
Alle Beiträge von DL_Sys
-
Saabsichtung
- elektrohydraulische Servounterstützung hakt um die Mittellage
Hat die Lenkung spiel? Wenn ja würde ich mal das Kreuzgelenk tauschen, ansonsten gibt es neue Lenkgetriebe bei Maptun zu einem fairen Kurs (OEM versteht sich).- Motorenrevision Tips
Auf die Schnelle: https://www.proxyparts.de/autoersatzteilvorrat/teil/oe-nummer/9542622/ersatzteil/kettenkasten-deckel/ersatzteilid/11040239/ Solltest du sonst noch irgendwas benötigen, was es hier nur teuer oder gar nicht zu kaufen gibt, einfach eine PN an mich. Ich kann Teile für wenige Euro, teilweise auch umsonst, aus Kanada beziehen. Lediglich die Versandkosten müssen bezahlt werden.- Saab 93 (YS3F) Elektrik spielt verrückt, Fehlercode P0035
Da ich mittlerweile noch ein paar PMs dazu bekommen habe, hier ein kleines How-To: https://koxha.de/steuergerat-kaputt-instandsetzung-ohne-tech2/- 314 / 345 mm Bremsen Upgrade
Was denn oder übersehe ich da was?- Zentralverriegelung. Einzelne Tür öffnet / schließt manchmal nicht
Das hier funktioniert in den meisten Fällen: https://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=307377- Bremsenwechsel beim 2.8 Turbo V6
Wie brose schon sagte - der Experte hat gesprochen. Soviel zu ich hab noch nie in einer Kfz-Werkstatt gearbeitet- Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Schon verständlich. Ich meine die Trionic. Dafür reicht ein einfaches Interface (OBDLink SX) für ca. 50€, sowie ein Laptop. Zusätzlich dazu muss am Auto der P-Bus in den OBD Port verlegt werden. Bei Autos mit ESP (ab 2001) geht das über den Lenkwinkelsensor unterhalb des Lenkrades. Solltest du TCS haben, so muss man sich eine andere Leitung suchen. Eine entsprechende Anleitung könnte ich hier hochladen.- Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Wäre mal interessant ob jemand mit Maptun/do88 LLK das Problem auch hat.- Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Bist du bereit mal mit dem Auto hier runterzufahren oder wenigstens Software auszulesen und aufzuspielen? Falls ja, schreib mir mal eine PN. Ich hatte letzten Sommer bei einem Seat Leon (FR) das Problem gehabt. Die Drosselklappe war ordentlich zugesetzt und beim ohnehin heißen Wetter hat der Wagen dann teilweise vollständig seinen Dienst quittiert. Teilweise kam es dadurch sogar zu Zündaussetzern. Mag vielleicht selten sein, aber nachgucken schadet und kostet auch nichts.- 900 hat Feuer gefangen... Hilferuf !
Falls du dir einen Kran kaufen oder ausleihen willst, hier ein kleiner Tipp: Pack die Schrauben in Gefrierbeutel und beschrifte diese anschließend. So findest du zum Schluss alles wieder. Die Arbeit ist ansonsten nichts weltbewegendes. Nimm dir nur Zeit und dann wird es schon klappen, auch wenn es 2 oder 3 Tage dauern sollte.- Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Schade [mention=2841]Onkel Kopp[/mention]. Es wäre nicht schlecht ein Auto zu haben, welches tatsächlich davon betroffen ist. Mich würde vor allem interessieren wie zum Beispiel die Kerzen und Drosselklappe bei diesen aussehen (vielleicht dreckig).- Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Anpassen, was denn sonst? Die serienmäßigen Zündwinkel sind nicht perfekt. Vor allem bei Autogas hat sich in der Vergangenheit bereits öfter gezeigt, dass da das ein oder andere zu ändern ist. Eventuell wird es auch notwendig sein die Einspritzung und Luftmasse anzupassen, aber das ist Kleinkram. Bei TrionicTuning wird der LLK bemängelt, jedoch ist man sich einig, dass der Leistungsverlust ohne Tuning auch bei dieser Hitze nicht so stark sein sollte, dass man keinen Berg mehr hochkommt. [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] Mittelhessen.- Projekt 4-Kolben Bremssattel von Brembo im 9-5
