- Registriert
- 19. Juni 2007
- Beiträge
- 101
- Danke
- 10
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 1999
- Turbo
- T...Turbolinchen
Ach es nimmte kein Ende.
Also, meine Frau stellte einen beissenden ätzend wirkenden Geruch (wie von Glasreiniger) im Inneraum fest. Dazu flackerte immer mal kurz die Öllampe. Natürlich fuhr sie brav weiter so 2-3 km bis nach Hause.
Habe dann das Auto unter die Lupe genommen. Aus dem Motorraum ZUNÄCHST auch ein dumpfes /KlackernTuckern , vgl. wie die alten VW-Käfer. Motor sofort aus gemacht.
Ab und an ganz kurzes Aufleuchten der Ölwarnleuchte.
Dann alles genau angeschaut und entdeckt das der Schlauch der neuen Kurbelgehäuseentlüftung (aktuelle Version v. Skandix) sich vom Rohr, das von der Turboansaugung kommt, gelöst hat.
Schlauch ging ganz leicht drauf und wieder runter- nun mit Schelle gesichert. Danach nach einigen Minuten Motor nochmal an gemacht und laufen lassen klackern/tuckern ist nun weg. Ausserdem hatte ich den Eindruck, das der Kühlwasserstand etwas niederiger als vorher war.
Wie nun weiter??? Und wie hängt das Zusammen???
Also, meine Frau stellte einen beissenden ätzend wirkenden Geruch (wie von Glasreiniger) im Inneraum fest. Dazu flackerte immer mal kurz die Öllampe. Natürlich fuhr sie brav weiter so 2-3 km bis nach Hause.
Habe dann das Auto unter die Lupe genommen. Aus dem Motorraum ZUNÄCHST auch ein dumpfes /KlackernTuckern , vgl. wie die alten VW-Käfer. Motor sofort aus gemacht.
Ab und an ganz kurzes Aufleuchten der Ölwarnleuchte.
Dann alles genau angeschaut und entdeckt das der Schlauch der neuen Kurbelgehäuseentlüftung (aktuelle Version v. Skandix) sich vom Rohr, das von der Turboansaugung kommt, gelöst hat.
Schlauch ging ganz leicht drauf und wieder runter- nun mit Schelle gesichert. Danach nach einigen Minuten Motor nochmal an gemacht und laufen lassen klackern/tuckern ist nun weg. Ausserdem hatte ich den Eindruck, das der Kühlwasserstand etwas niederiger als vorher war.
Wie nun weiter??? Und wie hängt das Zusammen???