
Alle Beiträge von DL_Sys
-
Zündspulen, die Zweite
Der Test ist wenig aussagekräftig. Das Problem hatte ich bei meinem 9-3II auch mal. Kupplung rutschte nur beim starken Beschleunigen unter hoher Last. Irgendwann verschwand es (hat sich wohl nachgestellt). Die Fehlerbeschreibung deinerseits hat wie gesagt 0 mit den Spulen zu tun. Diese machen sich akustisch bemerkbar und das ganze Auto müsste stottern. Das was du hingegen beschreibst ist in etwa sowas:
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Das hatte ich fast befürchtet und ist mir damals beim ersten Mal auch in den Weg gekommen. Einfach etwas rausdrehen und die Sache funktioniert.
-
Zündspulen, die Zweite
Das starke zunehmen der Drehzahl sind nicht die Spulen, sondern eine rutschende Kupplung.
-
Ersatzteile für 9-3II & 9-5II
[mention=13568]Nil[/mention] und [mention=266]swedishelk[/mention] beides da, jedoch nicht mit "offiziellen" Nummern: [mention=5426]jayjay[/mention] man kann die Liste leider nur Anhand Teilenummern vernünftig durchsuchen. Ich habe noch eine Liste mit Produktbeschreibungen, jedoch müsste ich diese aufgrund des Datenschutzes bearbeiten. [mention=14047]9001983[/mention] keine Sorge - das geringste Problem an diesem Vorhaben ist die Logistik. Dafür steht uns selbst genug Lagerfläche zur Verfügung. Problematisch sind wie so oft die zwischenmenschlichen Aspekte - sprich inwieweit man sich vertraut und auch an einem Strang zieht. In manchen Ländern ist das wichtiger als das bloße abschließen von Verträgen.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Ja das ist korrekt so [mention=6501]Saab-Frank[/mention]. Bezüglich L Motoren: Die haben ab 2004 definitiv 15T Lader und die große 240mm Kupplung ausm Aero.
-
Das elendige Thema - CIM...
@sluni probieren kann man's. Für uns ist die Sache mit dem Arduino trotzdem interessanter, wegen dem Reset Tool. Ein klick und alles ist auf Auslieferungszustand. [mention=282]der41kater[/mention] genau das vermute ich auch, deshalb versuche ich mehr davon zu kriegen. Im Endeffekt muss man dann einfach schauen und vergleichen welche Werte die verschiedenen Komponenten ausspucken. Das ist schon eine fummelige Arbeit, aber wenn man es für kleines Geld reparieren kann ist es das allemal wert.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Ich hab für meine "Revision" nicht mal 800€ bezahlt und das war mit Nachbaulader. Der Kopf wird hier wohl kaum einen Schaden davon getragen haben. Generell machen die Saab Köpfe so gut wie nie Probleme (manchmal sind die Schaftdichtungen tot, aber ein Satz kostet 40€). Planen musste ich auch noch nie (habe ein großes Haarlineal, kann das also zuverlässig prüfen). Das schwierigste wird es sein einen günstigen Satz Kolben zu kriegen. Da muss man etwas Glück haben. Ich hatte da die Möglichkeit gehabt für 150€ an T5 Kolben mitsamt Pleul zu kommen. Die sind Plug'n'Play (musste eine T5 Dichtung verwenden) und halten erheblich mehr Leistung aus.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Das wird wie gesagt ein Kolben sein. Schadensbild sieht dann so aus: Zu deiner Frage: Am einfachsten ist es sich eine Motorenbrücke oder einen Motorenkran zu kaufen und damit den Motor anzuheben, jedoch sollte es rein theoretisch auch mit einem Wagenheber funktionieren. Ausbauen musst du den Motor zur Revision im übrigen nicht. Ich habe meinen Block gehont und mit neuen Kolben im eingebauten Zustand versehen. Kette so auch noch neu gemacht. Du musst dafür lediglich die Antriebswelle auf der Beifahrerseite entfernen, alle Lager lösen und mit einem großen Hebel den Block verschieben. Hat super geklappt und ging besser als gedacht.
