
Alle Beiträge von DL_Sys
-
9-3 II Aero Cabrio, UK, erster Erfahrungsbericht
Gute und günstige LLK gibt es von FMIC.eu. Made in Polen. Eigentlich hat der B207 keine Probleme mit den Schläuchen. Der 1.8t Vector drückt trotz kleinerem Lader und Injektoren mehr Leistung weg.
-
Lenkradtasten an Android Radio anschließen
Ist eine Eigenkreation. Könnte den Link hier posten, nur leider muss man sich im TrionicTuning Forum registrieren, damit man den entsprechenden Thread sehen kann.
-
Lenkradtasten an Android Radio anschließen
Um mal was zum Thema Lenkradtasten einzuwerfen: Mittelmäßiger Aufwand. Niedrige Materialkosten.
-
Maptun Stage 1 für 2.0t
Wie gesagt. Ich mach erstmal das Kundenfahrzeug fertig. Kämpfe momentan mit dem Türschloss und muss noch an die Bremsen. Hoffe ich hab bis nächste Woche ein paar Kennzeichen und kann mich dann ans programmieren machen (muss zwar noch durch den TÜV, aber den juckt das nicht). Wieviel Laufleistung hast du momentan? Das Kundenfahrzeug hat ca. 240Tkm. Kupplung dürfte noch die erste sein.
-
Leistungssteigerung nur über die Kassette?
Kein Steuergerät tauschen. Zumindest nicht einfach so!!! Wegfahrsperre und Co. müssen angepasst werden.
-
Stabi-Lager VA aus PU (Powerflex) passt nicht
Die hintere Buchse am Querlenker bekommt 75Nm. Du findest die Angaben dazu im WIS unter "6.Lenkung>Lenkgestänge>Anzugsdrehmomente". Kannst du mal ein Bild machen?
-
Maptun Stage 1 für 2.0t
Das sollte für bis zu 230PS reichen.
-
Unzufrieden mit ATE Powerdisc. Alternative in "größer" gesucht.
Ich hab die Xtra mit Brembo Belägen gekauft. Wenn du das "Risiko" flach halten willst nimm einfach Beläge vom selben Hersteller.
-
Unzufrieden mit ATE Powerdisc. Alternative in "größer" gesucht.
Die YellowStuff sind eher was für den sportlichen ambitionierteren Fahrer. Mein Freund beschrieb es eigentlich sehr gut. Kalt ist die Bremswirkung mäßig, sobald die Beläge aber Temperatur haben "Genickbruch". Übertrieben ja, aber dennoch ist die Bremse ziemlich giftig. Staubentwicklung ist laut ihm auch höher im Vergleich zu normalen Belägen.
-
Unzufrieden mit ATE Powerdisc. Alternative in "größer" gesucht.
Laut ist sie nicht, jedoch hört man bisschen was (man muss schon drauf achten). Störend fand das bisher auch niemand.
-
Maptun Stage 1 für 2.0t
Ja die meine ich. Im Englischen heißen die eben "injectors", deshalb bei mir immer "Injektoren". Schlechte Angewohnheit, aber interessiert mich nicht groß. Solange jeder weiß worum es geht
-
9-3 II Aero Cabrio, UK, erster Erfahrungsbericht
Oder schick mir mal deine Software. Ich schau mal drüber
-
Bremskraftverstärker ersetzen, Saab 9-5 Aero 2003
Darauf wollte ich hinaus. Zieh mal den Schlauch ab und schau mal ob sie saugt. Vielleicht ist die einfach durch. [mention=11362]GrünHirsch[/mention] da kann man mit Knete temporär Abhilfe schaffen, zumindest um es im Test auszuschließen.
-
Bremskraftverstärker ersetzen, Saab 9-5 Aero 2003
Automatik oder Schaltgetriebe?
-
Unzufrieden mit ATE Powerdisc. Alternative in "größer" gesucht.
Naja, BSR hat wirklich nicht den allerbesten Ruf, aber das gehört nicht hierher.
-
Unzufrieden mit ATE Powerdisc. Alternative in "größer" gesucht.
Fraglich dann wo die sie her haben. EBC wird nämlich gerne gefälscht.
-
Unzufrieden mit ATE Powerdisc. Alternative in "größer" gesucht.
Wo hast du die gekauft?
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Tut mir leid, dass ich deinen Beitrag erst jetzt sehe [mention=2503]Flemming[/mention] (hab alle Benachrichtigungen aus). Bisher konnte ich noch keine Schraube finden, die sich nicht lösen ließ. Ein Freund von mir hat sich jedenfalls mittlerweile den Schlagschrauber für seine Werkstatt gekauft und ist damit sehr zufrieden. Der Werkzeugkoffer von Vigor kam gestern bei mir an. Erster Eindruck - riecht. Aber arbeitet wie es soll.
-
Motor : Loctite an Kettenrädern (Nockenwellen & Ausgleichswellen) ?
