Alle Beiträge von Karsto
-
Heizmatten für automatische Sitzheizung
Ich glaube nicht das es Plug&Play geht, diese angebotenen Carbonmatten haben meistens schon einen 2stufigen Schalter ( der nicht die Saaboptik hat) dabei. Hier im Forum gab es mal ein Foto, da wurde dieser runde Original Schalter gleich seitlich im jeweiligen Sitz verbaut( in der Kunststoffseitenblende vom Sitz weiter vorne-außen zur Türöffnung). Das sah meiner Meinung nach garnicht so schlecht aus. Diese Carbonmatten sollen auch etwas schneller auf Temperatur kommen, ich selbst habe aber keine Erfahrung damit sammeln können.
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Diese Antwort von Orio zu erhalten wäre nicht wirklich erfreulich, jemand der langfristig von Ersatzteilen lebt, sollte da auch etwas weitsichtiger sein. Ein Saab 900l stirbt schließlich nicht aus, ganz im Gegenteil, ein Liebhabermarkt wird es da auch in Zukunft geben. Meine Vermutung ist da auch in zunehmender Zahl. Leider bin ich kein 9-5 NG Fahrer, denn demnächst findet hier in Kiel das große Saabtreffen dieser Fahrzeuge statt. Ich habe kürzlich im Blog gelesen das auch Orio anwesend ist und sich allen Fragen stellt. Vielleicht ist hier jemand dabei der das Treffen besucht und dann mal die richtigen Fragen zur Ersatzteilversorgung stellt. Denkbar ist auch ein neuer Fred der hier eröffnet wird mit genauen Hinweisen von uns Forum Usern auf bestimmte Teile die benötigt werden.
-
Gurtschloss im Eimer?
Wieso denn so geheimnisvoll, wurde doch hier schonmal erklärt: https://www.saab-cars.de/threads/alternde-gurtschloesser-gegenmassnahme.62527/#post-1217660
-
Heizmatten für automatische Sitzheizung
Genauso sehe ich das auch, ich habe nur sehr selten welche gesehen wo das gar kein Sinn mehr gemacht hat. Da gab es dann soviele Brüche im Kabel.... Meistens gibt es nur eine Bruchstelle im bekannten Knick zwischen den Konturen. 3 Minuten Arbeit, Schrumpfschlauch aufstecken, Stück abisolieren, Kabelenden verrödeln und zur Seite knicken, verlöten und dann verschrumpfen. Durchgang prüfen, fertig.
-
9-3 2,8 V6 Cabrio 256 PS - Ruckeln unter Volllast
Ist das alte und leidige Thema, hatte ich auch schon 2 mal. Bei mir wurde immer nur die defekte ZS beim FSH ausgebaut. Kann sein das ein Komplettwechsel Sinn macht, ich glaub aber nicht dran. Das füllt nur Taschen, wer selbst schraubt wird das schon eher machen. Ich würde in Zukunft das selbst machen, mir war immer nicht genau klar wie ich den Defekt auf dem richtigen Zylinder finde. Ist hier aber gut erklärt und absolut kein Hexenwerk, auch nicht bei Saab...
-
Gurtschloss im Eimer?
Die kleine Feder unter der roten Kappe hat keinen direkten Bezug zum einrasten, die löst nur die Sperre mit dem Press Drücker wieder aus, damit der Gurt sich wieder löst! Wenn du die mal in Verdacht hattest, dann war es ein Defekt mit einer Kombination von Innen. Im Fred " Gurtschloss erfolgreich repariert" zeige ich genau das Teil, das fürs Verriegeln zuständig ist. Danke nochmal:top:
-
Gurtschloss erfolgreich repariert
Hallo Martin, Es ist genau so, alles richtig verstanden, ist ja identisch dein Gurtschloss... Grüße Karsten
-
Panne in Italien: 9-5 geht aus - Tips zur Fehlersuche
Die Benzinpumpe ist bei mir schonmal während der Fahrt gestorben, Fahrzeug war dabei unter Last mit Kofferanhänger und sehr starken Gegenwind. Der ADAC hat danach beides kassiert. Wünsch Dir Erfolg das du noch ne gute Lösung findest, war kürzlich auch in Limone, hilft dir aber nix....
