Phänomen Ölverbrauch von 1 L auf 0,1 L

Im Worst-Case hat sich der Ölschlamm bis in "höhere" Motorbereich vorgearbeitet, hat Ventilsitze und Kolbenringe belastet. Nur sehr zäh und langsam "reinigt" das neue Öl den Motor von innen (durch viele aufeinaderfolgende Ölwechsel).

Stimmt, wenn an den Kolben durch Ölkohleablagerungen Ringstecken auftritt und die Kolbenringe sich durch anderes/besseres/häufiger neues Öl wieder lösen sollten, dann wäre das eine Erklärung für sinkenden Ölverbrauch. Hier bei vorbildlich kurzem Wechselintervall aber nicht relevant.

- - - Aktualisiert - - -

Also bevor Du was schrauben lässt und neben dem Öl noch Geld zum Auspuff raus bläst, vielleicht noch ein bisschen beobachten.

Jetzt ist ja alles gut, er hat 9000 km lang beobachtet.
 
Der TL Wechsel ist vor 9tkm gewesen.
Damit sollte die "Einfahrphase" eigentlich geschafft sein.

Es ist ein Original neuer, kein Austauschteil oder überholter.
 
Der TL Wechsel ist vor 9tkm gewesen.
Damit sollte die "Einfahrphase" eigentlich geschafft sein.

Es ist ein Original neuer, kein Austauschteil oder überholter.


UUUppps......wer lesen kann und es dann auch tut ist klar im Vorteil......sorry:redface:
 
120.000km und alle 10k km Ölwechsel ist gut. Aber wenn der Wagen auch viele Kurzstrecken fährt, kann es dennoch zu Ölschlamm kommen.

Falls es ein Automatik sein sollte... der hätte dann nochmal höhere Motorraum-Temp....

Blauer Rauch ist kein bes. gutes Zeichen, da es eben auf Ölverbrennung hindeutet.
Um den TL auszuschließen, könnte man sehr einfach die Abgasseite "öffnen" und nachsehen, ob da etwas Öl sifft. Wenn nicht, dann: Ölwanne ab!

Mit etwas Glück macht das ein freier Schrauber für 200 EUR + X. Mir wäre es das wert, denn abgsehen von Ölschlamm dürfte der Saab-Motor bei korrekter Pflege noch deutlich länger halten!

Ölfalle überprüft? Aktuell??
 
Habe für nächste Woche einen Termin gemacht.
TL wird dann abgeflanscht und es wird reingschaut.

Ölfalle ist die Aktuelle Version.
 
was mir gerade noch einfällt - eher eine Frage an die Experten:

Bei meinem Turboladerwechsel wurde damals der LLk ausgebaut und vom Öl gereinigt. Könnte beim Camaro nicht genau das noch vorliegen? Altes Öl vom def. alten TL, das im LLk weilt und jetzt "durchgepustet" wird bis in den Brennraum hinein?
 
hehe... sorry... Du hast Recht!

Wenn Ölverbrauch und anfängliches Bläuen zusammenhängen, dann kann es nicht sein.

Aber: Ein SAAB kann ja auch ganz ohne Bläuen dennoch Öl verbrauchen...:biggrin:
 
Zurück
Oben