-
Ersatzteile für 9-3II & 9-5II
Wie versprochen, hier die Liste mit offiziellen Teilenummern, Links und (wo möglich) Bildern: https://cloud.koxha.de/s/DLgYpiCK8X6pQY7 Es besteht fast vollständiger Zugriff zur gesamten Konkursmasse: https://cloud.koxha.de/s/kJMrJxqqmYyaybZ Inbesondere die Dateien mit "prototypmaterial" dürften interessant sein. Für den ein oder anderen Saab Liebhaber findet sich ansonsten noch was in den Dateien mit "bilmuseet". Zu der von mir verlinkten Teileliste: Das sind nur die Teile die unser - nennen wir es "Bekannter" - katalogisiert hat. Es besteht noch Zugriff zu weiteren Teilen die jedoch keine Saab Teilenummer haben bzw. zu der "prototypmaterial"-Liste gehören. Ich werde mich darum bemühen, dass wir die hier nachgefragten Teile in die Hände kriegen, bevor sie noch auf den Müll wandern, wie es leider schon mit einigen Teilen geschehen ist. Dies hat leider der aktuelle Teileversorger S (zensiere mich hier lieber aus juristischen Gründen selbst) zu verantworten. Auch im Gespräch mit einigen größeren Zulieferern wollte man von denen nichts mehr wissen - man ist enorm verärgert über die schwache Zusammenarbeit. Auch kleine Zulieferer und Dienstleister äußerten sich dahingehend gleich. Die Geschichten sehen fast immer so aus: S ruft bei A an um zum x-ten Mal eine Kleinserie eines häufiger defekten Bauteils zu bestellen. A verweist darauf, dass man mehrfach gesagt habe, dass man doch bitte größere Mengen (+1000 Stück) abnehmen soll. Andernfalls wird A die Produktion einstellen und die Formen vernichten, da das ganze zu unwirtschaftlich ist. Was macht S? Bestellt 200 Stück und sagt es ist ihnen egal. Auch S: Bezieht Dienstleistung von B, welche gemessen an ihrem immateriellen Wert sehr kostbar ist. B verlangt dafür einen sehr fairen Preis. S schlägt sich das 8 fache drauf und will B noch im Preis drücken bzw. soll B umsonst seine Kenntnisse verraten. Die Mails dazu liegen mir im Original vor und sind einfach nur unterste Schublade. Die doppelte Ironie des Ganzen - S könnte das eigentliche Produkt von unserem Bekannten kriegen, jedoch hat S ihn so sehr verärgert, dass seitdem böses Blut herrscht. Auch kann S ohne B nicht mal ansatzweise diesen Service anbieten, da der andere Dienstleister der die Arbeit bis dato ausführt es einfach nicht hinbekommt (seit 2014). Erst jetzt "denkt man drüber nach" umzuschwenken. Ich will niemanden hier anschwärzen oder sonst wie schlecht reden - es gibt bei S auch sehr freundliche und ehrliche Mitarbeiter, die sich ebenfalls sehr besorgt zeigen. Das Management von S ist jedoch einfach zu unfähig und unwillens um nachhaltig zu agieren. Ausbaden müssen es die Kunden, Händler und Werkstätten. Dementsprechend hoffen wir, dass die Zusammenarbeit mit unserem Bekannten zielführend sein wird und die Situation dauerhaft entschärft.
-
Das elendige Thema - CIM...
Der EEPROM ist ein 93LC66A-I/SN. Der Grund warum wir kein Lesegerät verwenden, ist der das wir nicht löten müssen/wollen. Mit einer SOP8 Klammer können wir uns direkt mit dem EEPROM verbinden und die CIMs entweder über das Webtool zurücksetzen oder mit einem Klick auf unserem Breadboard (Virginizer).
-
Ersatzteile für 9-3II & 9-5II
Die Leisten für alle 9-3II ab 2008 kann ich jedenfalls sofort beschaffen. Für die Vorfacelift-Modelle muss ich nachfragen und schauen, ob die Formen noch vorhanden sind. Ich werde vielleicht mal übers Wochenende versuchen meine Teileliste in eine "Bilderliste" umzuwandeln (wird nicht mit allen Teilen klappen). Dann könnt ihr da mal durchscrollen.
