Zum Inhalt springen

This

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von This

  1. Guten Tag, brauche demnächst eine neue Batterie und bin etwas ratlos: oben steht, die Batterie soll 175mm hoch sein, die meisten Händler empfehlen aber Batterien mit 190mm Höhe. Geht beides? Reichen 640A Startstrom oder sind die 700A zwingend? Danke und viele Grüße
  2. This hat auf This's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, ich muss demnächst den Thermostat von meinem 9-3 mit dem 1.9 TiD Motor wechseln. Da die Kühlflüssigkeit eigentlich gerade neu ist, möchte ich diese nicht komplett erneuern. Hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel des Thermostates ohne Komplettentleerung des Systems? Ist da der Verlust gross, oder lässt sich das meiste der Kühlflüssigkeit "sauber einfangen"? Vermutlich werde ich ja etwas nachfüllen müssen - laut Handbuch mit "von Saab freigegebenen" Flüssigkeit, was immer das auch heisst. Gelesen habe ich im Forum von orangener Flüssigkeit, drin ist aber momentan eher rosarötliche Flüssigkeit (vom Saab Händler eingefüllt). Was für eine Spezifikation (GM...?) muss die Flüssigkeit erfüllen um mischbar zu sein? VG, This
  3. This hat auf This's Thema geantwortet in 9-3 II
    Irritierend find ich nur, dass der Schalter dann trotzdem die zwei Stufen hat ... Aber vom Sicherheitsaspekt könnt ich's nachvollziehen, dass es hinten nicht geht.
  4. This hat auf This's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hm, Mist. Geht irgendwie nicht... Hat jemand einen Trick dazu?
  5. This hat auf This's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ach Mist, dann hätt ich doch das Cabrio kaufen sollen ;-) Danke für den Tipp, vorne passt's. Geht es hinten auch? Da hat's irgendwie nicht geklappt. Oder gibts da die Funktion nicht? Hab mich da noch nie geachtet...
  6. This hat auf This's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hatte gestern in meinem 1,9tid MY06 für eine kurze Reparatur das erste mal die Batterie draußen und abgehängt. Soweit funktioniert alles wieder, außer die Komfortschliessfunktion der Fenster. Also einmal tippen = hochfahren geht nicht mehr. Runter geht sie. Hat da jemand eine Idee wie ich das wieder kriege? Gibt es noch andere zu überprüfende Funktionen nach Abklemmen der Batterie? Lg This
  7. This hat auf This's Thema geantwortet in 9-3 II
    So, Problem gelöst. Die bekannten drei Schrauben wo das Getriebe daran hängt, waren total lose. Was mich besonders ärgert: Der ZMS-Wechsel in einer Saab-Fachwerkstätte (!) ist keine 3000 km her!! Dort hin gehe ich so schnell nicht wieder.
  8. This hat auf This's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für die Antworten. Links/ rechts zeigt keine Aufälligkeiten, das Klackern ist kaum vom Einschlagwinkel abhängig. Ich habe soeben auf Winterräder gewechselt, da war kein Unterschied zwischen Vorher und nachher. Was mir auffällt: das Klackern gibts auch wenn ich beschleunige und dann noch stärker aufs Pedal trete. Gibt es irgend eine Motoraufhängung oder Drehmomentstütze, die ausschlagen kann? Lg This
  9. This hat auf This's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich liess bei meinem 9-3 1.9TiD Sportkombi vor wenigen Wochen das ZMS inkl. Kupplung tauschen. Seit da wird ein Geräusch, das vorher im allgemeinen Kupplungslärm unterging, stärker: Beim Anfahren und Gangwechseln sowie auch manchmal beim stärkeren Beschleunigen höre ich ein lautes zwei-dreimaliges Schlagen im (vermutlich) Antriebsstrang. Ich versuchte das bislang auf Lastwechsel einzuschränken (z.B. wegen Antriebswellen) aber manchmal trifft das beim stärker Gas geben auch auf, wenn die Antriebswelle nicht auf der "Schiebeseite" sein sollte. Kennt jemand solche Geräusche? Insbesondere beim zügigen Anfahren knallt (einmalig oder so zwei-dreimal kurz hintereinander) es nach jedem Einkuppeln schon sehr deutlich.. Freundliche Grüße, This
  10. This hat auf This's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke schonmal für alle Antworten. Ich habe jetzt gerade nochmal nachgeschaut und eine von 4 Drallkappen sitzt fest, zwei sind sehr russig und haben auch ordentlich Spiel. Ich werde mich jetzt wohl mal in der Umgebung erkundigen, wieviel das mit Zahnriemen zusammen so kostet. Ich habe das mit der losen Ansteuerstange zufälligerweise entdeckt; weder an Leistung noch an Warnungen hätte ich es gemerkt. Muss ich noch andere Teile anschauen, die möglicherweise in Mitleidenschaft gezogen wurden? VG, This
  11. This hat auf This's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen Es hat mich nun tatsächlich erwischt: Das Drallklappengestänge liegt daneben. Dies fällt in ca. mit dem Zahnriemenwechsel zusammen und ich denke, ich lasse beides gleichzeitig machen, inder Hoffnung, es kommt billiger als einzeln. In der Hilfeliste ist für den Raum München nur eine Warnung und eine Garage angegeben. Hat jemand gerade gute Erfahrungen oder guten Preis mit jemandem in der Umgebung gemacht und kann mir den empfehlen? Lässt sich ein AGR überprüfen, ob es zu sehr verrusst ist, oder kommt das mit den Drallklappen auf Verdacht raus? Hat jemand versucht, das Gestänge einfach mit Schrauben auf den Drallklappen zu fixieren und so auf die Position zu zwingen (siehe auch Anleitungen zu Opelmotoren) und kann das empfehlen? Danke schon mal für die Antworten! VG, Matthias
  12. This hat auf This's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für die Antworten schonmal. @troll13: Ganz ruhig, das habe ich natürlich gemacht. Da ist es mir ja auch erst aufgefallen. Aber aufgrund der zahlreichen Optionen und Sternchen weiss man ja da doch nicht, was Sache ist... Meine Überlegung war: Wieso Bordwerkzeug, wenn eh kein Ersatzreifen mit dabei ist? Gibts nichts zu wechseln brauchts auch nichts zum wechseln . @all: Hat jemand auch ein Reifenreparaturkit und trotzdem das Werkzeug mit? Wäre sowas gebraucht auftreibbar? VG, This
  13. This hat auf This's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen Ich habe seit ein paar Tagen einen 9-3 SportCombi BJ.06. In der Reserveradmulde ist der Subwoofer des 300er-Audiosystems und ich habe nur ein Kompressor/Füllmittel-Kit (original) dazuerhalten. Links vom Telefon ist der Abschlepphaken, rechts vom Navilaufwerk ein Schraubenzieher. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es das war? Sollte da in der Styroporschublade zwischen Navilaufwerk und Telefon nicht noch Bordwerkzeug und Wagenheber sein? Oder wozu ist die da? VG, This
  14. Hallo zusammen Bei einem Kunststoffteil in einem Unterdruckschlauch sind auf beiden Seiten die Kunststoffanschlüsse ausgefranst, so dass die Schläuche nur noch schlecht halten. Wozu ist das Bauteil (siehe Bild im Anhang) überhaupt da? Liege ich richtig, dass die Skandix-Nummer 1011122 das richtige Ersatzteil ist? Lg This [ATTACH]68441.vB[/ATTACH]
  15. This hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es von der Bosch-Pumpe nur einen Typ? Was ist mit den anderen Variaten bei Skandix? Dass diese defekt ist und nicht mehr lange tun wird, bin ich mir schon sicher, so den Geräuschen nach. Klingt sehr typisch nach verschlissenen Elektromotorenlager. Habe das Auto erst seit ca 40000 km und weiss nicht, was vorher so alles in den Tank lief. Ansonsten war nur Sprit von eher grösseren Tanken drin. Abschliessbar ist der Verschluss nicht mehr, aber ich verdächtige jetzt mal nichts böses. Anbei nun das gewünschte Bild: [ATTACH]65550.vB[/ATTACH]
  16. This hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kunststoffdeckel? Ich sehe nur eine Gummimanschette wo die Pumpe darin aufgehängt ist. Wäre der weiter unten? Ja, sie surrt sehr unregelmässig und kratzt wie ein stark beschädigter Schiebedachmotor... Schmutz wäre nicht in erhöhtem Masse bekannt, Benzinfilter hat erst 25000 km, Pumpe aber schon 285000 km. Bilder zur genaueren Identifikation folgen. Lg This
