
Alle Beiträge von DL_Sys
-
Totalausfall SAAB 9-5 TTiD XWD AERO
Aus welchem Landkreis/Bundesland kommst du denn wenn man fragen darf? Wenn du noch im Umkreis bist würde ich mir mal ein MDI zulegen.
-
Typenschild Bremse usw
[mention=14153]Lollipopp[/mention]: https://www.ebay.de/itm/Opel-Signum-Typ-Bremssattel-vorne-links-Signum-130kw-3-0l-V6/254524602352?_trkparms=aid=1110001&algo=SPLICE.SIM&ao=1&asc=20191002094254&meid=5ca81bd368de4bee82913352d079b065&pid=100891&rk=1&rkt=6&sd=254524594288&itm=254524602352&pmt=0&noa=1&pg=2332490&_trksid=p2332490.c100891.m5206 https://www.ebay.de/itm/Opel-Signum-Typ-Bremssattel-vorne-rechts-Signum-130kw-3-0l-V6/254524594288?hash=item3b42d91870:g:F3EAAOSwmIZeV8Nz&LH_ItemCondition=2500|3000 Die passenden Scheiben, Beläge, sowie das notwendige Zubehörmaterial gibt es schon für 120€. Bremsleistung +570Nm. Zum Bremsverhalten der Anlage an sich: Sie hat einen wirklich sehr angenehmen Druckpunkt. Bis zum ersten Drittel schön leicht. Umso stärker man dann Zutritt desto mehr greift sie und das auch schnell. Definitiv kein Vergleich zu der kleinen Bremsanlage die ich vorher im 9-3II hatte oder den 308mm im 9-5 (das ähnelt mehr einem Ankerwurf...). Meiner Meinung nach das beste Upgrade für jeden Saab - solange man 16" bzw. 17" Felgen fährt/fahren will/kann. Eine Eintragung ist beim 9-3II übrigens nicht notwendig, da diese Anlage so bei späteren Modelljahren ohne Änderungen am Bremskraftverstärker oder Hauptbremszylinder angeboten wurde. Im 9-5 hat es meine Prüfer bisher noch nicht interessiert. Ganz im Gegenteil, diese freuen sich über die gute Bremsleistung.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
[mention=5179]doc_jochim[/mention] das ist zu ungenau. Auch in deinem Fall ist ein genaue Aufzeichnung der Paramter wichtig. Entweder ist der LLK einfach nur alt oder aber es gibt andere Ursachen, welche z.B. zu einem negativen Ioff führen - sprich Zündwinkel werden zurückgenommen. Schau mal ob du zum Thema P-Bus etwas finden kannst. Dort wird beschrieben wie du die notwendige Verbindung zu deinem Fahrzeug legen kannst. Hat dein Fahrzeug ESP oder TCS oder weder das eine noch andere?
-
Alte Feder neue Dämpfer...
Ich für meinen Teil habe Monroe Dämpfer verbaut und konnte die alten Federn einfach weiternutzen. Such nach der originalen und nicht nach der unter NLS angegebenen Nummer, dann sollte es eigentlich passen.
-
Typenschild Bremse usw
[mention=14153]Lollipopp[/mention] hast recht. Da wurde mir seitens Daparto wohl das falsche Produkt vorgeschlagen. Die Teilenummer lautet 12803551 und sollte so aussehen: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/13046071722 Ich für meinen Teil habe und werde auch niemals die 302mm Anlage fahren/verbauen. Für 60-120€ gibt es die 314mm Anlage. An den paar Euronen spare ich nicht. Geht schließlich um die Sicherheit, eventuell wäre das auch eine Überlegung für dich wert. Der Umbau ist eigentlich ein Kinderspiel. Zum Zurückstellen mache ich einfach den Bremsflüssigkeitsbehälter auf. Entlüftet werden muss die Bremse nach einem einfachen Tausch von Scheiben und Belägen nicht. Jedoch empfiehlt es sich natürlich die Bremsflüssigkeit gleich mit zu wechseln, wenn man dies in letzter Zeit nicht getan hat. Ich würde dir empfehlen mindestens einmal pro Jahr den Wechsel der Flüssigkeit vorzunehmen. Damit bist du auf der ganz sicheren Seite.
