Rucken bei Last

Registriert
26. Okt. 2012
Beiträge
96
Danke
2
SAAB
9-5
Baujahr
2000
Turbo
FPT
folgendes problem.

hatte heute die DK draussen zum reinigen, kerzen getauscht und LMM gecheckt.
Nun hatte ein stecker (beim hartplastik luftrohr zur DK) einen kontakt fehler und als ich gefahren bin, nur rappeln und zappeln -> kerzen verrußt. stecker gescheit angesteckt, läuft wieder rund. NUR wenn ich jetzt unter last fahre, also sobald die turbonadel in orange ist, ruckelt der motor... zündaussetzer? DK defekt? LMM ?

ich hab alles durchgesehen und gecheckt ob was falsch drin ist. alles normal.

bitte um Rat, Danke :)
 
Kommt "check engine" (CE) - die gelbe Motorleuchte?
Sonst würde ich neben LMM die innere Verkabelung der DK beim 2000er BJ verdächtigen.
Fehlercode wäre natürlich präziser.
 
leider keine CE. fehler kann ich erst nächste woche lesen lassen. Ich hab eine tausch DK besorgt und teste mal. LMM hab ich vor 1tkm gewechselt...
 
DK ist ausgebaut. hab sie geöffnet. kabel drinnen sehen wie neu aus... kontakte auch. tausche jetz mal d LMM
 
das rätsel ist gelöst. ich hab die DI ausgebaut, verkehrt auf d boden gelegt. Kerzen in d reihenfolge in die DI gesteckt um etwaige annomalien zu sehen. dann bin ich ALLE stecker mal durch, und kabel ob vl was faul ist. als ich das ding dann wieder zusammenschrauben will. nehme ich die 3te kerze in die hand und sie geht enzwei. danke NGK, war jetzt 3tkm drinnen.
 
Ich habe von meinem mechaniker gehört das er oft probleme mit NGK kerzen hat. Er greift zu champion oder bosch. Werde ich jetzt auch machen. Es gibt bilder wie ngk gelagert werden, auf häufen...
 
Er greift zu champion oder bosch. Werde ich jetzt auch machen.
Dann leg dir auch gleich einen Haufen mit DI Boxen an. Das war nämlich genau der Grund warum Saab damals beim 9k von Bosch auf NGK gewechselt hat. Die Bosch und die DI Box vertragen sich nicht. In einem alten 900er mit 8V kann man ruhig auch eine Bosch verbauen. Bei allen anderen gilt NGK. Lieber mal eine defekt Zündkerze als eine explodierte DI Box.
 
.... Lieber mal eine defekt Zündkerze als eine explodierte DI Box.

Oder die vorprogrammierte nächste Frage, ".....zu wenig Leistung" das könnte man vielleicht auf 1oder 2 Zylindern mit ner Brisk-Kerze ausgleichen
:biggrin:
DI-Box immer NGK, basta. Klar gibt es da auch mal das ein oder andere zu bemängeln aber kein Vergleich zu den anderen Konsorten!
 
Ihr sprecht aus erfahrung. Dann NGK. ich habe jetzt die BCPR 10 ES drinnen (glaube ich). passen die?
 
Richtung Aeroleisung und mehr oder mit E85 die: BCPR7ES-11 sonst BCPR6ES-11
mit den 7ern liegst Du eigentlich immer ganz gut. Wenn Du ech 10er drin hattest/hast viel zu "kalt"
 
nagut, dann geh ich mal morgen neue kerzen kaufen. bild mir ein da is eine "10" dabei.

Edit: es sind PFR 6H 10, passen die?
 
Es werden mit überall die PFR 6H 10 empfohlen für den B235R... was macht die BCPR7ES11 zu einer besseren kerze für saab? rein technisch gesehen
 
Es werden mit überall die PFR 6H 10 empfohlen für den B235R... was macht die BCPR7ES11 zu einer besseren kerze für saab? rein technisch gesehen
Wenn du früher geschrieben hättest, dass du einen B235R hast hätten wir dir sagen können, dass die PFR6H10 doch die richtigen Kerzen sind. Die BCPR6ES11 habe ich beim B235L und die BCPR7ES11 im B234L.
Habe dein Auto nicht direkt aus deinem Namen abgeleitet...wäre ja naheliegend
 
Selbst für der R kann man über die Notwendigkeit von Platinkerzen streiten. Die theoretisch längere Haltbarkeit, lässt sich locker über den Preis kompensieren
 
was ich interessant finde ist, dass bei maptun auch die BCPR.... kerzen angeboten werden und nicht die PFR. und da denke ich doch, dass die da oben wissen was sie in ihre saabs schrauben... ich will nur eine DI nicht killen
 
Und daher denke ich meine Aussage 7ner für Aero und 6er für normal ist schon akzeptapel. Platin nur weger der Wartungintervallle damals von Saab. Der 9000 brauchte die auch nicht weil damals, wenn sowas, wie Ultimate.
Und was die langen Intervalle bedeuten ist hinreichend im Bereich Ölwechsel bekannt.
Ich halt das so 10000 Ölwechsel, 30000 Kerzen für 12 Euro und zwar die von mir erwähnten.
 
Neuer tag, neues Problem. bin jetzt gute 200km gefahren ohne probleme. Motor ist gut gelaufen, satte leistung. Nun rennt er plötzlich zu fett, ruß aus dem auspuff, unrund im standgas. ich lasse ihn stehen, und wenn er wieder kalt ist rennt er die nächsten 50 km wieder normal... dann wieder zu fett und unrund. Kabel /wackelkontakt? gibt ein teil seinen geist auf? LMM und di sind gecheckt. lambdas bestellt...

Lg
 
Zurück
Oben