Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. DL_Sys hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich würde dir ja anbieten zu mir nach Mittelhessen zu kommen. Könnten einfach meine Teile (hab das gleiche ICM) in dein Auto verbauen und gucken, ab wann der Fehler nicht mehr auftritt - Ausschlussverfahren quasi. Nur ist das ganz schön weit weg, aber wenn es dir nichts ausmacht können wir einen Termin vereinbaren und es mal ausprobieren. Wenn es nicht klappt gibt es wenigsten Frustbier und was vom Grill
  2. DL_Sys hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Probier doch erstmal nur das ICM aus. Der CD Player ist nicht so teuer. Und kauf doch einfach Gebrauchtteile. Kann dir was aus Schweden verlinken.
  3. DL_Sys hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    EVAP habe ich getestet.
  4. DL_Sys hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    So hab kurz mal in die Software geguckt, jedoch auf Anhieb nichts gefunden. Habe das ganze mal an einen schwedischen Kollegen weitergeleitet der mehr Ahnung hat als ich. Mal gucken was er antwortet. Bleibe jedenfalls sehr gespannt, ob wir die "Ursache" noch erfahren.
  5. DL_Sys hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Grundwerte sind vorgegeben, jedoch ist da nichts in Stein gemeiselt. Die T5 ist da schön altmodisch. Aber wie gesagt, ich such morgen mal was raus. Vielleicht bin ich durch den ganzen Pedantismus einfach nur platt, aber morgen gibts wenigstens Bier zum Feierabend Andererseits kann ich mich auch irren, ich meine wer tunt schon den Leerlauf?
  6. DL_Sys hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau das heißt es eben nicht. Es gibt keine "Fixwerte" nach der Warmlaufphase oder willst du im Leerlauf Ladedruck haben? Nein? Dann wird sich die Trionic an die Soll-Werte halten - etwas Dynamik ist tatsächlich dabei, aber 24% sind doch etwas zu heftig. Auch sonst würde ein nicht erreichen der geforderten Luftmasse auf eine schlechte Programmierung oder Hardwarefehler schließen. Grundsätzlich habe ich es noch nie erlebt, dass die Abweichung mehr als einstellig war und die Besitzer die die Werte bestätigt haben, taten dies ebenso mit dem Tech2. Ein Referenzgerät sollte in dem Fall reichen. Auch sonst wäre es lustig wenn mein anderer 9-5 diese Abweichung rein zufällig nicht hätte (hierbei noch mit serienmäßigen LLK, jedoch 19T Lader). Gerade diesen "Zufall" gibt es weder in der Informatik noch Mechanik. Ich schau mal ob ich morgen Zeit habe und mal zeigen kann wie die Luftmasse skaliert wird. Dann dürfte das etwas anschaulicher werden. Ansonsten werde ich einfach meine Theorie in Erwägung ziehen und ausprobieren.
  7. DL_Sys hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist der Witz - genau das ist nicht der Fall. Ich habe schon 3 andere Leute gefragt und keiner hat eine solche Abweichung. Darunter auch welche mit großem LLK, jedoch keinem Serienlader mehr. Deshalb bereitet mir das ganze so Kopfzerbrechen. Schließlich will ich nicht irgendwo etwas gepfuscht haben.
  8. DL_Sys hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo ist eine Anforderung bei 0% Pedalstellung? Der Soll-Wert ist essentiell für das korrekte Arbeiten der Motorsteuerung. Ansonsten würde gar nichts mehr stimmen.
  9. DL_Sys hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fahren tut es sich ja gut. Nur bin ich ein ziemlicher Perfektionist und da ich scheinbar nicht der einzige mit dem "Problem" bin finde ich die Thematik interessant. Aber ja, man sollte sich nicht auf irgendwelche Werte von einem Computer versteifen.
  10. DL_Sys hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch müsste es bei tatsächlich fehlerhafter Luftmasse zu konstanten Fehlzündungen kommen. Jedoch habe ich weder welche spüren noch messen können. Außer 1-2 Stück war nichts auffälliges dabei. Alles im Normbereich. [mention=13066]Saschabrun[/mention] auch mit einem Interface mit sehr kurzer Latenzzeit (1ms) lässt sich da nicht viel mehr beobachten.
  11. DL_Sys hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Konstant ist sie nicht. Das ist bei mir nur im Leerlauf der Fall. Grundsätzlich richtet sich die angeforderte Luftmasse (mReq) nach der Motordrehzahl und der Pedalstellung. Vollgas bei ca. 2500U/min würde z.B. bedeuten, dass das System vollen Ladedruck abgibt und somit auch die Luftmasse von 1000mg (einfach nur als Beispielswert). Somit wäre eine positive Abweichung fatal! Es käme zum sogenannten Overboosting. Hierbei liegt mAir (tatsächlich Luftmasse) über mReq. Während 1-5% zu verkraften sind, kann es bei beispielsweise 50% extrem kritisch werden. Dafür ist letztlich das APC da. Es soll eben diesen Zustand verhindern. Was die Luftmasse ansonsten "niedrig" halten kann ist nebst APC die Trionic selbst. Hierbei geht es primär um die Schutzfunktionen, welche Motorklopfen verhindern sollen. Dies ist jedoch ohne Last ausgeschlossen.
