- Registriert
- 06. Apr. 2011
- Beiträge
- 255
- Danke
- 73
- SAAB
- 900 II
- Baujahr
- 1997
- Turbo
- FPT
Moin,
hier meine heutige Mail an Fa. Hirsch zum gefälligen Lesen. Und, ja... ich habe es probiert an einigen aktuellen 320ern, 220 CGIern und TFSIern. Und wech......
Gruß
Dirk
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit vielen Jahren fahre ich ein Cabrio Bj 1997 “Talladega” mit dem feinen 2,0 l FPT Turbomotor. Mittlerweile hat der Wagen 316.000 km auf dem Kilometerzähler.
Vorgestern habe ich mir von einem versierten Saab Monteur ein Steuergerät aus Ihrem Haus einbauen lassen, und zwar Stage 1. Ich habe das Steuergerät angeboten bekommen durch einen privaten Kontakt und war einfach neugierig...
Seit dem Einbau habe ich ein noch breiteres “Grinsen” im Gesicht! Serie war schon gut, aber was das Auto nun macht... bzw. kann.... ich bin kein Raser und verheize mein schönes CV nicht; doch es ist sehr beeindruckend, welch kraftvoll-sanfte Leistungsentfaltung nun da ist.
Ich möchte mit diesen Zeilen einfach ein Lob an Sie aussprechen. Ich weiß nicht, was die neueren Modelle können durch Ihr Zutun, doch nun kann ich es mir vorstellen. Auch wenn das Auto nicht mehr aktuell ist, so möchte ich gerne optisch zeigen, daß nun ein “kleiner” alter Hirsch auf der Straße ist und bitte darum, mir einen Sticker/Aufkleber mit Ihrem Logo zukommen zu lassen. Gerne sende ich Ihnen meine Adresse, falls Sie sich dafür begeistern können.
Meinen Wagen werde ich auf keinen Prüfstand schicken, doch trotzdem interessiert mich, welches Drehmoment bei welcher Drehzahl und welche Leistung im zulässigen Drehzahlband nun erreicht wird. Vielleicht können Sie mir ein pdf-file senden mit den entsprechenden theoretischen Kurven. Welcher Ladedruck ist zulässig? Es geht nun weit ins rot.
In ca. 2 Jahren habe ich die 500.000 km erreicht. Mein Plan ist es, den Wagen dann zu konservieren und abzustellen. Ich habe die vollständige Historie und alle Servicerechnungen zum Wagen und kann behaupten, einen gut gepflegten Saab zu haben. Seit 1997 wurden erneuert: Kupplung (8/2013), Steuerketten (7/2011), Benzinpumpe (12/2012). Und natürlich die üblichen Verschleißteile. Es ist noch der erste! Auspuff am Wagen! Nachgerüstet sind eine abnehmbare Anhängerkupplung und eine Webasto. Da ich das Auto jeden Tag beruflich nutze, auch als Lastesel, wollte ich auf diese Dinge nicht verzichten.
Bitte sehen Sie mir nach, daß ich so schwärme, doch das von Ihnen seinerzeit hergestellte Steuergerät resp. die Software ist unschlagbar! So wie der oft verkannte 900 NG auch. Falls es mich beruflich an den Bodensee verschlägt, lasse ich mir einen Besuch nicht nehmen!
Ich freue mich, von Ihnen zu hören und verbleibe mit
Freundlichen Grüssen aus Töplitz/Werder
Bootsservice
Dipl.-Ing. Dirk Bütow
Fon +49152-33 56 47 82
dirk.buetow@freenet.de
www.marina-ringel.de
www.wassersport-verband.de
www.heinzig.de
www.oldieboote.de
hier meine heutige Mail an Fa. Hirsch zum gefälligen Lesen. Und, ja... ich habe es probiert an einigen aktuellen 320ern, 220 CGIern und TFSIern. Und wech......
Gruß
Dirk
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit vielen Jahren fahre ich ein Cabrio Bj 1997 “Talladega” mit dem feinen 2,0 l FPT Turbomotor. Mittlerweile hat der Wagen 316.000 km auf dem Kilometerzähler.
Vorgestern habe ich mir von einem versierten Saab Monteur ein Steuergerät aus Ihrem Haus einbauen lassen, und zwar Stage 1. Ich habe das Steuergerät angeboten bekommen durch einen privaten Kontakt und war einfach neugierig...
Seit dem Einbau habe ich ein noch breiteres “Grinsen” im Gesicht! Serie war schon gut, aber was das Auto nun macht... bzw. kann.... ich bin kein Raser und verheize mein schönes CV nicht; doch es ist sehr beeindruckend, welch kraftvoll-sanfte Leistungsentfaltung nun da ist.
Ich möchte mit diesen Zeilen einfach ein Lob an Sie aussprechen. Ich weiß nicht, was die neueren Modelle können durch Ihr Zutun, doch nun kann ich es mir vorstellen. Auch wenn das Auto nicht mehr aktuell ist, so möchte ich gerne optisch zeigen, daß nun ein “kleiner” alter Hirsch auf der Straße ist und bitte darum, mir einen Sticker/Aufkleber mit Ihrem Logo zukommen zu lassen. Gerne sende ich Ihnen meine Adresse, falls Sie sich dafür begeistern können.
Meinen Wagen werde ich auf keinen Prüfstand schicken, doch trotzdem interessiert mich, welches Drehmoment bei welcher Drehzahl und welche Leistung im zulässigen Drehzahlband nun erreicht wird. Vielleicht können Sie mir ein pdf-file senden mit den entsprechenden theoretischen Kurven. Welcher Ladedruck ist zulässig? Es geht nun weit ins rot.
In ca. 2 Jahren habe ich die 500.000 km erreicht. Mein Plan ist es, den Wagen dann zu konservieren und abzustellen. Ich habe die vollständige Historie und alle Servicerechnungen zum Wagen und kann behaupten, einen gut gepflegten Saab zu haben. Seit 1997 wurden erneuert: Kupplung (8/2013), Steuerketten (7/2011), Benzinpumpe (12/2012). Und natürlich die üblichen Verschleißteile. Es ist noch der erste! Auspuff am Wagen! Nachgerüstet sind eine abnehmbare Anhängerkupplung und eine Webasto. Da ich das Auto jeden Tag beruflich nutze, auch als Lastesel, wollte ich auf diese Dinge nicht verzichten.
Bitte sehen Sie mir nach, daß ich so schwärme, doch das von Ihnen seinerzeit hergestellte Steuergerät resp. die Software ist unschlagbar! So wie der oft verkannte 900 NG auch. Falls es mich beruflich an den Bodensee verschlägt, lasse ich mir einen Besuch nicht nehmen!
Ich freue mich, von Ihnen zu hören und verbleibe mit
Freundlichen Grüssen aus Töplitz/Werder
Bootsservice
Dipl.-Ing. Dirk Bütow
Fon +49152-33 56 47 82
dirk.buetow@freenet.de
www.marina-ringel.de
www.wassersport-verband.de
www.heinzig.de
www.oldieboote.de