Ist nicht notwendig. Die Schrauben sollten nur unbedingt mit dem richtigen Drehmoment festgezogen werden, was bei etnoy (TrionicSeven) leider nicht der Fall war. Reinige die Schrauben vor dem Einbau einfach gründlich. Ein Tipp - die Schraube der Umlenkrolle über der Abgaswelle würde ich ersetzen. Meine war durch den vorherigen Tausch der Kette so ausgelutscht, dass ich sie ausbohren musste. Für dein Gewissen kannst du trotzdem Loctite nehmen, nur nicht übertreiben.
-
Unzufrieden mit ATE Powerdisc. Alternative in "größer" gesucht.
Wer behauptet denn so einen Unsinn? Sorry, aber das ist der größte Nonsense den ich bisher lesen durfte. In der Regel werden die genuteten, sowie geschlitzten Scheiben von EBC mit Green, Yellow oder RedStuff zum Verkauf angeboten. Ohnehin spielen die EBC Beläge in einer ganz anderen Liga. Die ATE PowerDisc ist nichts anderes als eine geschlitzte Scheibe. Lass [mention=2134]marqus[/mention] doch gleich ein EBC Kit oder gleich Tarox empfehlen. Er hat sicher nichts dagegen 300€-500€ zu bezahlen. Glücklich wird er damit garantiert, aber auch arm. Besser als jede Kaufberatung sind die persönlichen Erfahrungen. Da wird selbst dein Bremsenpapst nicht mit "uns" (alle die hier im Forum schon ein paar verschiedene Scheiben probiert haben) mithalten können oder glaubst du eine Deutsche Firma kennt sich mit anderen Marken außer 0815 VAG, BMW, MB Schrott aus? Ein Saab gehört leider nicht zum Tagesgeschäft. Deshalb an dieser Stelle: - ATE PowerDisc funktioniert mit Standardbelägen gut, jedoch macht die Anlage Geräusche beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten (jedoch vibriert sie nicht) - gelochte Zimmermann Scheiben sind auch auf dem Saab Schrott (wo nicht ist die andere Frage) - ich probiere die Woche Brembo Xtra und Coated mit Belägen von Brembo aus Zu den Max Line - die sind gut, zumindest auf leichteren Fahrzeugen hatte ich sie schon im Einsatz gesehen bzw. gehabt (Kollege O [mention=2134]marqus[/mention]).
-
Maptun Stage 1 für 2.0t
Kannst du morgen mal nachschauen, welche Farbe deine Injektoren haben?
-
Maptun Stage 1 für 2.0t
Ohne TCS kann ich das auch machen. Hab gerade selbst so ein Fahrzeug hier, muss nur schauen was die sicherste und einfachste Methode ist. [mention=4162]storchhund[/mention] ich dachte das auch immer. Scheint aber gar nicht mal so selten zu sein bei Fahrzeugen vor 2003.
-
Maptun Stage 1 für 2.0t
Maptun hat ja den Maptuner noch mit dabei. Diesen kannst du dir ausleihen (musst Pfand bezahlen) oder kaufen. Wenn dein Auto ESP oder TCS hat, kann man ziemlich einfach und günstig das Tuning selber machen (um die 45€ mit allen Materialien). Falls du Interesse hast bitte per PN melden.
-
2x Querlenker für 120 Euro? Das kann es doch nicht sein, oder?
Es ist aber keine Buchse vorhanden in diesem Fall [mention=4162]storchhund[/mention]. Gemeint sind die zwei Öffnungen in der hinteren Buchse (sprich der Metallrahmen drumherum) welcher an die Karosserie verschraubt wird. Diese Schrauben kann er auch so festziehen, da diese keine Buchse beinhalten. Ist einfach nur Metall auf Metall. Und was das Festziehen anbelangt - ja bei Buchsen immer erst wenn diese eingefedert sind. Ich selbst drehe meine immer um ein paar Grad vor und hebe dann den Schenkel mit einem zweiten Wagenheber an. Ist zwar nicht so genau wie "1° unter waagrecht", aber das hält seit bisher +20Tkm so (TÜV hat es auch bestätigt). In der Werkstatt läuft es genau so. Getriebeheber drunter, etwas vorspannen, fertig. Würde sagen sind 5-10° unter waagrecht. Keine einzige Reklamation.
-
2x Querlenker für 120 Euro? Das kann es doch nicht sein, oder?
Ja, wobei Kollege O und die Werkstatt den Rotz auf der Bühne einfach festmacht. Gab noch nie Reklamationen. Wenn du es trotzdem ordentlich machen willst nimm einen Wagenheber und heb den Querlenker an bis dieser "waagrecht" ist, dann lässt du das ganze 1° ab. Solange du jetzt nichts mit dem Schlagi festknallst ist es egal. Ersteres sollte man ohnehin niemals machen bei Buchsen. Zu den Schrauben - die hinteren Torx kannst du so festziehen. Ist ja nur damit der Querlenker fest am Fahrzeug verbunden ist. Zu den Unterlegscheiben - auf gar keinen Fall weglassen! Nimm einfach die alten Schrauben, falls es wirklich zu kurz ist. Kannst noch etwas Gewindesicherung draufmachen.