Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='U11']Mit Super Plus war das Verhalten völlig normal, mit E85 hat es nur 100 km gedauert bis der Schaden entstand.[/quote] wenn die modifikation "nur" die neue software beinhaltete und erst danach die probleme auftraten... wäre ein äusserst dummer zufall, wenns was anderes wäre, oder? (vorausgesetzt software und konfiguration waren "ok")
  • Antworten 135
  • Ansichten 13,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[b]Saab mit E85[/b] Hallo zusammen! @ U11 Mein Beileid...Für mich klingt das ganze aber auch nach einem Fehler in der Software...:frown: ...jetzt frag ich mich langsam, ob das mit dem Ethanol wirklich eine gute Idee ist...werd da noch mal ein paar Nächte drüber schlafen müssen....:confused: :confused: :confused:
Erstmal mein Beileid! Zusammen mit dem Ladedruck weiter hinter rot und dem durchgebrannten Einlaßventil klingt das schon sehr nach Abmagerung. In Folge halt extreme Brennraumtemperaturen und Klopfen. Da nimmt die T7 normalerweise den ZZP zurück, aber wenn das nicht reicht, oder jemand nach am Zündkennfeld "optimiert" hat. Nunja. Gerade mit Ethanol ist deutlich (!) mehr Brennstoff einzuspritzen, ca. 30% bei der gleichen Last. Wenn man dann noch extrem mehr Ladedruck fährt, muss halt nochmal deutlich mehr "rein", da dürften die Düsen irgendwann nicht mehr genug hergeben. Da der Name der schwedischen Stadt ja gefallen ist, war es wohl der Tuner mit B und am Ende R. Dumme Sache! Aber die Jungs sind teilweise schon bekannt für extremen Ladedruck, und ich würde da auch niemals etwas kaufen. Ich will niemanden öffentlich angreifen, aber klingt schon nach Softwarefehler, für mich zumindest. Grüße SK
[quote name='stefan24V']jetzt frag ich mich langsam, ob das mit dem Ethanol wirklich eine gute Idee ist...werd da noch mal ein paar Nächte drüber schlafen müssen....:confused: :confused: :confused:[/quote] ich hatte mich mit dem meister von der werkstatt darüber mal unterhalten. er sieht der sache mit einer reinen software-lösung ein wenig skeptisch entgegen: auf seinem "biopower-lehrgang" wurden die modifikationen dargelegt. es war schon eine menge mehr als nur die software. er sprach von modifikationen am motor sowie der komplette tank (nicht nur pumpe) samt spritleitungen wurden modifiziert bzw. durch anderes material ersetzt. genaue details konnte er aus dem bauch heraus nicht wiedergeben und konnte ich mir auch nicht merken :rolleyes: sein letzter satz war: "warum sollte saab in heutigen zeiten soviel geld in die modifikationen stecken, wenns ein einfaches software-update auch tun würde?" gute frage, oder?
