Saab 9-5 3.0 V6t

Registriert
12. März 2012
Beiträge
37
Danke
2
SAAB
95
Baujahr
2002
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo.Frage . Wer spannt beim 3.0v6t den Poly V Riemen ? Kann man den nachspannen ?
 
Der hat eine automatische Spannrolle.Die sitzt über der Lichtmaschine.An der Spannrolle gibt es keine Möglichkeit zum Justieren,nachspannen kann man den Riemen daher nicht.
 
Hallo Chris,
vielleicht ergänzend zu Yoyo:
Der Wechsel ist nach meiner Erinnerung nach spätestens 90.000 km fällig incl. Wapu.
Wenn er älter als 6 bis 8 Jahre ist, würde ich den Riemen unabhängig von der Laufleistung wechseln - Kunststoff altert:mad:

Gruss
Jazzer2005
 
Zahn- oder Poly-V-Riemen?
Bei erstem liegt das Wechselintervall zumindest beim 9k bei nur 60.000...
 
Laut meinem Serviceprogramm von ´99 wird der Austausch beider Riemen alle 90 000 km gefordert.Diesem mag ich aber nicht so recht vertrauen,ist ja doch schon ein bisschen alt.Ich schmeiß den Zahnriemen alle 60 000 km raus und den Polyriemen nach Bedarf.Der wird regelmäßig auf Risse kontrolliert und wenn sich was zeigt kommt er halt neu.Der ist aber schon weit über 100 000 km drin.
 
Hänge mich mal hier dran, weil meine Frage 3.0-V6-spezifisch ist:
Welche Laufleistungen erreicht der Motor in der Regel bei guter Pflege?
 
Hänge mich mal hier dran, weil meine Frage 3.0-V6-spezifisch ist:
Welche Laufleistungen erreicht der Motor in der Regel bei guter Pflege?
meiner hat die 260tsd

rippenriemen alle 90tsd incl wapu
Zahnriemen wurde der interval meines erachtens auf 150tsd verlängert.
 
Ok, danke. Ich werde in der Wartungshistorie nach dem Tausch der Riemen suchen.
Weisst du, wieviel die Werkstatt für diese Arbeiten ungefähr nimmt?

Du hattest einen defekten Turbo? Bei welchem Kilometerstand war das?
 
der lader verabschiedete sich bei 230tsd

werkstattkosten für den zahnriemen liegen bei 800€ incl teile
 
Eine letzte Frage: Wie liegt der Verbrauch wirklich, also sagen wir Mindestverbrauch (konstante Autobahnfahrt bei 120 - 140 km/h), reiner Stadtverkehr und gemischter Betrieb?
 
Kann ich so bestätigen um 8 zu erreichen würd ich aber 120 ohne - 140 angeben, ab 120 steigt er gern. Mehr als 14 hatte ich auch nicht. Geht vielleicht bei einem ohne Abreglung des Top Speeds.
Ach, hab 206Tkm. Check mal die Kühlschlange der Servoleitung, war bei mir unlängst durchgerostet.
 
Alles klar, werd ich mal checken. Muss mir das Auto dann sowieso mal genauer anschauen, wenn ich ihn endlich abgeholt habe.
Ein paar Fragen fallen mir noch ein:
Welches Öl verlangt der B308E eigentlich?
Wo finde ich den Peilstab für das Automatikgetriebeöl? Muss ich hier bei laufendem Motor messen?
Welche Kerzen kaufe ich am besten für diesen Motor? Irgendeine bestimmte Marke empfohlen oder abzuraten?

Ach ja....ist der V6t tatsächlich bei 235km/h abgeregelt?!
 
ich fahre, 5/40, NGK, peilstab rechts, höhe batterie. prüfen bei laufenden motor u eingelegten gang.
vmax....weiß ich nicht, nie ausprobiert, 230 ohne probleme
 
240 gehen, dann kommt halt nix mehr, reicht aber bei der bremsanlage/gewicht kombi völlig.
Die NGK´s aus dem fahrerhandbuch sind o.k. hab jetzt zum ersten mal Iridiums drin, werd ich beim nächsten intervall sehen ob sie genauso wenig verschleiss wie bei den moppeds haben.

Steht alles im Fahrerhandbuch, gerade bei Saab ist die Lektüre ratsam. Hab vorhin die nachheizfunktion unsres dicken genutzt :-)
 
Ich habe mir für die ersten Tage schon das Studium der Betriebsanleitung vorgenommen. Ich weiss ja praktisch nichts über das Auto, gerade so Funktionen wie das Nachheizen muss ich erst nachlesen. Oder auch die Programmierung der Memory-Tasten.
Gibt es eigentlich auch sowas wie eine "Coming-Home-Funktion"?
Ah ja, noch eine Frage: Wie hoch liegt etwa das Drehzahlniveau, also zB im höchsten Gang bei 100km/h?
 
Also meiner hats wie beschrieben, einzig das Kühlfach taugt nix :smile:
 
Zurück
Oben