-
Gurtschloss erfolgreich repariert
Hallo, In diesem Fred geht es um die Reparatur des Gurtschlosses eines 900l CC MY 90 mit der Befestigung am Mitteltunnel. Es wird etwas länger, bereits gewonne Erkenntnisse werden auch mitgeteilt. Somit erübrigt sich die lange Suche durch viele Fred's. Begonnen hat alles hier, mit dem ersten Test, das zerlegen eines alten Testmusters: https://www.saab-cars.de/threads/gurtschloss-im-eimer.54626/ Zusammenfassende Infos, für Gurtschlösser der neueren Baureihe ab Baujahr 90. 1. alle mir bekannten sind kompatibel in den einzelnen Bauteilen des Innenlebens! Sogar zwischen 900 und 9000. 2. der Umbau der Befestigungen ( Halterungen/ Gurtpeitschen) ist nicht möglich. Eine Spezialniet verbindet immer die einzelnen Bauteile - Schloss und Aufnahme. 3. die Reparatur des Gurtschlosses selbst ist aber möglich. Dazu wird aber immer ein passender Ersatz der selben Baureihe benötigt. 4. die hauptsächlichen defekte verursachen die aus Plastik gefertigten Teile im Innenleben der Mechanik, Bauteile die in der Herstellung sicherlich preislich nur im Cent Bereich liegen. Eine mögliche Nachfertigung über 3Drucker ist denkbar. 5. Die Reparatur ist von geschulter Hand auszuführen, technisch unbegabte Finger sollten das nicht versuchen. 6. der rote Drücker "Press" ist derzeit einzeln bei Skxxdxx im Lieferprogramm, After Market Teil. Viele dieser Taster sind zeitgemäß spröde. Vorab möchte ich eine Bitte an die Orio AG aussprechen, bitte stellt einfach wieder neue passende Gurtschlösser her! Mein hier repariertes Baujahr ist etwas speziell in der Art der Befestigung, nicht so leicht zu finden. Nur deshalb die Reparatur. Es gibt aktuell keine mir bekannten Neuteile in Deutschland, gefunden habe ich nur gebrauchte und eine After Market Produktion in Schweden für ca. 120€. Genügend gebrauchte Ersatzteile lagen bei mir im Regal, also ging der Versuch los. Gestern ausgebaut und heute früh repariert in einer guten Stunde, bin da erstaunlich langsam. Das auf dem Foto oben rechts gezeigte Bauteil war defekt und wurde aus einem 9000er Gurtschloss erneuert. Das hatte ich bereits davor geöffnet! Die Außenhülle habe ich diesmal ohne Schäden öffnen können, kann Zufall gewesen sein, deshalb konnte ich es mit Epoxy Kleber an den 6 Punkten wieder verkleben. Mir geht es in diesem Fred nur um das erklären das die Reparatur möglich ist, wer bedenken hat, sucht sich bitte etwas anderes. Wer kein Problem mit einer Reparatur hat, dem biete ich auch für eine geringe Gebühr diese Reparatur an. Vorausgesetzt ist das passende noch intakte Ersatzteil und etwas Wartezeit. Ich hoffe ich konnte hier ein paar Fragen zu diesem Thema zusammenfassen. Auf dem Foto seht ihr das bereits reparierte Gurtschloss, dass ich jetzt noch wieder einbauen muss.
-
Gurtschloss im Eimer?
Moin Leute, danke nochmal für letzten nicht so schönen Hinweise und Besserwisser Ist natürlich nur spaßig gemeint, ich zitiere mich mal selbst: So Leute, erklärt mich jetzt für verrückt.... Stand der Dinge ist, das Gurtschloss ist soeben von mir erfolgreich repariert worden! Liegt gerade beim trocknen,der Epoxy kann an der Außenschale aushärten ( siehe Foto) Ich verabschiede mich hier aus diesem Fred und eröffne nachher einen neuen Fred mit dem Titel" Gurtschloss erfolgreich repariert". Das ist dann auch passender für die Suchmaske später. Bitte stellt nur noch hier Kritik ein, im neuen Fred nehme ich nurnoch ein Danke an:cool:. Mein größtes Dankeschön geht hiermit an Strudel:top:, der mir konstruktive Hinweise oben gegeben hat, die ich aber durch meine Zerlegeaktion auch gewonnen habe.
-
leidig altes Thema: Handbremse einseitig 35% Unterschied
Klingt doch schon besser,danke:top:
-
leidig altes Thema: Handbremse einseitig 35% Unterschied
Wie meinst du das? Meiner ist noch kein Tauschsattel... Der ist noch original.
-
Gurtschloss im Eimer?