Ich bin zwar kein Dipl. Ing. und Maschinenbau habe ich auch nicht studiert aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass es mit einer reinen Softwarelösung nicht klappen kann. Insofern ist das Problem von U11 kein direktes Hardware- oder Softwareproblem, sondern vielmehr ein Problem, dass die Komponenten nicht aufeinander abgestimmt sind. 1. Bei Ethanol müssen größere Mengen Treibstoff bewegt werden. Daraus resultiert, dass die Benzinpumpe und die Einspritzdüsen mehr Kapazitäten haben müssen, als für Benzin/Super. Im Falle unserer Fahrzeuge orientiert sich Saab wohl daran, was die größte Ausbaustufe des 2,3l Motors an Sprit braucht. Das sind zur Zeit 305PS. Bei 30% zuwenig Durchsatz für Ethanol ergibt das eine Maximale Leistung bei gleicher Ethanolmenge von ca. 215PS. Daher würde sich Ethanol ohne größere Pumpe und Einspritzdüsen wohl nur für den 185PS Motor lohnen. 2. Ethanol ist Hygroskopisch. Es zieht also Wasser an. Die normale Spritleitung, Einspritzpumpe und Verbindungsstücke sind nicht ausreichend gegen Wasser geschützt. Außerdem ist im verstäubten Ethanol, welches in den Zylinder gespritzt wird, auch Wasser enthalten. Dieses Wasser, auch wenn es Microtröpchen sind, verdampft Schlagartig, wenn es in den heissen Brennraum kommt. Das könnte im ungünstigsten Fall ein Schaden an den Ventilen bedeuten. Diese Punkte würden eine Änderung der Hardware erfordern. Insofern kann man zwar eine Software schreiben, die mit dieser Hardware einigermasen laufen würde, jedoch niemals so optimal, wie das der Hersteller der Hardware in vielen Test- und Abstimmungsarbeiten für uns tut, bevor er einen neuen Motor auf den Markt bringt. Daher ist meine Meinung zu Biopower-Umrüstung per Software, ein klares Nein, den unsere Motoren haben schon mit ganz anderen Problmem zu kämpfen. Wie gesagt, das ist kein fundiertes Wissen, welches ich hier anwende, sondern angelesen und vom klaren Menschenverstand bestimmt. Wenn hier aber Jemand über tausende Kilometer gute Erfahrungen mit Ethanol macht, so lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Außerdem würde ich mich mit Demjenigen freuen, dass es problemlos läuft. lg Denny
[quote name='defo68']...für den 185PS Motor lohnen.... Wenn hier aber Jemand über tausende Kilometer gute Erfahrungen mit Ethanol macht, so lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Außerdem würde ich mich mit Demjenigen freuen, dass es problemlos läuft. lg Denny[/quote] Tja, es ist die 185 PS Maschine mit dem "kleinen" (GT 17) Lader. So war auch mein Gedanke. Es gibt sie, die 100tkm und mehr mit E 85 laufen. Da hatte ich mich informiert. Auch bin kein Maschinenbauer, aber ein brasilianischer Käfer ist ja auch kein "Wunderding" der Technik und er läuft und läuft und läuft... Ich bin auch kein Programmierer und habe den Verdacht, dass simpel vergessen das "Steg 1" auf E 85 zu programmieren. Daher meine Frage, ob ich dies an der auf der in der ECU aufgespielten SW prüfen kann? Fehler passieren, mal sehen was das "Troubleshooting-Managment" aus der schwedischen Stadt sagt. Ein reger Kontakt besteht mitlerweile, obwohl ich sagen muss, dass die Frequenz der Antworten geringer wird. Wenn es für nix gut ist, dann wenigstens für die Entwicklung, hoffe ich zumindest. Mein Erfahrungsbericht sollte daher nicht dazu führen sich (neuen) Technologien zu verschließen, sondern vielmehr dazu Lösungen zu suchen.
Hmmm ich fange an mir Sorgen zu machen - ich habe zwar erst 1000km mit E85, weil ich z.Z beruflich in der Woche in London bin (und dort Ford Focus Leihwagen fahren muss :frown: ) - aber bis jetzt läuft das Auto gut ohne irgendwelche Probleme. Verbrauch ist um 19% gestiegen gegenüber Super. Ich würde eine Spritpumpe riskieren - den Motor aber lieber nicht.... Mein Auto fährt mit der reinen Softwarelösung von BSR - ich denke ich werde mal die Kerzen rausdrehen und einen Blick werfen..... Mein Beileid wegen dem durchgebrannten Kolben. /GG
[quote name='gghh'] ... ich denke ich werde mal die Kerzen rausdrehen und einen Blick werfen..... Mein Beileid wegen dem durchgebrannten Kolben. /GG[/quote] Die Kerzen kontrollieren ist sicherlich eine gute Idee. Übrigens nicht der Kolben ist durchgebrannt, sondern das innere Einlassventil des ersten Zylinders. Besser als nur die Kerzen zu kontrollieren, wäre zusätzlich einmal mit dem Endoskop die Brennräume anzusehen. Wie ist denn der Ladedruck?