-
Ersatzteile für 9-3II & 9-5II
Schon mal danke für die Einreichungen. Die Pläne für die XWD kann ich bekommen, jedoch müssen der Lieferant und wir uns noch etwas "beschnuppern". Gleiches gilt für die Lichter des 9-4X, wobei ich da definitiv mal etwas gezielter nachfragen kann. Unter Umständen liegt etwas nicht katalogisiert noch rum. Wie sieht es eigentlich aus mit den Zierleisten aus Alu? Ich weiß, dass diese bei den üblichen Teilehändlern als lieferbar stehen, jedoch ist das bekanntlich nicht immer korrekt. Der Grund warum ich so gezielt frage, war eine kleine Dienstreise aus der ich viele Interessante Eindrücke mitnehmen konnte, um es mal vorsichtig auszudrücken.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Ich glaube dein Kolben ist gebrochen, das Öl aus dem Einfüllstutzen deutet eher auf Blowby hin. Sowas hatte ein Kollege aus Malaysia immer wieder mal gehabt. Mal zu aggresiv getunt, mal einfach wegen der hohen Laufleistung. Das gute ist - die Zylinderwand wird vermutlich nicht mal einen Kratzer abbekommen haben. Die Kolben lassen sich auch ohne Demontage des Motors wechseln und entweder gegen Wössner oder B234 Kolben (auch Sauger) tauschen. Ich denke, dass es damit getan sein wird. Wenn du Selbstschrauber bist, wird das kaum etwas kosten (nur neue ZKD, ZKD-Schrauben, paar Abstreifringe, Kolben und Lagerschalen (wenn man schon dabei ist)). Aber prüf erstmal den Turbo, vielleicht ist es doch nur etwas einfaches.
-
Ersatzteile für 9-3II & 9-5II
Wie der ein oder andere weiß sind Ersatzteile in letzter Zeit immer knapper oder gar nicht mehr verfügbar. Leider sind die Bemühung seitens Orio extrem schwach das Geschäft vernünftig aufrecht zu erhalten. So sind manche Teile für die neueren Modelle seltener als für die "Klassiker". Aus diesem Grund würde ich einfach mal gerne wissen, welche Ersatzteile für den 9-3II und 9-5II benötigt werden. Zum Beispiel: - Frontscheinwerfer 12846280 & 12846281 (Ice Block Hauptscheinwerfer - Griffin) - Hauptbremszylinder A19DTR 12847250 - 6-Gang-Schaltgetriebe 55577274 - Allerlei Steuergeräte Falls euch weitere Teile einfallen sollten die benötigt werden, schreibt es einfach in eure Beiträge, gerne auch mehrfach.
-
Das elendige Thema - CIM...
Bist du sicher, dass es nur am EEPROM lag oder aber am ganzen CIM? Wenn du möchtest löte ich einen neuen EEPROM ein und teste es mal. Ansonsten schicke ich es an unseren Partner, vielleicht kriegt er es wieder hin.
-
Das elendige Thema - CIM...