-
Eindringlich ... gesagt,
Das Problem in den USA ist nicht nur der lockere Umgang mit dem Virus seitens der Bevölkerung als solches, sondern vor allem seitens der Regierung. So hatte z.B. Arizona viel zu früh die Einschränkungen zurück genommen, obwohl die Lage zu dem Zeitpunkt noch lange nicht unter Kontrolle war. Das und die ohnehin kaum bis gar nicht existenten Kontrollen verleiten eben auch viele dazu alles nicht ganz so genau zu nehmen. Zu den Lieferzeiten - diese sind höchstens minimal eingeschränkt. Außer man bestellt/versendet in die USA und andere Hochrisiko-Länder. Einfach mal bei DHL nachsehen. Die aktualisieren regelmäßig die Liste und zeigen wie die Situation Land für Land ist. Was jedoch deutlich zugenommen hat sind die Versandkosten. Man legt locker das doppelte hin je nach Versanddienstleister. Viele nehmen einen Risikozuschlag pro kg.
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
[mention=131]Matze[/mention] du hast vermutlich ESP, da kannst du folgendes machen: 1. Verkleidung im Fußraum des Fahrers unterhalb des Lenkrads entfernen. 2. Stecker aus dem Lenkwinkelsensor ziehen. 3. Grünes und weißes Kabel durchtrennen und Isolierung etwas an beiden Enden entfernen. 4. Zwei etwas kürzere Kabel (ca. 5cm) verwenden und das ganze wieder verbinden wie es war. 5. Nun zwei lange Kabel (ca. 20-30cm) nehmen und je eines ans weiße und eines ans grüne Kabel. 6. Das andere Ende der langen Kabel mit diesen Kabelschuhen versehen: https://www.ebay.de/itm/Mini-ISO-Kontakte-10-x-weiblich-Micro-Timer-Crimp-female-Pin-Buchse-Stecker-Set/133155447782 7. Diese dann wie folgt so einstecken: Es gibt dazu auch ein Video von etnoy (TrionicSeven): Dieser verbindet die Kabel mithilfe eines Crimps sicher miteinander. Meiner Meinung nach ist jedoch das Einbauen des kleinen Zwischenstückes am einfachsten. So ist keine Spannung auf den Kabeln, wodurch das eigentliche legen der Leitung viel angenehmer wird.
-
Austausch Airbag-Steuergerät
Ist doch bei allen Herstellern so. Kaputt geht da nicht unbedingt etwas, jedoch speichert das Steuergerät das auslösen und kann nicht einfach so zurückgesetzt werden. Soll ja nicht jeder drauf zugreifen können.
-
Suche Ersatz für Ersatzteil
Die Suche geht weiter, habe das Teil leider nicht mehr gefunden.
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
Zuerst Zufall, dann Leidenschaft und mittlerweile (Neben)berufung
-
TÜV Abnahme
Ich kann dir nur eins sagen - sprich mit dem Prüfer persönlich und geh wie von Urbaner erwähnt auch unbedingt zur GTÜ. Wir haben hier (Alsfeld) die GTÜ und TÜV. Der TÜV hat bei einem meiner Fahrzeuge beanstandet, dass die Scheinwerfer zu niedrig eingestellt sind. Durchgefallen und das obwohl ich das Werkzeug dabei, sowie höflich gefragt hatte, ob ich das eben einstellen könnte. Bei unserem GTÜ hingegen sieht es ganz anders aus. Da wird gefachsimpelt und nicht jede Kleinigkeit gesucht. Streng - ja, aber nur zu meinem Wohl. Und bei kleineren Unstimmigkeiten hat der Prüfer diese sogar vor Ort behoben (z.B. Licht einstellen) oder zumindest konstruktive Tipps gegeben. Deshalb - hör dich mal um wie die Erfahrungen anderer bei den jeweiligen Prüforganisationen in deiner Umgebung sind und sprich vor allem mit dem Prüfer. In der Regel ist dann alles möglich - solange es eben der StVO entspricht.
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
1 oder 2ms. Auch hier gilt, je älter und langsamer die Hardware, desto länger die Latenz und somit auch die Dauer der jeweiligen Vorgänge.