Der Ladedruck ist eigentlich OK - die Anzeige der Motorleistung (APC/turbo) geht bis an den roten Bereich manchmal kurzfristig 1-2mm in das rote Feld. Im Stadtverkehr ist kein Unterschied zum vorherigen Step1 festzustellen - wenn es in höhere Drehzahlbereiche geht, fehlt mit E85 einiges an Leistung (ist von BSR auf 232 PS limitiert, weil die Einspritzdüsen nicht genug E85 für die volle Leistung liefern können). Ansonsten läuft der Motor völlig normal und unauffällig. Kann es sein das man beim Versand aus Versehen dein Steuergerät vertauscht hat und dir igendwas mit Step 4 aufwärts geliefert hat? Wenn die Turboanzeige bis ans Ende rot geht, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das das so sein soll. /GG
[quote name='gghh'] Kann es sein das man beim Versand aus Versehen dein Steuergerät vertauscht hat und dir igendwas mit Step 4 aufwärts geliefert hat? Wenn die Turboanzeige bis ans Ende rot geht, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das das so sein soll. /GG[/quote] Bislang geht man beim SW - Ersteller davon aus, dass man keine Fehler gemacht hat. Eigenartig, dass SAAB ebenfalls keinen Fehler finden kann und der Schaden eindeutig auf eine Thermische Überlastung durch abmagern des Gemisches zustande gekommen ist. Ich habe zudem einen Aufstieg erzielt, nachdem ich nicht mehr mit dem technischen Supoort maile sondern mit dem Eigentümer.
Abmagerung des Gemisches passiert, wenn die Trionic nicht den geringeren Energiegehalt von E85 kompensiert und einfach nur die Menge einspritzt, die für Benzin notwendig wäre. Bei mir ist nach der Umstellung von Benzin auf E85 nahezu sofort (1-2km) der Verbrauchswert im SID um 20% gestiegen - hast du zufällig gesehen ob das bei dir auch erfolgt ist? Der Wert für den 100% Motorleistung (Turboanzeige Übergang gelb/rot) ist meines Wissens per Tech2 konfigurierbar - wenn das auf die bisherige Leistung geeicht war kann es schon sein das es bei dir etwas in den roten Bereich geht, wenn durch die E85 Software eine Leistungssteigerung erfolgt. Ende rot halte ich aber für sehr viel..... /GG
[quote name='gghh']Abmagerung des Gemisches passiert, wenn die Trionic nicht den geringeren Energiegehalt von E85 kompensiert und einfach nur die Menge einspritzt, die für Benzin notwendig wäre. Bei mir ist nach der Umstellung von Benzin auf E85 nahezu sofort (1-2km) der Verbrauchswert im SID um 20% gestiegen - hast du zufällig gesehen ob das bei dir auch erfolgt ist? Der Wert für den 100% Motorleistung (Turboanzeige Übergang gelb/rot) ist meines Wissens per Tech2 konfigurierbar - wenn das auf die bisherige Leistung geeicht war kann es schon sein das es bei dir etwas in den roten Bereich geht, wenn durch die E85 Software eine Leistungssteigerung erfolgt. Ende rot halte ich aber für sehr viel..... /GG[/quote] Meine Verbrauchsanzeige blieb für 100 km (bis der Kopfschaden eintrat) gleich. Danach mit nur noch 3 Töpfen stieg der Berbrauch etwas an (von 9,6 auf 10,1). Das war auch mein Gedankengang, dass man simpel vergessen hat die Steg 1 Programmierung auf E85 zu erweitern und mir daher eine Leistungssteigerung ohne Ethanol gesendet hat. Hast Du mal Deine Kerzen angesehen, Farbe und Brandrückstände?
