- Registriert
- 31. März 2010
- Beiträge
- 487
- Danke
- 301
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- FPT
Hallo an alle Nichterleuchteten,
ich weiss, dass schon ein paar Infos existieren aber ich will hier mal eine wirklich komplette Sammlung der Beleuchtung/Innenraumbirnchen im Saab 9-5 erstellen und diesen Startbeitrag dann weiter überarbeiten.
Bilder zu allen beschriebenen Punkten finden sich am Ende dieses Beitrags.
_______________________________________________
Klimabedienteil (8 Lämpchen) und SID1 oder SID2 (min. 5 Lämpchen) = 1,4W Anzeigelampe HRQ
http://www.autolampen24.com/epages/61062239.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61062239/Products/449105
Der Wechsel ist relativ einfach, Lämpchen mit Schraubendreher (Viertelumdrehung) entfernen, neue rein - kein Zerlegen des Bedienteils oder SID notwendig
_______________________________________________
Zigarettenanzünderring (1 Lämpchen) und Fasten Seat Belts Leuchte (3 Lämpchen) = 1.2W W2X4.6D
http://www.autolampen24.com/epages/61062239.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61062239/Products/4191
http://www.econmancer.com/?m=200801
Wechsel der Fasten Seat Belts Leuchten: Streuglasscheibe Innenraumbeleuchtung mit Schraubendreher abhebeln, 1 Schraube mit Torxschraubendreher entfernen, Lämpchen aus der Fassung ziehen (event. mit Spitzzange)
Wechsel der Beleuchtung des Zigarettenanzünderrings: Aschenbecher entnehmen - Aschenbecherinnenfasssung entnehmen (hierzu am besten die Sitzheizungsregler, andere Regler und Blindstopfen oberhalb entfernen, dann Verriegelung nach unten drücken - 2 Torx-Schrauben lösen und dann die Blende entfernen - Lämpchen mit grüner Fassung am Zigarettenanzünder hinten entfernen - Lämpchen dann mit 2 kleinen Schraubendrehern und Zange aus der grünen Fassung lösen und Birne wechseln (grüner Überzug kann wieder verwendet werden)
_______________________________________________
Sitzheizungsschalter (jew. 2 Lämpchen), Leuchtweitenregulierungsschalter (1 Lämpchen), Innenraumverriegelungsschalter (1 Lämpchen) = ? (Saab Teile Nummer 5471065)
http://www.autobulbsdirect.co.uk/R509TJBR-60MA-T3-Panel-Bulb-14V-1.2W-Brown-Base.html?page=3
Das Problem bei den Lampen für die Sitzheizung ist die Leuchtfarbe und natürlich der Lampensockel. Die Originalbirnen haben einen grünen Überzug, so dass der Schalter Saab-typisch grün beleuchtet wird. http://photo.platonoff.com/Auto/2006..._Switch_Bulbs/
Diese grünen Überzüge können vorsichtig entfernt werden und wieder verwendet werden oder auch hier bestellt werden:
http://www.skandix.de/de/suche/?q=leuchtmittel&k=2074
Die Birnchen sind alle einfach mit Schraubendreher zu wechseln, die Schalter müssen nicht zerlegt werden.
Gut zu wissen: Die Fensterheberschalter hinten im Fond in den Türverkleidungen sind nur beleuchtet wenn vorne bei den Fensterhebern die Taste auf "On" gestellt ist.
_______________________________________________
Nicht beleuchtet sind folgende Schalter etc.
- Das Verstellrädchen (weisser Strich) der Innenraum-Beleuchtungsregulierung.
- Der Bereich des Zündschlosses (von unten).
- Schalter Tankentriegelung und Kofferraumentriegelung in der Verkleidung der Fahrertüre.
- Schalter Innenraumbeleuchtung und Leselampe (beide oben mitte bei Fasten Seat Belts Warnlampe).
- Tasten der Radiobedienung im Multifunktionslenkrad.
_______________________________________________
Danke für Eure Mithilfe - Antworten auch gerne per PN.
Falls jemand noch Fragen hat, einfach mailen - ich baue ungeklärte Fragen gerne in den Thread mit ein.