Hab heute das Fahrerseitige Gurtschloss ausgebaut und vorerst durch ein hinteres vom 900er ersetzt. Das ist gefühlt 4-5 cm zu kurz, funktioniert aber vorerst, fliegt aber sofort wieder raus wenn ich das alte repariert habe.
-
leidig altes Thema: Handbremse einseitig 35% Unterschied
Klink mich mal aus aktuellen Anlass ein, wollte heute mal meine Handbremse nachstellen, nach der bekannten Anleitung von Gerd:smile: Die Wirkung hatte jetzt von Jahr zu Jahr nachgelassen, musste voll hochreißen und hatte gefühlt nicht die volle Kraft . Fahrerseite hinten links ging alles glatt, das nachstellen am Hinterrad B-Sattel mit der 4er Inbusschraube, rechts dreht diese Inbusschraube aber irgendwie durch. Ich kann drehen solange ich will, bekomme das Rad nicht fest. Somit ist gerade die Handbremse einseitig ohne Funktion. Was kann ich da tun, was muss ich neu bestellen? Kann ich irgendwie diese Schraube erneuern oder den alten Sattel instandsetzen? Am liebsten wäre mir ein Teil das ich direkt gleich wechseln kann, damit alles wieder funktioniert. Muss dann der B- Sattel komplett neu? Danke schonmal:hello:
-
Gurtschloss im Eimer?
Das oben zerlegte Muster war ohne Feder und Drücker. Es ging mir dabei nur uns lernen am zerlegen. Erst jetzt, wo ich das Innenleben kenne, will ich bei meinem Gurtschloss ran. Das bereits zerlegte Gurtschloss passte aber auch an meinen Gurt! Der Gurt selbst ist ok, kann ihn ins Schloss stecken, verriegelt aber nicht! Kann somit schonmal dein oben geschildertes Problem mit der kleinen Feder sein! Dann wird das für mich easy. Übrigens habe ich bei der ganzen Aktion auch bemerkt, das auch die große Innenfeder schlecht positioniert ist, die steht permanent gebogen in ihrer Position, beim einstecken des Gurtes dann noch mehr. Für mich ist solch eine Konstruktion nicht ausgereift, das da Federn schneller ausleiern ist echt kein Wunder. Ich hab einige 900er und 9000er Gurtschlösser auf Lager die dann hoffentlich für meine benötigte Ersatzteilgewinnung herhalten.
-
Gurtschloss im Eimer?
[mention=4656]StRudel[/mention] danke Stefan, meinst du damit auch das Innenleben? Weil komplett anders? Grüße Karsten
-
Gurtschloss im Eimer?
[mention=225]troll13[/mention] danke für deinen Hinweis, kann ich bei mir leider nicht umsetzen. Hab alte Sitzschiene mit langer Peitsche am Mitteltunnel. Da würde nur ein Neuteil hilfreich sein, ist meines Wissens gerade nicht verfügbar.
-
Gurtschloss im Eimer?
ich habe mir vorerst ein defektes Teil was noch rumlag vorgenommen. Schönes Wetter heute im Garten, los gehts. Es ist ein Gurtschloss aus dem 9000, rote Drückerblende mit Leuchtdiode fehlte da schon, deshalb sind alle gezeigten Fotos ohne diese Teile! Der Rest des Gurtschlosses ist aber noch intakt, hat die volle mechanische Funktion und wurde von mir vorher auch mit dem Gurt getestet. Ich hoffe mal das mein im Fahrzeug verbautes Teil auch baugleich ist ( klar die Peitsche und Verschraubung nicht). Um das Innenleben des Gurtschlosses zu begreifen ist dieser erste Test gedacht. Bitte jetzt nicht für verrückt erklären, Sicherheitsrelevant usw. - jaja weiss ich alles. Bitte schreibt lieber an Orio das die diese Gutschlösser wieder neu produzieren, speziell für die Fahrerseite im 900 I. Aber weiter mit meiner Erkenntnis, erste und schlechteste, Umbau auf andere Peitsche nicht möglich ! Eine Spezialniet hält diese, klar wer daran rumbastelt spielt mit seinem Leben. Diese Niete wird sicher ab Werk mit gesonderter Presskraft versehen, ich denke im DIY Verfahren nicht nachstellbar. Klärt mich auf wenn Ihr eine Idee dazu habt oder diese Niete kennt. Dann wäre ein Umbau von Rückbankgurtschlössern auf Front denkbar. Der Rest der