Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. DL_Sys hat auf RabeS's Thema geantwortet in 9-5 II
    Dürfte man fragen wo hin es in etwa geht?
  2. DL_Sys hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute gleich zwei Stück. Gegen kurz nach 4 ein Silberner (leider nur von vorne gesehen) auf dem Lidl Parkplatz in der Marburger Straße und dann kurz darauf nochmal ein grauer 9-3II SC am gleichen Eck.
  3. DL_Sys hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mit dem Tausch alleine ist es nicht getan. Das Getriebe sollte gespült werden wie dort beschrieben.
  4. DL_Sys hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=12104]CapSaab[/mention] siehe den Link von troll13. Wobei ich da sagen muss, dass da mehr als 1,5l reingehen. Sind etwas um die 1,8l insgesamt. Wirst also etwas um die 5 Behälter zu je 1l brauchen. 1l von febi hat mich damals um die 6,50€ gekostet. Geht preislich also in Ordnung, schließlich macht man das jetzt nicht jedes Jahr. Ein Hinweis - beim 5-Gang Getriebe ist der Wechsel echt scheiße. Die Ablassschraube befindet sich direkt gegenüber vom Fahrzeugrahmen, somit bleibt kaum Platz Werkzeug reinzustecken. Abhilfe kann ein gekürzter Inbuss schaffen.
  5. DL_Sys hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielleicht ein kleiner Tipp - man merkt das verschlissene Öl am meisten wenn das Getriebe kalt ist. Jetzt im Winter merkt man das dann noch mehr als sonst. Häufig lassen sich die Gänge schwerer einlegen und das Differential heult beim Ausrollen. Kaum ist das Getriebe auf Betriebstemperatur verschwinden die Symptome vollständig. [mention=10608]Leon96[/mention] es gibt eine Artikelnummer dazu: 93165290 Hab basierend darauf febi bilstein 32590 mit der GL5 Freigabe gekauft.
  6. DL_Sys hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der TrionicCANFlasher kann die Motronic 9.6 auslesen. Diese muss dann jedoch mit WinOLS editiert werden. Da ich weder einen V6 noch WinOLS habe ist das für mich uninteressant - somit habe ich keine Ahnung davon. Selbiges gilt für die EDC. Es gibt jedoch für beide Steuergeräte im TrionicTuning Forum entsprechendes Material. Jap so war das auch gemeint [mention=3327]saabracadabra75[/mention]. Lieber einmal zu viel nachgeschaut, anstatt einmal zu wenig. Will mich noch nicht so früh trennen So was will ich mir lieber ersparen: https://www.youtube.com/watch?v=hmCdoulfjC8 [mention=467]brose[/mention] das ist natürlich bitter. Kostentechnisch aber auch nachvollziehbar. Gibt neue B207E/L komplett für etwas um die 2000€ aus England. Turbolader, Drosselklappe, Einspritzdüsen, Zündspulen, etc. inklusive.
  7. DL_Sys hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wobei du auch recht hast [mention=3327]saabracadabra75[/mention]. Der B2X5 ist dafür tatsächlich anfälliger (Stichwort KGE). Beim B207 ist es definitiv nicht so schlimm, jedoch würde ich die Ölwanne trotzdem reinigen wollen, da man häufig nicht wissen kann, wie der Vorbesitzer gefahren ist. Ich sehs einfach als eine Pflege- und Vorsorgemaßnahme. Nach 193Tkm und 16 Jahren sollte das einfach mal drin sein.
  8. DL_Sys hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bevor sich gewundert wird warum nichts mehr kommt. Zum einen bin ich grad mit Klausuren ausgelastet, zum anderen liegts einfach am bescheidenen Wetter. Trotzdem ein paar kleinere "Hinweise" nebenbei. Ich nutz diese Winterpause für Arbeiten am Auto - diesen Sommer soll das Auto nämlich fertig werden Neben ein paar kosmetischen Arbeiten, bin ich auf ein paar "kleinere" Fehler bzw. Problemchen des B207 gestoßen. Wie bekannt ist, sollte man die Ölwanne reinigen, sobald man etwas Schlamm findet. Die Demontage ist einfach und unkompliziert, bei der Montage ist auf eine saubere Dichtfläche zu achten! Dabei kann man gleichzeitig die Pleullager kontrollieren. Sollte der Pleul sich bewegen, so sind diese zu ersetzen. Für 50€ gibt es einen Lagersatz, der Einbau kann von unten erfolgen und ist auch kein Akt. Die Ölwanne kann darauf mit leichten "goldenen" Spänen hindeuten. Finden sich Schlamm oder gar Plastikteile in ihr, so ist es mit der Reinigung allein nicht getan. Sehr häufig scheint nämlich eine Gleitschiene der Ausgleichswelle den Dienst zu quittieren. Zum Tausch muss das Steuerkettengehäuse geöffnet werden. Solltet ihr keinen Gegenhalter für die Kurbelwelle haben, so tuts ein Schlagschrauber (ACHTUNG! Linksgewinde!!!). Keilriemen und Motorhalter müssen entfernt werden. Das öffnen des restlichen Gehäuses ist einfach. Auch hier findet sich häufiger als gedacht Ölschlamm. Diesen einfach manuell entfernen. Sollte die Gleitschiene der Kette gebrochen sein, einfach austauschen. Nach all den Jahren wird das Plastik einfach hart und brüchig. Dabei auch einen Blick auf die Ketten, sowie Spanner werfen. Auch wenn das Leute ohne geänderte Motorsteuerung mit betrifft, so ist der gute Zustand der Technik für uns noch essentieller. Kostentechnisch liegt man bei ca. 20€ für die Dichtung des Steuerkettengehäuses, sowie bei ca. 10€ für die Dichtmasse der Ölwanne. Insgesamt also keine zu komplizierte, sowie zu teure "Kontrolle", die sehr aufschlussreich über den Zustand des Motors sein kann.
  9. [mention=11639]janira[/mention] was sind "die vorprogrammierte Motorschaden"? Im Deutschen wird bei zusammengesetzten Substantiven immer der Artikel des letzten Substantivs genommen. Bei der Motor und der Schaden, wäre das somit "der". Daran ändert das Adverb "vorprogrammierte" auch nichts. Bin aber kein Deutschlehrer, also nagel mich darauf nicht fest - war eh nie so mein Lieblingsfach. Ansonsten empfehle ich dir dieses literarische Wunderwerk: https://www.duden.de/ Aber zurück zum Thema die Motorschäden von denen du immer gesprochen hast gibt es gar nicht. Siehe mein B207E bzw. B235E mit selbstgemachten Tuning. Der Motorschaden wäre deiner Aussage nach schon beim Starten des Motors eingetreten.
  10. Auto ist auf Mobile nicht mehr verfügbar. Stand zuletzt für 2400€ drin.
  11. Naja, mit dem B235R bist du ziemlich nahe an der Serienleistung des V6 dran. Mit ein paar Modifikationen auf der Hardwareseite (Abgas, Einspritzung) übertrifft man die Leistung deutlich. Da gibt der V6 leider kaum was her. Nicht zu vergessen die immensen Wartungskosten wegen Kettenlängung und dem damit verbundenen Austausch der primär und sekundär Kette.
  12. DL_Sys hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade auf der A5 Richtung Frankfurt Nähe Homberg - roter 9-3II SC mit Dachbox.
  13. DL_Sys hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Schande über mein Haupt falls das hier schon mal stand - aber hat jemand mal Tieferlegungsfedern verbaut? Klar ist das Auto dann tiefer, nur sollten die Federn aufgrund der dicke haltbarer sein oder nicht?
  14. Gibts dazu auch Bilder?
  15. Ist bei VirtualBox kein Stück anders. Vorteil dort es hat mehr Funktionen bzw. Einstellmöglichkeiten und ist Quelloffen. Aber wichtig ist das man einfach mit der Software klar kommt. Mal aus reiner Neugierde, welches Betriebssystem empfiehlt ihr - geht alles unter Windows 7 oder doch Windows XP (schließlich gehts hier nicht um neuste Soft- bzw. Hardware)?
  16. Womit virtualisierst du? VirtualBox?
  17. DL_Sys hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Lambdasonde sorgt für Fehlzündungen. Da entweder zu fett oder zu mager gemischt wird. Der Motor läuft dann wie ein Sack Nüsse. Die Sache mit dem Temperaturgeber würde ich trotzdem mal probieren. Kleiner Aufwand und keine allzu großen Kosten.
  18. DL_Sys hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hast du überhaupt schon die Spulen getauscht? Ich würde bei der weiteren Fehlerbehebung wie folgt vorgehen: - Schläuche überprüfen (Turbo, Ansaugung, EVAP) - Lambdasonde vor Kat messen (Multimeter) - Zündkerzen kontrollieren - Zündspulen tauschen - LiMa Freilauf - Benzindruck messen => Ergebnislos -> Injektoren testen! Hab das ganze mal nach Aufwand/Kosten sortiert. Wobei man fairerweise sagen muss, dass es beim B207 recht einfach ist den Benzindruck zu messen.
