
Alle Beiträge von DL_Sys
-
Einkaufen ...in Schweden ? Versand??
Wir sind hier in DE mit unseren Frachtpreisen sehr verwöhnt. Mich kostet ein einfaches Paket mit 3 Steuergeräten aus SE schon 35-45€ per UPS. Die gleiche Sendung von hier an die gleiche Adresse kostet dafür aber vielleicht 12-15€. Das hat auch gar nichts mit der EU zu tun (ich verkneife mir hier mal eine politische Diskussion), sondern ist einfach eine Frage des Aufwands und der Rentabilität. Deutschland ist einfach Drehkreuz für Warensendungen aus aller Welt (siehe DHL in Schkeuditz). Da ist das für die Versanddienste eben auch nur ein durchlaufender Posten. Zu den Felgen als solches: Vielleicht ist das einfach zu aufwendig für den Versender bzw. ist der Versender nicht mit den Modalitäten und Geschäftsbedingungen von Dienstleistern wie UPS vertraut. Gerade im Norden Schwedens gibt es einige sehr "grimmige" Teilehändler. Die sind noch nicht so digital. Mag vielleicht etwas absurd klingen, aber gibt einige Händler die denken: "Ach, was will ich mit dem Ausland? Lieber alles schön innerhalb Schwedens. Dann habe ich keinen Stress und es geht nichts schief." Mein Vorschlag: Biete dem Händler einfach an die Abholung des Pakets zu buchen. Geht ausgezeichnet mit UPS (Zeitfenster festlegen und Abholort angeben). Und wenn der Händler immer noch nicht drauf eingeht - dann ist das einfach so. Privatautonomie bedeutet eben auch das man Geschäfte ausschlagen kann. Wenn du möchtest kannst du mir auch einfach eine Nachricht mit einem Link der angebotenen Felgen schicken. Kann gerne meine Kontakte fragen, ob sie das verpacken und verschicken können.
-
Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
Die MAHLE Lader weisen teilweise eine enorme Streuung in der Qualität auf. Hatte da schon Bekannte die selbst bei "gängigeren" Ladern ordentlich daneben gegriffen haben. Zu den günstigen Preisen: Die Preise sind daher möglich, dass die Überholungssätze für die Lader selbst wenige Euro kosten. Man bekommt teilweise komplette CHRA für 30-80€ je nach Lader. Bei der Überholung werden also entweder die Einzelteile getauscht oder gleich die ganze Patrone. Das mag jetzt erstmal "unglaubhaft" wirken, jedoch kommt hier der eigentliche Knackpunkt - das Wuchten. Wenn eines an der Instandsetzung wichtig ist, dann genau das. Es ist mit entsprechenden Gerätschaften ein einfacher Prozess, jedoch kosten die Maschinen hierfür auch ihre 20-30T (siehe CEMAT oder RoTec). Bezüglich Qualität aus Fernost als solches: Habe bisher nur gute Erfahrungen bei meinen Bestellungen gemacht. Jedoch gibt es auch hier enorme Qualitätsunterschiede, wie man mit etwas Recherche feststellen kann. Dennoch rüsten die Chinesen immer weiter auf. Vor 10 Jahren war es ein großes "Tabu" Turbolader von dort zu bestellen. Im Laufe der Zeit ist die Qualität aber immer weiter gestiegen. Zum einen weil die liquiden Mittel zunehmen, zum anderen aber auch ganz klar um die Qualitätsansprüche der Kunden zu erfüllen. Es gibt durchaus immer noch einige schwarze Schafe, jedoch lernt man dort, dass sich mit Qualität mehr und einfacher verdienen lässt.
-
Erfahrungen zu www.mycarly.com gesucht
Sehe den Beitrag erst jetzt: Ja das ist korrekt so. Das OBDLink SX zählt zu unterstützen Interfaces der TrionicSuite und des TrionicCANFlashers. Die beiden setzen wiederum den P-Bus zur Verwendung voraus. Fehler auslesen geht jedoch auch ohne P-Bus.
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Ab 2000, aber mit Sicherheit ab 2001 haben die T7 allesamt braune Injektoren. Das Upgrade auf den 15T halte ich für sehr sinnvoll. Meistens nehme ich dafür einen Nachbaulader von eBay für 180-190€. Solange man nicht gerade 300PS dauerhaft abverlangt halten die ganz gut. Leitungen gibt es von NeoBrothers für ca. 70-80€. Das gesparte Geld würde ich in den viel dringender benötigten Ladeluftkühler stecken. Steuergerät kann einfach geklont werden, indem du die Software überträgst. Bei der T7 muss da nichts weiter beachtet werden. Die Steuergeräte untereinander kannst du dann nach belieben tauschen.
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Achtung - die grünen Injektoren können nur durch die roten ersetzt werden. Will man braune verbauen, braucht man eine andere Ansaugbrücke (ab 2000 bzw. 2001). Tunen würde ich das Fahrzeug mit den grünen Düsen nicht. Die 190PS Software wurde auch nur mit roten Injektoren vertrieben. BSR würde ich nicht empfehlen. Ist keine Katastrophe, aber auch nicht wirklich gut. Gutes Mittelmaß. Sehr gut: - Maptun - Hirsch Gut: - VTuner - DionHPT (muss man in Person erwischen, sonst ist es schwierig...) - Noobtune (bitte nicht einfach ein Steuergerät von Aero World kaufen - die Software muss zwingend für den Motortyp kalibriert sein; am besten du schreibst Karl - umgekehrt weiß ich aber nicht, ob Aero World die Steuergeräte vorher passend beschreibt; falls nein - Finger weg)
-
T5 versus T7 / Hirsch versus MapTun
Ja.
-
Update für Motor/Getriebe 9-5 und 9-3
Gibt es hier: https://cloud.koxha.de/s/ibReKB95399Ppjy Alternativ kann man sich einfach die T7Extras herunterladen. Dort sind alle Bins enthalten. Anpassung für das eigene Fahrzeug: 1. Zieldatei in T7Suite öffnen. 2. Actions > Firmware information Die VIN eintragen und den Immo Aufkleber vom Steuergerät ablesen (das ist der Aufkleber auf den der Kabelbaum anschließt). 3. Datei speichern und via TrionicCANFlasher aufspielen. 4. Sicherung 17 im Armaturenbrett für eine Minute ziehen. 5. Starten. Voraussetzung: - P-Bus Wer zu faul ist die Aufkleber abzulesen, kann natürlich auch einfach innerhalb der "Firmware information" auf "Import" klicken und sich dann die VIN und Immo aus der zuvor ausgelesenen - aktuell auf dem Steuergerät befindlichen Datei - importieren lassen.
-
Springen/Rucken bei starkem Lenkeinschlag
Die "Abdeckungen" der Domlager im Motorraum sind fest angezogen?
-
B205E mit großem Lader in Aero???
[mention=6501]Saab-Frank[/mention] vorsicht bei solchen Angeboten. Wir hatten doch mal jemanden der beim "Motorcentrum Bxxxx" eingekauft hatte unter den gleichen Versprechungen. Edit: Missverständnis!
-
Update für Motor/Getriebe 9-5 und 9-3
Schöne Sache nur für das Motorsteuergerät nicht wirklich notwendig. Bei der T7 verhält sich das nochmal ganz anders als bei der T8. Unser Programmierer nimmt meistens 56W für alles nach 2001 und 47H für alles davor. Die entsprechende Kalibration muss natürlich angepasst werden (Stichwort Motorklopfen/Fehlzündungen). Der Austausch der Software kann dabei mithilfe des TrionicCANFlashers erfolgen. P-Bus vorausgesetzt. Für das TCM geht es definitiv nur über das Tech2, zumindest nach meinem Kenntnisstand.
-
B205E mit großem Lader in Aero???
Bitte was? Irgendwie kann ich dir da nicht so wirklich folgen [mention=15352]Goiola[/mention]. Zumindest ergibt es nicht sonderlich viel Sinn. Warten wir einfach mal ab was beim Messen des Hubs rauskommt.
-
B205E mit großem Lader in Aero???
Erstmal grundsätzlich - der 2.0er kann auch die 250PS ohne weiteres wegstecken. Die Frage ist nur, ob du das willst. Deinem Beitrag entnehme ich, dass du dir - wie ich finde zurecht - verarscht vorkommst. Würde den Verkäufer deshalb entweder nach einer Preisminderung fragen (insofern es für dich akzeptabel ist) oder einfach den Motor zurückgeben. Alternativ - ich weiß nicht was du für den Motor bezahlt hast, hätte aber vielleicht ein interessantes Angebot, insofern der Preis stimmt. Ich schicke dir dazu eben mal eine PN.
-
Hirschmann & Koxha
2021 ist in wenigen Stunden vorbei. Deshalb hier ein kleiner Ausblick was uns im kommenden Jahr erwartet. CIM Kopierservice Dank der harten Arbeit der User "chriva" und "roffe84" aus dem TrionicTuning Forum werden wir sehr bald einen Kopierservice für gebrauchte CIM Einheiten bieten. Dies wird den Einkauf und die Zurücksetzung dieser ermöglichen und somit einiges an Kosten auf Verbraucherseite wegnehmen. Genaueres zu den Preisen werden wir in Kürze veröffentlichen, jedoch rechnen wir mit einer Preisspanne zwischen 80-100€ (wir senden diesen die CIM Module zu -> Versandkosten). Trionic 8 Steuergeräte Zusammen mit meinen schwedischen Partnern haben wir ein paar Steuergeräte zur Analyse an ein Unternehmen versendet welches sich auf das Reverse Engineering solcher Geräte spezialisiert hat. Wir warten bisher noch auf das finale Angebot, jedoch wurde uns versichert das eine Reproduktion zu 100% möglich wäre. Zwar gibt es Gerüchte das Andere bereits solche Einheiten erproben, jedoch ist es nur bei den Gerüchten geblieben. Sollte ich dazu Neuigkeiten haben werde ich auch diese teilen. EU- und US-Expansion Wie einigen aufgefallen sein dürfte ist unsere Website mittlerweile wieder auf Englisch verfügbar. Nach unserer Umstrukturierung im September hatten wir uns erstmal nur auf den DACH Raum beschränkt. Wie der ein oder andere mitbekommen haben dürfte treibe ich mich mittlerweile auch auf Facebook rum um Klinken zu putzen. Mir geht es hierbei noch nicht einmal darum unsere Produkte an den Mann bzw. die Frau zu bringen, sondern darum das Wissen zu teilen. Leider gibt es auf dem Markt einige schwarze Schafe welche ohne Rücksicht und unter Ausnutzung der Arbeit anderer sich die Taschen vollmachen. In Koordination mit den tatsächlichen Entwicklern wollen wir solchen Trittbrettfahrern ein Ende bereiten. Zwar haben diese bereitwillig ihr Wissen und ihre Arbeit geteilt, jedoch nie mit dem Kommerzialisierungsaspekt im Hinterkopf. Es wäre in unser aller Interesse, wenn dies entsprechend belohnt werden würde. Nur so können wir die Nachhaltigkeit dieser Arbeit gewährleisten und fördern. Um diese Pläne weiter voran zu bringen haben wir bereits seit dieser Woche UPS als neuen Versanddienstleister hinzugefügt. Hierdurch sind Lieferzeiten von maximal 2 Tagen in die USA ohne Probleme möglich. Insbesondere im Rahmen saisonaler Auslastungen bot uns UPS bisher tadellose Zuverlässigkeit. Bevor an dieser Stelle Ängste aufkommen, dass das Ganze zu sehr aus dem Ruder läuft - keine Sorge. An erster Stelle ist und bleibt nach wie vor der möglichst unkomplizierte Umgang mit unseren Kunden. Teile verkaufen kann jeder, dafür braucht es uns nicht. Eine gute Dienstleistung bzw. ein gutes Einkaufserlebnis zu bieten ist dafür etwas vollkommen anderes. Auch ist unser Unternehmen mehr wie ein vorsichtiges Planspiel aufgebaut. Es geht tatsächlich darum die Steuerung und Skalierung anhand eines Kleinstunternehmens zu erlernen. Der Leistungsdruck oder gar das Interesse uns hierdurch den Lebensunterhalt zu verdienen besteht schlichtweg nicht. Genug um den heißen Brei geredet. Wir möchten an dieser Stelle auch einfach mal herzlichst bedanken. Sei es bei unseren Kunden, dem Forum, den Lieferanten oder selbst beim Postboten. Ohne das Zutun euch aller wären wir gar nichts. Wir wissen um das Vertrauen welches uns entgegengebracht wird und wissen dies als nicht selbstverständlich zu werten. Dementsprechend wünschen wir euch allen einen guten Rutsch, beste Gesundheit und hoffen das eure Ziele im neuen Jahr in Erfüllung gehen. Insbesondere danken wir: Jürgen Beck (MBA HBS) - Beratung in Geschäftsprozessen Markus "Mackan" Södergren - Hauptverantwortlicher für Programmierung Oliver Johansson - Ersatzteilbeschaffung und allen anderen Unterstützern und Lieferanten. Liebe Grüße, Janko und Rey