Probier vielleicht einfach mal EBC Scheiben und Beläge aus (314mm). Man bekommt diese zu nem recht fairen Preis aus England. Als extra würde ich noch Stahlflex empfehlen. Ansonsten - eine Möglichkeit gibt es noch: https://m.eeuroparts.com/Parts/60771/Disc-Brake-Kit-Front-314mm-Brembo-Big-Brake-Kit-101K10127/ Inwieweit das zum 9-5 passt kann ich nicht sagen. Andererseits, wenn die 314er Anlage schon drauf passt, sollte es kein Problem darstellen.- Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
[mention=438]phil23[/mention] im Gegensatz zum Tech2 ist die Suite genauer und zeichnet weitaus mehr Daten auf. [mention=10608]Leon96[/mention] leider kenne ich keine anderen 9-5 Fahrer in meiner Umgebung und auch die wenigsten wären bereit die Software anpassen zu lassen. Hat der Aero eigentlich einen anderen LLK? Werde mal euer Problem weiterreichen. Bisher war mein 9-5 noch nicht im Sommereinsatz (B235E - ursprünglich mal 185PS). Weshalb ich das Problem noch nicht ausmachen konnte.- Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Ich denke es hat noch keiner einen Livelog mit der T7Suite aufgezeichnet, oder? Leider steht mein 9-5 gerade nicht zur Verfügung. Bei Interesse kann ich gerne eine Anleitung per PN zukommen lassen.- Bremsenwechsel beim 2.8 Turbo V6
Schlagschrauber um die Bremsen zu wechseln? Das ist ziemlich übertrieben. Ein guter Gelenkgriff tut es ebenso. Nur dran denken, dass es sich hier um E-Torx handelt. Schraubensicherung ist kein muss, aber schadet definitiv nicht. Meine Halter haben sich jedenfalls kein bisschen gelöst nach über 10Tkm. Drehmomente für vorne sollten wie folgt sein: - Halter 210Nm+30° - Führungshülsen 28Nm - Zentrierschraube 7Nm Hinten: - Halter 130Nm+45° - Führungshülsen 28Nm - Zentrierschraube 7Nm- Bremsenwechsel beim 2.8 Turbo V6
Da es dein erstes Mal zu sein scheint, hier ein paar Hinweise: Bestell dir noch eine Paste für die Beläge dazu. Manche nehmen Kupferpaste, meine Kollegen und ich greifen aber zu Ate Plastilube. Damit schmierst du die Enden der Beläge ein die in die Halter gehen. Dies soll quietschen verhindern. Achte vor der Montage der neuen Scheibe darauf, dass die Nabe sauber ist. Es gibt dafür spezielle Aufsätze, welche jedoch teuer sind. Eine günstigere Alternative dazu sind Rostio CSD Schleifscheiben. Diese tragen nur das rostige Material ab und sind somit besonders schonend für die Nabe. Die Federn/Klammern, sowie Führungshülsen kannst du wiederverwenden. Letztere natürlich säubern und auf Beschädigungen prüfen. Ansonsten gutes Gelingen!- Motorenrevision Tips
Das mit den Kolbenringen ist mir neu um ehrlich zu sein. Bisher habe ich mich ausschließlich mit dem B207 Motoren aus dem 9-3II befasst. Auch wenn ich deine Bedenken dahingehend verstehen kann, finde ich es preislich ziemlich heftig einfach mal so 600€ für Kolben auszugeben. Aber das ist dir überlassen und tut dem Motor ja keinen Abbruch - ganz im Gegenteil. Bezüglich 300PS - insofern das Getriebe gut gewartet wurde sind die eigentlich machbar. Bei Interesse kannst du mir mal eine PN schreiben, ich leite dich dann an jemanden weiter der so was schon mehrfach gemacht hat und auch mit den Automatikgetrieben vertraut ist. Bezüglich Ölkühler Upgrade - man kann den Ölkühler aus einem BMW E39 nehmen. Dieser soll sich recht gut unterbringen lassen und bietet mehr Kühlfläche. Ist jedoch selbst bei 300PS schon