Der ein oder andere kennt das Thema leider bereits. CIM Module gehen kaputt und sind alles andere als billig. Den ein oder anderen Besitzer dürfte es vielleicht schon dazu bewegt haben, seinen 9-3II aufzugeben. Eine kostenlose Lösung möchte ich deswegen hier vorstellen - "eep" von Joakim "roffe" Karlsson: https://github.com/roffe/eep Mit dieser kleinen Software lässt sich der sogenannte EEPROM (Speicherbaustein) des CIMs auslesen und beschreiben. Es mag erstmal auf der Hand liegen, dass man diese Datei zum Klonen des CIMs verwenden kann, jedoch hat Joakim noch einen draufgelegt. Da wir nicht nur das machen wollen, was jeder kann, hat er ein Webtool erstellt mit dem der Datenstand vollständig bearbeitet werden kann. Das sieht dann zum Beispiel so aus: Aufrufbar hier: http://roffe.nu/cim/ Kosten für die Hardware: ca. 44€ Doch was geht nun tatsächlich am CIM kaputt? Das wissen wir noch nicht. Bei meiner Testeinheit war es zumindest der Speicherbaustein selbst (der neue Baustein kostet lediglich 0,30€). Unsere bisherige Theorie ist, dass der Defekt durch ein Bit-Flip ausgelöst wurde. Dies geschieht zum Beispiel bei Sonnenstürmen oder sonstigen vergleichbaren Ereignissen. Kann man das Projekt unterstützen? Ich würde mich über weitere defekte CIM Module freuen. Wir sind noch nicht vollends sicher, ob es sich bei meinem Modul um einen Einzelfall handelt oder es tatsächlich das ist. Sollte der Defekt behebbar sein werde ich die entsprechenden Module an die jeweiligen Besitzer kostenlos zurücksenden. Ansonsten werde ich diese zur genaueren Analyse weiterleiten. Was mache ich wenn mein Speicherbaustein defekt ist? Kann ich dann noch ein gebrauchtes CIM Modul kaufen? Ganz klar - ja. Eine - bisher nicht öffentliche - Erweiterung ist der "Virginizer". Damit sind wir in der Lage mit einem einzigen Klick den Speicherinhalt so zu modifizieren, dass das Fahrzeug und CIM denken, dass es noch nie angelernt wurde. Welche Steuergeräte stehen als nächstes an? Wir sind gerade dabei die TCM Firmware für die Modelljahre 2002 und 2003 für den 9-5 zu entschlüsseln bzw. wollen die Möglichkeit einer Reparatur prüfen. Reparatur? Dazu werden ich mich an anderer Stelle noch äußern. Es gibt jedenfalls viele - in meinen Augen - gute Neuigkeiten.
-
Ukraine Gedenkseite
Ja, es mag sein, dass die Russen Putin unterstützen und es mag auch sein, dass es auch Soldaten gibt die diesen Krieg bewusst kämpfen. Nur frag dich mal auf welcher Grundlage. Wir Deutschen haben den Schrecken eines Diktators schon einmal mitgemacht und gelernt uns nicht mehr den Honig um den Mund schmieren zu lassen. Doch die Russen? Die meisten wünschen sich lieber die alte Zeit zurück. Da gab es wenigstens ein gutes und geregeltes Leben. Verständlich, schließlich bleibt der einfachen Bevölkerung in einer Kleptokratie nicht viel übrig. Da ist ein altbekanntes Beispiel des "bösen Westens" ein willkommenes Fressen. Auch auf die Soldaten bezogen - woher sollen die Soldaten unabhängige und für sie zuverlässige Informationen kriegen? Es könnte sich für sie doch auch nur um "westliche Propaganda" handeln? Deshalb - ja die Russen führen diesen Krieg, doch sind auch sie Opfer eines Wahnsinnigen geworden, der jeglichen Bezug zur Realität verloren hat und sein Volk seit Anbeginn seiner Amtszeit nach Strich und Faden belügt, während er jede Gegenstimme im Keim ersticken lässt. In den Städten glauben die Leute der Regierung tatsächlich nicht mehr alles, jedoch ist auf dem armen Land die Bevölkerung der staatlichen Propaganda komplett verfallen. Man braucht sich zu dem Thema nur mal die Doku von Arte über die Soldatenmütter im Afghanistankrieg anschauen. Erspare uns also dein schwarz-weiß denken, dass ist das einzige was hier unverschämt ist [mention=19]Marbo[/mention]. Zugegeben, mein Mitleid mit den Russen hält sich auch in Grenzen, aber sind wir mal ehrlich - wer hat was von diesem Konflikt? Die einfachen Menschen halten am Ende des Tages schließlich den Kopf hin. Das ist es was saabracadbra meint - wer träumt schon davon, jemand anderen umzubringen? Wünscht sich nicht jeder nur eine Zukunft für sich und seine Familie? Bezüglich der "Zwietracht" muss ich auch widersprechen. Bisher ist die Hilfsbereitschaft, auch meine eigene, sehr groß. Vielleicht mag man einem jetzt Rassismus vorwerfen, aber im Gegensatz zu den Geflohenen aus den arabischen Staaten, ist dieser Konflikt für viele wesentlich greifbarer. Syrien und Co. sind weit weg. Geographisch, wie auch kulturell (was keineswegs heißen soll, dass ich diese Kultur weniger wertschätze), wohingegen der Krieg in der Ukraine ein Krieg vor unserer Haustür ist. Selten war die NATO, aber auch die Europäische Union so vereint wie jetzt und selten habe ich es erlebt, dass sich mehr Menschen als Europäer, statt als irgendein einfacher Nationalsstaat gefühlt haben. Zumindest letzteres ist so mein Empfinden und auch das was ich in Gesprächen wahrnehme. Deshalb - lasst uns hoffen und beten, dass dieses sinnlose Sterben ein Ende hat. Eines in dem die Gerechtigkeit, auf ukrainischer, wie auch auf russischer (vielleicht hat Putin doch bald einen kleinen Unfall) Seite siegt.