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Mal aus eigenem Anlass. Seit einigen Jahren kursierten Gerüchte das eine bekannte schwedische Firma eigentlich nicht weiß was sie tut. Zwar habe ich die Dateien dieser Firma schon länger in meinem Besitz, jedoch kam ich zeitlich nicht dazu diese zu prüfen. Auch rechtlich war mir das Ganze bisher zu heikel. Vorab - ich bin nicht unfehlbar und habe hier und da auch damals Fehler in meinen Setups gemacht. Zu irren ist und bleibt menschlich. Wie man damit umgeht ist jedoch das Entscheidende. Jede Beschwerde, egal an welchem Setup, wird jedoch von betroffener Firma abgetan. Öffentliche Beschwerden werden mit einem Shitstorm der eigenen "Pilger" beantwortet. Alleine dieses Geschäftsgebaren sollte ein großes Warnsignal sein. Dennoch täuscht der Ruf Neukunden immer wieder. Als wäre dies noch nicht dreist genug verwendet besagtes Unternehmen nachweislich Dateien aus dem TrionicTuning Forum und zieht dann auch noch über die Autoren der Dateien und Programme her. Mir ist klar, dass ich in diesem Segment auch ein gewisses kommerzielles Interesse vertrete. Dennoch habe ich versucht den Bericht so objektiv und faktenbasiert zu gestalten wie mir nach bestem Wissen und Gewissen möglich war. Aus Gründen der Transparenz sind auf der letzten Folie auch ein paar Dateien des Unternehmens verlinkt (darunter auch die der Präsentation). Hier auch mal Bilder einer meiner "Lieblingsdateien": Deshalb an dieser Stelle auch ganz deutlich. Augen auf beim Softwarekauf! tunereview_de.pdf
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Zur Not habe ich auch noch was da an Steuergeräten, wobei ich thadi gerne den Vorzug lassen würde. Bezüglich P-Bus: https://hirschmann-koxha.de/informationen/downloadarchiv/ Einfach die Anleitung von unserer Seite ziehen.
-
IFAS: Themen und Projekte
Das ist schon ziemlich dramatisch [mention=282]der41kater[/mention]. Wie ich von einem Kunden erfahren habe, der nur ein paar hundert Meter von klawitter entfernt wohnt, hat er sich leider überarbeitet. Deshalb ist das beste was wir jetzt machen können einfach abzuwarten, bis klawitter sich wieder in der Lage fühlt weiterzumachen und ihn nach wie vor in unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen. Sollte klawitter hier doch mal als Gast vorbeischauen, so wünsche ich dir gute Besserung und hoffe, dass du bald wieder mit dabei bist.
-
Hirsch Steuergerät
Mit BDM geht alles bei der T5. Nur ganz ehrlich - wozu? Lieber würde ich mir einfach die Stage 1 der T5Suite in 3 Minuten raufziehen, anstatt fast 100€ oder noch mehr auszugeben und mich dann noch mit sowas rumzuschlagen. [mention=15730]AndiSchwab[/mention] wenn du möchtest würde ich dir anbieten gegen Portokosten die besagte Stage 1 auf dein aktuelles Steuergerät aufzuspielen. Sollte ein zweites Steuergerät gewünscht sein ginge das auch. Ich bräuchte nur die Teilenummer des aktuellen Steuergeräts um zu schauen welcher Prozessortyp und welche Binary zum Einsatz kommen.
-
SID Antriebsschlupfregelung, ESP, .... Werkstatt aufsuchen
Vermutlich ist die Kommunikation auf dem P-Bus gestört. Denn ich kenne diese Fehlermeldungen nur in Verbindung mit der Verwendung des TrionicCANFlashers. Jedes mal wenn ich ein Steuergerät beschreibe, erscheinen nämlich genau diese Fehlermeldungen (was gewollt ist). Das Steuergerät geht dabei nämlich in den Bootloader. Andererseits sterben die Steuergeräte immer mit entsprechenden Fehlercodes.
-
Fettes Gemisch und unruhiger Motor nach Turbotausch
Vielleicht ist einfach ein Ladeluftschlauch undicht bzw. abgerutscht.
-
314 / 345 mm Bremsen Upgrade
Die Alu 39 passen ohne Probleme und mit Klebegewichten. Problematisch ist bei denen nicht der Abstand zur Innenseite der Felge, sondern eher der Platz zwischen Speiche und Bremssattel. Meine schienen zu Beginn auch nicht zu passen. Grund hierfür war einfach, dass die Bremskolben komplett zurückgestellt waren. Habe den Bremssattel einfach per Hand schon mal etwas rangedrückt und das wars. Ist eng, aber definitiv nicht so eng, dass da nichts mehr geht.