  12. DL_Sys hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es handelt sich bei den -24% um die Abweichung zwischen Ist und Sollwert der Luftmasse. Dementsprechend ist permanent eine Anforderung gefragt - schließlich würde der Motor mit 0mg absaufen. Einfach mal als Beispiel - im Leerlauf rechnet die T7 mit 100mg Luftmasse. Tatsächlich kommen jedoch nur 76mg an. In meinem Fall verschwindet die Differenz bis auf wenige Prozent sobald ich aufs Gas gehe oder die Bremse trete (Verdacht Vakuumleckage -> andererseits bremst das Auto ohne Auffälligkeiten, auch konnten mehrere Tests das BKV nicht eindeutig als Fehler zuordnen). Ich gehe momentan einfach mal davon aus, dass der "Kinder" Garrett im Leerlauf nicht genug Luftmasse fördert um den großen LLK zu befüllen. Deshalb wie gesagt - sobald die HU durch ist (muss noch hin) kommt der Lkw Holset dran. Dann befeuern wir das ganze mal ordentlich. Leckagen konnte ich wie erwähnt keine Ausfindig machen, weder mit Lecksuchspray oder Rauchmaschine.
  13. DL_Sys hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine CE bekomme ich nicht. Werde das ganze jedenfalls mit dem großen Lader und anderer Software nochmal vergleichen. Dann dürfte der große LLK und Motor endlich mal richtig beatmet werden. Notfalls platziere ich den LMM einfach anderweitig und gut ists. Und ehe mir hier jemand wieder was mit TÜV und BE anfängt - bei der Kiste ist und wird alles eingetragen.
  14. DL_Sys hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tritt eher mal die Bremse und schau ob es weniger wird. Mein Tech2, sowie OBDLink SX und "China OBD" (ELM327) zeigen mir alle das gleiche an. -24% Abweichung.
  15. DL_Sys hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe das gleiche Problem auch! 99er 9-5 - momentan noch alles Standard. Bis auf den LLK (700x550x65). Leerlauf 24% Abweichung. Läuft etwas grob, aber ist nicht erwähnenswert. Während der Fahrt sinkt das alles ab. Interessant ist jedoch, dass man ein ständiges Saugeräusch wahrnimmt. Somit tippe ich entweder auf Leck im BKV oder in der Unterdruckleitung. Andererseits - das Auto fährt, lenkt und bremst gut. Genauso wie 150PS sein sollten. Ich glaube daher auch, dass die Abweichung vom großen LLK kommt. Eventuell reicht die Luftmasse im Leerlauf einfach nicht aus um den LLK ausreichend zu füllen, so als ob die Luft hängen bleiben würde. Dicht ist die Ladeluftstrecke definitiv. Habe alles mit einer Nebelmaschine geprüft und kein entweichen feststellen können.
  16. Cat im Sinne von Catalogue vielleicht? War zumindest mein erster Gedanke. Aber ja, der Z20NER ist ein B207R. Wenn man fragen darf, was hast du eigentlich vor? Willst du einfach umbauen oder ist der jetzige Motor nicht mehr in Ordnung und du willst deshalb wechseln?
  17. Der R Motor hat etwas geringere Fertigungstoleranzen, soweit ich das noch in Erinnerung habe. Auch der Kopf sollte zumindest an den Ventilen und Wellen etwas anders sein (korrigiert mich falls ich hier falsch liege). Effektiv macht das aber alles keinen Unterschied. Du kannst die Injektoren und den Lader vom Aero genauso gut am Non-Aero verbauen. Das juckt den Motor herzlich wenig. Bis 300PS gehen beide Motoren ohne große Probleme. Danach heißt es intern aufrüsten. Vor allem die Kolben. Grundsätzlich geht am B207 nicht allzu viel. 400-450PS sind noch machbar. Danach ist der Block zu schwach.
  18. DL_Sys hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 9-5 II
    Der einzige der hier unsachlich und emotional war, warst du [mention=5897]Mucsaab[/mention]. Aber wenigstens sind die Tatsachen jetzt bestätigt. Ein Tipp noch - wer wegen einer gelängten Steuerkette den Motor wechseln will hat entweder zu viel Geld oder eine schlechte Werkstatt.
  19. DL_Sys hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kenne das mit den Behältern bisher in der Form nicht. Vielleicht wurde da mal irgendwas nachträglich verbaut.
  20. DL_Sys hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Die EHU hat gar nichts mit den Blinkersignalen zu tun. Deshalb lass dich nicht beirren.
  21. DL_Sys hat auf biel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es steht doch ein sehr gepflegter 9-3II TiD hier im Forum und auf Mobile.de zum Verkauf. Einfach mal in der entsprechenden Sektion suchen. Hätte ich gerade das Geld locker hätte ich mir den geholt (fahre mittlerweile eigentlich nur noch Langstrecke).
  22. DL_Sys hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bremsflüssigkeit nach Möglichkeit absaugen (kleine Handpumpe eignet sich ganz gut). Dann einfach mit ordentlicher Kraft nach oben ziehen. Neuen Behälter einstecken, entlüften, fertig.
  23. DL_Sys hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 9-5 II
    Soll er doch mit der Wand reden [mention=8988]RabeS[/mention]. Juckt nicht. Vermutlich hat es was mit dem VVT Ventil/Steller zu tun - hat das der 9-5 überhaupt? Ansonsten kann auch eine etwas verstellte Steuerzeit das hervorrufen (Sensor gibt vielleicht falsches Signal weiter). Grundsätzlich glaube ich, dass uns der TE auch weitere Fehlercodes enthalten hat, weshalb ein Nachfragen einfach sinnlos ist.
  24. Vielleicht mal passend zum Thema: https://dionhpt.nl/9-5-ng-led-bar-reparatieservice/
  25. Die Wahrheit schmeckt halt nicht jedem. Überhaupt ist die Stimmung in der dänischen Saab Gemeinschaft sehr aufgeheizt deshalb. Es gibt mittlerweile 2 Lager, welche echt gespalten sind - wenn das so hitzig wie auf Facebook zugeht wird es jedenfalls sehr hässlich. Aber egal - ich reise mit einem Orio Mitarbeiter an, zur Not muss ich halt die Karre irgendwo anders parken.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.