  17. This hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Seit letzten Mittwoch fällt mir auf, dass ich in Richtung Kofferraum ein zeitweise sehr stark surrendes Geräusch höre. Ich vermute stark, dass es die Benzinpumpe ist, da dort wohl sonst kein elektrischer Motor ist. Ich habe versucht, dieses Geräusch, das zwischen Kratzen und nur Surren und Drehzahlschwankungen bis fast zum Abwürgen hin und her geht mit dem Handy einzufangen (siehe Datei). Das Geräusch wurde vom Fahrersitz her aufgenommen und war trotz geschlossener Kofferraumklappe und viel Gepäck so deutlich... Ich gehe davon aus, dass ich bald eine neue bestelle, oder? Gefahren bin ich seit Mittwoch noch 300 km ohne Probleme, auch ohne Leistungseinbrüche. [ATTACH]65540.vB[/ATTACH] Nach den Hilfeseiten von Gerd sehe ich zwei Typen von Pumpen und wenn ich den Deckel im Kofferraum öffne, dann bin ich mir sicher, die Boschpumpe zu besitzen, obwohl meiner Anfangs April 1989 zugelassen wurde. Skandix gibt mir aber fünf verschiedene Modelle an. Wie finde ich nun heraus, welche die richtige ist? Gibt es Tipps für den Ein- / Ausbau? Herzlichen Dank! VG This pumpe.mp3
  18. Ich habe heute den rechten Scheinwerferwischer auseinander gebaut, Kollektor gereinigt, gefettet und nun läuft er wieder. Leider ist aber die Endposition der Wischerblätter etwa in der Mitte des Scheinwerfers... Durch welches Bauteil ist die gegeben? Was habe ich da falsch zusammengebaut? Noch eine andere Frage: Nach was für Regeln kann man die Wischer aktivieren? Diese laufen beide nicht immer an, selbst wenn die Scheibenwischer waschen. Lg This
  19. This hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke schon mal für die Tipps! Radmuttern habe ich nach dem erstmaligen Auftreten gleich an der nächsten Tanke kontrolliert, sind in Ordnung. Das Geräusch ist eher Bodenwellen-abhängig, wenn auch die Bodenwelle nicht gross sein muss, aber ganz klaar nicht Drehzahl abhängig. Ich möchte vom Verdacht auf die Traggelenke etwas weglenken; das links wurde kürzlich kontrolliert beim Manschettenwechsel, das rechts wurde als letztes getauscht vor ca 40 tkm. Was mir heute auffiel bei der Ölstandskontrolle: Als ich mich gegen den rechten vorderen Kotflügel lehnte, hörte ich genau das poltern. Liess sich dann auch schön erzeugen beim links-rechts-wackeln des Vorderwagens. Da ich dann das Geräusch besser zuordnenwollte, drehte ich etwas am Lenkrad und danach konnte ich es nicht mehr Erzeugen, nur noch einmal kurz durch einfedern/runterdrücken. Bin über weitere Tipps/Erfahrungen/Kontrollpunkte froh! Lg This
  20. This hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen Seit ein paar Wochen poltert es bei normaler Fahrt im Bereich des Vorderwagens. Angefangen hat es in einer Rechtskurve, dass im Bereich des (vom Fahrer aus gehört) rechten Rad so gerumpelt hat. Mittlerweile hat sich das verstärkt und das Rumpeln ist auch bei Geradeausfahrt, insbesondere langsamer und eher schlechter Strasse, sehr deutlich zu hören. Das Geräusch ist schwer zu beschreiben, vielleicht so als würde ein Stossdämpfergummi ausgeschlagen sein und der Bolzen ungedämpft in der Buchse rumschlagen. Ist aber nicht so, da wackelt und bewegt sich nichts im Aufhängungsbereich und auch ist optisch sichtbar nichts ausgeschlagen. Wo kann ich mit der Suche beginnen? Lg This
  21. http://www.saab-cars.de/members/this-albums-saab+900+aero.html Und hier noch der Vollständigkeit wegen, die von meinem. Wohl etwas schlechte Qualität, aber ich denke, langsam hast du ein Bild, wie so ein weisser Aero in der CH-Ausführung aussieht. @hb-ex: Wie alt sind deine Fotos vom 900er mit dem Glarner-Kennzeichen? Ist der Besitzer bekannt?
