Alle Beiträge von This
-
Schläuche porös
Herzlichen Dank schonmals für die Antworten. Also noch so zu meiner "Ehrrettung" ;-), ich habe (wie auf Bild 6 ersichtlich) früher auch diverse matte Schlauchfabrikate durchprobiert. Die glänzenden habe ich vom wohl renommiertesten Gummifachhandel in Bern erhalten, nach dem ich dem Verkäufer dort ausführlich die Situation beschrieben habe. Wenn ich mich recht erinnere, muss aber noch in den Rechnungen schauen, hatte ich auch schon Flennerschläuche durchprobiert. Aber ja, ich klappere nun mal die anderen Stationen ab und hoffe, dass ich mir bald abgewöhnen kann, vor fast jeder Fahrt kurz die Schläuche zu checken :-(.
-
Schläuche porös
Hallo zusammen Bei meinem 99er werden die Unterdruckschläuche extrem schnell rissig und brechen, wie ihr auf den Bildern seht. Diese Schläuche sind nur etwa ein halbes Jahr alt und stammen von einem Gummifachmann in Bern. Vorher habe ich von Biltema über Autozubehörhandel alle erhältichen Fabrikate ausprobiert, aber diese hielten noch kürzer. Die Scheibenwaschanlage habe ich mittlerweile mit Silikonschläuchen "verkabelt" (siehe Bild 7), aber dies funktioniert bei den Unterdruckleitungen nicht, da der Silikon über dem heissen Motor zu weich wird und der Schlauch zusammengezogen wird. Wer kennt das Problem, ständig die Schläuche wechseln zu müssen? Wo bezieht ihr die Schläuche? Bitte um jegliche Tipps und Hilfen, bin langsam etwas entnervt und ratlos. Grüsse Matthias
-
Zentralverriegelung mit Aussetzer
Herzlichen Dank mal für die Tipps. Ja, ich denke so komme ich dem Problem schon auf die Schliche. @klaus: Ich habe schon viel gefunden mit der Suche, aber ich finde die Probleme manchmal etwas schwierig zu adaptieren. Zumal ich eben nicht wusste, mit welchen Schlössern man die ZV bedienen kann ;-).
-
Zentralverriegelung mit Aussetzer
Nun, dies ist genau das gleiche Problem wie beim Schiebedach :-). Wenn das Steuergerät defekt ist, würde ja dann IMMER oder NIE die Heckklappe funktionieren. Und doch nicht ab und zu? Nun, ein Steuergerät habe ich nicht zu Hand, aber etwas elektrische Kentnisse und eine Prüflampe/Multimeter. Was kommen für Signale am Heckklappenmotor an?
-
Schiebedach funktioniert sporadisch
Ja, über diese Ritzel habe ich schon gelesen. Was mir nicht klar ist: Entweder geht das Getriebe dann immer, oder gar nie mehr. Und nicht nur ab und zu? Oder sehe ich das falsch?
-
Zentralverriegelung mit Aussetzer
Ach soooooo. Na, das erklärt vieles. Die Heckklappe schliesst es aber dennoch nicht 100% zuverlässig. Dies sollte aber nicht am Steuergerät liegen, oder?
-
Schiebedach funktioniert sporadisch
Noch ein weiteres Problem von unserem 89er Aero, das mir die Suche nur unbefriedigend lösen konnte, ist das Schiebedach. Wenn es lange nicht benutzt wurde, knallt es beim ersten Öffnen. Ab und zu, besonders wenn es wärmer ist, versagt es den Dienst komplett. Interessanterweise immer dann, wenn ausnahmsweise der Drehzahlmesser funktioniert :-). Wenn es geht, dann geht es eigentlich einwandfrei. Etwas langsam und ruckelnd, aber stehengeblieben ist es bis jetzt nur einmal. Hat der Motor irgendwo einen Thermoschalter, weil er überhizt? Oder gibt es bekannte Kontaktprobleme am Schalter oder Motor?
