Zum Inhalt springen

stoppel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stoppel

  1. stoppel hat auf 9-3-I-Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Drei Erwachsene passen hinten rein aber die sitzen schon etwas gepresst. Fahrer und Beifahrer sollten auch nicht größer wie 170 sein sonst fehlt es hinten an Fußraum. Kofferraum ist in etwa mit einem A4 vergleichbar...ist halt ein "Lifestyle-Kombi" und kein Lastenesel. Meine 9-5er Limo hatte einen größeren Kofferraum da hat das Urlaubsgepäck von vier Personen locker reingepasst samt Kaffeeautomat[emoji846] Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  2. Du brauchst einen Rücksteller der gleichzeitig den Kolben dreht und drückt. Mit einem einfachen der nur drückt kommst du nicht weiter. Sollte es mit drehen und drücken dennoch nicht funktionieren ist vermutlich der Kolben fest. In dem Fall würde ich den ganzen Sattel wechseln. Den Bremsseilversteller hast du gelockert? Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  3. Lt. 2. Bild sieht es aus wie gesteckt. Hast du schon versucht den Flansch zu erwärmen und den Bolzen nach hinten auszuschlagen? Dabei mit einem Feustel oder einem anderen schweren Gegenstand am Flansch gegenhalten. Wenn es keine andere Möglichkeit gibt könntest du noch mit der Flex einen Schnitt setzen und so die Spannung nehmen. Den Schlitz dann wieder schweißen oder wenn du die Option nicht hast eben eine passende Schraube mit dicker Scheibe nehmen und die Mutter hinter den Flansch setzen. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  4. Tritt das Problem nur bei "Fußgas" auf oder auch wenn du über den Tempomat Gas gibst? Möglich wäre auch ein defektes Gaspedal welches ein unplausibles Signal an das Steuerteil gibt und dieses zum Notlauf veranlasst. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  5. Da es unterm Auto lauter ist würde ich auch Krümmer/Flexrohr vermuten. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  6. stoppel hat auf OlliX's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das kommt auf das Wohlwollen und die Tageslaune des Prüfers an. TFL's sollten neben dem E-Zeichen auch mit DRL, RL, R87 manchmal auch mit R7 oder RL00 gekennzeichnet sein. In Kombi mit den Buchstaben A oder B sind sie auch als Positionsleuchten oder Nebler zugelassen. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  7. Wenn ich lese was dir sonst noch so passiert ist in der Werkstatt, nehme mal an es ist die selbe, könnten die auch hier geschlampt haben. Der Sensor wird normalerweise vor dem Rausschneiden der Scheibe ausgebaut. Wenn man das verpasst kann es passieren dass das Kabel beschädigt wird. Hast du unter der Verkleidung schon Mal nachgesehen. Mit dem Tech2 sollte man die Funktion überprüfen können. Guck mal in der Liste ob in deiner Nähe jemand ist der dir weiterhelfen kann. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  8. stoppel hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab oben noch was ergänzt Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  9. stoppel hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-3 II
    Du musst nicht die Höhe der Scheinwerfer ändern, sondern die Neigung. Also an der unteren Halterung brauchst du mehr Abstand zur Karosserie. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind die unten auf einem Blech was sich etwas biegen lässt. Wenn das nichts hilft, versuche es mit Abstandsscheiben/-hülsen. Mein erster Ansprechpartner wäre aber die Werkstatt, da sie die Teile besorgt und die Unfallinstandsetzung übernommen haben. Ich kenne es von VW z. B. dass neue Scheinwerfer nach dem Einbau eine Grundeinstellung brauchen, da das Steuerteil ja nicht weiß in welcher Stellung sich der alte Motor befunden hat als er ausgebaut wurde. Ob es den Menüpunkt im Tech2 gibt, kann ich dir aber nicht sagen, da ich es noch nicht benötigt habe. Wenn dem so ist, bringt das evtl. die benötigten mm. So was z.B.: https://amzn.eu/d/2whcNEx Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  10. stoppel hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kontrolliere mal ob die H7 Lampen richtig sitzen. Beim Einsetzen der Halterung kann es vorkommen dass die verrutschen da passt das ganze Leuchtbild nicht mehr. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  11. Die Messung ist wenig aussagekräftig da die Selbstentladung der Batt dafür schon ausreichen könnte. Besser ist einen Pol abzuklemmen und ein Amperemeter (min 10A) zw. Pol und Polklemme zu installieren. Der gemessene Wert sollte im Ruhezustand, Fahrzeug mit Fernbedienung verriegelt und 10 Min. Wartezeit, ein paar mA nicht überschreiten. Sollte der Wert im Amperebereich liegen hast du noch einen stillen Verbraucher den du rausfinden musst. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  12. stoppel hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-5 I