  22. This hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe schon einiges zu diesem Thema geschrieben und schon viele hilfreiche Antworten erhalten. Leider habe ich den hohen Leerlauf meines 900er FPT '89er mit Bosch noch immer nicht beheben können. Verschlauchung und Bypass sowie den Temperaturfühler hatte ich schon gewechselt, der Kaltlaufregler bewegt die Klappe (ob korrekt ist eine andere Frage) und heute habe ich noch den LMM getauscht. Weg sind nun das Ruckeln im Schubbetrieb, aber der Leerlauf sägt nun noch mehr und hat ewigs, bis er sich nach eine Gasstoss wieder richtig einstellt, also so wie mit dem alten LMM. Siehe: [video=youtube;Qd4anejU_Ss]http://www.youtube.com/watch?v=Qd4anejU_Ss Bei 17 Sekunden habe ich kurs auf das Pedal gedrückt, sonst ist das der übliche Leerlauf... Ansonsten während der Fahrt kommt kein CE, läuft wunderbar und zieht auch gut und verbraucht so um die 8.7 l/100 km in der Schweiz und etwa 9.5 l/100 km in D. Ein Kollege, der auf anderen Marken arbeitet, hat gesagt, dass das Steuergerät die Einstellungen jeweils überschreibt und bei solchen Wechseln zurückgestellt werden muss. Z.B. bei Fiat durch zusammenhalten des Minus- und Plusanschlusses der Batterieklemmen (natürlich ohne Batterie). Gibts da auch so was beim Saab? Wie kann ich weiterfahren mit der Fehlersuche? Die nächste HU kommt schon bald, und das werden sie bestimmt nicht durchlassen...
  23. Die LiMa vibriert nicht offensichtlich und der Riemen finde ich sitzt verhältnismässig sehr stramm. Zumindest der motornähere, der entferntere hat etwas weniger Zug. Wie "gefährlich" ist es, wenn ich bei der sporadisch schreienden Scheibe weiterfahren würde und es dann später mal machen lasse? Gerd hat da was erwähnt, dass die Riemenscheibe in Richtung Ölpumpe lösen und Schaden machen könnte? Könnte es sonst noch etwas sein? Turbolager? Sonstiges Lager? Ausrücklager hatte ich im Verdacht, bis es heute im ausgekuppeltem Zustand gleich geklungen hatte. Ist es also nicht.
  24. Seit einigen Monaten tritt bei meinem 89er 900er FPT sporadisch ein schreiendes/kreischendes Geräusch beim Gasgeben nach dem Kaltstart auf. Vorzugsweise wenn es etwas feucht ist draussen und kalt, aber vielleicht ist das Zufall. Die "Drehzahl" des Geräusches lässt sich mit dem Gaspedal steuern, liegt wohl recht synchron zur Ladedruckanzeige und nicht zur Motorendrehzahl (Änderung der Motorendrehzahl kleiner, als die akustisch gehörte Änderung des Geräusches), aber ist schwierig festzustellen, wenn es so sporadisch kommt. Ladedruck ist nie über weissem Bereich, wenn das Geräusch auftritt, eher so Mitte weiss. Die Riemen sind alle drei recht stramm gespannt und beim Auskuppeln hört das Geräusch manchmal auf. Generell kommt es nur so innerhalb der ersten zwei Kilometer und hört dann auf. So, das zu den Symptomen. Könnt ihr mal etwas Blicke in die Kristallkugel werfen und erzählen, was ihr da so vermutet? Jedes Mal wenn ich bei laufendem Motor aussteige und das Geräusch mit der geöffneten Haube und "Von-Hand-Gasgeben" versuche zu orten, tritt es nicht auf... Würde gerne wissen, was es sein könnte, da ich am Freitag fürs Wochenende 400 km weit weg muss... und gerne wieder zurückkomme mit Saab.
  25. This hat auf Zedersaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Au, geanu in diese Richtung habe ich vor einigen Monaten auch experimentiert. Kalt sprang mein Auto super an und lief ganz ok, auf der Probefahrt hatte ich dann Zündaussetzter und nicht einen roten, aber dafür brennenden Kat... Bei mir war es der Verteilerfinger. Sind neben dem OT-Geber die restlichen Zündungsverschleissteile auch neu?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.