Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. [mention=282]der41kater[/mention] die Laufleistung und ein paar Bilder als Parameter zu nehmen, um den Zustand des Motors zu beurteilen ist einfach nicht fachmännisch. Ich habe hier zwei Motoren. Einmal ca.125.000km (Spender war lückenlos scheckheftgepflegt bei Saab) und einmal ca.173.000km (lückenlos; jedoch auch bei freien Werkstätten) Beide mit Lagerschäden. Ich sage lediglich man sollte wenigstens schon nachschauen, wenn man da dran ist und/oder mal eine Schwachstelle begutachten will. Man muss bis auf das Dichtmittel für die Ölwanne und vielleicht ein paar Dichtringe auch erstmal keinen Großeinkauf hinlegen... Das Problem mit den Lagerschalen ist mit Abstand einer der klassischsten Schäden die es bei diesen Motoren gibt - egal ob 9000, 9-3I oder 9-5 (ab T7 brechen auch gerne die Kolben, eher seltener und weitaus weniger fatal wie die Schalen). Also verstehe ich die Aufregung nicht. Mich ärgert es mehr wenn man am falschen Ende mit der Arbeit spart. Lieber einmal die paar Stunden mehr investiert und wissen was Sache ist, anstatt schnell, schnell zu machen. Qualität vor Quantität - ganz einfach. Gewissheit gibt es nämlich nicht durch Bildchen, sondern durch Tatsachen die man eben nur durch Inspektion der Schalen bekommen wird. Von meiner vermeintlichen Aussage, dass definitiv die Lager platt sind distanziere ich mich. Mir geht es nur darum den TE auf etwaige - bekannte - Schwachstellen aufmerksam zu machen, damit er diese für sein Gewissen (zumal er ja tatsächlich Fremdkörper in der Wanne gefunden hat) überprüfen kann. Und zu den Fremdkörpern. Solche Teilchen hatte ich bei dem grünen Holset 9-5 mit seinem GT17 Laderschaden nicht in der Wanne gehabt. Es KANN, MUSS aber nicht. Auch wenn es wahrscheinlich sein mag, dass es eher Teile aus dem Lader sind. Hier übrigens mal ein Bild von Lars seinem 9-5 damals: Denke das spricht Bände.
  2. [mention=282]der41kater[/mention] du kannst nie und nimmer nur aufgrund ein paar Teilchen im Öl oder Geräuschen sagen was es ist. Aufmachen - nachgucken. Gerade bei so heiklen Bauteilen, da Wünsche ich mir hundertmal lieber den Laderschaden, anstatt eine defekte Kurbelwelle. [mention=4162]storchhund[/mention] ich habe bisher immer alles bis auf eben die Schalen wiederverwendet und zudem keine originalen Lagerschalen gekauft, sondern welche von King Racing gekauft. Auf der Rechnung stehen 32,73€ (doch etwas mehr als 25€ ), aber nagut die paar Euronen extra sollte man verkraften. Mit Hauptlagern sind es nochmal 35€ extra.
  3. Ups bin in der Kategorie verrutscht [mention=8767]Bollogg[/mention] (habe wohl gedacht ich bin beim 9-5)! Da es sich hierbei um die neuere Version des MIU's (Instrumentencluster) handelt sollte das ganze Plug und Play sein mit dem 9-3II. Ob Vorfacelift oder Facelift ist egal - an der Elektronik wurde da wenig bis gar nichts geändert. Siehe Video (Auto ist 2003):
  4. DL_Sys hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja das ist super Preis. Zumindest wenn die Scheiben nicht von Zimmermann sind. Hohlschrauben sollten auch bei den Leitungen dabei sein. Schrauben für die Halter einfach kürzen, Ankerblech etwas flexen und biegen, dann passts schon. Weiß nicht welche du Schläuche du genommen hast [mention=5919]ATAQE[/mention], aber ich hatte welche von Brembo - da gab es im Gegensatz zu denen von febi bilstein keine Möglichkeit ordentlich zu kontern (kam aufgrund der Ummantelung nur schwer drauf mit dem Schlüssel). Vielleicht geht es mit anderen besser. Ansonsten darf man die Leitung oben noch nicht einclipsen.