übertrieben. Ladeluftkühler dürfte klar sein (Maptun oder do88). Für eine Downpipe käme Maptun wieder in Frage. Die bieten diese schließlich mit EU Gutachten an (muss dennoch abgenommen werden). Die restliche Abgasanlage lässt sich irgendwie finden. Die Bremsen vorne würde ich gegen die 314er Anlage aus dem 9-3II tauschen. Was Eintragung anbelangt kann ich dir leider keine Infos geben - unser Prüfingenieur hat sich jedenfalls nicht die Bohne dafür interessiert. Bei dem von dir verlinkten Steuerkettensatz sehe ich die Ölpumpe nicht. Vielleicht bin ich einfach blind Sie sieht jedenfalls so aus: https://www.maptunparts.de/motor/ole-und-zubehor/92124/olpumpe-900-9-3-9-5.html Bei dem Dichtungssatz von Maptun handelt es sich zum Großteil um OEM Ware (ZKD zum Beispiel). Also vielleicht einfach eine Mail schreiben oder anhand der Teilenummern selbst raussuchen. Zum Ölsieb - serienmäßig ist eines mit 30 "Zellen" pro Zoll verbaut. Manche greifen zu 20 "Zellen", wieder andere entfernen das Sieb komplett. Aber bis du genaueres weißt heißt es erstmal Füße still halten. Vielleicht als kleine Idee, aber hast du mal über ein LSD nachgedacht? Diese können auch in Automatikgetrieben verbaut werden.- Motorenrevision Tips
Wo fangen wir da am besten an... Momentan tue ich mir das gleiche an um den Motor noch weiter hochzuzüchten, sowie den Pfusch sogenannter "Vertragswerkstätten" zu entfernen... Zu aller erst hätte ich gar nicht versucht deinen Motor aufzubauen, sondern stattdessen einen günstigen gebrauchten geholt und diesen überholt. Aber insofern du einen kompetenten Betrieb an deiner Seite hast welcher den Zylinderkopf ordentlich bearbeiten kann ist das kein Problem. Kauf dir zum Steuerkettensatz unbedingt die Ölpumpe dazu (2 Zahnräder). Das wird nur allzu gerne vergessen und kann manchmal schon zur ein oder anderen bösen Überraschung führen. Besorg dir dazu noch einen kompletten Dichtungssatz. Zylinderkopfdichtung, Ventildeckel, Krümmer, etc. Maptun hat das für 115€ im Angebot, zusätzlich dazu gleich noch den Verschlussstopfen für den Ventildeckel mitnehmen (4€). Je nach Alter des Autos würde ich auch gleiche alle Sensoren mitmachen. Sprich Thermostat, Kühlmitteltemperatur, Kurbelwellensensor. Preislich macht das um die 70€. Insofern du keine Leistungssteigerung jenseits der 300PS vor hast sind die Wössnerkolben mehr als überflüssig. Der B2X5 hat an sich recht starke Kolben. Falls du doch mehr rausholen willst würde ich den Lader gleich mitmachen, am besten Kinugawa, Arashi oder Mamba. Nockenwellen gleich aus einem T5 nehmen (B2X4). Falls du Geld sparen willst kann ich dir B2X4 Kolben besorgen. Die kann man im B2X5 verwenden und machen bis zu 400PS ohne große Mühe. Man könnte die bewegliche Masse des Motors zudem reduzieren, indem man die Ausgleichswellen lahm legt. Ansonsten prüft das Wellenspiel des Laders. Eventuell willst du diesen gleich mit überholen lassen. Das bringt uns zur Schmierung. Die Ölleitungen sahen bei mir nicht mehr wirklich schön aus (regelrecht vergammelt). Also schau wie deine aussehen und wechsle sie gleich mit. Spüle auch den Ölkühler - hier sammelt sich gerne etwas Altöl an. Das macht dem Motor zwar nichts, aber wenn man ein Perfektionist ist, muss das sein Das Ölsieb würde ich auch direkt gegen ein gröberes ersetzen, dann verstopft es auch nicht (vorausgesetzt das Öl wird weiterhin regelmäßig gewechselt). Achte ansonsten auch etwas auf die "Peripherie". Schwungrad, Kupplung und das Getriebe. Als Upgrade würde sich ein Wechsel auf das Aero Schwungrad, sowie Kupplung empfehlen. Elferink hat