-
Typenschild Bremse usw
Du kannst auch einfach ein Bild von den vorderen Bremsen machen. Du erkennst schon am Sattel welche Bremsanlage verbaut ist. Hinten sind es immer 292mm belüftet (Aero), vorne i.d.R. bei Aero 302mm, selten 314mm. Die Farbcodierung ist uninteressant. Diese sollten bei dir definitiv auch verbaut sein, außer jemand hat die Anlage vorne mal ausgetauscht. Dein Warenkorb sollte wie folgt aussehen: https://www.daparto.de/Warenkorb/generieren?cartParam[214072248]=2&cartParam[159733247]=1&cartParam[240801534]=2&cartParam[262943739]=1&cartParam[250786562]=1&cartParam[250786563]=1&cartParam[239800066]=2&cartParam[239812597]=2&cartParam[214565050]=1&cartParam[255517264]=2&cartParam[159721152]=2 Zusätzlich: 2x https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer/stossdaempfer-staubschutz-satz-fuer-eine-seite/1053170/?bi=8f2b35d49a001991f4ba76f5e1cca47b 2x https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller-hinterachse-unten/1044476/ 2x https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller-hinterachse-oben/1044100/ Bei den Stoßdämpfern unbedingt die Lager mitwechseln. Hinten sind häufig die Anschlagpuffer durch, weshalb es bei Unebenheiten quietschen kann. Denk dran, dass die Lager mit selbstsichernden Muttern montiert sind. Ich nehme immer neue, weil ich welche da habe. Manche machen auch nur Loctite drauf. Ansonsten hier die Teilenummern: Vorne: 24433051 Hinten: 11900441
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
[mention=131]Matze[/mention] den TrionicCANFlasher als Administrator ausführen. Du hast ein Berechtigungsproblem. Die Baudrate ist zu niedrig, damit wirst du ewig flashen. Das OBDLink SX kannst du locker mit 1Mbit betreiben. Die Empfehlung der langsamen Baudrate ist Schwachsinn und höchstens für USB 1.0 Anschlüsse notwendig. Denk auch daran die Latenz in den Treibereinstellungen zu ändern.
-
Benzingeruch
Klassiker. Entweder defektes EVAP Ventil oder kaputte KGE (PCV) Schläuche.
-
WIS
[mention=1197]Marcossaab96[/mention] das ist Bestandteil des WIS: Wenn du das WIS übrigens auf Deutsch stellen willst: Tools > User Manager > New Den gewünschten Benutzernamen und Namen eingeben. Anschließend die Sprache und den Markt eingeben. WIS neustarten und beim Begrüßungsbildschirm den soeben erstellten User auswählen.
-
WIS
Gar nicht. Kannst es einfach bei MEGA downloaden. Das läuft dann auch auf jedem Rechner mit Windows 10. Siehe: http://saabworld.net/showthread.php?t=33310 oder gleich online: https://saabwisonline.com/
-
Suche Ersatz für Ersatzteil
Ich frage mal nach, ob wir das im Lager haben. Könnte jedoch bis morgen dauern. Ansonsten habe ich das definitiv noch daheim rumliegen. Bin jedoch erst Samstag wieder da. Falls du solange warten kannst, kannst du es gerne gegen die Portokosten/Forumsspende haben.
-
9-3 b204 LLK upgrade Hilfe!!!!
Im Endeffekt ist der 19T ein "großer" (zumindest für unsere Größenordnung) Lader. Programmierung, Ladeluftkühler und Abgasanlage tun ihr übriges. Hier mal ein Beispiel von meinem Freund aus Norwegen: Wenn man unbedingt einen Turbo haben will der die Eigenschaften des 19T mit einem GT17 kombiniert (also breites Drehzahlband), dann muss man was mit Anti-Surge nehmen. Dazu werde ich mal am Wochenende was posten (geht um den Holset Umbau am grünen 9-5).
-
9-3 b204 LLK upgrade Hilfe!!!!
Schnelleres Spooling denke ich mal [uSER=24587]@Strnnstb[/uSER]. Bei den Ladeluftkühlern würde ich übrigens zu FMIC.eu raten. Sind günstig und stehen teuren Ladeluftkühlern in nichts nach. Verbaue die seit eh und je und hatte bisher noch nie Probleme damit gehabt. Die Montage ist etwas aufwendiger wie bei den Plug und Play Kühlern, dafür ist ein ganzes Set rund 250-300€ günstiger im Vergleich zu do88 und Konsorten.