-
Hat der B207L einen Nockenwellensensor oder nicht?
Ich schaue nachher mal, aber so aus dem Bauch heraus könnte das auch einfach nur das IDM (Ionisationsmodul) sein. Das ist nämlich dafür verantwortlich den OT zu bestimmen. Wäre nicht der erste 9-3II bei dem das kaputt geht. Wichtige - wenn auch vielleicht etwas unnötige Frage - hast du auch ganz sicher die richtigen Zündspulen (nur NGK) und Kerzen verwendet?
-
Saab 9-3 X 2,0 Allrad Automat MY 2010
Die Turbos sollten nach 100Tkm nicht kaputt sein, vor allem nicht mit Hirsch. Meiner hat mit knapp 180Tkm nochmal die Kur auf 225PS bekommen und das ganze bis 205Tkm mitgemacht, dann ging das Auto an einen Bekannten. Die Bremsen kann man vollkommen unproblematisch umbauen, da die ganze "Peripherie" 1:1 identisch ist. Es würde sich höchstens empfehlen die Kalibration mittels SPS für das ABS/ESP neu herunterzuladen, andererseits konnte ich keinerlei Einschränkungen im Betrieb des ESP feststellen (hatte es nach einigen Beschwerden hier im Forum damals ausprobiert). Zu den Ventilen - ja da hast du 100%ig recht. Hier mal ein Auszug dazu aus dem EPC:
-
Saab 9-3 X 2,0 Allrad Automat MY 2010
Also problemlos würde ich die Motoren keineswegs bezeichnen, jedoch sind die Probleme die die Motoren haben geringfügig bzw. wenig kostenintensiv. - Gebrochene Gleitschiene Ventildeckel - Gebrochene Führungsschiene AGW Kette - Fehleranfällige Zündspulen wenn vor 2005 - Defekte LiMa/Klimakompressor (Freilauf geht über Klima) - Undichte Wasserpumpe - Schwaches Ventilmaterial (ab 2006 in manchen Modellen; selten in unseren Breitengraden anzutreffen) Klingt alles vielleicht dramatischer als es ist, aber im Grunde genommen sind das eher Kleinigkeiten über die man sich dennoch im Klaren sein sollte.
-
SAAB : Meine Diva ärgert mich : Ruckeln bei Last
Benzinpumpe bzw. Kraftstoffsystem lässt sich nur vernünftig mit einem Mannometer diagnostizieren (Messung Benzindruck an Einspritzleiste). Andere Möglichkeiten: Undichtigkeit Ladelufttrakt, z.B. durch Marderbiss. Ist mit einem Tech2 schnell und einfach zu diagnostizieren (Abweichung Luftmasse). Ansonsten besteht auch eine Möglichkeit, dass es sich um die klassischen Fehler P0201, P0202, usw. handelt die für ein defektes Steuergerät sprechen. Wäre also nicht verkehrt, wenn du die Codes hier teilst. Alles andere ist nur Rätselraten.
