
Alle Beiträge von DL_Sys
-
Turbo-X rasseln im Motorraum und Fehlercode P0016 und P0299
Achtung. Man darf [mention=11639]janira[/mention] nicht alles glauben. Manchmal ist er allerdings korrekt. Also Augen auf und Preise vergleichen und sich nicht wie der ein oder andere das Geld aus der Tasche ziehen lassen, nur weil man die Teile brauchte (siehe B235R Motor). Ist ausführlich im Forum dokumentiert. [mention=13813]Osv[/mention] nimm die Ketten von SpeedParts, welche vinario verlinkt hat. Die sind vernünftig und auch erprobt. Die von Nikki (janira) genannte Laufleistung ist zwar nicht unmöglich aber selten. Wenn Zweifel an meiner Aussage bestehen einfach per PN melden und ich schick dir mal einen Kontakt in Schweden, welcher sich mit dem Motor auskennt (selbst bei Saab gearbeitet).
-
Saab 9-3 Cabrio 2.0t BJ 2008: Problem mit vollständiger Batterieentladung (nach ca. 8-10 Tagen)
War die Batterie denn noch mit dem Fahrzeug verbunden? Wenn ja, dann kann das natürlich sein, dass da etwas sich nicht ausschaltet. Prüfe es mal mit dem Multimeter.
-
Saab 9-3 Cabrio 2.0t BJ 2008: Problem mit vollständiger Batterieentladung (nach ca. 8-10 Tagen)
Das sind immer die besten die direkt auf die Batterie tippen (bei den Werkstätten versteht sich). [mention=14444]Markus_79[/mention] kein Saab, aber hier mal ausführlich erklärt wie man Verbraucher finden kann: (Hyundai ix20) Bei unserem 9-3II beträgt der "Shutdown" ca. 15 Minuten.
-
Kupplung 2.0t 5-Gang
Baujahr 2003 hat ein ZMS soweit ich das weiß (Ausnahme Aero). Aus dem Grund habe ich mir ein EMS besorgt (habe ich noch), welches ab Baujahr 2004 und neuer verbaut wurde. Als Kupplung kann man damit dann auch eine 9-3II Aero bzw. 9-5 Aero Kupplung fahren. In deinem Fall würde ich mir ein EMS mit entsprechender Kupplung besorgen und einfach vorsorglich bereit halten. So teuer sind die Teile nämlich nicht. Kannst du mir mal die VIN deines Fahrzeuges per PN schicken?
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Meinst du vielleicht die hier: https://saab.cloud/de/getriebe/leitung-getriebeoelkuehlung-125/613#/79-zustand-neu/81-position-oben Sind nur leider nicht die Originalen, sondern welche von Skandix.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Loctite 518 härtet ausschließlich nur dann, wenn keine Luft vorhanden ist. Das hat mit Druck nichts zu tun.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Das ist beim Loctite 518 egal.
-
Zu Hülfeee, ich wurde anscheinend gehacked
Das sollte für gewöhnlich nichts machen, außer es wurde ein 0 Day Exploit oder eine bekannte CVE genutzt. Die Frage die sich mir stellt ist, wie diese dann durchbrochen werden konnte. Das würde nämlich zwangsläufig bedeuten, dass dein Smartphone auch geknackt wurde. Und was das anbelangt - willkommen in Deutschland. Das gleiche habe ich hier mit der Dokumentation und Software für die Dieselmotoren getan, siehe https://koxha.pp.ua Domain aus der Ukraine. Server in Nowosibirsk.
-
Turbolader Empfehlungen / Garrett TB2569
Was ansonsten auch ginge wäre es einen TD04-15T für den B205 zu nehmen und einzupassen. Das Teil bekommst du auch für Lau als Nachbau. Grundsätzlich müssten die Öffnungen nämlich gleich sein. Ich weiß zumindest das wir mal einen solchen Lader auch an einen Kunden mit B204 Motor verkauft haben und ich dafür extra im EPC nachgeschaut habe. Das einzige was du dann mit ändern müsstest, wäre die Cobrapipe, wobei das kein Akt ist.
-
Turbolader Empfehlungen / Garrett TB2569
Ohne Eigenwerbung zu machen, aber der TB25 könnte sich gut mit einem Arashi TD04-15T ersetzen lassen. So wie ich das auf Bildern gesehen habe, hat der TB25 ein 5+5 Verdichterrrad, sowie 11er Turbinenrad. Wir haben erst kürzlich einen 6+6 und 9 19T an ein Forumsmitglied verkauft, welcher es für einen 9000 bestellt hatte. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse. Alternativ kannst du diesen Lader auch von MambaTek beziehen. Ansonsten habe ich so auf die Schnelle nur dieses Angebot gefunden: https://www.ebay.de/itm/TURBOLADER-SAAB-9-3-9-5-900-2-0-Turbo-B204E-B204R-452068-0001-93184322-08828493/202610703968
-
Mein Saab springt schlecht an
Kauf dir ein OBDLink SX und leg den P-Bus. Ist hundertmal sinnvoller und einfacher anstatt da mit dem Tech2 rumzuwerkeln. Das einzige wofür ich das Tech2 bei der Motordiagnostik gerne verwende (und das nur aus Bequemlichkeit) ist die Abweichung der Luftmasse. Geh mal unter Engine > Trionic 7 > Read values und such mal nach "Airmass deviation", sowie Sachen wie z.B. "Fuel trim" bzw. "adaption". Für mehr ist das ganze im Rahmen der T7 nicht zu gebrauchen. Außerdem kannst du mit dem Readout des aktuellen Dumps auch bestätigen, dass an dem Auto vorher noch nichts rumgepfuscht wurde. Gerne update ich das ganze dann auch auf 55P (Modelljahr 2007+), womit das Fahrzeug garantiert besser starten wird. Und ja, man kann es mir glauben oder nicht. Aber mit den verschiedenen Basefiles ändert sich auch das Startverhalten. Mit 46S orgelt mein Motor länger als mit 55P.
-
Zu Hülfeee, ich wurde anscheinend gehacked
Virenscanner sind überflüssig, zu allem mit Windows 10, welches ja selbst den Defender hat. Falls du noch die Mail haben solltest - kannst du sie mir mal schicken? Ich würde da gerne mal einen Blick drauf werfen. Und wieso dir das ausgerechnet passiert - ist vermutlich Zufall. Eine Bekannte von mir kam letztes Jahr zu mir. Ihr eBay und Amazon wurden gehackt. Es wurden Sachen im Wert von über 3000€ auf sie bestellt. Der Hammer war eine eBay Auktion für einen Ford Mustang (über Geschmack lässt sich streiten). Ihr Gebot - 26.000€. Auf dem Rechner waren jedoch keinerlei Spuren. Als Angreifer konnte ich jedoch ganz gezielt ein QQ Konto ausmachen. Standort China. Mit 2FA war Ruhe. P.S.: Bist du sicher das 2FA aktiviert ist? Die Kontosperrung ist nämlich eher unüblich dafür und sollte nur erfolgen, wenn der Angreifer durchbricht. Richtig "heftig" werden die Geschichten, wenn es um Kinderpornografie geht. Da gibt es einen eigenen Dienst im Darkweb, welcher sich für relativ geringe Summen um eine "Zerstörung der Existenz" anderer die Hände schmutzig macht.
-
Schnelle Hilfe zu SID-Meldung "Kühlflüssigkeit nachfüllen"
Ja.
-
Zu Hülfeee, ich wurde anscheinend gehacked
Du kannst heute fast überall die sogenannte 2-Faktor-Authentifizierung benutzen. Das funktioniert folgendermaßen - du meldest dich wie gewohnt mit deinen Zugangsdaten an, musst dann jedoch noch über ein anderes Gerät einen zusätzlichen Code eingeben. Das ganze funktioniert nicht nur per App, sondern auch SMS, Telefonanruf und (zumindest bei Google) über ein weiteres Gerät als solches.
-
Zu Hülfeee, ich wurde anscheinend gehacked
Aktiviere überall 2FA mit z.B. Authy und du wirst wieder Ruhe haben.
-
Kompression weg
Wenn das ein T7 Motor (schwarze DIC) ist kann es auch gut möglich sein, dass der Kolben gerissen ist. Ist so im Endoskop nicht sichtbar.
-
Motor geht ohne Vorwarnung aus
Hast PN. Vielleicht noch als kurze Erklärung zur Sicherung Nr.2 - das ist die Sicherung für das Motorsteuergerät (ECU). Wäre es das CIM dürfte ein reboot des Steuergeräts keinen erneuten Start ermöglichen. Es würde noch nicht mal das Drehen des Schlüssels im Zündschloss erlauben bzw. sich auch mit deutlicher Fehlermeldung im SID melden. Entweder ist die Routine zur Spritzufuhr im Steuergerät selbst gestört oder aber das ganze Steuergerät hat einen Schlag weg, was bei der T8 mitunter die abenteuerlichsten Störungen hervorrufen kann. Meistens gibt es dahingehend eigentlich auch eine Fehlermeldung, wobei selbst diese dann nicht eindeutiger Natur ist. Insgesamt erinnert das Durchdrehen des Anlassers sehr an den damaligen Thread: https://www.saab-cars.de/threads/saab-93-ys3f-elektrik-spielt-verrueckt-fehlercode-p0035.70281/ Zum Einkauf des Steuergeräts: Hauptsache T8! Baujahr des Fahrzeugs ist egal, jedoch - wie in meinem Artikel beschrieben - beachten, dass ab 2007 ein anderes MCP seitens Saab aufgespielt wurde. Will man also die T8 eines MY07 in einem MY03 verwenden, muss dringend das richtige MCP vorher geflasht werden. Ansonsten stimmen einige Sensordaten nicht mehr überein.
-
Motor geht ohne Vorwarnung aus
NEIN! Es braucht kein Tech2 dafür. Du musst lediglich den bisherigen Datenstand deines Steuergeräts rüberkopieren, was wie folgt funktioniert: https://koxha.de/steuergerat-kaputt-instandsetzung-ohne-tech2/ Hyvens hat mir geantwortet. Nächste Woche wird er eins haben (ist gerade an einen Bekannten zum Testen ausgeliehen). Ist das in Ordnung für dich?
-
Motor geht ohne Vorwarnung aus
Liegt am Motorsteuergerät (Sicherung 2 startet dieses nämlich neu). Im TrionicTuning Forum gibt es den User "hyvens". Der hat getestete gebrauchte Steuergeräte für ca. 120€ inkl. Versandkosten. Ich frage für dich an.
-
Motor geht ohne Vorwarnung aus
Wenn das Auto wie durch Zauberhand nach 15 Minuten wieder angehen sollte ist es das Motorsteuergerät. Alternativ die Sicherung 2 im Sicherungskasten im Motorraum ziehen und schauen ob es klappt. Wenn nicht geht es eher Richtung CPS (Kurbelwellenpositionssensor). Zum Steuergerät. Bitte keins auf eBay kaufen oder beim FH. Ich kann dir eins aus Schweden vermitteln.
-
Motorschaden, oder doch nur Turbolader?
Schade drum, aber absolut nachvollziehbar. Irgendwann muss man auch mal die Reißleine ziehen können. Zeitlich, wie auch finanziell. In dem Fall deutet der defekt vermutlich auf ein Problem mit der ZKD hin. Es gibt kleinere Sachen die man vorher noch prüfen könnte, aber nach all den Strapazen die der Wagen mittlerweile verursacht hat, kann ich verstehen, wenn man keine Lust mehr hat (hätte ich selbst auch nicht mehr). Das kann man als Bastler mit Zeit richten, jedoch das unter einen Hut mit Familie und Arbeit zu kriegen, kann man von niemanden erwarten. Wenigstens steht er gut da und der Preis ist fair. P.S.: Das einzige was an dem Auto wirklich halbherzig ist, ist die Blende vom Endtopf Falls ihn jemand nimmt - ich habe noch eine vom 9-5 da, würde gut passen.
-
Bremssattel hinten
Einfach aus dem Opel Vectra C / Signum die kaufen. Vor allem die 3.0 und 3.2 Motoren haben die Aero Sättel. Auf dem Halter steht dann jedenfalls 634 und nicht 633.
-
Der Anfang vom Ende?
Bei aller Liebe und Geduld, aber mir stößt das ganze etwas sauer auf. Zuerst suchen die anderen Fehler an Baugruppen, die ich - wohlgemerkt ohne Besichtigung des Fahrzeugs hinter meiner Tastatur schneller erkenne und jetzt soll das da irgendwer herrichten? Worauf ich hinaus will, ist dass das voraussichtlich wieder in einer Menge Bauchschmerzen endet -> da wird jemand einen kleinen Reibach machen wollen. Die wirtschaftlichste Möglichkeit ist und bleibt wie in dem anderen Thread beschrieben der Wechsel des Laders auf TD04-15T, in Verbindung mit besagten Stahlflexleitungen. Auch wenn ich basierend auf der damals aufgenommenen Audioaufnahme bereits ein verstopftes Ölsieb als Quelle ausgeschlossen hatte, rate ich erneut zur Reinigung. Bei beinahe 280Tkm sollte das alleine aus prophylaktischen Gründen erfolgen. Auch wie zuvor erwähnt würde ich zuerst die Ölwanne reinigen und dabei das Spiel der Pleullager prüfen. Wenn da schon merkbar was vorhanden ist, kannst du dir jeden Reparaturversuchen ersparen. Lager gefressen = Motor platt Sollte dies nicht der Fall sein, Turbo neu machen und Ventildeckel abnehmen. Dichtung und obere Kettenführung erneuern, hierbei gleich die Nockenwellenräder auf Verschleiß prüfen und wie von [mention=2234]Der Andere[/mention] richtig erwähnt, den Spanner herausnehmen und messen. Wenn der auf Anschlag ist, muss das nicht sofort den wirtschaftlichen Tod bedeuten. Stattdessen würde ich einfach eine offene Kette reinziehen. Um jetzt einfach mal die Kalkulation zu machen: Punkt 1 - Ölwanne: - Loctite 518 - ca. 33€ (Link) - Bremsenreiniger - ca. 20€ (Link) Summe: 53€ Punkt 2 - Turbo: - TD04-15T - ca. 162€ (Link) - Stahlflexleitungen - ca. 70€ (Link) - Dichtungssatz - ca. 17€ (Link) - Ölfilter - ca. 9€ (Link) - Kühlmittel - ca. 20€ (Mannol AF12+) - Öl - ca. 20€ (Mannol Elite) Summe: 298€ Punkt 3 - Steuerkette (offen) - Ventildeckeldichtung - ca. 20€ (Link) - Kettenführung oben - ca. 8€ (Link) - Steuerkette - ca. 43€ (Link) Summe: 71€ Summe total: 422€ Für den Preis wird dir die Werkstatt höchstens einen Lader mit Montagematerial anbieten. Punkt 1 und 2 sind für jeden Laien machbar. Den einzigen echten Fehler den man beim Ladertausch machen kann, ist nur den Lader nicht zu befüllen und den Motor zu starten ohne das der Öldruck richtig aufgebaut ist. Lässt sich auch alles prima innerhalb eines Tages machen. Die offene Kette einzuziehen ist schon eher etwas für erfahrene Schrauber, aber ist ein Punkt den man sich anschauen und auch etwas aufschieben kann. Dennoch zeigt meine Kostenaufstellung deutlich wie "wenig" Geld zu berappen ist, um das Auto auf der Straße zu halten. Deshalb, versteh es nicht als persönlichen Affront, aber wenn ich da wieder höre wie irgendwer, irgendwas versucht, stößt mir das sauer auf. Heutzutage sind Leute die ihr Handwerk verstehen sehr rar geworden, das solltest gerade du nach der Spitzendiagnose aus FFM von einem vermeintlichen Spezialisten mittlerweile am besten wissen. Viele Köche verderben den Brei. Beim Auto ist es genau so.
-
Turbo X Geräuschkulisse
Ich weiß nicht, ob es an meinem PC oder Handy liegt, aber in deinen Aufnahmen ist kein Ton vorhanden.
-
Bremse reagiert nicht, aber...
[mention=2234]Der Andere[/mention] das ist qualitativ mangelhaft. Ein Druckverlust des BKV ist nicht normal und bedeutet auch einen Verlust an Luftmasse in der Motorsteuerung. Ich hatte erst vor kurzem jemanden hier, welcher aufgrund defekten BKV -24% Luftmasse zu verbuchen hatte. Viel Spaß, wenn die Motorsteuerung das permanent ausgleichen soll. Grundsätzlich würde ich alleine aufgrund des Sicherheitsaspekts den BKV reparieren lassen. Es hat schon einen Grund warum ein Defekt dessen als EM vom TÜV eingestuft wird. Denn auf lang oder kurz wird die Funktionsfähigkeit des Bauteils abnehmen bis es seinen Dienst vollständig quittiert. Von heute auf morgen mag das vielleicht nicht immer der Fall sein, aber dennoch ist die Empfehlung auf mittlere Sicht der Wechsel des BKV bzw. zumindest die Prüfung der damit verbundenen Leitungen. Denn ohne BKV zu fahren ist nicht Jedermanns Sache. Da muss man schon gut was in den Beinen haben. Alles andere ist grob fahrlässig. Ich will den Teufel wie gesagt nicht an die Wand malen, jedoch muss man sich auf das Fahrverhalten seines Fahrzeuges verlassen können. Kaum vorzustellen, wenn der BKV den Dienst in einer Gefahrensituation quittiert. [mention=9607]Trollina[/mention] kannst du mir mal deine VIN per PN schicken. Ich suche dir dann die Teilenummer raus.