- Registriert
- 18. Juli 2005
- Beiträge
- 6.556
- Danke
- 573
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2004
- Turbo
- LPT
Ich liebe dieses Forum wegen solcher Beiträge wie den obigen von Onkel Kopp!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein Kaltstart dauert 1 Sekunde und ist annähernd lastfrei, 500 km überwiegend Vollgas auf der Autobahn dauern je nach Verkehr 3-4 Stunden und da geht im Motor richtig die Post ab, was den Druck auf die Lager und die Kolben/Kolbenringe angeht.
Ist aber auch der Julius, nicht der Axel. Merke: die mit dem weißen Rößl auf dem Pappdeckel sind die Guten, die mit dem Pappdeckel im weißen Rößl die Bösen.Ist auch Springer-Verlag, aber eben weit jenseits „Bild“-Niveau.
Das Autos im kalten Zustand erheblich schneller verschleißen weiß ich schon seit einem kurzem Vortrag meines Vaters und besten Freundes anlässlich des Erwerbs meines ersten Autos.
Also steig ich morgens ein und mach den Motor an.
Kein Problem aber jedesmal in solchen Momenten krieg ich ein schlechtes Gewissen, weil der Motor dann doch recht deutlich über 3000 dreht und/oder die Ladedruckanzeigen gen ROT marschiert.
Nochmal zurück zum Fahrwerk: Neben dem Kit mache ich auf jeden Fall die Längslenkerbuchsen an der Hinterachse, die Domlager an der Vorderachse und die Koppelstangen an der Vorderachse neu. Ob und was darüber hinaus, da berate ich mich mit der ausführenden Werkstatt. Ich schwanke noch zwischen C&N in Meerbusch und dem Saab-Zentrum Dortmund.
Wanlo meinst Du, vermute ich... Venlo ist im nahen Nachbarland....... Vielleicht kennt jemand das Autobahnkreuz Venlo, wenn man von Düsseldorf/Neuss in Richtung Aachen fährt und den Tagebau Garzweiler umfahren muss...
Onkel K(l)opp, eben...vermutlich sowieso für bekloppt gehalten.
Überleg' mal: Ein Pendler fährt in einem Jahr an etwa 200 Tagen mit dem Auto zur Arbeit, macht also 400 Kaltstarts. Das soll equivalent zu 200.000 km Dauervollgas sein? Das ist Quatsch.
PS Die Hilfsrahmen sind bei mir auch noch dran. Ganz ehrlich, ich glaube das man dort mit entrosten im eingebauten Zustand nicht viel erreicht. Man kommt halt nicht überall dran. Ich werde mich mal nach den Preisen für KTL erkundigen. Andernfalls wurde ich sie strahlen, lackieren und versiegeln.
Doch. Mein motor mit aktuell 375.000 und erste Turbo hat 13 bar kompression. Fakt
Es wurde mir, bei meinem besuch in Sindelfingen, von MB ingenieure bestätigt
Auf dem Prüfstand kann ein motor 500.000 km tag und nacht laufen und am ende hat fast kein verschleiss.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen