Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. Mach nen Hybriden draus.
  2. [mention=6169]Conmar[/mention] so wie ich das richtig gesehen habe ist das OBDLink mehr aus der Ford-Ecke. Inwieweit die Kompatibilität mit der von dir genannten Software besteht, weiß ich leider nicht.
  3. So wenig wie mir die E-Klasse gefällt, ich finde die Schildererkennung sinnvoll und ziemlich gut. Man kann Schilder, insbesondere nachts, leichter Übersehen. Überhaupt, ich finde die "Raserei" auf der Autobahn grundsätzlich nicht schlimm, die Frage sollte nur mehr sein, ab wann man "rasen" darf. Wenn ich an die A5 hier denke, wird mir um ehrlich zu sein schlecht. Nicht nur, dass die zwei Spuren einfach nicht ausreichen (mal schauen wie das erst mit der A49 wird), sondern auch das es gewisse "Todesfallen" gibt. Spurrillen Auffahrt Alsfeld-West Fahrtrichtung Frankfurt ist da mein Lieblingsbeispiel, wenn da mal jemand mit 300 die rechte Spur benutzt, können wir den von der Fahrbahn kratzen. Man kann von Ortsfremden nicht erwarten, dass sie jeden Zentimeter der Fahrbahn kennen. Insbesondere nicht Gefahrenschwerpunkte. Ich wäre einfach dafür mehr Abschnitte zu regulieren, die offensichtlich nicht für so hohe Geschwindigkeiten geeignet sind. Auch sonst wäre der Einsatz von digitalen Schildern mein Mittel der Wahl. Ab Gießen Richtung Kassel bis zur Ausfahrt Mücke hat man relativ viele davon und es hilft tatsächlich. Dumm nur, dass es das in die andere Fahrtrichtung fast gar nicht gibt bzw. danach erstmal gar nichts mehr kommt. Ich weiß. Normalerweise sollte das ein "mündiger" Autofahrer selbst entscheiden können. Aber es sind eben nicht alle mündig oder in der Lage zu erkennen, wann das schnelle Fahren "sicher" ist (nur mal auf die Verkehrsdichte bezogen). Umgekehrt wäre es auch mal sinnvoll die "Mindestgeschwindigkeit" für Pkw zu erhöhen. Ich kann nicht nachvollziehen, warum ein Pkw nur 60km/h fahren sollte. Klar mit Anhänger ist das was anderes, aber wenn ich dann die ganzen Sonntagsfahrer sehe die mit 89km/h auf der linken Spur am Lkw vorbei wollen und dabei nicht mal nen Blick in den Spiegel werfen, platzt mir die Halsschlagader. Nur noch besser sind die, die Lkws überholen und dabei abbremsen, weil die super breite Spur zu eng ist. Die gleiche Gruppe fährt dann in der Baustelle so langsam, dass der Lkw fast in ihnen parkt... Die Autobahn ist nichts als ein Irrenhaus. Vor 2-3 Jahren habe ich es noch nicht so wahrgenommen. Insbesondere waren die "Langsamfahrer" eher eine Seltenheit.
  4. Wie heißt es so schön? Früher war alles besser. Heute fahren die meisten Leute ihre Kisten 2-4 Jahre und dann bitte den nächsten. Schon traurig wenn so teure und vor allem ressourcenintensive Gegenstände genau so oft getauscht werden, wie das geliebte Smartphone.
  5. Seit dem Brexit und der aktuellen Rohstoffknappheit sind die Preise enorm angestiegen. Habe zum Glück noch letztes Jahr für 30€ neue OEM Lager von Glyco aus UK bekommen. Wie die Lage sich weiter entwickeln wird ist momentan Ungewiss. Vor allem haben selbst die Produzenten in Fernost enorme Produktionsprobleme. Seit ein paar Tagen gibt es zum Beispiel keine TD04-19T Lader mehr, weder in Europa noch in China. Selbst wenn man auf AliExpress einkauft, bekommt man einen 15T geschickt. Die Chinesen sagten mir, dass sie momentan selbst nicht wissen wie es weitergeht. Es war wohl auch schon die Rede davon die Produktion gänzlich oder zumindest für einen längeren Zeitraum zu stoppen.