  5. DL_Sys hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    150€ sind noch zu viel. Die Sättel wurden auch im Vectra C und Signum bei Opel verbaut. Habe für meine 60€ bezahlt (beide). I.d.R. gibts die für unter 100€. Schau mal in meiner Galerie. Habe alles bebildert.
  6. Da sagen die Motoren im Keller aber was anderes. Genauso wie die zahlreichen anderen Fälle die dokumentiert sind. Letztes Jahr war hier doch erst Lars mit seinem 9-5 dem die Lagerschale komplett rausgesprungen ist. Für die paar Euronen spart man da an der falschen Stelle. Zumal man dann ohnehin schon beim demontieren der Ölwanne in der Nähe ist. Wenn die noch frisch sind - einfach drin lassen und freuen. Ansonsten zeitnah ersetzen. Ein Satz kostet nur 25€ - da geben manche von uns mehr für ihr Öl aus...
  7. Na und? Manchmal findet man nichts in der Wanne oder nur sehr wenig und trotzdem ist die Schale durch. Das Kontrollieren dauert nicht lange und schafft Gewissheit. Alles andere ist reine Spekulation.
  8. Bau die Lagerschalen aus. Wenn die Schicht schon abgetragen ist, hat die KW schon meist gefressen. Neue Lager einfach verbauen - fertig. Kostet nicht die Welt und geht im eingebauten Zustand. Beim Öl nicht nur häufig wechseln, sondern auch eine etwas höhere Viskosität wählen (XW40).
  9. DL_Sys hat auf lumatic's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der BKV hat so nichts mit der Bremsflüssigkeit zu tun. Wenn dann entweicht die Flüssigkeit aus dem Hauptbremszylinder, welcher vor dem BKV liegt (dort ist auch der Behälter für die Flüssigkeit). Wenn der Motor beim Anhalten deutlich spürbar runterdreht und das fast schon bis zum ausgehen, spricht das schon sehr für ein Problem mit dem Vakuum. Hatte es selbst so schon gehabt (Pedal war vom Gefühl her unauffällig). Jedoch gab es ein dauerhaftes Zischen (ging weg beim betätigen des Pedals) und die Drehzahl ging auch im Stand runter. Das ist dann zu 99% ein Leck. Aber das mit dem Angehen ist definitiv etwas komisch, da bin ich ganz bei den anderen. Also versuch erstmal den Sensor - damit sollten deine Chancen gar nicht mal schlecht stehen. Zumindest was das Anlassen anbelangt.
  10. DL_Sys hat auf lumatic's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klingt eher nach BKV/Unterdruckleck. Hat meiner auch gemacht - erstmal CE auslesen und die Abweichung der Luftmasse kontrollieren. Dann systematisch die Ladeluftstrecke abarbeiten.
  11. Mache ich immer trocken rein. Was anderes ist auch nicht vorgeschrieben. Aussage ATE: Achtung: Niemals die Führungshülsen innen oder die Führungsbolzen fetten! Diese Gleitflächen müssen trocken bleiben! Quelle: https://www.ate-info.de/de/details/produkte/honbuerste-ate Ich klemme die Stifte meist in den Akkubohrer ein - ähnlich einer Drehbank - und nutze dann feines Schleifpapier (+600-800) und schleife die Oberfläche nochmal etwas ab.