ziemlich gute und günstige Schwungräder - falls du möchtest kann ich dir eins raussuchen. Wobei du erstmal messen solltest welchen Durchmesser die Kupplung momentan hat. Einige B235E (BioPower) haben bereits die größere Kupplung verbaut. Simmerringe nicht vergessen (beide). Ansonsten frohes Schaffen Meine Liste ist etwas übertrieben (1000€), also schaut einfach mal in welchem Zustand sich die ein oder andere Komponente befindet. Nachtrag: Und nicht vergessen die Nebenaggregate (Lichtmaschine, Umlenkrollen, Spanner, etc.) zu kontrollieren. Falls du Fragen hast kann ich gerne mal im TrionicTuning Forum noch nachfragen. Dort kennt man sich bestens mit den Motoren aus. Ansonsten kann ich dir mal ein paar Bilder vom Material schicken.- Projekt 4-Kolben Bremssattel von Brembo im 9-5
Nur wäre es sehr unvernünftig vollbesetzt so schnell zu fahren [mention=438]phil23[/mention]. Ich zweifle nicht an der Funktion der Bremse, sondern eher daran wie schnell das Auto vollbeladen zum Stehen kommt. Es macht schließlich schon einen Unterschied ob man "leer" unterwegs ist oder hinten noch nen Betonmischer oder Motor mit sich drin hat. Von Frau und Kindern ganz zu schweigen. Falls man jedoch alleine und mit Zuladung (Zementsäcke) unterwegs ist, macht die größere Anlage auf jeden Fall Sinn. Da der Bremsweg sich mit steigender Masse erhöht.- Projekt 4-Kolben Bremssattel von Brembo im 9-5
Die 314er Anlage des 9-3II kann sehr wohl mit 16" Felgen gefahren werden. [mention=5919]ATAQE[/mention] ab 2002 braucht man die Schläuche aus dem 9-3II. Inklusive Schraube versteht sich. [mention=7618]paravosik[/mention] dann brettert man aber nicht mit über 250 Sachen über die Bahn.- Austausch-Getriebe ?
Wenn man die richtigen Leute kennt geht alles [mention=467]brose[/mention]. Dann kostet der Steuerkettentausch am 9-5 keine 2500€ mehr, aber das gehört nicht hierher.- Projekt 4-Kolben Bremssattel von Brembo im 9-5
Warum? Die Anlage ist mit den richtigen Scheiben (EBC oder Tarox) mehr als ausreichend für die Fahrleistungen unserer Fahrzeuge. Solange du nicht gerade versuchst einen vollbeladenen Kombi zu bremsen, genügt das alle mal.- Projekt 4-Kolben Bremssattel von Brembo im 9-5
Vielleicht solltest du erstmal mit einem Prüfer sprechen, der dir genaue Anforderungen bezüglich einer Eintragung nennen kann. Mittlerweile können das andere Prüforganisationen wie GTÜ oder die Dekra ebenso erledigen. Unserer macht was das anbelangt keine Probleme. Der sieht das, nickt nur zustimmend und das wars. Nun aber zur eigentlichen Frage. Bau lieber etwas ein, was bekannt ist zu funktionieren. Sprich 314mm aus dem 9-3II oder falls du keine Lust auf Eintragungen hast die 308er Bremse mit Scheiben und Belägen von EBC. Die Größe ist das eine, die Reibwerte das andere. Die 9-3II 314er Anlage kostet im Umbau keine 250€. Ich hab mir damals einfach gebrauchte Sättel aus der Bucht geschossen, sie gründlich gereinigt, auf Gängigkeit geprüft (hatten sowieso Garantie) und verbaut. Kostenpunkt waren 100€ für beide Sättel inkl. Halter. Scheiben und Beläge gabs für 115€ von Textar. Mit etwas Montagematerial (Klammern, Schmiere, Stifte) lag das ganze dann bei knapp 235€. Mittlerweile habe ich die Sättel auch lackiert, aber das ist ja nicht notwendig. Momentan kenne ich nur eine Person die solche umbauten vorgenommen hat. Wobei dieser dann gleich zu ARP Racing Sätteln gegriffen hat, jedoch ohne sie Eintragen zu lassen (lebt nicht in der EU). - elektrohydraulische Servounterstützung hakt um die Mittellage
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.