  6. Binary auslesen und über T7Suite loggen oder zumindest mReq/mAir über OpenSID überwachen. Alles andere ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Ansonsten wäre die von klawitter genannten "Verdächtigen" auch mein nächster Tipp gewesen.
  7. Es liegt an den Bremis. Durfte die gleichen Erfahrungen damit machen. Nur originale Mitsubishi (schwarz) bzw. NGK (haben es zumindest eine Zeit lang nachproduziert) Zündspulen nehmen. Die Zündkerzen sind eigentlich nicht so wichtig bei der T8. An deiner Stelle würde ich neue Kerzen besorgen und Auslesen wieviele Fehlzündungen vorhanden sind. Wenn auch mit den neuen Kerzen keine Besserung auftritt, muss es was mit den Spulen zu tun haben.
  8. Das kommt ganz auf deine Bedürfnisse an. Beim SX und EX braucht man nun mal einen Laptop mit Windows. Persönlich würde ich einfach zum günstigen SX greifen. Da ist "OBDWiz" (so nennt sich die Software von OBDLink) mit dabei. Einziger Nachteil - es ist auf Englisch. Das MX ist ja relativ mobil, braucht schließlich nur ein Handy. Dafür kannst du keine Steuergeräte programmieren und es ist noch verhältnismäßig teuer. Andererseits wird es mit großer Kompatibilität bezüglich Apps beworben. OBDLink hat jedenfalls eine eigene App im Play Store. Nachtrag: Angeblich kann man wohl auch das SX via OTG unter Android mit deren App nutzen. Probiert habe ich das noch nicht.
  9. Nur ist selbst das Tech2 für viele Programmieraufgaben bezüglich der Steuergeräte am Saab nicht ideal. Die Verbindung ist in der Regel sehr langsam und ich kenne auch den ein oder anderen, der sich damit sein Steuergerät zerschossen hat. Für den Mini könnte eine Lösung in Richtung OBDLink sinnvoll sein.
  10. Ohne jetzt frech sein zu wollen, aber jeder der etwas von Autos versteht, weiß sofort, dass diese Adapter kaum etwas taugen. Denn es ist kaum möglich, dass ein Adapter so viele Codierfunktionen beherrscht - mit Ausnahme der wirklich teuren Tester und selbst die können nicht alles. Vor allem bei dem Abo von 60€ pro Jahr sollten alle Alarmglocken läuten. Wenn es unbedingt was für unterwegs sein soll, dann reicht manchmal schon ein ELM-China-Klon, wobei man das immer im Kosten/Nutzen-Verhältnis betrachten sollte. So ein China-Interface kostet auch schon seine 8-13€. Will man etwas programmieren oder mehr auslesen, dann braucht man schon etwas was kompatibel zur Trionic ist. Das OBDLink SX was ich hier immer Anpreise gibt es schon für 40-45€ und kommt mit entsprechender Diagnosesoftware obendrein. Mag vielleicht keine durchdesignte Anwendung wie Carly sein, aber es funktioniert. Ansonsten eignen sich noch folgende Interfaces für die Programmierung der Trionic (kompatibel mit TrionicSuite; gilt auch für ME9.6!): - Kvaser - Combiadapter von johnc (zu beziehen über das TrionicTuning Forum) - Lawicel CANUSB Ab T7 und T8 gehen auch zusätzlich folgende Interfaces: - OBDLink SX und EX - Viaken STN2120 v4 - Vscan - Just4Trionic - J2534 (nicht optimal für Live Logs), z.B.: - VCI 2 PACCAR - Autel Maxisys J-2534 Passthru - Scanmatik 2 Pro
  11. DL_Sys hat auf Aero SAAB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hella. Warum draufzahlen, wenn man es auch einfach so beim Erstausrüster bzw. einem solchen Hersteller kriegt. Der Artikel von Skandix ist kein original. Der Preisunterschied ergibt sich aus deren EK und der Marge.
  12. Das Getriebe gibt dann frei. Habe es selbst schon probiert. Alles andere würde so einen "Notschalter" ziemlich überflüssig machen. Stell dir mal vor das Auto muss abgeschleppt werden, aber die Batterie ist leer bzw. das Fahrzeug lässt sich nicht starten.
  13. Wir hatten übrigens den Fall hier auch mal: https://www.saab-cars.de/threads/9-3x-mj-2010-b207r-notlauf.75870/ Ich hatte auch mal einen Kunden mit einem 9-3II, welcher die gleichen Symptome hatte. Bei ihm war wohl nicht nur das Steuergerät defekt, sondern auch einige der Einspritzventile spritzten nicht mehr sauber ein.
  14. Ich würde sagen, ja, aber nur mit großer Vorsicht. Weite Strecken, vor allem bei hohen Außentemperaturen würde ich hingegen tunlichst vermeiden. Es gibt zwei "Szenarien" die bei dir stattfinden. Entweder das Auto läuft zu fett (im Extremfall wäscht das Benzin den Schmierfilm von den Zylindern) oder zu mager (die Verbrennungstemperaturen steigen hierdurch - Extremfall wäre ein geschmolzener Kolben oder Beschädigung der Ventile durch unkontrollierte Entzündung des Gemischs). Durch den unsauberen Motorlauf kann es auch zu Fehlzündungen kommen die den Katalysator beschädigen. Ich kenne Leute die schon ein paar hundert Kilometer so rumgefahren sind. Im Endeffekt muss das jeder selbst entscheiden. Du kannst die Fehlercodes sehr zuverlässig mit dem "OBDLink SX" auslesen. Damit erfolgt auch das Klonen des Steuergeräts (siehe Anhang). T8 Cloning.pdf
  15. Die Trionic ist das Motorsteuergerät. Lieferung seitens Orio ist nicht möglich, du wirst um die Beschaffung über Dritte nur schwer herumkommen. Reparaturen von Firmen wie ECU.de werden nicht vorgenommen. Theoretisch sollte sich der Fehler auf einen bestimmten Chip eingrenzen lassen, jedoch ist der Aufwand zu groß und zu komplex. Häufiger schmiert ohnehin der gesamte Coprozessor ab. Die Fehlercodes sollten wie folgt lauten: P0201 P0202 P0203 P0204 Manchmal auch begleitet von anderen Fehlercodes wie z.B.: P1343 oder P0245. Wenn die Reparatur günstig erfolgen soll, kann ich dich auch an jemanden aus Schweden vermitteln. Kostet dann ebenfalls etwas um die 150€, dafür sind die Steuergeräte dann aber vernünftig geprüft. Aufgrund deiner Beschreibung bin ich mir bei meiner Diagnose zu 100% sicher. Falls das Fahrzeug dringend benötigt wird leihe ich dir auch gerne ein Steuergerät aus.
  16. Deine Trionic ist gestorben. Du brauchst eine neue. Aero World hat welche für 150€, wir führen sie für 250€ inkl. Klonen des alten Steuergeräts. Wenn du nicht ganz unbeholfen am PC bist, kannst du das Steuergerät aus selbst klonen. Kann dir hierfür eine Anleitung geben, die ist auch bebildert und sollte dementsprechend auch für einen Laien machbar sein. Ansonsten - poste auch ruhig mal die genauen Fehlercodes hier.