-
Bremslichter flackern
Es befindet sich hinter dem Bremspedal i.d.R. ein Schalter für das Bremslicht. Ob es daran liegt kann man ganz einfach mit einem Tech2 prüfen. Dies zeigt nämlich an, ob der Sensor betätigt wird (also ein Signal ausgibt) oder nicht. Ist dies nicht der Fall liegt der Fehler in der Verkabelung deiner AHK. Andererseits sind der Aufwand für einen Austausch, sowie die Kosten äußerst gering. Wir reden hier um die Größenordnung zwischen 10-15€: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hella/6dd014395001?categoryId=2612&kbaTypeId=18535 Manchmal verrutscht auch dieses Plastikstück was aus dem Schalter kommt. Probier also auch mal aus es nach vorne zu ziehen.
-
Ventildeckeldichtung erneuern
Die Dichtung sowie die Dichtfläche müssen trocken sein. Drehmoment 15Nm. Vergiss nicht Loctite 518 zu verwenden, ansonsten fällt dir die Dichtung immer wieder raus, wenn du den Deckel wieder aufsetzen willst. Reihenfolge:
-
9-3 b204 LLK upgrade Hilfe!!!!
Mit dem 15T schafft man gut und sicher 305PS. Alles was deutlich über 300PS geht sollte man eher mit einem 19T bewältigen.
-
Hirschmann & Koxha
Wie der ein oder andere weiß, habe ich zusammen mit dem User [mention=10549]Knorke[/mention] ein Teilelager Anfang Januar erworben. Aufgrund der Menge der erworbenen, sowie unserer bereits vorhandener Ersatzteile haben wir uns dazu entschieden einen kleinen Teilehandel zu eröffnen. Wir bieten eine Reihe gebrauchter Teile (noch) primär für den 9-5 an, können aber auf Anfrage auch spezielle Teile oder Teile für andere Modelle organisieren bzw. entbehren (etwas hält man sich dann doch auf Lager). Unser Lieferprorgamm umfasst nebst Gebrauchtteilen, auch eine kleines Sortiment an Turboladern von Arashi Dynamics, dessen offizieller Vertriebspartner wir für Deutschland sind. Weitere Neuteile bieten wir vorerst nur auf Anfrage, da aktuell die Versandkosten aufgrund von COVID-19 derart hoch sind, sodass wir keine attraktiven Preise anbieten können (z.B. Abgasanlagen). Sobald sich die Situation beruhigt, werden wir aber definitiv mehr Ware bestellen und vorrätig halten. Auch für einige interessant dürfte unsere Leistungssteigerung für die Trionic sein. Diese bieten wir sowohl für T7, als auch T8 an! Hierbei arbeiten wir mit einem Kollegen in Schweden zusammen, welcher bei AVL List arbeitet und hierfür teilweise Entwicklungsmotoren aus Lagerbeständen von Saab mit der entsprechenden Technik übernommen hat. Darüberhinaus bieten wir kostenlose Retouren im Falle eines Defekts über unser Retourenportal an! Wir wissen selbst, dass Retouren ein leidiges Thema für beide Seiten sind. Jedoch sind wir auch nur Menschen und machen Fehler, weshalb wir nicht ausschließen wollen, dass trotz sorgfältiger Prüfung auch defekte Artikel dabei sein können. Wir haben kein Interesse an Beschönigungen, langen Wartezeiten für den Kunden, o.ä. Für uns zählt die Zufriedenheit jedes Einzelnen, weshalb wir auch den Thread hier erstellt haben. Wenn mal etwas nicht so läuft wie es laufen sollte, einfach hier, per PN, unsere Seite, Telefonnummer oder E-Mail melden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um euer Anliegen, bitten jedoch um Verständnis, falls es einmal zu Verzögerungen kommt. Knorke und ich betreiben den Teilehandel nur nebenberuflich. Jetzt aber genug geschrieben. Unter https://saab.cloud/ könnt ihr unsere Seite besuchen. edit im Auftrag des TE am 15.04.22 Neue Adresse: https://hirschmann-koxha.de/ Über Feedback zur Seite, Fragen oder sonstigen Rückmeldungen würden wir uns freuen.
-
Entscheidungsproblem
Sollte man das Thema vielleicht nicht an geeignetere Stelle verschieben?