-
Zentralverriegelung mit Aussetzer
Hallo zusammen Bei unserem 89er Aero funktioniert die Zentralverriegelung nur sehr sporadisch. Deshalb, bevor ich denke, dass was kaputt ist, noch einige Fragen die mir die Suche nicht beantworten konnte: Wenn ich an der Heckklappe oder Beifahrertüre abschliesse, sollte da da die ZV auch gehen? Aus den Golf 2-Zeiten weiss ich noch, dass die ZV nur bei Bedienung an Fahrertüre funktionierte. An der Fahrertüre funktioniert sie ziemlich tadellos, aber eben nicht immer. Darf ich somit mal davon ausgehen, dass das ZV-Steuergerät in Ordnung ist? Weil entweder geht es bei defektem Steuergerät nie oder einwandfrei? Schon im Voraus herzlichen Dank für die Antworten. Freundliche Grüsse Matthias
-
Drehzahlmesser mit Ausfällen
So, nun habe ich doch noch kurz Zeit, mich der DZM-Frage zu widmen. Netterweise bestand er die MFK auch ohne funktionierenden DZM. Auf Gerds Angebot komme ich selbstverständlich sehr gerne zurück, bevor ich aber aus Deutschland bestelle habe ich ein gutes Angebot aus der Schweiz gefunden. Nur: passt der? Laut der Beschreibung ja schon, aber laut Forum hat im 87 was gewechselt. Wer weiss was?
-
Drehzahlmesser mit Ausfällen
Ja, dass es nicht so einfach wird wie der Wechsel bei einem 99er war mir klar. Aber der 900er braucht sowieso noch ein paar Tage Arbeit und ein funktionierender DZM ist mir auch einen Tag Arbeit wert. Es geht mehr darum, OB es möglich ist, diesen ohne 900er Erfahrung zu wechseln und ob dabei das gnaze Instrument gewechselt werden muss oder ob der DZM eine eigene Einheit ist. Noch dazu gleich eine andere Frage. Wenn der Tempomat (funktionstüchtig) aktiviert ist, leuchtet da nichts? Kein "Cruise" oder so?
-
Drehzahlmesser mit Ausfällen
Danke schonmal für die Antworten. Das heisst, die ganze Einheit muss ersetzt werden? Hätte den noch jemand eine übrig für einen 89er Vollturbo? Ist der Einbau ohne jegliche Literatur überhaupt zu bewerkstelligen?
-
Drehzahlmesser mit Ausfällen
Hallo zusammen Seit einigen Tagen steht nun ein 89er 900 Aero 16S in der Garage. Der Zustand ist soweit gut, alles funktioniert, ausser der Drehzahlmesser. Der zeigt manchmal die korrekte Drehzahl an, und fällt dann wieder zeitweise aus. Am Mittwoch ist der TÜV-Termin und ich sollte deshalb einige Ratschläge zur Fehlersuche haben. Die Kontakte habe ich schon zu suchen versucht, bin aber noch auf nichts fehlerhaftes gestossen. Die Uhr und alle anderen Instrumente / elektrischen Komponente laufen einwandfrei. Wo beginnt die Suche, respektive wo läuft der Kabelbaum so durch und wo ist er angeschlossen? Ich habe leider keine Literatur zur Hand, da das Auto sehr kurzfristig bei uns steht. Schon im Voraus herzlichen Dank für die Antworten! Gruss Matthias
-
eBay Fundstücke
http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-99-gl-1983-ein-tauftischer-youngtimer-fuer-kenner/w/an570853158/ Schöner 99er wenn auch für einen stolzen Preis. Was mich etwas stuzig macht ist der innere Türöffnungshebel. War der im 1983 wirklich noch so angebracht? Finde Bilder von 70er, die ihn so haben. Mein 84er 4-Türer hatte die Hebel schon oben.
-
Tankdeckel
Der 900er hat immer hin noch die Klappe über dem Schraubdeckel. Beim 99er sieht man direkt die schöne Schraubkappe. Seit mal Äste im Tankstutzen steckten ist auch ein abschliessbarer Deckel drauf...
-
10 Dinge, woran man merkt, dass man ein Sommerauto fährt
Der Schalter für die Nebelschlusslichter korrodiert zwischen Reinigung und dem ersten Gebrauch.
-
Masseproblem ?
Als 99er-Fahrer klingt für mich dieses ganze Thema wie ein sehr schlechter Aprilscherz. Was hat das Bremslicht für einen Zusammenhang mit diesen Symtomen? Kann das einer ganz kurz erläutern um meine Allgemeinbildung zu erweitern?
-
Muss ich wirklich Super Plus tanken?
Sorry, genau das ist FALSCH. Deshalb habe ich das ja von meiner Liste erwähnt. 84er 99er können AB WERK bleifrei sein.
-
Muss ich wirklich Super Plus tanken?
Um sicher zu gehen, dass unsere 99er (beides späte 84er) auch bleifrei sind, habe ich vor langer Zeit beim Importeur angefragt und eine Liste erhalten, ab welchen Motornummern die Motoren bleifrei sind. Falls ich die wieder mal finde, werde ich sie posten, dann wäre die Frage entgültig beantwortet. Einschränkungen wären natürlich bei einem Zylinderkopfwechsel, wenn der Austauschkopf nicht für bleifrei ausgelegt ist...
-
welche Unterdruckschläuche?
Ich bin kurz vor der Verzweilflung: Jedes Mal, wenn ich bei meinem 99er die Motorhaube öffne, sehe ich mindestens einen Unterdruck-Gummischlauch (oder einer der Scheiben-Scheinwerferwaschanlage), der am Ende gerissen oder total spröde ist. Meistens halten sie so einige Wochen bis wenige Monate. Probiert habe ich schon mehrere Fabrikate, aber alle altern in etwa gleich schnell. Mit den ersten Schläuche hatte ich nie solche Probleme. Kennt ihr das? Was benutzt ihr? Seid ihr auf die Silikonschläuche umgestiegen? Gruss Matthias
-
Schiebedach Benzingeruch
Bin durch einen anderen Beitrag auf dieses alte Thema gestossen, und möchte es nochmals kurz aufgreifen. Mein 99er stinkt nach einer Vollbetankung für die ersten paar Kilometer, das aber nur, wenn das Fenster offen ist. Die Tankentlüftung habe ich schon mit einem Schlauch verlängert, da diese ja bekanntlich bei der Fahrertüre aufhört. Hat aber nichts gebracht. Im Innenraum ist sonst absolut nichts zu erriechen. Wie es ausschaut im Beitrag, kennt ihr das Phänomen. Habt ihr eine Lösung gefunden, oder habt ihr euch einfach daran gewöhnt, dass es so riecht?
-
Wer kennt diesen Radkappentyp/Radschraubenkappentyp?
Was mich einerseits erstaunt und auch erfreut, da ich sowohl die alte Felge (ohne Deckeln) wie viele neue Deckel habe. Nun habe ich endlich eine Lösung für die Winterfelgen :-) Wenn auch eine eher hässliche.
-
Wer kennt diesen Radkappentyp/Radschraubenkappentyp?
Beispielbild zeigt unkorrekte Verwendung des obengenannten Deckels ;-) Wenn ich recht liege, dann gehört zu der Felge dieser Deckel: http://img223.imageshack.us/img223/6762/saab995qc.jpg Und zu dem Deckel original diese Felge: (Felge gabs für 99 ab 1982 und 900) http://foto.autozone.be/fotosauto/SAA/web450x300/Saab-900_5890244.jpg Bilder auch geklaut. Sorry.
-
kurbelwellengehäuseentlüftung
Meine Frage war auf Rückschlagventil bezogen. Danke aber auch für die anderen Erläuterungen. Sind ja immer interessant. Wieso dass ich keine mehr drin habe, und doch alles funktioniert, ist mir nun auch klar. Meiner ist ein Sauger.
-
kurbelwellengehäuseentlüftung
Vielleicht eine dumme Frage. Aber wieso? So viel ich weiss habe ich diese nirgends mehr drin, da sie nach kurzer Zeit sowieso dicht waren und rausflogen.
-
Rumpeln beim Rangieren
Interessant. Mal genauer hinhören, ich schrieb das jeweils den Antriebsgelenken zu... Wenn du aber beim Vorwärtsrückwärts-Rangieren auf die Bremse trittst, kriegst du diese zum knallen, falls die Bremssättel nicht gerade revidiert sind... Macht immer wieder Spass, damit Leute im Parkhaus zu erschrecken :-)