  17. DL_Sys hat auf ATAQE's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Brembo/T59080
  18. DL_Sys hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kein Grund zur Panik. Das Auto fährt auch ohne die Feder. Teilenummer des gelben Plastikstücks: 12800290 Teilenummer der Feder: 9191365 Bekommst du beides bei Skandix: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/pedale/rueckholfeder-pedal/1039275/
  19. Ist ein einfacher Wortfilter den der Admin hier im Forum wohl mal eingerichtet hat. Noch was zum Ladertausch: Den O-Ring des Rücklaufs kräftig einölen und dann mit nem Finger richtig tief reinschieben. Erst dann die Leitung einführen. Der Block ist an dieser Stelle kaum poliert, wodurch die Oberfläche sehr rau und somit ein nachträgliches reindrücken fast unmöglich ist. Alles andere ist ziemlicher Standard, wenn auch mit sehr begrenzten Platzverhältnissen. Idealerweise bestellst du dir auch direkt das T-Stück des Wasseranschlusses gleich mit (12787608). Schwedenteile hat davon eine verstärkte Ausführung. Zur Not kaufst du dir einfach ein solches T-Stück aus dem Heizungsbau. Hauptsache keine Plastikscheiße mehr. Der Kat kann während des Ladertauschs drin bleiben. Ich habe nur die Stecker der Sonden, sowie die Schrauben unten am Halteblech gelöst.
  20. Für das Auslesen reicht nur das Tech2. Du brauchst den Sicherheitszugang nur zum Programmieren von Teilen.
  21. Keine Sorge ich sehe den Beitrag. Also zum Lader, mach wie klawitter schon gesagt hat einfach mal die Schläuche ab. Wirst schon sehen, wie ölig das alles ist. Im Zubehörmarkt gibt es nicht wirklich was für den B207. Schau also mal bei Aero World oder NeoBrothers, letztere kommen aus UK, jedoch dürften die selbst mit Zoll günstiger sein als ein neues Teil. Ich habe meinen Turbo damals gegen einen TD04-14t getauscht und würde es dir empfehlen, insofern sich die Chance bietet. Ansonsten gibt es auch günstige TD04-11t zzgl. Leitungen zu kaufen (Standard ab Ende 06). Das sollte wirtschaftlicher sein als sich wieder einen Garrett Lader zu besorgen. Bitte nicht [mention=4035]klawitter[/mention]! Ich weiß ihr meint es alle nur gut mit mir, aber für mich ist das nur ein Nebengewerbe. Wenn ich Teile da habe, landen die auch auf unserer Seite, ansonsten am besten WhatsApp/Mail. Worauf ich aber kein Bock mehr habe sind Leute die meinen ich wäre deren private Telefon-Werkstatt. Das jetzt mal nur allgemein gesprochen.
  22. Man muss eher den Zylinderkopf komplett zerlegen, das ist wesentlich mehr Arbeit. Das Werkzeug selbst kostet nicht mal 50€. Ich würde mir aber sowieso lieber einen revidierten Kopf besorgen oder zumindest den Kopf zum Motorenbauer schicken.
  23. Interessant [mention=19]Marbo[/mention], das war mir so noch gar nicht bekannt, aber macht Sinn. Die Gebrauchtwagenpreise sind in der Schweiz einfach ganz anders. [mention=15279]Rodario[/mention] hast du eigentlich keinen Bekannten der sich mit Autos auskennt? Der 9-5 ist keine Raketenwissenschaft, vor allem die von dir angestrebten Reparaturen (Ladertausch, prüfen des Kettenspanners, Ölwannenreinigung und prüfen der Lager) sind so ziemlich Standardrepertoire. Einfacher ist nur noch ein Trabi oder Käfer. Falls die Möglichkeit besteht würde ich mir einfach jemanden mit Schraubenerfahrung mit in eine Mietwerkstatt nehmen und zu zweit rangehen. Für den Turbo brauchst du im Grunde genommen nicht mal nen Wagenheber.
  24. Du kannst die Taskleiste genauso skalieren wie ein Fenster. Also einfach den Cursor entsprechend platzieren und das ganze nach unten ziehen. Und für deine eigene Sicherheit solltest du über einen Wechsel zu Windows 10 nachdenken. Vorausgesetzt dein Rechner kann das. Solltest du deinen PC für nichts kritisches verwenden (wie z.B. Online Banking) ist es halb so wild.
  25. DL_Sys hat auf Schrauber1's Thema geantwortet in 9-5 I
    So ist es. Mit den Ketten von BGA hatte ich nie Probleme gehabt. Auch nicht nach längerer Zeit. Bis auf die Schienen und Ketten übernehme ich aus dem Satz nichts anderes.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.