    [emoji106][emoji106][emoji106][emoji23] Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  13. Ich hatte das gleiche Problem und habe keinen geschalteten 12V Ausgang gefunden denke der Verstärker wird über den O-Bus geschaltet. Habe den Bluetooth Empfänger dann auf den Zigarettenanzünder geklemmt.[emoji1745] Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  14. Wenn eine Tür sporadisch oder permanent nicht funktioniert liegt es wahrscheinlich am Schloss selbst bzw. dessen Elektronik. Bei mir war es meistens bei wärmeren Temperaturen. Wenn du aufschließt und den Schlüssel länger in der Entriegelungsstellung hältst sollten eigentlich alle Türen öffnen. Das der Funk nicht funktioniert wird wird wohl am Empfänger liegen. Hast du die "Knöpfe" Fernbedienung auch schon öfter hintereinander gedrückt? Manchmal "reparieren" die sich von allein da Sender und Empfänger sich wieder auf ein Protokoll einigen. Die Sicherungen sind alle i.O.? Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  15. stoppel hat auf autobatterie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Guck mal in der Bucht da gibt's einige gebrauchte musst darauf achten ob mit oder Tempomat. Alten Hebel gerade rausziehen und neuen reinstecken das war's. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  16. So sieht's bei mir aus Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  17. Kabel am Minuspol ist auf jeden Fall so nicht ori. Ich bin mir nicht sicher aber bei mir sind beide schwarzen Kabel in der Klemme vergossen. Wenn bei dir das rechte rausgerissen ist und das linke auch nicht mehr fest sitzt kann es schon sein dass es ordentlich warm wird. Der Kabelschuh ist auch nicht richtig gepresst und muss die Stromstärke nun über die M6 Schraube und die kleine Auflagefläche an der Klemme leiten. Im Zubehörhandel Car-Hifi Bereich gibt es massive Klemmen die hohe Ströme leiten können. Die Kabel würde ich auch neu machen eines müsste am Rahmen verschraubt sein und das andere zur Lima gehen (B-). Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  18. Bei mir war's das Schloss. Anfangs ging es hin und wieder wenn es kälter war bei Wärme immer seltener. Schloss getauscht Fehler behoben. Beim Kauf darauf achten daß es Schlösser mit und ohne TSL gibt. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  19. Was meinst du mit Massekontakt...die Klemme vom Minuspol? Wenn Pol und Klemme sauber sind, die Klemme bündig anliegt sollte da nichts heiß werden. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  20. Huckepack oder Vorderachse hochheben...ohne Öldruck keine Schmierung Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  21. Temps über 100⁰ sind auch beim V6 normal lt. WIS soll die 1. Stufe vom Lüfter um die 100⁰ einschalten die 2. und 3. erst später nur bei Klimabetrieb läuft er früher. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  22. Googel mal nach easy Klima das verwende ich seit mehreren Jahren in verschiedenen Fahrzeugen. Gibt auch bewegte Bilder auf YT. Unter der Voraussetzung dass die Anlage dicht ist und der Kompressor funktioniert ist das eine günstige Alternative. Bin bisher immer mit einer Gaskartusche ausgekommen gibt aber auch Dicht- und Kontrastmittel bei denen. Da deine Anlage noch kühlt ist das Kältemittel noch vorhanden aber eben nicht ausreichend. Bei einer größeren Undichtigkeit wäre das Kältemittel schon komplett entwichen ein schleichender Verlust über die Jahre ist aber normal. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  23. stoppel hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hast du auch das Trailer-Modul installiert? Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  24. Öl kannst du ruhig noch zweimal wechseln du hast von der Gesamtmenge gerade mal ein ⅓ erneuert. War es noch rötlich oder schon komplett braun...sieht man auf weißen Tuch am besten. Öl sollte AW-1 Spezifikation erfüllen. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  25. Hm...da kann ich dir nicht weiterhelfen hat der keine Papierpatrone im Gehäuse? Wegen dem Getriebeöl kann mehrfaches wechseln eine Besserung bringen kann sein das sich durch die lange Standzeit ein oder mehrere Ventile zugesetzt oder Dichtungen beschädigt sind. Gibt spezielle Ölzusätze die Verschmutzungen lösen oder Dichtungen wieder weich machen sollen. Ich habe mir für den Auffüllstopfen einen Schlauch mit passendem Gewinde anfertigen lassen der ist dauerhaft am Getriebe und spart den Batt. Ausbau. Auf der anderen Seite ist ein Blindstopfen den schraube ich ab, Trichter drauf und Öl einfüllen. So dauert der Wechsel nur ca. 15 min und wird beim Motorölwechsel immer mitgemacht. Gesendet von stoppel mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.