HH riet mir eindringlich von den stärkeren Volvos ab mit der Aussage "das ist nicht mehr sowas haltbares wie zB die alten Saab 2,3er Motoren"
Wir hatten telefoniert - er konnte meinen ratlos/fragenden Gesichtsausdruck an dieser Stelle leider nicht sehen..