Dazu bin ich noch nicht gekommen - hab zwar am Armaturebrett gebastelt aber noch nicht an den Kerzen geschaut - mach ich nächstes Wochenende, wenn ich wieder in DE bin. /GG
Also der SW Ersteller aus Vaxjö bleibt dabei, dass er keinen Fehler gemacht hat. SAAB FRA hat den gesamten Wagen durchgesehen und keinen Hardwarefehler finden können. Für mich heisst es nun Schadensbegrenzung. Ich werde meine SW zurücksenden und möchte mein Geld für die SW rück erstattet haben. Der Ausflug in die Zukunft war leider nur sehr kurz. Das nächste Mal wenn ich E 85 tanken werde, wird dies im SAAB Biopower Modell sein, da andere Ventilsitze nicht schaden (Weiß ich ja nun:mad: ) Bilder vom Brennraum anbei: 1. Kopf komplett, dann in der Reihenfolge der Zylinder 1-4, danach Blick auf die Kolben und Schaden. Frage: Macht es Sinn den alten Kopf für eine Überarbeitung herzunehmen, oder hat jmd. Erfahrung ob der Kopf an sich auch noch Schäden aufweisen kann, z.B. thermisch bedingte Risse etc.?
ich denke den Kopf kann man wiederverwendenLineal drauf und nach Verzug suchen, nach dem Ventileinschleifen sieht man ob es noch "trägt" Mein Beileid zu der Aktion....ich bin froh, daß ich aus dieser ominösen Nummer ausgestiegen bin......denke Gas ist besser..... LG Stephan
@ Stephan Danke, wenn ich wieder in Braunschweig zu tun habe, schaue ich wieder vorbei, melde mich vorher an, es gibt ja schließlich immer etwas zu bereden.
Heute ist die Rechnung für das "Aben[COLOR=red]teuer" [/COLOR][COLOR=black]Etahnol gekommen. Für die Reparatur sind 3.200 € angefallen. Zylinderkopf getauscht (kein AT-Teil) Einspritzdüsen, etc. etc....[/COLOR] [COLOR=#000000][/COLOR] [COLOR=#000000]Zum Glück sind alternative Energien nicht immer so kostenintensiv, sonst tät Entwicklung gar keinen Spaß mehr machen.[/COLOR] [COLOR=#000000][/COLOR] [COLOR=#000000]Aber die Amotistaionsrechnung ist im Eimer:frown: .[/COLOR] [COLOR=#000000][/COLOR] [COLOR=#000000]P.S.: Das Vertrauen auch.[/COLOR]
Also nach meinem Schwedentrip, der ab Norrkoeping nur mit E85 stattfand, ca 3000 km, hab ich mir auch die Kerzen angeschaut. Alles normal, wuerde ich sagen. Ich denke auch, dass man dir da eine falsche Software geliefert hat. Ich wuerde den Jungs von BSR mal zu verstehen geben, dass du so keine gute Werbung fuer sie machen kannst, wenn sie dein Anliegen pauschal abweisen. VErsuchen wuerde ich auch, denen mal mit einem Gutachten zu kommen... Allein die Tatsache, dass dir kein Mehrverbrauch angezeigt wurde, ist Hinweis genug, dass an der Software was nicht stimmte, denke ich. Hab ich richtig verstanden, nach nur 100 km Ethanolbetrieb war's vorbei?