Mechanik, das war mein Anliegen dieser Aktion,ist machbar, Einzelteile sind tauschbar, für handwerklich ungeeignete Hände nicht zu empfehlen. Echter Fummelkram und man staunt das dieses System solche Kräfte im Ernstfall überhaupt aushält. Mögliche Fehlerquellen sind alle von mir gezeigten Plastikteile des Innenlebens, die können im Laufe der Jahre zerspringen, abbrechen usw., der eine Metallstift könnte auch innen verrutschen, wäre dann einfach zu beheben. Die eine Feder könnte auch aushaken, das wäre auch zu reparieren. Die Gurtschlosshülle geht nicht so leicht auf, 6 Stifte und zusätzlich verschweißte Kantenstücke sind nicht ohne Bruch zu öffnen. Die beiden Außenschalen kann ich aber wieder easy mit meinem Kunststoffschweißgerät zusammensetzen, das macht mir keine Sorgen. Wenn innen ein Plastikteil defekt ist, dann muss es neu, ein Ersatz durch ein Altteil ist denkbar. Bitte schmeißt jetzt nicht gleich alles weg, vielleicht kann man aus 2-3 Stück wieder 1 Gurtschloss reparieren. Ich werde in den kommenden Tagen dann das eigentliche Gurtschloss aus dem Fahrzeug ausbauen und es zerlegen. Melde mich dann wieder mit der Fehlerquelle. So Leute, erklärt mich jetzt für verrückt.... Ach ja, ich hasse diese heutige Wegwerfgesellschaft und fühle mich hier Wohl im Kreis derer die mit Lötkolben in uralten Radios rumbraten:biggrin: und ihre Schweißgeräte in Relais halten:biggrin:, um diese zu reparieren.
-
Gurtschloss im Eimer?
Lese mich gerade durch den Fred, bei mir klemmt gerade im TU 16S ein Gurtschloss. Vielleicht kann ich es reparieren weil nur eine Feder fehlt oder es irgendwie klemmt, will das besagte Teil mal ausbauen. Danke für eure Tips hier im Vorfeld, wird mir sehr hilfreich sein. Ich füge hinzu, weil gerade bei Skxxdxx entdeckt, die roten abgenutzten Taster auf dem Gurtschloss kann man einzeln auch nachbestellen! Preis liegt zwar bei fast 15 Euronen, ich hab aber schon Gurtschlösser gesehen die diese Aufwertung dankbar annehmen. Sonnige Grüße Karsten
-
Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
Das kann gut sein das der G20 Saab dann am nächsten Wochenende auf den Klassiker-Tagen gezeigt wird. Ort und Datum könnte passen, das Event ist auch immer gut besucht. Der Wagen würde dort sicher ein Highlight unter den vielen sonst restaurierten und originalen Autos sein. Im letzten Jahr wurde auch ein ausgebranntes Fahrzeug gezeigt, war aber kein Saab. Übrigens wird auch wieder in diesem Jahr die Marke Saab stolz auf der Sternfahrt präsentiert. Bereits im letzten Jahr haben einige Fahrzeuge daran teilgenommen und wurden danach auch auf dem Messegelände bewundert.
-
Saabsichtung
Gestern Nachmittag im dichten Feierabendverkehr von Milano hat mich eine schicke 9-5 Chrombrille mit italienische Kennzeichen überholt, war da gerade auf dem Weg zu meinem Lieblingsfiletbräter in Milano:eating:
-
Saabsichtung
Gestern Vormittag eine erstaunlich hohe Saabdichte auf der SR 249 von Malcesine nach Lazise gesichtet, mir kamen gleich 4 Säabe entgegen, 3x9-3 und 1x 900ll alle CV und geöffnet. 1xSTA,1xH, 1x KS oder KA? und den letzten hab ich vergessen, es war einfach zu gutes Wetter und der Blick auf den See war einfach herrlich:smile: Alle Fahrzeuge ohne Gruß, war diesmal im echten Italiener unterwegs:biggrin:
-
Saabsichtung
Ist das so wichtig, wenn du meinst, dann bitte:rolleyes:. Warum meide ich nur das Forum in letzter Zeit, genau aus diesem Grund, hier geht es viel zu Engstirnig zu. Schade eigentlich....
-
Saabsichtung
Ieri ho visto due Saabini a Lago di Como
-
901 Soundanlage zurückrüsten
vergessen, ich sehe das auch so wie tobiii, Amaturenbrettblende brauch nicht entfernt werden, du kannst alles so zurückbauen....