_______________________________________________
Es werde Licht!
Matthias










ich weiss, dass schon ein paar Infos existieren aber ich will hier mal eine wirklich komplette Sammlung der Beleuchtung/Innenraumbirnchen im Saab 9-5 erstellen und diesen Startbeitrag dann weiter überarbeiten.
Bilder zu allen beschriebenen Punkten finden sich am Ende dieses Beitrags.
_______________________________________________
Klimabedienteil (8 Lämpchen) und SID1 oder SID2 (min. 5 Lämpchen) = 1,4W Anzeigelampe HRQ
http://www.autolampen24.com/epages/61062239.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61062239/Products/449105
Der Wechsel ist relativ einfach, Lämpchen mit Schraubendreher (Viertelumdrehung) entfernen, neue rein - kein Zerlegen des Bedienteils oder SID notwendig
_______________________________________________
Zigarettenanzünderring (1 Lämpchen) und Fasten Seat Belts Leuchte (3 Lämpchen) = 1.2W W2X4.6D
http://www.autolampen24.com/epages/61062239.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61062239/Products/4191
http://www.econmancer.com/?m=200801
Wechsel der Fasten Seat Belts Leuchten: Streuglasscheibe Innenraumbeleuchtung mit Schraubendreher abhebeln, 1 Schraube mit Torxschraubendreher entfernen, Lämpchen aus der Fassung ziehen (event. mit Spitzzange)
Wechsel der Beleuchtung des Zigarettenanzünderrings: Aschenbecher entnehmen - Aschenbecherinnenfasssung entnehmen (hierzu am besten die Sitzheizungsregler, andere Regler und Blindstopfen oberhalb entfernen, dann Verriegelung nach unten drücken - 2 Torx-Schrauben lösen und dann die Blende entfernen - Lämpchen mit grüner Fassung am Zigarettenanzünder hinten entfernen - Lämpchen dann mit 2 kleinen Schraubendrehern und Zange aus der grünen Fassung lösen und Birne wechseln (grüner Überzug kann wieder verwendet werden)
_______________________________________________
Sitzheizungsschalter (jew. 2 Lämpchen), Leuchtweitenregulierungsschalter (1 Lämpchen), Innenraumverriegelungsschalter (1 Lämpchen) = ? (Saab Teile Nummer 5471065)
http://www.autobulbsdirect.co.uk/R509TJBR-60MA-T3-Panel-Bulb-14V-1.2W-Brown-Base.html?page=3
Das Problem bei den Lampen für die Sitzheizung ist die Leuchtfarbe und natürlich der Lampensockel. Die Originalbirnen haben einen grünen Überzug, so dass der Schalter Saab-typisch grün beleuchtet wird. http://photo.platonoff.com/Auto/2006..._Switch_Bulbs/
Diese grünen Überzüge können vorsichtig entfernt werden und wieder verwendet werden oder auch hier bestellt werden:
http://www.skandix.de/de/suche/?q=leuchtmittel&k=2074
Die Birnchen sind alle einfach mit Schraubendreher zu wechseln, die Schalter müssen nicht zerlegt werden.
Gut zu wissen: Die Fensterheberschalter hinten im Fond in den Türverkleidungen sind nur beleuchtet wenn vorne bei den Fensterhebern die Taste auf "On" gestellt ist.
_______________________________________________
Nicht beleuchtet sind folgende Schalter etc.
- Das Verstellrädchen (weisser Strich) der Innenraum-Beleuchtungsregulierung.
- Der Bereich des Zündschlosses (von unten).
- Schalter Tankentriegelung und Kofferraumentriegelung in der Verkleidung der Fahrertüre.
- Schalter Innenraumbeleuchtung und Leselampe (beide oben mitte bei Fasten Seat Belts Warnlampe).
- Tasten der Radiobedienung im Multifunktionslenkrad.
_______________________________________________
Danke für Eure Mithilfe - Antworten auch gerne per PN.
Falls jemand noch Fragen hat, einfach mailen - ich baue ungeklärte Fragen gerne in den Thread mit ein.
_______________________________________________
Es werde Licht!
Matthias