  12. Ich kann dir ansonsten Adapter für Mehrkolbensättel verschiedener Modelle aus dem VAG Konzern (u.a. Porsche Cayenne) anbieten. Wir führen diesen Adapter jedoch nur für Scheiben +345mm (345/350/360mm). Passt dann auch nur bis MY01. Alternativ gibts Adapter für W220/211/215 Sättel (330/345mm). Für alles ab 01 gibts 330/345mm aus dem Alfa Romeo 159/Brera. Solltest du Modelljahr +01 haben würde ich jedoch einfach die 314mm Anlage aus dem 9-3II verbauen. Die Achsschenkel sind identisch ab Modelljahr 2001. Ist bis auf den Bremsschlauch und die Schrauben des Halters Plug & Play. TÜV hat es nie bemängelt. Alles besser als die 308er Anlage - die ist Kernschrott.
  13. Naja - das trifft vielleicht auf charlies Fall zu. Nur sieht die Geschichte bei den meisten anders aus. Da hat es glatt mal das doppelte an Ladelufttemperatur - das der Motor dann keine Leistung mehr freigibt ist nur logisch. Das als Feature zu bezeichnen ist da aus Gründen des Motorschutzes sinnig, jedoch einer Unterdimensionierung und somit einem Konstruktionsfehler geschuldet. Ich habe das Spiel jetzt öfter im 9-5 beobachten/erleben dürfen und habe das Problem immer durch einen anderen Ladeluftkühler beheben können. Die Wassertemperatur war dabei eigentlich unverändert, wohingegen sich in der Ladelufttemperatur enorme Unterschiede aufzeigten. So im Durchschnitt kann man fast schon sagen, dass die Ladelufttemperatur fast doppelt so hoch wie die Außentemperatur ist nachdem der Motor Last bekommen hat bzw. diese wiederholt erbringen muss.
  14. Mit den Werten aus dem Tech2 kannst du bei solchen Symptomen nichts anfangen. Die Daten die das Tech2 empfängt sind zu ungenau, da zeitverzögert. Problem ist auch, dass der Knockcounter für die GESAMTE Fahrtdauer seit dem letzten Abklemmen der Batterie gilt und auch nicht zeigt WO (Drehzahlbereich) das Klopfen auftritt. Damit lassen sich keine Aussagen treffen.
  15. Der Motor läuft definitiv zu mager wenn er klopft. Das fängt schon mit einer nachlassenden Pumpleistung an, kann ein verstopfter Injektor o.ä. sein.
  16. [mention=10608]Leon96[/mention] 1200mg sind gar nichts. Das ist absolut normal und hängt letztendlich auch vom Basefile ab. Lies dich lieber nochmal zur Kalibrierung der Dateien bei TT ein. Beispiel 56H (1165mg): 107°C schaffe ich nicht mal bei Dauerlast - habe heute mit Müh und Not 96°C nach 22km Volllast geschafft. An der Ampel kletterte es mal kurz auf 101°C, nach 5km abkühlen im Low Boost war der Motor bei 89°C - Tendenz sinkend. Der Idee von [mention=7002]hansalfred[/mention] finde ich nicht so verkehrt. Es ist gut möglich das irgendwo etwas zu sitzt. Man könnte mal versuchen mit Druck das System nochmal durchzuspülen. [mention=9330]charlie w[/mention] welches Kühlmittel wirst du diesesmal nehmen? Das tauschen der Pumpe halte ich auch für sinnvoll. Ich könnte mir vorstellen, dass da vielleicht etwas gebrochen ist. Als Austauschteil habe ich bei meinem Kombi folgende Pumpe von Meyle verbaut: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/8139321951?categoryId=775&kbaTypeId=18559 Die Schaufelräder sind auch garantiert aus Metall, ansonsten geht auch SKF und HEPU. Das der Motor klopft hat definitiv andere Ursachen als die Temperatur des Kühlmittels. Umgekehrt kann es sein, dass der Motor zu mager läuft und so das Kühlmittel durchkocht.
  17. DL_Sys hat auf marc_ys3e's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mann - weil du da weißt was du kaufst und Mannol war jetzt mal mehr exemplarisch. Lieber billiges Öl, billige Filter und öfter wechseln, anstatt teure Filter, teures Öl und lange Intervalle. Und einfach so einen HKS Filter reinmachen würde ich auch nicht. Man sollte schon einen Filter nehmen, welcher für das Fahrzeug freigegeben ist. Im Rennsport kannst du da vielleicht nehmen was du willst oder gleich den Filter weglassen, weil du die Plörre sowieso nach jedem Rennen wechselst. Aber bei so einem ölarmen Motor wie beim B2X5 würde ich da keine Experimente wagen. Zum Schluss geht dann das Sieb zu oder die KW frisst, was mit Abstand die häufigste Todesursache bei diesen Motoren ist. Kurzum ist alles eine Geldsache. Es macht einen Unterschied ob ich da 5l Mannol für 18€ reinschütte und einen 3,50€ Filter verbaue, anstatt 40€ Öl mit einem 30€ Filter und das nach 10Tkm wieder tauschen muss. In diesem Fall ist eine ordentliche Spülung des Schmiersystems definitiv Pflicht. Deshalb - ich bleib bei Mann und Mannol Das kann nach 250-500km einfach wieder raus.
  18. DL_Sys hat auf marc_ys3e's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bitte verwende ausschließlich den vorgeschriebenen Filter. Mann ist Erstausrüster und was anderes würde ich auch nicht verbauen. Wenn du dir Sorgen ums Öl machst dann fährst du lieber mit dem Mann Filter und Mannol Elite 5W40 - machst einen Wechsel nach 8000-10.000km und nimmst mal die Wanne ab. 1l auf 3000km sind viel, wobei man schauen muss, wie du fährst. Bei Volllast kann das schon sein, ansonsten ist es definitiv zu viel.
  19. Wechsel mal das Basefile aus. Lohnt sich definitiv. 55P sollte noch mehr Laufruhe bringen.
  20. Die gehört zum Steuergerät. Hast eigentlich nur den Fehlerspeicher gelöscht...
  21. Wenn dann nur MDI.
  22. Schon klar. Du musst die App sowieso gekauft haben, um diese von deinem Speicher kriegen zu können. Außerdem - an dem Weg ist nichts illegal. Du hast sie gekauft und fertig. Der Kauf gilt nicht pro Gerät, o.ä., sondern nur pro Konto.
  23. Dann soll er sich einfach eine zweite Kopie von Kaufen. Ist wenigstens ethisch vertretbar. Außerdem - davon bekommt doch sowieso niemand was mit.
  24. Es wird nicht nur das Pedalkennfeld, sondern die "Komfortfunktion" des Pedals komplett entfernt. Die Dateien sind einfach alle unterschiedlich. Muss immer an meinen Aero mit dem vibrierenden Lenkrad denken - anderes Basefile und schon war alles weg.
  25. Je nachdem wie clever der Entwickler von Torque ist, wird er vielleicht eine Lizenzüberprüfung eingebaut haben. Es gibt daher zwei Szenarien/Möglichkeiten. Du kannst die APK (das ist quasi die Installationsdatei) von deinem Handy ziehen. Hierzu müssen die Entwickleroptionen in den Einstellungen aktiviert, sowie das USB Debugging dort eingeschaltet sein. Anschließend verbindest du dein Handy mit deinem Rechner. Auf diesen installierst du dir "Minimal ADB and Fastboot" und führst folgende Befehle aus: adb devices (dein Gerät sollte auftauchen, falls nicht, Treiber checken) adb shell pm list packages -f -3 Zum dumpen: adb pull /data/app/XX.XX.XX.apk Falls das Gerät gerootet ist kannst du auch mit einem Root Datei Explorer einfach auf diesen Ordner zugreifen. Du kannst die APK dann auf das Navi ziehen und installieren. Falls Torque sich wegen mangelnder Lizenzprüfung beschwert bleibt noch der Lucky Patcher, welcher die App so bearbeiten kann, dass die Prüfung umgangen wird.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.