- Registriert
- 18. Juli 2005
- Beiträge
- 6.556
- Danke
- 573
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2004
- Turbo
- LPT
Fahre die Semperit schon die 3. Saison am 9k in 195/65 - bislang keine Schwachstelle gesehen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
ich brauche neue Winterpneus für meinen 9-5 Aero.
z.Zt. habe ich Michelin Alpin 215/55 R16 montiert, diese sind aber nun zu alt (von 2004) und es müssen neue her.
Da ich im Winter sehr wenig mit dem Saab fahre (ca. 2000-3000Km von Nov-März) bin ich nicht bereit die horrenden Preise der Premiumhersteller zu bezahlen, für den Michelin Alpin werden teilweise 185 € verlangt.
Nach längerer Recherche bin ich jetzt beim Semperit Speedgrip 2 gelandet.
Hat bei mehreren Tests passabel abgeschnitten und ist wohl recht leise vom Abrollgeräusch, was mir sehr wichtig ist.
Den gibt es als 215er ab 90,20 €, in der Breite 205 schon ab 71,85 €.
Ich darf beide Breiten fahren.
Was meint Ihr, kann ich auch die 205er nehmen oder sollten es für den Aero schon die 215er sein ?
Gruß
Marc
Ist eben immer eine Frage des Einsatzes. Wo der Winter eher nass, kalt ist mag das eine gute Wahl sein. Bei richtig Schnee sind so breite Schlappen eher suboptimal. Wer mal mit 125er Trennscheiben auf der Ente durch den Schnee gepflügt ist, wird bei richtig Schnee immer auf die dünnsten erlaubten Reifen wechseln. Beim 9-5 also 195er.. Dieses unschöne Kribbeln war vorbei, nachdem ich auf Michelin Alpin der Größe 225/45 17 umgestiegen bin.
Grüße
leo_klipp
mein ex-9-5 SC war auch zunächst mit semperit speedgrip 2 (215er, 16 Zoll) ausgestattet. Rundum nett, aber: Auf nasser Straße insbesondere Kurven gab es eine unangenehme Tendenz zum Rutschen/Schieben über die Vorderachse. Dieses unschöne Kribbeln war vorbei, nachdem ich auf Michelin Alpin der Größe 225/45 17 umgestiegen bin.
Ich hatte mit den Michelin Alpin A3 in 215/55-16 damals auf Schnee Probleme mit einer unangenehmen Tendenz zum Übersteuern, für einen Saab mit Frontantrieb ja eher ungewöhnlich. Bis ich dann den Luftdruck von 2,7 (gute Erfahrung bei der Sommerbereifung) rund herum gesenkt habe, also hinten nur noch 2,4-2,5. Das hat geholfen.
Diese Luftdrucktabelle hatte ich tatsächlich in meinem Bordbuch Modelljahr 2007.Ich frage mich auch gerade, woher die Tabelle kommt. Das steht in dieser Form weder in meinem MY99er noch im MY03 Handbuch.
Dort ist für die letzte Position (Winterreifen 215/55-16) angegeben : 2,4 + 2,4 und 2,7 + 2,7
Ist das aus einer MY06 Dame Edna Anleitung ?!?
Montiert sind Hankook Winterreifen 205/55 R16 94W, nun in der 2. Saison. "
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen