August 31, 200717 j [quote name='ralftorsten']Allein die Tatsache, dass dir kein Mehrverbrauch angezeigt wurde, ist Hinweis genug, dass an der Software was nicht stimmte, denke ich. Hab ich richtig verstanden, nach nur 100 km Ethanolbetrieb war's vorbei?[/quote] Ja, 100 km Ethanol E 85 für 3.200 €, meine rechnung am anfang war ergo falsch, nicht 27 €/km sondern 32 €/km. Nächstes Mal versuch ich den Betrag mal mit einer Stretchlimo zu toppen, vielleicht bekomme ich ja Schampus an Bord, schade bloß, dass das nicht mein Fall ist. Apropos Gutachten: Man hat mir angeboten die SW zurückzunehmen und mir den Betrag zu erstatten. Wenn ich ein Gutachten benötige müsste ich die SW erstmal behalten. Wer weiß denn einen Gutachter der sich mit Sotware im Kfz auskennt. Ein "normaler" ö.b.u.v.SV für Kraftfahrzeuge kann mir, denke ich mal, nicht weiterhelfen. Die Rechtsschutz muß ich noch kontaktieren, ob es überhaupt Sinn macht in Schweden eine Gewährleistung einzuklagen. Lust auf Gerichtsverfahren hinsichtlich Gewährleistung habe ich keine mehr (s. Thread S....C....), da ist genug Geld im Rhein versenkt worden. Nachdem die Eigentümerin Privatinsolvenz hatte, habe ich zwar Recht bekommen aber was nützt?
August 31, 200717 j Hallo zusammen! @ Stephan! [quote name='aero270']bei Speedparts ist der "vernünftige" Sportluftfilter als Einsatz dabei........[/quote] Will ich denn noch vernünftig sein..... Ich mein wenn schon kein Ethanol, dann doch wenigstens einen offenen Filter :biggrin:
August 31, 200717 j [b]...geiles Teil....[/b] Hallo zusammen! @ Stephan! [quote name='aero270']dachte Du bist schon los.....nimm das:[/quote] Ne, morgen früh um 5.oo Uhr klingelt der Wecker, dann geht es "ab in den Norden". Kombi ist schon voll bis unters Dach :smile: Geiles Geschoss.... :top: :top: :top: Wenn Steffi die Farbe sieht wird sie neidisch...in der hät sie unseren 9-5 auch gern. ist aber auch ein feiner Schlitten...dann lass ich mich mal überraschen, wie er "live und in Farbe" aussieht. Bis in einer Woche.... :smile: Ich mach jetzt heiabubu :sleep: :sleep:
September 3, 200717 j [quote name='aero270']freu mich..........bring ne Flasche Ahr Spätburgunder mit...:biggrin: Stephan[/quote] Nicht Ahr, Rheingau!!! Weils besser is. Mach ich!
September 4, 200717 j @[mention=1006]U11[/mention] noch mal zu deinem Schaden, das Steuergeraet mit der Software wuerde ich erstmal nicht aus der Hand geben. Das koennte BSR so passen, dass du ihnen die Software zurueckgibst, dann koennen sie jegliche Spur ausloeschen, die auf ihren Fehler hinweist, wenn es denn einer war.
Oktober 9, 200717 j So nachdem ich jetzt meine zweimonatige Leihwagenphase abgeschlossen habe, habe ich den Saab mal wieder entstaubt und in Betrieb genommen. Ich habe heute mal die Kerzen rausgenommen und fotografiert - sieht nach meiner Ansicht alles recht gut aus. Die Kerzen haben alle eine leichte Braunfärbung, auf den Kolben gibt es in der Mitte eine ganz leichte Kohleablagerung. Für mich sieht das recht normal aus und ich werde weiter E85 fahren - ich bin nur gespannt, ob ich bei kälterem Wetter Benzin zutanken muss - das würde mich dann an meinen 220D/8 erinnern :biggrin: Bisherige Laufleistung sind ca 2000km - derzeitiger Verbrauch bei überwiegend Stadtverkehr, mit einem Durchschnitt von 30km/h sind 16l E85. Das Auto wurde während der 2000km überwiegend in der Stadt und zu einem geringen Teil auf der Autobahn (ca 160km/h) bewegt.
Oktober 10, 200717 j Habe auch schon ca 2000km ohne Probleme hinter mir. Nur wie sehen so die Erfahrungen mit dem Startverhalten aus? ich muss im kalten Zustand doch ganz schön juckeln und das nervt irgendwie etwas. Ansonsten klasse!! Leistung, kosten und Fahrverhalten 1A!:tongue:
Oktober 10, 200717 j Also lange juckeln muss ich noch nicht, bisher springt er eigentlich recht gut an. Es geht zwar mit Benzin minimal schneller, aber bisher ist das kein Problem für mich. Mal sehen, wie es wird wenn die Temperatur unter 5°C fällt.
Januar 4, 200817 j [b]Und - irgendwelche Updates von der E85-Fraktion?[/b] Hallo zusammen, da ich mich aktuell und sehr konkret auch gerade mit dem Gedanken einer E85-Umrüstung von Nordic für mein 2001er-MY 9-3I Cabrio mit 150 PS und Automatik trage, würde mich mal ein Update der Fraktion der Mutigen interessieren :smile: Gibt es nun irgendwelche neuen Langzeiterfahrungen was die Haltbarkeit des Materials und den Verbrauch angeht? (Wenn ich das richtig verstanden habe in all den Threads bisher kann ich das Thema bei meinem anderen, einem 9-5er Hirsch ja wohl bis auf weiteres vergessen...) Viele Grüße Skirfe
Januar 4, 200817 j Bisher ist alles friedlich :rolleyes: Auto läuft, springt unterhalb von 5°C etwas schlechter an als sonst. Man muss dann schon einige Sekunden den Schlüssel festhalten. Es hat sich bis jetzt nichts zerlegt, der Verbrauch liegt allerdings z.Z recht schmerzhaft hoch. (17,5 Liter bei auschliesslich Stadtverkehr und Frost) Normalerweise liegt der Verbrauch zwischen 11 und 15 Liter, abhängig von den Fahrbedingungen.
Januar 7, 200817 j Bei mir auch alles sehr zufriedenstellend! Verbrauch hält sich bei gut 12l/100km, ruhige fahrweise! Also knapp 15-20% mehr als bei Super. Startverhalten bei Kälte ist so naja, 4-5 sec braucht er manchmal schon bis er anspringt (nur früh am morgen). Die Leistung ist natürlich besser als im Benzinbetrieb und an der Tanke erfreut man sich der neidischen Blicke der Fahrer die den "Super-Rüssel" drin haben. Alles in allem sehr zufrieden! Bisherige Laufleistung mit E85 ca 6000km.
Januar 8, 200817 j [b]weil....[/b] [quote name='TIK']nein, warum so eine "grosse welle" um die neuen bioethanol autos machen, wenn die alten einfach per software auf den gleichen stand gebracht werden können? meine frage ging in die richtung, ob an den neuen modellen bzgl. ethanol noch was anderes modifiziert worden ist?[/QUOTE] Weil man mit Neuwagen mehr Geld verdient!
Januar 9, 200817 j [b]Und die anderen?[/b] Vielen Dank soweit erstmal. Und wie sieht es bei Euch aus, Stefan24V und ralftorsten? Seid ja noch ein wenig länger "dabei" mit E85 von Nordic.. Immer noch alles im grünen Bereich? Und wie sieht es mit der ABE bzw. TÜV aus, habt ihr da was eintragen/abnehmen lassen müssen? Wenn ja, wer hats gemacht? Frag nur nach, weil es in diesem Bereich eine Erstlingstat für meine Werkstatt werden würde.... Und U11: wie ist deine Auseinandersetzung mit B...R ausgegangen? Mach mir schon ein wenig Sorgen wegen evtl. Gewährleistungssachen, dazu ist mir mein Motor zu neu... Gruß Skirfe
Januar 9, 200817 j [b]E85[/b] Hallo, ich habe nicht alle Beiträge zu diesem Thema gelesen. Viell. könnt Ihr mich verbessern: Also der Verbrauch steigt um ca. 25% an, Umrüstkosten liegen bei 500 bis 1000,- je nach dem. Die Leistung steigt an, dann steigt doch der Ausstoß auch an und mit dem die Steuer, wonach doch künftig berechnet wird!?:confused: Es wurde auf der ersten Seite ein schwedischer Anbieter genannt, bei dem ist allerdings mein Modell nicht aufgeführt. Ich fahre einen 9-5 3,0 V6 Hat da jemand nen Tip? Grüße Ralf
Januar 9, 200817 j 30% mehr Verbrauch Umrüstkosten zwischn 60... Ende offen Leistungs steigt. Schadstoffausstoss wird grösstenteils vermindert offiziell ist da eh nix, deswegen stört das auch die Steuer nicht.
Januar 9, 200817 j [b]SW aus Vaxjö[/b] [quote name='Skirfe']Vielen Dank soweit erstmal. Und wie sieht es bei Euch aus, Stefan24V und ralftorsten? Seid ja noch ein wenig länger "dabei" mit E85 von Nordic.. Immer noch alles im grünen Bereich? Und wie sieht es mit der ABE bzw. TÜV aus, habt ihr da was eintragen/abnehmen lassen müssen? Wenn ja, wer hats gemacht? Frag nur nach, weil es in diesem Bereich eine Erstlingstat für meine Werkstatt werden würde.... Und U11: wie ist deine Auseinandersetzung mit B...R ausgegangen? Mach mir schon ein wenig Sorgen wegen evtl. Gewährleistungssachen, dazu ist mir mein Motor zu neu... Gruß Skirfe[/quote] Dank Ralftorsten haben wir versucht den Fehler nachzuweisen, doch die SW aus Vaxjö ist blockiert gewesen. Ich hatte mich vor Weihnachten dazu entschieden die SW zurückzusenden und wenigstens das Geld für die SW zurück erstattet zu bekommen. Fehlanzeige. Gestern brachte mir der Paketdienst meine SW wieder. Angeblich hat man die SW entlockt. Ich habe beim Hersteller der SW nun angefragt, ob man mir garantieren kann, dass der Fehler nicht wieder vorkommt. Mal sehen was kommt. Auf dem Restsschaden bleibe ich sitzen, da meine Rechtsschutzversicherung nicht in Schweden klagen möchte, das kann ich sogar verstehen.
Januar 13, 200817 j 'n Abend, beim Stöbern bin ich auf diesen Link gestossen: [url]http://ethanol-mix-control.de/html/faq.html[/url] Angeblich kann dieses EMC alle Motoren für E85 tauglich machen. Erfahrungen stammen wohl aus Brasilien dem Ethanol_Mutterland. Wenn es bei diesem E85-Steuergerät geht, sollte es doch mit dem Nordic-Teil auch ohne Umbau funktionieren :confused:
Januar 13, 200817 j Ich kann bei der Umrüstung auf E85 nur empfehlen, schon bei der Auswahl der Umrüstlösung auf Qualität zu achten. Generelle Aussagen wie "alle Motoren", "vollautomatisch" lassen mich inzwischen stutzig machen, denn es gibt doch eine ziemliche Anzahl "schwarzer Schafe" in diesem Vertriebsgeschäft, die von der Technik keine Ahnung haben. So sind mir z.B. auch schon mal brasilianische Steuergeräte untergekommen, die werkseitig auf einen Betrieb mit reinem Ethanol ausgelegt waren, wie es das in BRA wohl auch gibt. Ganz zu schweigen davon, daß sie nicht nur in einer Hinsicht "billig" waren. Mein Fazit nach umfassender Beschäftigung mit dem Thema: Es ist bei vielen Saabs möglich, auch im Selbsteinbau. Aber definitiv nichts für den Hobbyschrauber, und leider auch nicht immer was für den "normalen" KFZ-Meister. Wir werden es von der Firma aus anbieten, sobald die Lösung in jeder Hinsicht 100%ig ist, mit Versicherung, deutscher Technik, Kundenservice und geschultem Personal. Vorher eher nicht, schließlich ist ein kaputter Motor die schlechteste Werbung, die man sich vorstellen kann. Ansonsten bin ich von Ethanol sehr überzeugt, tolle Sache das!
Januar 14, 200817 j [quote name='Sedan_900']... Wir werden es von der Firma aus anbieten, sobald die Lösung in jeder Hinsicht 100%ig ist, mit Versicherung, deutscher Technik, Kundenservice und geschultem Personal. Vorher eher nicht, schließlich ist ein kaputter Motor die schlechteste Werbung, die man sich vorstellen kann. Ansonsten bin ich von Ethanol sehr überzeugt, tolle Sache das![/QUOTE] Hallo Sedan_900, welche bzw. was für eine Firma?? Gruß Saabienche
Januar 26, 200817 j [b]E 85, andere Kerzen sinnvoll?[/b] Nachdem ich die leidige Erfahrung des zu mageren Abbrennens mit der Folge des zu heißen Kopfes gemacht habe und dabei eine Kerze verschmolzen ist und das Ventil daraufhin durchgebrannt war, stellt sich bei mir folgende Frage: Es ist nicht prinzipiell sinnvoll, wenn ich auf E85 umrüste (egal welcher Anbieter/oder auch bei anderen Leistungssteigerungen) die NGK-BPN 8ES als Kerze reinzuschrauben, da die Bezeichnung aussagt dass es eine "Kühlere" Kerze ist (Wärmewert höher, hoff. richtig?), die höhere Temperaturen verträgt. Auch wenn es den Nachteil hat, dass vermtl. ein Mehrverbrauch damit einhergeht. Ich meine Magnus bietet die E85 Umrüstung nur mit neuen Kerzen an?! Ich bin gespannt auf Eure Meinungen...
Januar 28, 200817 j Hallo Leute, ich spiele momentan auch mit dem Gedanken auf E85 umzustellen. Habe mich heute mit einem unterhalten der die Umbauten macht und auch E85 verkauft (Mineralölgroßhändler hier in der Gegend). Der meinte dass gerade Saabs dazu geeignet sind ohne Umrüstung 50/50 Mix zu verkraften. Ein Umbau würde ca. bei 400€ mit automatischer Umschaltung kosten. Werde mir das mal anschauen und u.U. mal eine Tankfüllung 50/50 tanken und schauen wie es mit der Leistung aussieht.
Januar 29, 200817 j [b]den Mutigen gehört die Welt[/b] unter dem Leitpruch starte ich einen erneuten Versuch mit Ethanol weitere Erfahrungen zu machen. Danke an Targa für den aufschlussreichen Link, ist als nicht fremdsprachen geeigneter Leser jedoch nur schwer verständlich. Augenblicklich fahre ich mit einem 36% Anteil an E 85. Erste Erfahrungen mit der, zwar aufbereiteten jedoch nicht zurückgenommen SW aus Växjö (man stellt sich augenblicklich tot) sind: kein signifikanter Mehrverbrauch, was mich schon wieder äussert skeptisch stimmt und daher zögern lässt die Mischung zu ändern. Was man sich ausser der möglichen Notwendigkeit des Kerzenautausches noch fragt, ist es nicht sinnvoll den Benzindruck auf 3,5 bar zu erhöhen, damit der Brennstoff der mehr eingespritzt wird auch mit vergleichbaren Drücken injeziert wird. Für Tipps und Hilfe bin ich dankbar.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.