freu mich..........bring ne Flasche Ahr Spätburgunder mit...:biggrin: Stephan [quote name='U11']@ Stephan Danke, wenn ich wieder in Braunschweig zu tun habe, schaue ich wieder vorbei, melde mich vorher an, es gibt ja schließlich immer etwas zu bereden.[/quote]
[b]...HILFE...was soll ich machen...???[/b] Hallo zusammen! So....nun ist es soweit....ihr habt es geschafft :mad: Ich habe absolut keine Ahnung, was ich nun wegen dem Ethanol machen soll..... :confused: :confused: :confused: Erliche Meinungen, was würdet ihr machen... 1.) Alles lassen wie es ist, Stage 1 von BSR. 2.) Ethanol-Software von Nordic. 3.) BSR-Software rausschmeißen und was von Nordic aufspielen, von wegen Vertrauen...??? 4.) Alles wieder zurückrüsten und mit den 170 Serien PS zufrieden sein...??? Bin ab morgen eine Woche in Dänemark. Also, habt viel Zeit zu Antworten :smile:
Nimm das............ [B][FONT=Tahoma][SIZE=2][COLOR=#ffffff]Original 170 hk / 280 Nm[/COLOR][/SIZE][/FONT][/B][B][FONT=Tahoma] Steg[/FONT][/B][B][FONT=Tahoma]1[/FONT][/B][B][FONT=Tahoma]2[/FONT][/B][B][FONT=Tahoma]3[/FONT][/B][B][FONT=Tahoma]4[/FONT][/B][FONT=Tahoma][SIZE=5]Ingår[/SIZE][/FONT][FONT=Tahoma][SIZE=1] [URL="http://www.speedparts.se/images/prod/uppgrad/trionic7.jpg"][COLOR=#0000ff]Trionic Utbytesbox Chiptrim[/COLOR][/URL][/SIZE][/FONT][URL="http://www.speedparts.se/images/prod/uppgrad/r95138.jpg"][FONT=Tahoma][SIZE=1][COLOR=#0000ff]J/R Sportluftfilter [/COLOR][/SIZE][/FONT][/URL][FONT=Tahoma][SIZE=1]-[/SIZE][/FONT][FONT=Tahoma][SIZE=1]-[/SIZE][/FONT][FONT=Tahoma][SIZE=1]-[/SIZE][/FONT][FONT=Tahoma][SIZE=1]-[/SIZE][/FONT][FONT=Tahoma][SIZE=1]-[/SIZE][/FONT][LEFT][B][FONT=Tahoma][SIZE=1]Uppgraderad hk[/SIZE][/FONT][/B][/LEFT] [FONT=Tahoma][SIZE=1][B]+64 hk[/B][/SIZE][/FONT][B][FONT=Tahoma][SIZE=1]Uppgraderad Nm[/SIZE][/FONT][/B][FONT=Tahoma][SIZE=1][B]+98 Nm[/B][/SIZE][/FONT][B][FONT=Tahoma][SIZE=1]Art.nr[/SIZE][/FONT][/B][FONT=Tahoma][SIZE=1][B]PU.440-1[/B][/SIZE][/FONT][B][FONT=Tahoma][SIZE=1]Pris[/SIZE][/FONT][/B][FONT=Tahoma][SIZE=1][B]6,800 kr[/B][/SIZE][/FONT][B][FONT=Tahoma][SIZE=1]Montering[/SIZE][/FONT][/B][FONT=Tahoma][SIZE=1][B] ingår[/B][/SIZE][/FONT][B][FONT=Tahoma][SIZE=1]Kod[/SIZE][/FONT][/B][B][FONT=Tahoma][SIZE=1]B[/SIZE][/FONT][/B]
[b]Danke[/b] Hallo zusammen! @ Stephan! Ja, klingt auch gut.... müssen wir nach dem Urlaub mal drüber quatschen... ...noch andere Meinungen...??? P.S.: Den offenen Filter habe ich gestern aber schon bestellt :wink: der wär dan über :smile:
kannste doch einbauen...........den Filter.........pffffffffff.....pffffffffffff..........
[b]Fliter[/b] Hallo zusammen! @ Stephan! [quote] kannste doch einbauen...........den Filter.........pffffffffff.....pffffffffffff...... .... [/quote] ...??????... :confused: Ja, klar bau ich den ein wenn er da ist. Aber ich mein bei dem Kit von Speedparts ist ja auch einer dabei, hät dann also einen über. Hab ja keinen V6, sodas ich zwei bräuchte :smile:
bei Speedparts ist der "vernünftige" Sportluftfilter als Einsatz dabei........

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.