- Registriert
- 25. Juni 2011
- Beiträge
- 1.795
- Danke
- 277
- SAAB
- 9-3 I
- Turbo
- FPT
Mein 9-3 ist Bj früher als 2000. Gilt das nicht einfach ab OBD II? (also 9-3 I generell?)
Ich habe ja auch son Adapter und auch mal ausprobiert. Nur habe ich son Smartphone selbst nicht.
Mir kam zuletzt mal die Idee damit Werte der Lambdasonde bzw die errechneten Werte zu untersuchen bevor ich in eine Sonde investiere. Die Kiste braucht so viel Benzin, aber CE hab ich keins. Vieleicht ist es ja doch normal.
Also AFR während der Fahrt auslesen (Air Fuel Ratio) - soll irgendwo zwischen 12 und 15 bei Vollgas liegen. Umso höher desto fetter das Gemisch wie ich verstanden habe und auf keinen Fall tiefer als 12:1 also wirklich nicht tiefer als 11:1...
Mal sehen ob ich irgendwann dran denke. Toque soll jedenfalls AFR anzeigen können. Hoffentlich ist das tool mittlerweile nicht kostenpflichtig geworden.
- so gesehen schützt man den Motor vor schaden wenn man die erste Lambdasonde auf Lebenszeit eingebaut lässt? (und nur fürn TÜV umbau). Hab ich wieder tolle Gedankengänge..

Ich habe ja auch son Adapter und auch mal ausprobiert. Nur habe ich son Smartphone selbst nicht.
Mir kam zuletzt mal die Idee damit Werte der Lambdasonde bzw die errechneten Werte zu untersuchen bevor ich in eine Sonde investiere. Die Kiste braucht so viel Benzin, aber CE hab ich keins. Vieleicht ist es ja doch normal.
Also AFR während der Fahrt auslesen (Air Fuel Ratio) - soll irgendwo zwischen 12 und 15 bei Vollgas liegen. Umso höher desto fetter das Gemisch wie ich verstanden habe und auf keinen Fall tiefer als 12:1 also wirklich nicht tiefer als 11:1...

Mal sehen ob ich irgendwann dran denke. Toque soll jedenfalls AFR anzeigen können. Hoffentlich ist das tool mittlerweile nicht kostenpflichtig geworden.
- so gesehen schützt man den Motor vor schaden wenn man die erste Lambdasonde auf Lebenszeit eingebaut lässt? (und nur fürn TÜV umbau). Hab ich wieder tolle Gedankengänge..