  19. DL_Sys hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Probieren geht über studieren. Sobald du den Stecker abziehst läuft der Motor mit vorgegebenen Konstanten bzw. im Notlauf. Wenn die Symptome dann gar nicht mehr auftreten wird also einer der Sensoren defekt sein. Hast du denn Leistungsverlust beim Fahren? Das würde gegen den LMM sprechen. Der würde sich nämlich eher durch die ganze Bandbreite hinweg zeigen. Kontrollier noch die Schläuche unterhalb der Drosselklappe. Die sind Teil des EVAP Systems und bröckeln gerne. Auto geht kalt dadurch schlechter an und zieht Falschluft.
  20. DL_Sys hat auf alpheios's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bezüglich der Stoßdämpfer würde ich sie mittauschen. Hab damals welche von Monroe geholt (OESpectrum) für 45€ das Stück. 5 Jahre Garantie sind einfach ein gutes Argument. Hab in dem Zuge gleich die gesamte Vorderachse revidiert (Querlenker, Spurstangen, Stabistangen, Domlager, etc.) Materialkosten waren 500€ + 150€ für Werkzeug und Achsvermessung. 650€ mögen nach viel klingen, aber wenn du das Auto lange behalten willst lohnt es sich. Ein Hinweis - gerne poltert es mal beim überfahren von Unebenheiten. Das sind dann die Gummis des Stabilisators. Bei Zündkerzen ist der 9-3II recht unempfindlich. Bin eine ganze Zeit lang Beru gefahren und das ohne Probleme. Sollten die Kerzen in Ordnung sein, kannst du natürlich mal versuchen den Widerstand der warmen Spulen zu messen. Häufig zeigt sich hier, dass diese etwas auseinanderliegen. Neue Zündspulen gibts für etwas um die 35€ von Bremi, aber teste einfach deine. Wichtig ist, dass alle getauscht werden. Wegen dem schlechten Startverhalten, würde ich ansonsten nach möglichen Undichtigkeiten suchen. Hast du den Fehler versucht mal auszulesen?
  21. Sieht ganz gut aus [mention=12335]Holger100[/mention]. Lediglich der Motor wäre nicht so meins, da dieser von Opel stammt. Habe schon den ein oder anderen Dieselsaab für ähnliche bzw. geringere Preise gesehen. Ist leider der aktuelle Preisverfall bei allen Dieselfahrzeugen. Eventuell kann ihn sich jemand für dich ansehen der in der Nähe wohnt.
  22. Kennt jemand die Teilenummer bzw. den Schlauchdurchmesser für dieses Teil: Hierbei handelt es sich um den Schlauch der nach unten weg geht am T-Stück und dann an den Motor unterhalb der Drosselklappe eingesetzt wird. Edit - Teilenummer habe ich gefunden. Ist Teil des EVAP Systems.
  23. DL_Sys hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielleicht war das mit dem Schnellfahren etwas zu krass ausgedrückt. Auf die Dauer ist mir das auch zu anstrengend. Wenn dann mach ich das Phasenweise - Beschleunigen, Ausrollen, Beschleunigen, Ausrollen, usw. Ab und zu gibts halt schon Vollgas, aber eben nur wie es die Witterung (gerade sehr Bescheiden) und Verkehrslage zulässt. Die 314mm Anlage kann ich jedem empfehlen, der mit der Trionic rumspielt. Zum einen ist es günstig zu machen, wenn man auf gebrauchte Teile zurückgreift, zum anderen schaden stärkere Bremsen nie. Vor allem der Druckpunkt der größeren Anlage scheint besser zu sein. Bei mir ist vermutlich noch alles Original was das Getriebe anbelangt. Leider gibt das Scheckheft nicht genug Infos her. Dennoch spielt alles mit der Stage 1 (habe ich zur Zeit drauf) sehr schön zusammen. Bei älteren Fahrzeugen halte ich die 330Nm von Maptun schon für ziemlich hart - in Anbetracht der Tatsache, dass das F35 für 350Nm ausgelegt ist. Beim Turbo ist in erster Linie wichtig mit wieviel Ladedruck er läuft. Garrett gibt jedoch maximal 230PS an, daher würde ich auch hier mindestens 10% abziehen und als Maximum festlegen. Vielleicht ein Hinweis, falls es noch nicht bekannt war - die TrionicSuite eignet sich nicht für Dieselfahrzeuge.
  24. DL_Sys hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es wird noch was kommen [mention=646]Eber[/mention] nur will ich vorher mein Versuchsobjekt wieder auf die Straße bringen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.