Alle Beiträge von VAU_10
-
Automatik schaltet nicht mehr
Ist das Stützlager sicher eines für Autmatik? Sollte glaube ich ein M für Manuell und A für Automatik draufstehn,man kann das falsche auch einbauen jedoch stimmt der Anstellwinkel dann nicht und so kann so ein Schaden passiern.Glaube das dies damals auch ein 9000 war wo eine falsche Stütze verbaut war Vergleich mal die Teilenummer ob EPC sagt das dies für A Modelle ist die im Moment montiert ist
-
Wischergestänge gebrochen
Bei Vw/Audi gibts dann bei den neuen Gestängen Abdeckkappen dazu die das zusätzlich verhindern sollen das Wasser das Fett rauswäscht,jedoch fallen die meisten davon während des Transports runter und bleiben dann im Karton liegen und der Mechaniker überlegt nicht weiter und schmeisst diese dann weg und baut das neue Gestänge dann wieder ohne den Staubkappen ein........passiert mehr als oft so Die Wischerwellen kann man ausbauen/korrosion entfernen und mit Seilfett zusammenbauen,zieht kein Wasser und schmiert immer.......das geilste Fett was es gibt sozusagen,mit dem rostet kein einziges mehr inden Axeln ein Seilfett ist übrigens auch der beste Unterbodenschutz da eben kein Wasseranzug/kein Luftdurchlass,anders wie beim Unterbodenschutz der mit der Zeit durchlässt und es anfangt zu gammeln.Bis jetzt nur gute Erfahrungen damit
-
Starker Ölverlust, Öleinfüllschraube und woanders (2,3 Aero)
Habs vor Jahren mal bei einem Vigggen gemacht.Da wars absolut nicht mehr möglich das durchzustossen. in erster Linie habe ich die Nut von der Abgaswelle des Laders befreut von Verkokung,jedoch hat er noch immer Öl verbraucht.Danach die Kolbenringe neu,im Vernund glei Stehbolzen Krümmer Kette etc.....zusammengebaut,Ölverbrauch war weg jedoch nach kurzer Zeit drückte es ihm das Öl uübern Einfüllstutzen über das Saugrohr etc. Danach die Rohre entfernt und diesen Abscheider passend gemacht danachbwar er staubtrocken und ist so geblieben auf sehr lange Zeit (wl sogar bis heute noch) Wozu sie das so gebaut haben kann ich auch nicht erklären,zumindest hab ich mich dieser Frage noch nicht so recht gestellt jedoch war klar das nix durchgeht und ne Lösung hermüsste die dauerhaft ist,somit wurden sie entfernt
-
Starker Ölverlust, Öleinfüllschraube und woanders (2,3 Aero)
Hast du es überhaupt richtig durchgängig bekommen bei dem grossen Knick? Ich habs paar mal dann extra mit ner Minitrennscheibe aufgeflext nachdem sie entfernt waren.........da wäre kein Werkzeug durchgekommen jemals in dem Winkel um diese Verkokungen zum durchstossen,seitdem immer entfernen und die Nieten öffnen/Deckel runter und sicherstellen das genug frei ist......seitdem gibt es bei mir kein Auto mehr das sich über den Öleinfüllstutzen anspeibt
-
Wischergestänge gebrochen
Hättest nen Vw oder Audi diesen Baujahres mit den km wäre es gut möglich schon das 3 Wischergestänge drinn zu haben,somit eher verschmerzbarer defekt bei der Leistung
-
Starker Ölverlust, Öleinfüllschraube und woanders (2,3 Aero)
Selbst wenn du jetzt alles umbaust auf neue KGE und Schläuche und Rückschlagevntil und er trd noch ölt (das Öl über den Einfüllstutzen rausdruckt) dann ist zu 99%iger Wahrscheinlichkeit der Abscheider/Sieb/Filter im Ventildeckel zugesetzt/die Röhrchen im Knick verlegt/verkokt Den kann man nicht einzeln tauschen,kannstbden Ventildeckel jedoch ausbauen die Nieten abbohren oder wie auch immer das Teil öffnen und die Röhrchen wegschneiden/brechen sodass sie nixht mehr dort sind und die Gase auch wirklich wieder zurückgeführt werden können und nicht blockiert werden. Auf das denken viele nichtbund es wird auch nirgendswo drauf hingewiesen lg.
-
COC-Papiere Saab 9-5 3.0 Diesel - Import -> .at
Allllllereinfachste Möglichkeit einen deutschen Saab bei uns zum einführen ist einen Einzelgenehmigungstermin beu der Landesregierung auszumachen und dort einfach hinzufahren. Die ganze Sache wird noch einfacher indem du am besten einen bereits österreichischen Typenschein eines VERGLEICHSFAHRZEUGES mitnimmst,sprich du nimmst einen Typenschein aus AT von eben einem 3,0 Tid mit........dann geht das ganz flott.......vorausgesetzt der Wagen befindet sich technisch in einem Zustand der den österreihischen Anforderungen entspricht. Ich ahbe das schon unzählige male hinter mir mit DE Autos/Saabs in AT Import,zuallerletzt im Dezember 15. Wenn du keinen AT Typenschein mithast als Vergleich dann könnten sie dir woe bei mir damals wo ich noch keine AT Scheine mitnahm die Eintragung verweigern und ein Abgasgutachten einfordern und das solltest du dir wirklich sparen das zweimal hin und herfahren etc.......vorallem kostet so ein individulles Gutachten fur die Behörde manchmal zigtausen Euros.......da ist es einfacher wiegesgat mit einem bereits bestehenden AT 3,0 TID Typenschein vorzufahren. Schlussendlich legst du dann deine 133,80 oder sinda 138 Euro ab nach der Begutavmchtung,fahrst danach direkt zum Finanzamt,zahlst dort noxhmals deine Novastrafsteuer nach und kannst danach direkt zur Zulassungsstelle,davor ist das nicht möglich da deine Fahrgestellnummer beim Finanzamt gesperrt ist solange du noch nicht bezahlt hast. lg.