-
Bedienungsanleitung 9000 Bj. 1989 als PDF?
Schau mal hier, vielleicht findest du was passendes: https://cloud.koxha.de/s/k3frY77JdEsLEj8 Ist alles auf Englisch.
-
Drosselklappe zum Tausch bei P2135 und P1681?
Du könntest einfach versuchen die Drosselklappe anzulernen. 1) Auto aus; kein Schlüssel eingesteckt 2) Gaspedal komplett durchdrücken 3) Pedal weiter drücken und Fahrzeug starten 4) Sobald das SID "Check OK" anzeigt loslassen Bringt das keine Besserung den großen H42 Stecker unter dem Batteriekasten prüfen. Als allerletztes bleibt nur das Motorsteuergerät.
-
T8 175PS Software
Lies die aktuelle Bin aus und schick sie mir per PN. Ich setze sie dann zurück. Besteht Interesse an einer Vmax Begrenzung?
-
Kaufberatung SAAB 9-3 AERO 2.8 250PS FACELIFT
Das ist Facelift. Kam meines Wissens ab 09/06.
-
Hilfe benötigt Raum Düsseldorf / Niederrhein
Wir müssen hier nicht persönlich werden. Jeder hat seine eigene Meinung zum Thema und das ist legitim. Ja, die Normen und Rechtsvorschriften existieren nicht umsonst. Da bin ich ganz bei dir [mention=3327]saabracadabra75[/mention], aber wie gesagt - was sollen wir bzw. ich machen? Die Fahrzeuge sind ja nicht automatisch "gefährlicher" oder "schlechter", weil die Effizienz des Motors gesteigert wird. Ohnehin zeigen sich technische Mängel sofort bei gesteigerter Leistung. Aus diesem Grund empfehlen wir auch all unseren Kunden sich vorher unsere "Checkliste" anzuschauen. Ich weiß, dass das auch nichts an den fehlenden Papieren ändert, aber wie du an dem Beispiel von Leon siehst, sind Papiere nicht viel wert. Wenn die kriminelle Energie da ist, dann schützt auch kein Prüfbericht davor. Beispiele wie diese gibt es hundert, wenn nicht gar tausendfach. Und da sind wir auch bei dem entscheidenden Punkt - der größte Faktor sitzt immer noch hinter dem Lenkrad. Auch rechtlich ist das ganze nicht so einfach wie es sich vielfach vorgestellt wird. Zwar erlischt die Betriebserlaubnis, aber der Versicherungsschutz bleibt bestehen. Im schlimmsten Fall treffen einen dann Regressforderungen der Versicherung. Vor Gericht würde sich dann vor allem die Frage stellen, was ursächlich für den Unfall war. Lag es an der Leistungssteigerung oder doch eher an etwas anderem. Um das Gedankenspiel mal weiter zu treiben: Was spricht dagegen einen B205E mit einem 15T und roten Injektoren umzurüsten, sodass die Leistung bei über 250PS liegt (+100PS Leistungszuwachs)? Die Fahrwerksteile unterscheiden sich zwischen den Motorisierungen kaum (der Aero ist lediglich tiefergelgt und hat einen dickeren Stabi, wenn ich mich nicht täusche). Rüstet man die Bremsanlage des B205E zu dem des Aero auf, ist auch die Bremsleistung gleich. Wo liegt da der Unterschied? Ich sehe da sicherheitstechnisch keinerlei Bedenken. Schwieriger finde ich es eine vernünftige Abnahme zu organisieren. Während in Skandinavien solche Sachen recht unkompliziert über die Bühne gehen (Abgasmessung und Probefahrt) -> 200€, zahlt man in Deutschland ein halbes Vermögen oder wird von Prüfer zu Prüfer geschickt. So gerne wie ich die Papiere für unsere Software bereitstellen würde - es ist wirtschaftlich nicht drin. Für die vielleicht 10 Verkäufe pro Jahr würde mir da das Finanzamt richtig einen draufgeben (Stichwort Liebhaberei). Und zu "Mackan" (Markus Södergren). Er hat zusammen mit Mattias Claesson die TrionicSuite entwickelt. Das war einer der Hauptgründe warum ich mich für die Zusammenarbeit mit ihm entschieden habe. Auch in Schweden ist er mächtig aktiv was man auch auf seiner Facebook Seite sehen kann: https://www.facebook.com/Mackanized Der Lehrstuhl sowie die berufliche Tätigkeit in diesem Feld sprechen für sich. An diesen Qualitätsstandard kann ich persönlich schlicht nicht anknüpfen.