-
Saab 9-3 X 2,0 Allrad Automat MY 2010
Ich gebe das Baastroll und swedishelk gleichermaßen Recht. Die XWD ist eine feine Sache, aber unter Umständen auch etwas anfällig (insbesondere bei schlechter bzw. keiner Wartung). Bei weniger als 100Tkm hätte ich da jedoch nicht so die Bauchschmerzen und würde einfach mal schauen. Ein anderes Problem was ich mit den XWDs habe ist jedoch das Motorsteuergerät bei den B207 Motoren. Ich weiß, ich weiß... klinge jetzt wieder wie eine Spaßbremse oder ein Verkäufer auf QVC - aber leider benötigen die XWDs spezielle Teilenummern für das Motorsteuergerät, ansonsten funktioniert die Tankanzeige nicht mehr. Mittlerweile können wir die Steuergeräte reparieren (mehr dazu an anderer Stelle), jedoch greift auch das nur in 80% der Fälle. Wenn man dann ein Steuergerät braucht wird es teuer (siehe Listenpreis bei uns im Shop - bin ich selbst nicht stolz drauf, aber bei +1000€ EK bleibt mir da nicht viel...). Gebraucht verkaufen die Teilehändler in Schweden Ihre non-XWD Steuergeräte für den gleichen Preis wie wir. XWD Einheiten bekommt man fast gar nicht. Das jetzt aber einfach mal als worst-case. Wenn der Preis und das Auto stimmen würde ich mich davon dennoch nicht aufhalten lassen.
-
Ukraine Gedenkseite
Das ist zumindest ein kleiner Trost [mention=5426]jayjay[/mention], hoffen und beten wir, dass dieser Krieg bald vorbei ist. Muss tatsächlich sagen, dass selbst mir das momentan sehr nahe geht was in der Ukraine passiert. Insbesondere aufgrund der Tatsache, dass ich den ein oder anderen Kommilitonen kenne der dort Familie hat bzw. zum Kämpfen sogar in die Heimat zurückgekehrt ist. Es ist schon etwas makaber zu wissen, dass man in wenigen Tagen 24 wird, während der andere in der gleichen Zeit tot sein könnte. Noch erschüttender wird das ganze, wenn man sich anschaut was für Leute dorthin entsendet wurden - die sind selbst gerade mal so alt wie ich oder teilweise noch jünger. Nun ist jedoch nicht die Zeit für Sentimentalität. Die Leute in der Ukraine brauchen Unterstützung sei es auf der Flucht oder im eigenen Land. Die ukrainische Zentralbank hat mittlerweile ein Spendenkonto eingerichtet um für das Militär zu spenden: https://bank.gov.ua/en/about/support-the-armed-forces Ansonsten gibt es auch eine Vielzahl anderer Möglichkeiten, welche hier ganz gut aufgelistet wurden: Geld alleine wird die Situation nicht lösen, aber es ist zumindest eine kleine und schnelle Möglichkeit zu helfen.
-
Fehler P0304
Ich glaube bis 2005 gab es noch die "gelben" Zündspulen. Die sind tatsächlich recht empfindlich - im Vergleich dazu halten die schwarzen fast ewig. Hier mal ein Link zu den Spulen: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/NGK/49066?modelId=cab05080
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich teile die Meinung vieler hier und bin ebenfalls erschüttert über das was da abgeht. Ausbaden muss die Sche*** das Volk, was sich mit Ideologie und Ländereien sowieso den Bauch nicht vollschlagen kann. Letztlich sind das Leute wie wir alle hier denen es nur darum geht ein besseres Leben zu führen - das meine ich auf Seiten der Ukrainer und Russen. Was jedoch Fakt ist, ist das Putin leichtes Spiel hatte. Wir Europäer sind einfach zu verwöhnt und mit uns selbst beschäftigt. Ständig maulen wir rum, heulen uns gegenseitig die Ohren voll und steigern uns vollkommen emotionalisiert in Probleme rein. Nur machen tun wir nichts. Das hat Putin erkannt und die letzten zwei Jahrzehnte ausprobiert. Sei es damals im Tadschikistan, Georgien oder Syrien. Putin konnte machen was er wollte und der Westen hat nur dumm zugeguckt. Jetzt bekommen wir die Quittung dafür. Wenn ich dann noch an China denke wird mir schlecht. Schließlich hegt Xi ähnliche Vorstellungen was man auch an seinen Äußerungen bezüglich Taiwan deutlich erkennt. Wenn man dann noch die enorme wirtschaftliche Abhängigkeit Europas von den Chinesen betrachtet - dann gute Nacht. Wir müssen endlich zu Handeln beginnen, ansonsten sind wir komplett verloren.