-
Getriebenotprogramm, Schaltprobleme vor allem bei warmem Getriebe, fast kein Vortrieb
Funktionieren bis heute alle,einfachste Lösung ohne Ausbau des Sensors,der geringste Weg zum nachhaltigen Erfolg,das Bild von majoja is gut
-
Automatik schaltet nicht mehr
Ok wenns rattert dann is das die Parksperre die eingreifen will und schlussendlich tut,dann ist was gebrochen,kontrollier die Gelenkwellen.ob die wirklich eine Verbindung haben,kannst auch D einlegen während dem die Räder vkrne in der Luft sind und beide Achsstummeln die aus demGetriebe rausstehen sich vl gegenläufig drehen o.ä.
-
Carbon Lenkrad
Genau dieses kommt dann auch rein
-
Hirsch Sitze
Ich sag mal fast alles is möglich Mir gefallen die schwarz/roten oder die ganz schwarzen besser
-
Automatik schaltet nicht mehr
Lese grade das der Te geschriebn hat das es i P knarrt.Is das knarren ein rattern das paar Sekunden anhält oder "knarrt es wirklich nur? Könnte sein das dir ne Antriebwelle abgerissen ist.Beim Dichtringschaden hättest du einen Öldruckverlust bei der Ölpumpe,jedoch macht mich dein D und R Geräusch stutzig. Kannst du das Problem noch genauer beschreiben?
-
Carbon Lenkrad
Diese Version Hirsch Airbag kann man an einer Hand abzählen die im Umlauf sind und das es so ausgeliefert wurde bleibt es auch so,mir gfallts :)
-
Chrombrillen Lenkrad in MY02 verwenden?
Der grüne und der gelbe Stecker sind rein für den Airbag da er ab 02 2-stufige Zündung hat,je nach Sitzpoitionslage wenn duneinen Airbag bis 01 ausbaust wirst dunsehen das du nur 1 Stecker am.Airbag angeschlossen ahst da dieser nur eine Zündung kennt,nämlich voll auffalten
-
Automatik schaltet nicht mehr
Kosten Dichtinge: vermutlich 1 Euro,Ölwechsel je nachdem ob man will oder nicht,Arbeit für geübte ca 2-3 Stunden
-
Automatik schaltet nicht mehr
Hört sich nach gebrochenen/porösen 4Viermant-dichtringen an,die kann man tauschen bei eingebautem Getriebe,diese Dichtringe gibt es zwar nicht einzeln,jedoch kannst du 2 Runddichtringe dersekben Grösse hierzu verwenden,einfach nur viel Flutschi verwenden beim Einbau sonst wird er beschädigt und du hast das gleiche Problem wieder. Billigste HALTBARE Reparaturmöglichkeit,die 4 Gang sind sehr primitiv
-
Getriebenotprogramm, Schaltprobleme vor allem bei warmem Getriebe, fast kein Vortrieb
Hab mir jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen aber du kannst den Schaltlagensensor anbohren,mit ner Spritze oder ähnlichen etwas Motoröl einfüllen ujd danach das Loch wieder verkleben und dann öfters durchschalten........funktioniert immer bei den 4 Gang Automatik zumindest und du brauchst keinen neuen kaufen,einen Versuch is wert,sparst dir Geld :)
-
Saab 9-5 Problem Kühlwasser
Wie verhält er sich wenn du ihn am Abend abstellst und am Morgen startest? SPringtber problemlos an? Und wichtiger: Läuft er die ersten 2-3 sekunden vielleicht unrund und fängt sich dann?
-
Interieurveredelung mit Leder: Meinung gefragt
Zu beachten ist das die B-Säulen aus nem 01er Modell sind und hierdurch die Gurtführung grösser ist,ab 02 sind aie um einiges schmäler
-
Interieurveredelung mit Leder: Meinung gefragt
-
Interieurveredelung mit Leder: Meinung gefragt
-
Interieurveredelung mit Leder: Meinung gefragt
-
Chrombrillen Lenkrad in MY02 verwenden?
Ich habe diesen Lenkradumbau scho gesehen auf Bildern also es scheint tatsächlich zu gehen und die Bedienknöpfe waren sogar beleuchtet. mal googel unter illuminated 9-5 steeringwheel oder so,dann stolpert man uber paar links darüber :)
- Carbon Lenkrad
-
Carbon Lenkrad
Kommt heute ein Kunde vorbei zum Bremsen wechseln da seh ich doch tatsächlich das der ein Carbon/Lederlenkrad verbaut hat in nem Auto mit Holzausstattung.Hab ihn feeundlich gefragt ib er es mir verkaufen würde.....geagt getan und schon ist es drinnen. Eine Übergangslösung sobald ich das richtige Troll Lenkrad habe kommt dieses dann rein :) Diese Version so wie sie jetzt ist kannte ich garnicht mit dem grobmaschigem Carbon Armaturenbrett könnte morgen schon feerig sein vom Sattler,ich bin gespannt